|
|
||
Das wäre zumindest mal ein kreativer "Gegenansatz" zu der "klassischen" österreichischen Variante (Kredit hochspekulativ, Veranlagung Sparbuch). |
||
|
||
So, ich melde mich wieder einmal ;) Ich habe mich die letzten Monate für eine "klassische" Methode entschieden und den Großteil für ein paar Monate mit 3,5 % verzinst "angelegt". Fixzinskredit will ich nicht unnötig sondertilgen, da ich das liquide Kapital eher einsetzen möchte. Der Aktienmarkt ist ja aktuell auf Talfahrt und ich überlege, hier vielleicht mit einem Teil meines angesparten einzusteigen. Wann ein guter Zeitpunkt ist kann natürlich keiner sagen... kA wann die Sohle erreicht ist, das kann in Zeiten wie diesen (Trump und co) ja von heute auf morgen wieder ganz anders aussehen. Wie würdet/werdet ihr hier vorgehen? Welche Titel werden besonders interessant für euch? Oder seht ihr das Risiko für einen Aktienkauf doch recht hoch und entscheidet euch eher auf klassische Anlageformen zu setzen? |
||
|
||
Ich habe bereits vor einem Jahr (als Trump abzusehen war) damit begonnen, mein Protfolie ein bisschen Richtung Europa umzubauen. Und das werd ich auch weiter verfolgen, solange da drüben sich nix ändert |
||
|
||
Wähle nach Zufall 20 Aktien aus und schau nach 10 Jahren wieder in dein Depot. Wird nicht viel schlechter als wenn du nach irgendwelchen Anlagetipps gehst. |
||
|
||
Europäische ETFs, Summe auf 6 Monate aufteilen um das Einstiegsrisiko zu verteilen. |
||
|
||
Oder noch besser 20 ETF würfeln und nach 10 Jahren reinschaun 😌 |
||
|
||
Aber jetzt im Ernst, welche Titel würdet ihr kaufen oder meint ihr, dass der Markt echt so volatil bleibt, dass es an Glückspiel erinnert? |
||
|
||
Hallo radmutter, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Etwas Geld auf der Kante, was damit machen? |
||
|
||
Eurostoxx600 als ETF ist sicher ein guter Querschnitt. Bildet den gesamteuropäischen Markt ab. |
||
|
||
A2QR39 Habe ich heute gekauft, zahlt über 10% Dividende aufs Jahr. Fällt es nochmal wird aufgestockt. |
||
|
||
Das war mein Ernst: Zufall, Diversifikation und lange Haltedauer kann eine gute Strategie sein. Meiner Meinung nach ist die Lage schon volatil. Zu den ganzen politischen Risiken kommen ja auch noch andere Themen wie Klimawandel oder neue Technologien und damit verbundene Chancen und Risiken dazu. Wer weiß schon genau was KI, Robotik, Quantencomputer, Biotechnologie etc. noch bringen werden und wie sich das auf Aktienmärkte auswirkt. |
||
|
||
Ich denke ein ETF der die ganze Weltwirtschaft abbildet- wie der msci world ist immer noch empfehlenswert, auch wenn es jetzt deutlich bergab ging. Man weiß ja nicht in welchem Kontinent es wieder bergauf geht... |
||
|
||
Grundsätzlich ist ein Investment in den MSCI World sicher ein gutes Basisinvestment, man darf aber trotzdem nicht glauben der bildet die Weltwirtschaft ab, sondern "nur" große börsennotierte Konzerne aus 23 entwickelten Ländern (in Bezug auf deren Börsen) gewichtet nach Marktkapitalisierung . Macht 72% US bzw. 75% Nordamerika. Die Konzerne machen zwar ihrerseits wieder die Umsätze weltweit und damit sinkt die US Lastigkeit wieder, wer aber an China, Indien und Co als mögliche langfristige Gewinner glaubt (oder eigentlich die nicht explizit ausschließen will), braucht was breiteres (wie ACWI oder All-World). |
||
|
||
vorsicht hierbei - das ist kein "normaler" ETF - das ist ein covered call ETF. zum vermögensAUFBAU weniger geeignet näheres bei google
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]