|
|
||
Hatten genau das gleiche Problem, eine voll geförderte Wärmepumpe gefühlt zwischen den eher gebauten Heizungsklassen 6 und 10 kW zu finden. Wir haben uns für die Kronoterm Etera S entschieden, als noch die 2 kW beworben wurden. Jetzt würde ich zur passenderen Stiebel Eltron und einem Bivalenzpunkt knapp unter der Norm AT AT [Außentemperatur] tendieren. Vielleicht interessant: habe auf der Messe erfahren, dass Austria Email noch in diesem Jahr Propan-Erdwärmepumpen bis 20 kW vertreiben will, was allerdings erst nach der Messe spruchreif wird. Wenn ich die Leistungsklassen noch richtig im Kopf habe, wären das auch 7 kW und 9kW. |
||
|
||
Die 2-10kW und 4-16kW R290 findet man schon seit 2-3 Monaten auf der Ecoforestseite. https://ecoforest.com/de/produkte/warmepumpen/erdwarmepumpe/erdwaermepumpe-ecogeo-2-10-pro/ Mal schauen wie hier die Werte aussehen, und ob heuer noch andere Hersteller mit einen Belüftungssystem dazukommen. Ich sollte in den nächsten Tagen ein Datenblatt erhalten, bleibt dann aber noch die Frage zum Regler etc. Durch die Förderung wollen wir aber nicht das nächste Jahr abwarten. |
||
|
||
Zur ecoforest unbedingt mal ins HTDF schauen, bzgl. Parametrierbarkeit weit weg von Nibe/KNV. |
||
|
||
|
||
Von der Regelung würde ich ebenfalls behaupten dass nibe hier gut vorne dabei ist. Heliotherm hat auch keine schlechten Regler. Wie wäre es beispielsweise mit AIT |
||
|
||
Ah cool, die habe ich zuletzt noch nicht gesehen. Angeblich sollte es eine feinere Abstufung geben, aber vielleicht hat er sich vertan. Für uns leider auch zu spät. Bei den EWP von Alpha Innotec müsste man leider mit einem 20% Abzug leben. Bei den aktuellen Fördersätzen geht das leider schon ins Geld, auch wenn sie ansonsten sehr interessant wären. |
||
|
||
Daikin Altherma 3 GEO mit R32 wäre eine Möglichkeit. |
||
|
||
Mit Service Passwort ist die ecoforest laut Handbuch meiner Meinung nach relativ umfangreich parametrierbar. Meinst du damit das Fehlen einer Regelung ähnlich Nibe/KNV mit Gradminuten und die reine Nutzung der Heizkurve mit optinaler fixen Spreizung zwischen Vor- und Rücklauf? Auf welchen Beitrag beziehst du dich im HTDF wo auf das Thema eingegangen wird? |
||
|
||
Hatte ich nicht am Schirm und klingt tatsächlich interessant! Hättest du vielleicht die Leistungskurve zur Hand? |
||
|
||
Ich bin kein Freund von Service Passwörtern, vor allem wenn der Kunde dann am Ende ohne davor sitzt. |
||
|
||
gibt hier einen netten, kritischen aber fairen Thread im Forum. (S1255 vs. Daikin Geo) Die Daikin hat ein paar Tücken, aber Preis/Leistung ist wohl trotzdem interessant... hoffe ihr habt recht. Kenne nur die alte (modulierende) direkt-Verdampfer Heliotherm von meinem Bruder. Da ist die Regelung bzw. die Möglichkeiten ziemlich schwach. Arne meint aber, da hat sich seither einiges getan. Wäre interessant zu wissen, was da aktuell Stand ist |
||
|
||
Ich habe auf der Messe AE darauf angesprochen und laut deren Aussage wird in Österreich die WPWP [Wärmepumpe] inkl. Service-Passwort an den Endkunden ausgeliefert. |
||
|
||
Ich hätte gerne ein paar Eckdaten zu deinem Haus, zwecks Entscheidung zwischen Fassadendämmung oder Einzelmaßnahmen. Also Baujahr, Fläche, Heizsystem... |
||
|
||
Baujahr 1996, Nutzfläche 105m2, also Gesamt 210m2. Derzeit ist ein Viessmann VBR18 verbaut, wo auch die Heizkurve immer zu hoch eingestellt war. 38er Ziegel mit 6cm Thermoputz U-Wert 0,43 Fenster haben U-Wert 1,7 und jetzt neue Dichtungen. Kellerdecke 0,33 wird aber bei der Garage mit 10cm Mineralwolle gedämmt (wegen Brandschutz), kommt danach auf 0,28, zusätzlich werden neue Garagentore verbaut. Dachdämmung hat U-Wert unter 0,16 (24cm Mineralwolle + Holz...) Neue Haustür wird U-Wert 0,9 haben Eine größerer Sanierung ist erst geplant, wenn das OG ausgebaut wird. Dafür wird jetzt eine knapp ausgelegte Wärempumpe verbaut und hoffentlich noch eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] dazu. PV (Fronius) wird auch erweitert von 8,4kWp auf ca. 20 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]. Wandheizung statt Typ 22 Heizkörper wird hoffentlich auch noch gemacht. |
||
|
||
