|
|
||
Ich empfehle den Threadersteller dem Vorschlag von Karl10 zu folgen und die Situation entsprechend zu analysieren um herauszufinden wo er für eine Lösung ansetzen kann ... die Meisten anderen Posts sind entbehrlich und tragen nicht zur Auflösung der Situation bei. |
||
|
||
Genau genommen hilft dem TE dein Kommentar weniger weiter wie meiner. Die Probleme, welche genannt wurden, betreffen eigentlich nicht den Landwirten sondern die Pferdeeigentümer bzw. Besitzer. Der Pferdemist auf der Straße ist, solange dabei nicht der Landwirt die Pferde führt, nicht Thema des Landwirten! Ist ja bei Fahrzeugen nicht anders. Die Rücksichtnahme der Reiter ist ja durchaus ein/das Problem. Wer lesen kann ist da klar im Vorteil, weil ich das auch geschrieben habe. Weil da jetzt in einigen Kommentaren von speziellen Landwirten und Spezialisten gesprochen wird: Die gibt es auf beiden Seiten! Man sollte aber auch die jahrzehntelange gelebte Praxis und die graue Theorie unterscheiden können. Die rechtlichen Schritte bei diesem Thema sind wohl sehr überschaubar. |
||
|
||
Mit Sicherheit. Nur weil man etwas jahrzehntelang macht, heißt das nicht, dass es gesetzlich erlaubt ist. Und die Gesetze usw. gelten für alle. Jop, schade, dass du sie nicht aufgezählt hast, wäre für den TE sicher hilfreich gewesen. Also zusammenfassend: 1.) checken (bei der BH), ob der Landwirt eine Betriebsbewilligung für den Reitstall hat 2.) die Verursacher bei der Polizei anzeigen Und ja, es ginge auch sehr viel einfacher, wenn alle Seiten aufeinander mehr Rücksicht nehmen würden (zb. TE, wenn ab und an mal ein Haufen auf der Straße liegt, wird die Welt nicht untergehen, Reitstallbesitzer könnte seine Kunden auf die Problematik aufmerksam machen, ev. auch Hinweisschilder anbringen, und die Pferdebesitzer könnten den Mist selbst wegräumen). |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]