|
|
||
Die WW WW [Warmwasser] Bereitung mit S1155 und Greenwater hab ich übrigens ab hier erklärt - vielleicht magst das ja mal in einer ruhigen Minute durchgehen. https://www.energiesparhaus.at/forum-optimierung-knv-topline-s1155/75245_1#770021 Ist für uns jetzt aber auch etwas schwer, deine Hydraulik abzuschätzen. 🤔 Bei mir war es ein simples elektrisch ansteuerbares Ventil, welches für den Kühlbetrieb die FBH FBH [Fußbodenheizung] zugemacht hat. Nachdem es nach nicht mal 2 Jahren den Geist aufgegeben hat und vorher aber auch ordentlich Strom für nix gezogen hat (Gehäuse war warm) hab ich's komplett abgeklemmt* und stell jetzt manuell zwischen Sommer- und Winterbetrieb um. Dauert jeweils keine 5 Minuten. (* Achtung, das sind 230V! Ich hab mal Elektriker gelernt. Bei Zweifel bitte den Fachmann kommen lassen.) |
||
|
||
Kommt darauf an was du willst. Automatisiert sind dafür die Parameter "Heizstart" und "Filterzeit Heizen" maßgeblich. Wenn du über die Filterzeit im Schnitt über dem Heizstart bist, dann schaltet sich die Heizung aus (WW bleibt natürlich aktiv). Im Manuellbetrieb (4.x?) kann man aber die Heizung auch manuell ein- oder ausschalten. Ich mach das gerne so, indem ich auch noch die Parallelverschiebung ins Negative verschiebe. So gehen die Gradminuten sicher nicht ins Negative und der Verdichter bleibt aus, aber die HU Pumpe läuft trotzdem noch im Standby und hilft mir die Wärme im Haus zu verschieben. Das hab ich derzeit so, denn v.a. südseitig sind die Räume jetzt solar sehr warm, aber die Nächte sind noch kalt. Somit profitieren auch die nordseitigen Räume davon. |
||
|
||
Wenn du nur mit Fbh heizen könntest, müsste im 2. VL noch ein Kugelhahn Motorisch sein, für die BKA BKA [Betonkernaktivierung] so zu sagen. Ich denke dass bei dir alles richtig läuft, Kontrolle Sommer bleibt die FBH FBH [Fußbodenheizung] weg. Und Kontrolle im Winter, werden die BKA BKA [Betonkernaktivierung] verteiler warm |
||
|
||
Danke für die Antwort! Bin nur etwas verwirrt, da es bei mir (VVM S20 mit S2125) Heizstopp heißt... Aber das Prinzip ist schon klar. Mal sehen, ob in diesem Modus auch die Umwälzpumpe (GP1) regelmäßig für kurze Zeit automat. aktiviert wird. Wie gesagt, war bei der Brennwerttherme früher so, dass sich die Pumpe nicht "festsetzt". |
||
|
||
Deine Pumpe wird nicht fest. Die läuft bei Warmwasserbetrie ja auch. Hier ist dann das Umschaltventil da um den richtigen Weg vor zu geben, heizen oder Warmwasser |
||
|
||
So sorry für die späte Rückemeldung, aber etwas Urlaub musste sein :) Ich habe an der WP WP [Wärmepumpe] gesehen, dass es eine eigene Leitung für die Kühlung und zwei? für den Heizbetrieb gibt. Kann das sein? Jedenfalls sieht es bei mir so aus (zumindest was ich mir anhand der Leitungen zusammenreime): Ganz verstehe ich auch nicht, warum vor dem elektrischen Magnetventil eine Abzweigung eingebaut ist. Jetzt sperre ich dann im Falle eines "Schwitzens" nur die Leitung nach oben ab, und die andere Leitung läuft weiter, oder wie? Langsam bin ich echt verwirrt. Jetzt an den ersten erneut wärmeren Tagen kommt mir weiters zwar vor, dass die Kühlung mit den neuen Einstellungen besser läuft, aber auch noch nicht so, wie sie wohl sollte. Daher wäre ich noch einmal erfreut, wenn mir jemand bestätigen kann, dass die folgenden Einstellungen für die Kühlung bei mir (ohne manuellen Eingriff) Sinn ergeben. - Start passive Kühlung: 22° - Heizstopp: 16° - Stopp Zusatzheizung: -20° - Filterzeit Heizung: 24h - Filterzeit Kühlung: 12h - Zeit zw. Kühl- und Heizbetrieb: 2h - Kühl-/Heizfühler: Kein Weiters habe ich bemerkt, dass bei einigen HK-Verteilern bei den Durchflussreglern (Durchflussmessern?), die ja durchsichtig sind, einige (vor allem bei der Kühlung) nicht mehr durchsichtig, sondern schlammig sind (sowas wie eine braune Abfärbung im Heizwasser). Aber lustigerweise nicht alle, sondern nur ein paar. |
||
|
||
Ist es wirklich notwendig, schon bei 22°C Mitteltemperatur zu kühlen? Mir kommt das reichlich früh vor. Ein paar Dinge, welche mir auffallen: Alle Rohre, an welchen aufgrund Kälte "Schwitzwasser" anfallen kann, sind mit Armaflex diffusionsdicht zu dämmen. Dazu zählen auf jeden Fall die Sole Leitungen. Sollten die bei dir mit der Steinwolle gedämmt sein, dann ist diese ungeeignet dafür. Heizungswasser gehört aufbereitet, damit keine Verfärbung passieren kann. Wenn dein Insti das nicht gemacht hat kannst ihn gleich antanzen lassen. Allerdings musst du das bezahlen. |
||
|
||
Fbh wir mit dem Motorkugelhahn abgesperrt, somit kühlst nur die BKA BKA [Betonkernaktivierung] Heizen mit Fbj und BKA BKA [Betonkernaktivierung], motorkugelhahn offen |
||
|
||
Also mit Armaflex sind nur die Tiefenbohrungsleitungen versehen worden. Alles sonst ist entweder mit Steinwolle, nur so Stryopor? (So ähnlich wie diese Schwimmstäbchen im Pool) ohne Steinwolle oder gar nur blank. Den "Profi" kann ich dann wohl nicht antanzen lassen, werde ich einen Neuen benötigen zur Aufbereitung. Aufbereitet wurde nix, er hat gemeint anfangs fällt oftmals der Druck, dann einfach beim Greenwater mit Leitungswasser auffüllen, bis der Druck wieder passt. Das musste sicher 4-5x in den 2 Jahren gemacht werden. Wahrscheinlich rührt das dann daher. Dann ist es also eh so, wie gewünscht. Verstehe die Aussage vom Insti nicht, hätte ja sagen können, es ist schon so eingestellt. Stattdessen meinte er muss ich halt umstellen 🙄 na gut, danke, dann ist wenigstens das mal i.O. bzw. so wie gewünscht. |
Ja, der Fühler sitzt im Nord-Westen schattig, da hat es bei 22°C Fühlertemperatur in Wirklichkeit eh mehr, und durch die Glasfronten im Süd-Westen hitzt es auch trotz Beschattung schon gut auf. ||
|
||
Prüfen würde ichs. Wenn du kühlst sollte der geschlossen sein, zum Heizen offen. Versuch das mal mit den Heiz- und Kühlgrenzen zu implementieren |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]