Was viel was kleineres gibts eh nicht für unser Haus, wenn sogar eine 7kW WPWP [Wärmepumpe] reichen würde. Die Daikin scheidet wegen fehlender Passiv Cooling aus. Außerdem sind die COP/SCOP unter der Stiebl 8kW. Hat jemand hier Erfahrungen mit der Stiebel Eltron? Im Forum gibts dazu recht wenig Erfahrungsberichte. Von Nilan sollte im Sommer auch eine neue kommen, mit einen GWP unter 700. Warscheinlich R452B. Mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] würde sogar die Geo6 reichen. Nur von den Reglern der unterschiedlichen Hersteller habe ich keine Ahnung. |
||
|
||
Der Regler wird noch der alte sein bei Heliotherm. Du kannst für diese Zeit schon viel einstellen, alles für den Heizkreis und du kannst im Kältekreis sogar einstellen wie der Kompi auf Veränderungen ansprechen soll. Also im Grunde nicht schlecht. Außerdem müssten viele andere auch gerade bei der Regelung nachlegen. |
||
|
||
naja, bei der alten gabs nichtmal einstellbare Pumpendrehzahlen, da musstest bei der (externen) Pumpe manuell per Schalter eine der 3 Pumpenstufen einstellen. Naja... aber das ist sicher schon lange besser. @helyx kann hier vielleicht was sagen, der hat eine neuere Sole-Heliotherm. Über Nilan gibts genug hier im Forum zu finden. Über Stiebel hab ich leider auch noch keine Praxisberichte gelesen. Das wär doch auch mal interessant |
||
|
||
Den Thread der Nilan habe ich nun auch schon 3 mal durchgelesen. Rufe jetzt schon jede Woche bei Nilan Österreich an, wann und welches neue Kältemittel für die Geo6 kommt. Mit R410a gibts 20% Förderung weniger. Mittlerweile sind wir in der vierten Woche, und die denken jedes mal, das es ums R134a im Lüfterteil geht... Wie wenn die vergessen hätten, das die auch eine Geo haben. Gibts wirklich zur Stiebel Eltron noch keine Erfahrungen im Forum? Weis nur von @EinHausinWien , dass bei euch ein Stiebel geworden ist, weil die KNV 1155 nicht lieferbar war. Vl hat @dyarne welche im Monitoring laufen. Auch ob der Lüfter höhrbar ist. Außerdem habe ich letzten mit dem Hydrologen gesprochen, der meinte wir dürfen bis zu 300m tief bohren. Ton, Mergel, Sand, Kalk Wechselfolge (Süd Ost Steiermark) neben der Kernzone, aber am Hügel, der 100m höher als das nächste Tal ist. Mit ich glaub stehenden Wasser. Laut Hydrologen weniger Temperatur als reiner Gestein. Eigentlich ist Wasser doch super... Naja auf das hin habe ich mit einen Tiefenbohrunternehmen Kontakt aufgenommen, ob die auch eine Duplex DN40 anbieten können. Am Telefon wurde mal grob 45W pro m angenommen und 1kW für Warmwasser dazugerechnet. Jetzt wird mal eine einzelne 200m Bohrung angeboten, mal schaun ob die das wirklich machen. Weniger Bohrmeter kann ich immer noch nehmen. Wie würde es bei dieser Bohrung mit dem Druckverlust und der Strömung (turbulent, laminar) aussehen, wenn ich die KNV nehme? Wäre ja das selbe wie ein 2 Kreiser RGK RGK [Ringgrabenkollektor] DN40 400m. |
||
|
||
Wenn du 200 mtr Bohrst reicht eine Simplex. Nein Die neue Knv geht nicht weil du hier 400mtr dran hast. Denke da eher an 150mtr mit Duplex wegen dem Druckverlust |
||
|
||
Schade. Wie sieht es mit zwei duplex Bohrungen je 100 m DN40 oder DN32 aus? Würde damit die Pumpe fertig werden? Und eine andere Überlegung: geht die breite Modulationsfähigkeit der KNV oder der Stiebel (1:7,6) auf Kosten der Langlebigkeit des Kompressors oder sind hier einfach die Komponenten so perfekt ausgewählt? Von Dyarne glaube ich, mal gelesen zu haben, dass es wenig sinnvoll ist, einen Kompressor unter ca. 20% zu fahren wegen der Effizienz. Schmiermittel ist ja auch ein Thema. |
||
|
||
Habe den Druckverlust mal auf dieser Webseite berechnet. https://www.schweizer-fn.de/berechnung/stroemung/druckverlust_rohr_rech.php Rohrdurchmesser: 32mm Volumenstrom: 0,5m3/h Rohrrauigkeit: 0,01mm Rohrlänge: 300m Wasser-Frostschutz Mediumtemperatur: 0 Grad Konzentration: 30% Ergibt 74,5mbar Druckverlust Bei 400m sinds 99,3mbar Bei 20% Solekonzentration kommen die 400m auch auf 77,5mbar runter. Bei 0,7m3/h 400m und 30% sinds 139mbar. Bei 2 Kreisen (Duplex DN40 200m) also 2x 139 = 278mbar Druckverlust. Mit Verteiler etc. bleibt man da unter den 330mbar oder habe ich in der Rechnung einen groben Fehler? Ganz davon abgesehen, das ich nicht eher auf ein kleinere Wärmepumpe umschwenke wie die Stiebel oder einen ganz anderen Hersteller. Die Bohrung sollte Zukunftsfit sein. |
||
|
||
Kenne mich bei der TB nicht aus, aber könnte man die zwei Kreise nicht parallel statt in Serie zusammen hängen, das würde den Volumenstrom halbieren, wodurch sich bei laminarer Strömung der Druckverlust halbiert. Sind dann in etwa 69 mbar bei 0,7 m³/h statt 278 mbar. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]