|
|
||
Ich schreibe mal meine Meinung: 3 IBC = 3000liter Garten 300m²??? Verdunstung im Hochsommer je nach Kultur 8-10mm = 10 liter / m² Das bedeutet, ein Tag und fertig, und dann? Rechnet sich nicht da etwas aufwändiges zu installieren. Alleine wie man sicherstellen soll, das die Pumpe nicht trockenläuft, ist aufwändig. Meine Empfehlung wäre ans öffentlich Netz gehen und einen Gartenzähler einbauen, falls zulässig, (oder ein Brunnen bohren). Wenn Automatisierung gewünscht, dann möglichst einfach. Wir haben das manuell mit einer billigen Zeitschaltuhr (Eieruhr) vom Baumarkt. Beregnung bringt 10mm / h, bedeutet bei mir ungefähr 2x /Woche für 2h laufen lassen. Ansonsten kannst du an den IBC einen Tropfschlauch anschliessen (auch mit Eieruhr?) und über die Schwerkraft laufen lassen (keine selbstschliessendes Tropfrohr verwenden). Sonst habe ich leider keine Idee..... |
||
|
||
+1 zum Vorposter Ich habe ebenfalls erst vor kurzem die Bewässerung geplant und diese braucht 2,5m3/h. Da kommst du mit deinen Tanks nicht weit. |
||
|
||
Ja es sind 3000l Regenwasser. Ja die Gesamtfläche beträgt 300m2, aber ich möchte nur die Blumen und Gemüse Gießen das sind ca. 25m2. Da sollte ich doch länger auskommen, auch wenn ich einen Feuchtigkeitssenor dazu nehme. |
||
|
||
|
||
Wenns nur 25m2 sind, dann zahlt sich aber der ganze Aufwand mit IBC Tanks + automatischer Bewässerung null aus. Da wärs fast gscheiter den IBC höher stellen und mit einem Tropfschlauch die Schwerkraft arbeiten lassen. |
||
|
||
Sowohl Beet als auch Büsche würden sich gut für Tropfbewässerung eignen. Nur brauchen auch Tropfschläuche einen gewissen Druck, um zu funktionieren. Eine Möglichkeit das sehr einfach ohne Pumpe umzusetzen wäre statt eines Tropfschlauches einen drucklosen Perlschlauch zu verwenden. Die brauchen zwar nicht wie der Namen suggiert keinen Druck aber noch einmal deutlich weniger Druck als Tropfschläuche. Den Schlauch müsste man unten am Tank anbringen, damit das Wasser wenn er befüllt ist, mit nach unten drückt und ideal wäre es den Tank etwas höher zu stellen, z.B. 1/2 Meter, dann gewinnt man noch einmal etwas Druck. Da kann man dann einfach ein Ventil davor setzen und per Hand öffnen oder auch einen (smarten) Bewässerungscomputer mit wenn man möchte allem möglichen Zubehör wie Bodenfeuchtemesser oder auch Wettersteuerung etc. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]