« Heizung, Lüftung, Klima  |

KWL Nachrüstprojekt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  chistar
30.8. - 27.9.2024
23 Antworten | 10 Autoren 23
23
Bitte um Hilfe zur Auswahl von geeignetem Lüftungsgerät.

Habe mich leider zu spät für eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] entschieden.
Daher habe ich zum letztmöglichen Zeitpunkt noch Flexrohre zumindest in den für uns wichtigsten Räumen in den Bodenaufbau gelegt. Dass wir zumindest im Falle des Falles etwas nachrüsten können. Spiro-Verrohrung ist nicht wirlich möglich, da Raumhöhe nur 2,5 m. 
Nach jetzt knapp einem Jahr im Haus kann man sagen, dass die Luftqualität im Laufe Nacht doch sehr stark abnimmt. Vor allem im Winter, da Lüften nicht so gut möglich.

Fazit, das Projekt Lüftung soll nun angegangen werden.

Fogende Gegebenheiten:
- Zuluft in den Schlafräumen
- Abluft in Bad, WC, sowie im Stiegenhaus (Überströmbereich ist der Gang)
- Lt. meiner Berechnung komme ich so insgesamt auf eine benötigte Luftmenge von ca. 90 m³/h
- Gerät steht in einer Art Garagenkeller (gedämmt, aber nicht beheizt, Winter ca. 10 °C)
- Gerät würde an der Wand montiert
- alle Leitungen Außen-, Fort-, Zu- und Abluft würden nach oben weggehen

Bin daher bei meiner Recherche auf folgende mögliche Typen gekommen:
- Maico WS 170 KLET
- Paul Focus 200 L Enthalpie

Hat dazu wer Erfahrung Vor-/Nachteile bzw. welche Typen wären noch mögich?

Danke

  •  Brombaer
  •   Gold-Award
30.8.2024  (#1)
Wie wäre es denn zum Start mit Grundrissen ?

1
  •  Landei
  •   Gold-Award
1.9.2024  (#2)
Da auch bei uns Thema würde mich interessieren wie man sowas vernünftig nachrüstet. bzw. nach welchem Plan hast du, chistar, die Rohre in den Bodenaufbau gelegt? Wie Brombear sagt, zuerst mal Grundriss.

1
  •  Lu1994
  •   Bronze-Award
1.9.2024  (#3)
90 kommt mir sehr wenig vor, oder ist das Haus so klein? Wir haben bei ca 200 qm 205 für Zu- und Abluft 

Wie die anderen auch Grundriss muss her, sonst hilft alles nichts, auch wie die Leitungen verlegt wurden und welchen Durchmesser sie haben, nachdem sie im Boden liegen wird der Durchmesser vermutlich eher gering sein

1


  •  leitwolf
  •   Gold-Award
2.9.2024  (#4)
Möglicherweise werden nur ausgesuchte Räume be- und entlüftet.

1
  •  chistar
2.9.2024  (#5)
Nachdem es sehr kurzfristig war, habe ich versucht mich an die Luftmengen und max. Strömungsgeschw. von 2 m/s lt. Komoforlüftung.at zu halten. Es ist sicher nicht die beste Lösung geworden, aber besser als gar keine Leitungen/Lüftung verbaut zu haben.
Sprich ich habe alle Schlafräume und Bad mit jeweils 2 Leitungen DN75 angefahren, das WC und den Gang mit je 1er Leitung.

Hier meine damalige Tabelle:

Raum Zuluft m³/h Abluft m³/h Länge in m Anz. Leitungen Geschw. m/s dP in Pa Gesamtlänge
               
KZ1 24   12 2 1,10 17,28 24
KZ2 24   11,5 2 1,10 16,56 23
SZ 40   7,5 2 1,84 30 15
Bad   -44 7 2 -2,02 33,88 14
WC EG   -22 5 1 -2,02 24,2 5
Gang EG   -22 6 1 -2,02 29,04 6
               
               
SUMME 88 -88         87


zitat..
Lu1994 schrieb: 90 kommt mir sehr wenig vor, oder ist das Haus so klein? Wir haben bei ca 200 qm 205 für Zu- und Abluft

Unser Haus hat (ohne Keller) in etwa 150 m², es wurden jedoch nur die obigen Räume mit Luftleitungen versorgt. Für den Rest war der Aufwand zu groß. Hatte wegen Schüttung/Estrich auch etwas Zeitdruck.

Daher an den Leitungen kann ich sowieso nichts mehr ändern, die sind drinnen. Mir ginge es rein um die Auswahl von einem geeigneten Gerät bzw. Schalldämpfer.


