« Photovoltaik / PV  |

Empfehlungen für Blendgutachten in Wien

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
25.10.2024 - 30.3.2025
16 Antworten | 10 Autoren 16
4
20
Hallo Allerseits,
mein nächstes PV Porjekt steht an und da es in Wien ist, möchte ich gerne ein Blendgutachten machen, um auf der sicheren Seite zu sein. Aus der Wiener Bauordnung/Merkblatt für PV Anlagen:
https://www.wien.gv.at/wohnen/baupolizei/pdf/merkblatt-photovoltaikanlagen.pdf
".... ein Nachweis von einem nach den für die Berufsausübung maßgeblichen Vorschriften berechtigten Sachverständigen für das einschlägige Fachgebiet auf Basis der ÖVE-Richtlinie R 11-3:2016-11-01 zu erbringen, dass mit keiner Beeinträchtigung durch Blendung zu rechnen ist."

Die in der Bauordnung angeführten Erleichterungen treffen nicht zu (daß nur der Solateur seinen Sanktus dazugeben muss), daher der Weg über ein entsprechendes Gutachten.
Falls jemand eine Empfehlung hat, würde es mich freuen eine entsprechende Nachricht hier oder per PN zu bekommen.

2 Fragen dazu:
1) Damit ich ein Gefühl bekomme: In welcher preislichen Größenordung spielt sich das üblicherweise ab ?
2) Muss der Sachverständige vor Ort sein, oder können auch Sachverständige außerhalb von Wien diese Aufgabe "remote" übernehmen ?

Vielen Dank für "sachdienliche" Hinweise emoji

LG, Andy


  •  rabaum
  •   Gold-Award
26.10.2024  (#1)
Vielleicht hilft dir der Link
https://www.tuv.at/blendgutachten/

2
  •  precision
  •   Bronze-Award
28.10.2024  (#2)
Braucht man in wien auch Blendgutachten? Ich dachte, dass wäre eher nur in Schwechat notwendig wegen des Flughafens?!

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
28.10.2024  (#3)

zitat..
precision schrieb:

Braucht man in wien auch Blendgutachten? Ich dachte, dass wäre eher nur in Schwechat notwendig wegen des Flughafens?!

"Brauchen" ist relativ. Solange sich keiner aufregt, braucht man es nicht. Regt sich jemand auf und du hast keines, dann kann es u.U. auch zum Abbau der Anlage kommen. Bei kleinen Anlagen stehen die Kosten des Gutachten in keinem Verhältnis zu den Anlagekosten.

Je größer die Anlage wird, um so mehr relativieren sich die anteiligen Kosten. Und das Investitionsrisiko nimmt zu. Daher mache ich eines.

Aus dem PV Leitfaden der Stadt Wien:

2024/20241028276347.png

2024/20241028981458.png

1


  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
30.10.2024  (#4)

zitat..
rabaum schrieb: Vielleicht hilft dir der Link
https://www.tuv.at/blendgutachten/

... oder: https://www.zehndorfer.at/de/blendgutachten/blendgutachten-fragen

Bei den beiden lassen wir die Gutachten immer machen. 

Ist meist recht unkompliziert ohne vor Ort Termin möglich. 

3
  •  GradeMichl
4.11.2024  (#5)
Wir (ebenfalls Wiener) :) haben es von 3dfly.at machen lassen.
Ging schnell, auch ein vorOrt Termin war nicht notwenig, vielleicht auch deshalb weil wir Unterlagen hatten.

2
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
13.11.2024  (#6)
Danke für die Info's.
Die Sache ist erledigt. Hab heute mein Blendgutachten bekommen.
Keine Beanstandungen. 😀  Damit geht es in die nächste Phase des Projektes.


1
  •  CarinaZ
29.1.2025  (#7)
Beste Erfahrungen habe ich mit IB Rauter Umwelttechnik gemacht. Ein Ortsaugenschein ist in der Regel nicht notwendig. 

1
  •  alv123
  •   Bronze-Award
28.3.2025  (#8)
Und was kostet sowas ca?

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
28.3.2025  (#9)
Ich bekam Angebote von 2000 - 5000 Euro für ein einfaches Ost/West Dach.
Die Angebote waren unabhängig von der PV Größe in kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung].


1
  •  alv123
  •   Bronze-Award
28.3.2025  (#10)
Puuuuh... na bumm...

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
28.3.2025  (#11)

zitat..
alv123 schrieb:
Puuuuh... na bumm...

Ja. Leider.
Eine große finanzielle Belastung. Vor allem für kleinere PV Projekte.


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
29.3.2025  (#12)
Im Burgenland gibt es meistens Gutachten für Freiflächenanlagen.
Da ist diese 30min Regel oft aufgrund der Geometrie schwer einzuhalten.

Bei uns in der Gemeinde haben sie die Fassaden-PV auch kritisch gesehen, waren aber letztlich mit der Bestätigung von Solateur zufrieden daß es eh blendarme Module sind.

Ich würde sagen die Blendwirkung ist geringer als bei unseren gleich ausgerichteten Terrassen- bzw Hebeschiebetüren.

1
  •  mycastle
  •   Gold-Award
29.3.2025  (#13)
Ich kalkuliere mal retrograd: € 2.000 / 200 Stundensatz
Wirklich 10 h Aufwand?
So viele Daten dazu sind online abrufbar, und bei einem Stundensatz von 200 darf man eigendes Wissen mitbringen
Warum glauben so viele Bauherr kann nicht rechnen...

1
  •  thohem
29.3.2025  (#14)

zitat..
mycastle schrieb: Ich kalkuliere mal retrograd: € 2.000 / 200 Stundensatz
Wirklich 10 h Aufwand?
So viele Daten dazu sind online abrufbar, und bei einem Stundensatz von 200 darf man eigendes Wissen mitbringen
Warum glauben so viele Bauherr kann nicht rechnen...

Die Bauherrin kann schon rechnen, nur ist das halt kein Gutachten. Mit allen Tätigkeiten (Emails, Pläne, Modell, Gutachten schreiben, evtl Überarbeitung, falls die Behörde noch was braucht, ...) sind 10h auf jeden Fall OK. 
Es kommt auch immer drauf an, was der Durchschnitt bei solchen GA ist. Wenn man zu billig anbietet und das GA für sagen wir 500€ macht, kann es schnell als Gefälligkeitsgutachten gesehen werden und dann hat man richtig Probleme 


1
  •  alv123
  •   Bronze-Award
30.3.2025  (#15)
"Gefälligkeitsgutachten" > wie soll sowas nachweisbar sein? Der Preis ist eine vertrauliche Information. Wenn der Gutachter irgendwas ausstellt, ist das auch sein Problem. Er haftet ja auch für die darin konstatierten Sachverhalte.

1
  •  thohem
30.3.2025  (#16)

zitat..
alv123 schrieb: "Gefälligkeitsgutachten" > wie soll sowas nachweisbar sein? Der Preis ist eine vertrauliche Information. Wenn der Gutachter irgendwas ausstellt, ist das auch sein Problem. Er haftet ja auch für die darin konstatierten Sachverhalte.

Indem sich jemand verplappert oder irgendwann irgendjemandem erzählt, dass es ja nur 500€ gekostet hat. Oder weil die Behörde üblicherweise weiß, was sowas bei Anderen kostet und erfragen kann, was man selbst bezahlt hat. Passiert oft.

Und eben weil man als Gutachter dafür grade stehen muss, kostet es eben 2k und keine 300€. 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Fronius Speicher mit 3WRs möglich?