|
|
||
Wir haben unseren Schirmständer durch ein Loch in der Holzterrasse in einem Ständer, der mit Betonplatten fixiert ist. Nach Jahren ist dieser nun wackelig geworden und müsste erneuert werden, was nicht so einfach ist. Ich würde daher jedenfalls die Möglichkeit einer Revisionsöffnung oder so vorsehen. |
||
|
||
Ich fürcht, das ist ein NOGO - unsere Terrasse ist Süd-Westseitig und eine fixe Position für den Sonnenschirm wär ein Knieschuß. Muß ich, wenn wir länger als 2 Std auf der Terrasse sind, immer bissl nachstellen. Ich klapp Unsern Schirm auch immer ein, wenn wir wissen, daß sie Sturm ansagen, kommt der Ständer hinter Haus LG |
||
|
||
Wir haben unseren Sonnenschirm jetzt zwei Saisonen an der exakt gleichen Stelle stehen. Drehen und neigen reicht bei uns. Werden den Ständer daher heuer auch "versenken". |
||
|
||
|
||
Hi wie machs Du das bitte?? Wandert der Schatten des Sonenschirms bei Dir nicht und bei mir schon? 😁 Je nach Tageszeit muss ich ihn bei uns verstellen, wie geschrieben die Terrasse ist S-W Ausgerichtet. Schirm wird etwa 200...250cm DM haben LG |
||
|
||
Einfache Lösung: ein größerer Schirm muss her :) (Aber mit 3m hat man auch immer das Gefühl man muss ständig verstellen) |
||
|
||
Bei uns ging das auch, wobei wesentlich ist, dass es sich um einen drehbaren Ampelschirm gehandelt hat und der Tisch ggf. auch etwas verschoben wurde. Auf unserer S-seitigen Terrasse stand der Schirm SSW-seitig zum Tisch. |
||
|
||
Aus meiner Sicht wird der Sonnenschirm in ca. 2.5M Höhe gute 10cm hin unf her wackeln, wenn die Hülse unten 1mm Luft hat. Und wie bringst du den Bolzen da unten rein? Da musst du ja mit der Hand hinunter kommen. Vom Anziehen einer Schraube gar nicht die Rede. Ich brauch meine theroretische Konstruktion, die ich auf die Schnelle gezeichnet habe, wegen Nichtbedarf nicht umsetzen, aber ich würde diese so ausführen. Edelstahl kann man mit dem MAG-Pulse-Prozess oder WIG Prozess super schweißen. Die Muttern muss man je nach Rohrdurchmesser wählen und passend zuschleifen, damit diese in das Rohr passen. |
||
|
||
Genau so, drehen und neigen reicht aus. Notfalls Tisch etwas verschieben. Unser Schirm ist mit einigen Steinplatten so beschwert, dass wir ihn auch gar nicht so einfach bewegen können. |
||
|
||
geht bei uns wegen Wind ned gscheit... aber ja ansonsten ein guter Plan😀 naja das is ja gschummelt, ob ich den Schirm bewege oder alles drumrum bleibt sich dann ja gleich 😉 |
||
|
||
Melde mich jetzt auch verspätet auch wieder. Montags ist immer ein schlechter Forumstag. Habe mir die Preise einer so großen Stahlplatte angesehen und werde den Sockel jetzt aus bewährten Beton machen. In diesem Beton ist ein Flansch eingegoßen. Die abnehmbare Hülse ist ein Rohr mit 5mm an den ein Flansch angeschweißt ist. Der Schirm wird mit zwei Handrädern in der Hülse befestigt. @Kleinermuk Meine aufwändige Idee mit den Metallsockel und komplizierten Schweißteilen wurde von einem befreundeten Schlosser abgetan. Die Bauteile die ich jetzt brauche hat er quasi rumliegen und sind einfacher zu schweißen. ![]() Befestigung kann jetzt von oben stattfinden. Ich muss aber noch die Schraubverbidnung zwischen Beton und Flansch recherchieren, da diese doch zweimal im Jahr abgeschraubt wird. |
||
|
||
Ja, diese Konstruktion schaut schon viel besser aus😀. Irgendwie sind meine 2 Bilder "verschwunden". Ich mache im Aussenbereich immer alles in Edelstahl, da rostet nichts. Für die Schraubverbindung zwischen Betonplatte und Flansch kann man 8mm Gewindestangen mittels Injektionskleber (z.B. Fisher FIS V 300 T, oder ähnliches) einkleben. Ca. 4cm sollte man das Gewinde schon in den Beton einkleben. Ich persönlich würde mir eine Bodenhülse mit Klemmkopf kaufen und diese anpassen. ![]() ![]() |
||
|
||
Hallo hartbau, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Sonnenschirmfuss unter Terrassenaufbau |
||
|
||
Die fertige Hülse mit Halterung gefällt mir am Besten. Unten die größere Scheibe mit Löchern anschweißen. Gewindestangen in den Betonsockel ist die noch einfachere Lösung. Somit kann ich meine bescheidenen Schweißkünste auf ein Minimum begrenzen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]