|
|
||
Kenne mich bei der TB nicht aus, aber könnte man die zwei Kreise nicht parallel statt in Serie zusammen hängen, das würde den Volumenstrom halbieren, wodurch sich bei laminarer Strömung der Druckverlust halbiert. Sind dann in etwa 69 mbar bei 0,7 m³/h statt 278 mbar. |
||
|
||
Die Kreise werden bei einer TB normalerweise parallel geschaltet, sonst hätte man einen ungleichen Wärmeentzug in den beiden Bohrungen. Genau, da pro Rohr nur mehr 0,35 m3/h fließen ergibt sich ein Druckverlust von 69 mbar. |
||
|
||
In meiner Rechnung habe ich den Volumenstrom bereits aufgeteilt. Also insgesamt fließen dann 1,4m3/h bei einen Druckverlust von 278mbar. Wenn meine Rechnung stimmt. Hab nochmal bei der Nibe nachgeschaut. PdesignH sind 0,43 l/s und Restförderhöhe von 330mbar. Bei 0,215 l/s und Solekonzentration von 25% bei Rohrrauigkeit von 0,01 ergibt das einen Druckverlust von 134mbar. Also gesamt wenn beide Kreise mit je 0,215 l/s durchströmt werden (parallel) sind 2x 134mbar = 268mbar Mal schaun ob die Bohrfirma überhaupt 200m tief bohrt. |
||
|
||
Nein es sind 2x 0,215 l/s und 1x 134 mbar, der Druckverlust addiert sich nicht bei parallelschaltung, ähnlich zum Spannungsabfall in der Elektrotechnik bei parallelen Widerständen. 3 |
||
|
||
Dann kenne ich mich jetzt aus. Also bleiben wenn meine Werte stimmen, die ich eingetragen haben, ca. 200mbar als Reserve für Verteiler, Zuleitung, verstopftes Sieb etc. übrig. |
||
|
||
Hat sich von euch schon mal jemand mit den unterschiedlichen Reglern von AE, Stiebel Elektron oder Heliotherm beschäftigt? Gibt es eventuell schon eine Übersicht über die Unterschiede bzw. den Möglichkeiten? |
||
|
||
@dyarne ist da dran, und wollte was in die Richtung präsentieren. Aber der hat halt auch 7000 andere Sachen am Laufen. Aber viell. kommt ja trotzdem bald was. Das Problem bei diesen Herstellern ist aber oft, dass man sehr wenig Einblick als privater oder von Außen bekommt. Service-Manuals etc. sind da fast nicht zu bekommen. Damit ist das wirklich verdammt schwer abzuschätzen bzw. zu bewerten oder zu vergleichen. 1 |
||
|
||
Bei mir steht nun nächste Woche die Entscheidung an. Im Rennen ist die Stiebel Eltron WPE-I 08 HK 230 und die KNV S1156-08PC. Wir werden auf Wandheizung umrüsten und die Quelle wird auch "KNV-Freundlich" umgesetzt mit 2 Kreisen DN40 und maximal 330m. Preislich ist kaum Unterschied. Gibts schon Erfahrungen mit der Regelung der Stiebel? Auch über das ISG liest man kaum etwas. Loxone oder KNX sind nicht vorhanden, weil man öfters von einer externen Steuerung per Modbus liest, die dann auch Wettervorhersage, dynamische Strompreise etc. kann. Vom Uplink der KNV liest man doch auch von Problemen. Wäre die bessere Modulation der Stiebel für mich besser oder ist das mit der Wandheizung, und der Speicherfähigkeit von 12cm Ziegel Innenwänden egal? Hat der höhere Temperaturgleit von R454C einen Nachteil bei einen kleinen Hub und kleiner Spreizung der Senke? Dann noch, wie sieht es mit dem Schmierthema aus, wenn die Stiebel so weit runtermodulieren kann? Hoffentlich kann auch @dyarne etwas dazu übers Wochenende sagen. Danke |
||
|
||
Ich fürchte, ich kann da nix konstruktives dazu beitragen, außer: Beides hat die Nibe S1156 schon on board und kann auch komplett ohne externe Steuerung verwendet werden (Internetzugang natürlich vorausgesetzt). |
||
|
||
@ds50 Kannst du ein bisschen mehr über die dynamsiche Strompreisnutzung berichten? Da hats ja ein Update gegeben, wo die Steuerung dann das Warmwasser bereitet aber gabs beim Heizen auch Verbesserungen? Die min-Heizlast wird dich auch noch betreffen mit Fassade :P Im anderen Forum wurde ich darauf aufmerksam gemacht, das ich durch die Wandheizung mit Verbindung der Gradminutensteuerung Vorteile hätte im Vergleich zur klassischen Steuerung der Stiebel, wenn ich das richtig verstanden habe. Dann wäre die höhere min Heizleistung der neuen Nibe doch wieder kein so großes Thema? |
