|
|
||
Erzähl mal etwas mehr über deine Umrüstung und was du genau vor hast. |
||
|
||
Ich habe derzeit eine Gastherme und eine Solaranlage mit 3 Elementen. Weiters läuft die Heizung über einen konventionellen Pufferspeicher ohne Schichtentrennung. Ich möchte nurn die Gasheizung gegen eine WP WP [Wärmepumpe] tauschen und da war eben die Meinung vorhanden, dass das mit dem vorhandenen Pufferspeicher nicht so recht funktioniert, da sich das warme und kalte Wasser verschmischt. Durch die niedrigere Temperatur der WP WP [Wärmepumpe] gegenüber Gas ist das Erwärmen des Speichers scheinbar ein Problem. |
||
|
||
schwierige konstellation. heizkörper, oder FBH FBH [Fußbodenheizung]? die schichtenspeicher funktionieren oft nicht zufriedenstellend mit WP WP [Wärmepumpe]. idealer weise läuft die WP WP [Wärmepumpe] ohne puffer in den heizkreis um VL VL [Vorlauf] so niedrig wie möglich (und damit effizient) zu halten. mindestdurchfluss muss gewährleistet sein. wenn die solaranlage nur den WW WW [Warmwasser]-speicher bedient, würde das eventuell günstiger sein. |
||
|
||
|
||
Ich habe eine FBH FBH [Fußbodenheizung]. |
||
|
||
dann ist die FBH FBH [Fußbodenheizung] dein "pufferspeicher". mehr braucht die WP WP [Wärmepumpe] nicht. |
||
|
||
Haha, sag ihm doch gleich, dass er die Solarthermie und den Pufferspeicher weg reißen kann. Viel wichtiger ist, was macht die Solarthermie künftig? Hast du hier eine Mischstation, die dir das heiße Solarwasser passend für die FBH FBH [Fußbodenheizung] mischt oder soll das nur als Warmwasser >40 Grad dann dienen zum Duschen/Baden? |
||
|
||
das habe ich mich nicht getraut 🤪 mal im ernst: das ist halt die zwickmühle, aus einer guten gas-hydraulik, ohne zu viel kompromissen, eine vernünftige WP WP [Wärmepumpe]-hydraulik zu kreiren. ST ist vorhanden und hat geld gekostet; funktioniert noch lange zeit und bringt ja auch ne menge energie vom dach.(außer schneebedeckt im kernwinter bei wenig sonne). bei überfluss könnte das die WP WP [Wärmepumpe] natürlich bestens entlasten, doch darf das nicht auf kosten der effizienz gehen, wenn die WP WP [Wärmepumpe] allein akkern muss. da stellt sich dann die frage, den goldenen schnitt zu suchen, oder konsequent zu trennen. was kostet der jeweilige umbau und wie lange funktioniert die ST noch gut und was soll danach passieren. |
||
|
||
Man kann die ST unter Umständen schon einbinden, kommt aber halt auf den bisher vorhandenen Aufbau des Ganzen an. Darum wäre mal ein vernünftig gezeichnetes Hydraulikschema ganz spannend. Wie ist der Puffer eingebunden? Externe Wärmetauscher oder intern? Wie wird dann das WW WW [Warmwasser] erzeugt usw. Einfach mal zeichnen... |
||
|
||
Ich denke, dass hier mit Puffer eh ein WW WW [Warmwasser]-Speicher gemeint ist!? Kann mich natürlich auch täuschen.... Der vorhandene liest sich wie ein Doppelmantelspeicher ähnlich dem Greenwater, mit zusätzlichem Solarregister und eben 800 Liter. -》 wie heisstn der? Falls dem so ist, würde ich den behalten und einem Schichten/Trennspeicher vorziehen. Wie schon angeführt, kein Heizwasser puffern!! Und wie Passra schon schrieb, eine Zeichnung der Anbindung wär interessant... PS: ich hab für die WP WP [Wärmepumpe] auf den Greenwater für WW WW [Warmwasser] umgestellt, auch mit zus. Solarregister für die (alte, aus Ölheizungszeiten bestehende) Solarthermie, bin sehr zufrieden! Wegreissen würde ich die ST nicht, solange sie funktioniert.... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]