|
|
||
Wäre sehr cool, wenn es schneller geht und hier viele noch die solare Saison super mitnutzen könnten! |
||
|
||
Kann der go-e pro eigentlich dasselbe wie der wattpilot home/pro und umgekehrt? Hat der wattpilot auch v2x vorbereitung? Kann der go-e pv überschussladen (oder brauch ich da den controller dazu)? Konnte das noch nicht eindeutig in Erfahrung bringen... |
||
|
||
Auf welche Funktionen beziehst du dich genau? Wie richtig erkannt braucht der Go-E einen Controller für dynamisches Überschussladen, der Wattpilot nicht wenn du einen Fronius WR WR [Wechselrichter]+Smartmeter hast. Hardwaretechnisch sind beide Geräte gleich, Vorbereitung für v2x haben beide gleich viel oder wenig ^^da gibts bis dato nichts. |
||
|
||
Danke für die Antwort! Hat der Wattpilot im Vergleich zu go-e die Funktionalität zum Überschussladen im Gerät drinnen? Den Smartmeter stell ich mir nämlich weniger intelligent als den Controller (da gibts ja auch Induktionsklemmen zur Lastmessung etc) vor. Oder sind diese funktional auch vergleichbar? Ist mit einem Froinus Wechselrichter ein Wattpilot vorzuziehen? Oder ist da die go-e Wallbox genau so gut? |
||
|
||
welche "hardware" hast du denn schon? der go-e braucht nicht zwingend den go e controller |
||
|
||
Fronius WR WR [Wechselrichter] hab ich schon. Ich dachte zum Überschussladen braucht man den Controller bei go-e? |
||
|
||
Den kann man auch über seine API ansteuern, der Controller ist sozusagen die hauseigene wechselrichter unabhängige Lösung - und ja auch der PRO wird den Controller sonst brauchen. |
||
|
||
der go-e braucht nicht zwingend den go e controller. mit zb evcc brauchst du den nicht |
||
|
||
wenn ich schon im Fronius Universum bin warum sollte ich da n keinen Wattpilot nehmen?! Spielt alles perfekt zusammen. |
||
|
||
Richtig, denn früher hatten wir oft go-e Charger + openWB Standalone - bis dann Updates und Co immer wieder für Themen sorgten. Das Ökosystem passt für viele, da es einfach und bequem ist, das so zu machen. |
||
|
||
Kann man eigentlich beim Wattpilot go einfach das Kabel um ca 10cm kürzen (Steckerseitig)? Würde bei dann perfekt an der Wand zur Dose passen! |
||
|
||
Könnte man, ist aber laut Norm wohl nicht erlaubt (30cm -> Sicherung) und wird zum Garantieverlust führen (gut beim HOME ist das 2m lange Anschlusskabel ja dafür da, angepasst zu werden, aber beim GO nicht...). Du kannst somit nur die Drehstromsteckdose versetzen oder das Kabel vl. etwas "biegen", falls du den WATTPILOT nicht tiefer montieren willst/kannst. |
||
|
||
Dachte ich mir schon, danke! |
||
|
||
Ich werde die Tage meinen wattpilot go auf fixe Verkabelung umbauen. Die Kabel innen sind mit kabelschuhen gesteckt. Habe gesehen dass der cee stecker mit einem temperaturwiderstand ausgestattet ist welcher innen an der Platine angeschlossen ist. Weiß jemand wie das beim fixen wattpilot ist? Gedrückt? Mit Widerstand gedrückt? Danke! |
||
|
||
@derLandmann @Gemeinderat Weiß jemand ob der neue Wattpilot Home Flex eine mA-Regelung hat? Der alte konnte ja nur in 1A Schritten geregelt werden. |
||
|
||
Da wäre mir nichts bekannt. Vielleicht kann er das (der NRGkick kanns afaik). |
||
|
||
Die Wattpiloten haben natürlich eine feinere Regelung intern, brauchen sie ja fürs Überschussladen. Die 1A-Schritte gibt hier die App vor. Was würde dir eine feinere Abstufung bringen? |
||
|
||
Der alte Wattpilot hat leider nur eine Regelung in 1A Schritten, was dann bei 3-phasigen laden dann so aussieht: ![]() Da wird dann natürlich nur alle 690W rauf oder runter geregelt. Bei einer Regelung in mA-Schritten würde der Überschuß viel besser genutzt werden. |
||
|
||
Wie alt ist alt? Meiner ist 3 Jahre alt und regelt stufenlos. ![]() |
||
|
||
Mit alt meinte ich den Wattpilot Go 11J 2.0 Meiner ist jetzt knapp 1,5 Jahre alt. Gibt natürlich auch Tage wo die Regelung besser funktioniert: ![]() Hast du das letzte Firmware Update 1.35-8.1 vom Gen24 schon drauf? Mir ist gerade aufgefallen dass es seitdem (11.03.25) so daneben regelt. |
||
|
||
Ich hab nen Verto+ hängen, nicht direkt vergleichbar. Kannst du feststellen dass es erst ab FW Update anders läuft? Connection zum Wattpilot is gut? Wenn das belegbar ist mach mal n Ticket auf :) |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]