1
  •  haderlumpen
2.9.2024  (#6)
Hast du auf die Rohbetondecke die Rohre verlegt und in den relevanten Räumen von oben ein Loch gebohrt/ausgestemmt? Bin auch am Überlegen das jetzt noch vor Schüttung zu machen.

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
2.9.2024  (#7)
Als dritte Möglichkeit für das Gerät: LG150 von Pichler (ist günstiger und du bekommst auch ein kompetentes Service in Österreich)
Geräte-Schalldämpfer: ist davon abhängig, ob du einen schallgedämmten Verteiler hast und wie dieser gebaut ist.

1
  •  chistar
2.9.2024  (#8)
Danke schon mal für die Rückmeldungen.

zitat..
haderlumpen schrieb: Hast du auf die Rohbetondecke die Rohre verlegt und in den relevanten Räumen von oben ein Loch gebohrt/ausgestemmt? Bin auch am Überlegen das jetzt noch vor Schüttung zu machen.

Hab die Leitungen auf die Rohbetondecke gelegt bzw. in er Wand durch die Decke durch und dann die Wand entlang nach oben. Bei mir sind die Luftauslässe in der Wand positioniert.


zitat..
leitwolf schrieb: Als dritte Möglichkeit für das Gerät: LG150 von Pichler (ist günstiger und du bekommst auch ein kompetentes Service in Österreich)

Hört sich auch gut an, allerdings sind bei dem Gerät die Frisch-, bzw. Fortluft auf der Unterseite. Müsste ich mir ansehen wie ich das mit der Verrohrung lösen kann.
Das heißt, auf die Listenpreise (ca. 4500) gibt es noch etwas Rabatt. Vielleicht frage ich mal dort an.


zitat..
leitwolf schrieb: Geräte-Schalldämpfer: ist davon abhängig, ob du einen schallgedämmten Verteiler hast und wie dieser gebaut ist.

Verteiler habe ich noch gar nicht verbaut, sieht derzeit noch so aus:
- unten links: Zuluft
- oben links: Abluft
- oben rechts: Fortluft
- mitte rechts: Frischluft

2024/2024090263842.jpg




1
  •  bluefox
  •   Bronze-Award
2.9.2024  (#9)
Kleiner Tipp - wegen dem Gerät frage doch direkt bei leit-wolf.at an ;)

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
2.9.2024  (#10)
Hast Du am Aufstellort auch einen Kondensatanschluss? Ist es möglich das Gerät nicht doch innerhalb der beheizten Zone aufzustellen? Also genau auf der anderen Seite zur Wand, falls diese im beheizten Bereich ist?

Ist der Aufstellraum einfach nur unbeheizt oder auch nicht innerhalb der thermischen Dämm-Hülle? Dann wäre ja jedes Rohr eine Kältebrücke?

1
  •  Akani
2.9.2024  (#11)
Und viel Erfolg beim auffummeln der Flexrohre auf den Verteiler 

1
  •  Fino
  •   Bronze-Award
2.9.2024  (#12)
Welchen Durchmesser haben denn Außenluft und Fortluft? Schauen klein aus.. Glattstrich hinter den Rohren wäre auch gut gewesen. 

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
2.9.2024  (#13)

zitat..
Akani schrieb: Und viel Erfolg beim auffummeln der Flexrohre auf den Verteiler 

wo ist das problem, was soll die verunsicherung? hast du schon mal mit dem flexrohrsytem gearbeitet? es gibt gerade muffen und winkel-muffen. das system ist ohne querschnittsverlust mit muffen usw. gut anpassbar, wie auch andere lüftungsrohr-systeme. natürlich hat der verteiler nicht in diesem unterputz-kasten platz, aber man kann alle rohre auf gleicher höhe abschneiden, mit winkel auch eine leitungsführung auf einen luftverteiler machen (der wegen dem schall-resonanzraum sowieso eine größe haben muss, damit man diesen nicht unterputz ausführen kann). wenn man alle rohre auf gleicher höhe abschneidet/verlängert, so ist das auch optisch so machbar, damit das auch eine handwerklich herzeigbare aufputz-verrohrung wird, die man nicht verstecken muss.

zitat..
Fino schrieb: Schauen klein aus..

sehe ich auch so, innendurchmesser ist sehr klein. oder sind da nur irgendwelche platzhalter die wand gesteckt wurden? ist es eine ziegel oder betonwand? innendurchmesser sollte schon 160-190mm erreichen (muss geplant/berechnet werden), hoffentlich ist das mit vertretbaren aufwand anpassabar.