||
|
||
Bei guter Flächenauslegung und niedrigem HWB bei Neubau und Sanierung wäre mir der untere Modulationsgrad schon sehr wichtig. Andere WPWP [Wärmepumpe] Regler regeln die die Vl Rl auch auf die Spreizung aus. Wäre ich vorher noch drauf aufmerksam geworden wäre es eine AIT geworden mit 1-4 Kw. Muss aber auch dazu sagen ich bin kein Regelfetischist mit Modbus usw. Habe für uns sehr gute Einstellungen gefunden, jetz läuft das Werkl eben vor sich hin |
||
|
||
Wir haben uns nun für die Stiebel Eltron wpe-i 08 hk 230 premium mit ISG entschieden. Die Erfahrungen im HDF (Stiebel Eltron oder KNV SoleWP) haben zwar dagegen gesprochen, aber mir wurde versichert, dass sich in letzter Zeit viel bei der Steuerung getan hat und weitere Funktionen folgen (z.b. Spotpreisautomatik nächstes Jahr). Ausschlaggebend war auch die nette und offene Kommunikation seitens Stiebel. Die App ist im vollen Umfang kostenlos und der Modulationsbereich passt besser zu unserer Heizlast, dass kompensiert den etwas geringeren SCOP. Mein Insti beobachtet im realen Betrieb sogar besseren JAZen als mit der Vorgänger KNV S1155. Der Einbau wird warscheinlich im September sein, da die Genehmigung der Tiefenbohrung laut Bohrunternehmen 3-4 Monate dauert. Diese ist mit 2x 100m Simplex DN40 aber Zukunftssicher für alle Solepumpen aufgestellt.^^ Im Solekreis wird auch ein Anschluss für eine mögliche KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eingebaut, Danke an dieser Stelle nochmal an @Pedaaa. Mal schaun wie sich die Steuerung in der Praxis schlägt. Gespannt bin ich auch auf die Wettervorhersage, die man auf der Webseite nur in einen Nebensatz liest. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt? |
||
|
||
Super, dann gibt es im Winter ein paar mehr mit stiebel eltron. Ich bekomme sie im August. Wie wird das mit dem sole Kreis für kwl ausgeführt? |
||
|
||
Wir lassen bei Sole Ein Leitung 2 T-Stücke einbauen, wo dann die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] angeschlossen werden kann. Die Funktionen sind hier erklärt: https://www.energiesparhaus.at/forum-sommer-entfeuchtung-per-kwl-sammlung-diy-ideen-fertige-produkte/79219_2#815201 Ja vor allem der Vergleich, da du ja die größere Maschine verbaust, bei nur etwas mehr Heizlast. |
||
|
||
@Markus98 Hast du eine Möglichkeit gefunden, wie du die Sole-Pumpe via externem Signal einschalten kannst? |
||
|
||
noch nicht, warte noch auf die API-Doku... Aber beim passiven Kühlen läuft die sowieso. Muss aber auch dazusagen, dass ich mich mit der externe Steuerung noch kaum auseinander gesetzt habe. Wenn die Wärmepumpe nächstes Jahr die Spotpreisautomatik hat und die Wettervorhersage funktioniert und Fronius auch endlich die Spotpreisautomatik bei den Hybridwechselrichter integriert, dann würden beide Systeme unabhängig zusammenarbeiten, so mein Plan. Sonst müssen wir laut Stiebel ein Ticket schreiben, damit die gewünschte Funktionen nachreichen bzw. die Prio sich erhöht. War ja auch ganz verwundert, als mir erzählt wurde, dass die Wärmepumpe ab heuer sanft an eine Begrenzung fährt und nicht gleich abschaltet. Dachte solche Dinge wären schon lange Standard aber durch großzügige Quellen kam dieses Problem nicht zur Entwicklung durch... |
||
|
||
Weil ich auf der ersten Seite angesprochen wurde. Hab ne neuere Heliotherm (jetzt heißt sie Cube). Heliotherm ist bemüht und man kann auch mit Installateurcode eigentlich alles anpassen aber manche ding wie Passivkühlung mit geregelter Spreizung funktioniert bis heute nicht. Muss immer mit kühlen auf eine fixe Pumpendrehzahl umschalten. Obwohl extra Fühlerumschaltung etc vorhanden.... Was super funktioniert ist die Modbus TCP Anbindung aber das hilft bei den Grundfunktionen ja nicht.... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]