1
  •  Akani
3.9.2024  (#14)
Ja hab ich, aber meist das Peimblem dass ichs ausbessern musste weil Kollegen mist gebaut haben.
Sollte keine Verunsicherung sein, nur sagen wir ein Daumendrücken weils ne fuselarbeit is

1
  •  chistar
3.9.2024  (#15)
Die Aussparungen sind nur Platzhalter, je nach Vertilertype muss ich es dann natürlich noch anpassen. Gibt, was ich so gesehen habe auch Verteilkästen mit 90° Umlenkung.
Außen-, bzw. Forluftleitung ist DN125, was in der Geräteklasse (100 m³/h) lt. den meisten Herstellern Standard ist.
Der Raum ist nicht beheizt, aber einigermaßen gut gedämmt. Werde die Leitungen aber evtl. noch etwas dämmen. Innerhalb der beheizten Zone ist leider kein Platz.

Ich weiß, dass die Situation nicht ganz ideal ist, aber es war wie schon gesagt eine schnelle Notlösung, aus welcher ich jetzt noch das Beste machen möchte.

Ist es besser schallabsorbierende Verteiler, extra Schalldämpfer, oder beides zu verbauen.
Bei den Schalldämpfern findet man meistens Rohrschalldämpfer (mit Glas-/Mineralwolle), sind die ausreichend bzw. auf was muss geachtet werden?

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
3.9.2024  (#16)
Ich würde mir erwarten, dass wir jemanden, der sich zu seinem Glück doch noch für eine Kompromisslösung bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] entschieden hat, unterstützen, statt ihn zu entmutigen 😊.

Für die Außenluft und Fortluft wird aufgrund des konzipierten Volumenstroms DN125 vollkommen ausreichend sein.
Die Verlängerung der Schläuche ist im Prinzip auch kein Problem. Die Anordnung der Verteiler und des Gerätes erfordert Planung. Das LG150 würde sich aufgrund der Anschlusssituation gut eignen.

1
  •  haderlumpen
12.9.2024  (#17)
Ich gehöre auch zu den spät entschlossenen und möchte - wenn es nicht zu viel Aufwand bedeutet - noch vor Schüttung in den Schlafräumen (SZ 20m2, 2xKZ je 15m2 - Zuluft) und 2 Bädern (10+3m2 - Abluft) eine Lüftung machen. Folgende Voraussetzungen sind gegeben:
-SZ ist am längsten entfernt mit rd. 18m
-Kürzeste Entfernung 6m
-alles auf einer Ebene
-Fußbodenaufbau 30cm d.h. in der Schüttung hätte wahrscheinlich ein 90er Flexrohr Platz
-Luftauslass in den Wänden (25er Mauern)

Ich habe zufällig 2x 150 RDS mit roten Polokal vom Technikraum ins Freie (rd. 5m Rohrleitung) die eigentlich frei wären für Zulunft und Fortluft. Rote Polokal sind aber scheinbar für Zuluft nicht geeignet, ist es möglich in das 150er ein "geeignetes" Flexrohr (bspw 125er) einzuziehen? Würde das für das benötigte Volumen ausreichen?

1
  •  chistar
13.9.2024  (#18)
Sind ähnliche Voraussetzungen wie bei mir. Ich habe pro Person & Zimmer in etwa 20 m³/h angenommen, wobei ich zu den KZ trotzdem auch mit jeweils zwei Leitungen gefahren bin (sind auch die längsten Leitungswege)
Ich hab als Grundlage für die Auslegung folgende Werte für die Leitungen verwendet:
Durchm. Innen Ziel-Luftm. max. Luftm.
mm m³/h m³/h
62 16 22
75 24 32
Bei dir wäre es mit den 90er Schläuchen dann die untere Zeile mit ca. 75 mm Innendurchmesser.

Vielleicht meldet sich noch einer der Experten hier bzgl. der Luftführung.


1
  •  haderlumpen
16.9.2024  (#19)

zitat..
chistar schrieb:

Vielleicht meldet sich noch einer der Experten hier bzgl. der Luftführung.

Ja das wäre spannend, weil an dem liegt es eigentlich jetzt, ob ich hier noch weitermache. Ein zusätzliches Loch ins Freie wäre mit sehr viel Aufwand verbunden (aber trotzdem machbar).


1
  •  haderlumpen
25.9.2024  (#20)

zitat..
haderlumpen schrieb:

──────..
chistar schrieb:

Vielleicht meldet sich noch einer der Experten hier bzgl. der Luftführung.
───────────────

Ja das wäre spannend, weil an dem liegt es eigentlich jetzt, ob ich hier noch weitermache. Ein zusätzliches Loch ins Freie wäre mit sehr viel Aufwand verbunden (aber trotzdem machbar).

Haben die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Experten keine Meinung dazu 🙁?


1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
26.9.2024  (#21)
DN125 ist bei dir ausreichend. Warum willst du Flexrohre durch die Außenwand? Die kann man nicht dampfdiffusionsdicht dämmen.

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next