« Hausbau-, Sanierung  |

·gelöst· Eure Meinung gefragt: Solarkollektoren vs. PV

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  astan
22.12.2024 - 7.1.2025
29 Antworten | 14 Autoren 29
1
30
Liebe Forenmitglieder,

ich bin neu in diesem Form und hoffe auf zahlreiche Antworten die mir bei der Entscheidungsfindung zur Lösung meines Dilemmas weiterhelfen.

Wir sind gerade dabei unsere gut 20 jährige Gastherme durch eine Erdwärmepumpe zu ersetzen. Zusätzlich zur Gastherme hatten wir damals auch eine Solaranlage auf's Flachdach gepappt, die bislang auch immer einen guten Dienst verrichtet hat.

Jetzt ist es allerdings so, dass wir im Zuge der Sanierungsarbeiten auch gleich eine PV-Anlage auf's Dach machen lassen wollen, wir rechnen derzeit mit etwa 13kwp wenn wir die Kollektoren drauf lassen und gut 15kwp wenn wir die Fläche durch PV-Module ersetzen.

Der Warmwasserspeicher musste bereits vor drei Jahren ersetzt werden,ist also relativ neu und könnte weiter genutzt werden wenn wir die Solaranlage stillegen, eine Elektro-Heizpatrone ist auch bereits verbaut. 

Wenn ich die Solaranlage weiter verwenden möchte müsste ich gem. dem Installateur den Speicher ersetzen. Er empfiehlt im übrigen sogar die Solaranlage zu erneuern.

Meine Überlegungen: Ich versuche immer gerne wo es geht Komplexität herauszunehmen. Jedes weitere System birgt mögliche Fehlerquellen und erfordert zusätzliche Wartungskosten.
Die Anschaffungkosten sind natürlich auch ein Thema. Ich habe zwar das Offert noch nicht bekommen, allerdings würden allein schon durch den Speichertausch deutliche Mehrkosten auf mich zukommen, auch wenn man natürlich einen allfälligen Rückbau der Solaranlage mit einberechnen muss.

Jetzt ist es natürlich so, dass ein Elektriker eher sagt, alles PV und ein Installateur eher sagt Solaranlage. Aber wie sieht das ganze mit einer möglichst neutralen Brille aus?

So, was soll ich nun tun? Ich freue mich auf eure Meinungen zu diesem Thema und bedanke mich schon jetzt recht herzlich für eure Beiträge.

Beste Grüsse aus dem Ländle 

Sascha

  •  heislplaner
  •   Gold-Award
7.1.2025  (#21)

zitat..
astan schrieb: Wir sind gerade dabei unsere gut 20 jährige Gastherme durch eine Erdwärmepumpe zu ersetzen

Im Eingangspost wird von Erdwärmepumpe geredet. Darauf haben alle reagiert.
Plötzlich schreibst du von Pelletskessel.
Das ist wie Äpfel mit Birnen Vergleichen und eine komplett andere Grundvoraussetzung.
Da brauchst nicht grantig werden - im Gegenteil!

1
  •  TiM
  •   Silber-Award
7.1.2025  (#22)
Der Threadersteller hat nie von Pellets geschrieben. Dass leito99 den Thread einfach kapert ist nicht so super. 

1
  •  leito99
7.1.2025  (#23)

zitat..

Da brauchst nicht grantig werden - im Gegenteil!

Ich bin nicht grantig, im Gegenteil ich bin über jegliche Hilfe DANKBAR!

Sorry ich habe das zu wenig kommuniziert. Ich bin, dank eurer Hilfe, zum Entschluss gekommen die Pelletsheizung zu behalten und mit einer PV zu ergänzen. Jetzt haben sich natürlich andere Fragen ergeben:
- zu großer Kessel da thermische Sanierung, daher Taktungsproblem!
- Pufferspeicher für Heizung und Warmwasser JA/NEIN

vor allem zum Thema Puffer kenn ich mich nicht mehr aus, es gibt hier im Forum so viele unterschiedliche Meinungen... :(

1
  •  TiM
  •   Silber-Award
7.1.2025  (#24)
Und warum wurd das alles in den WP WP [Wärmepumpe]-Thread von astan geschrieben? Ich bin schon recht verwirrt 🤪

1
  •  leito99
7.1.2025  (#25)

zitat..
TiM schrieb:

Der Threadersteller hat nie von Pellets geschrieben. Dass leito99 den Thread einfach kapert ist nicht so super.

Sorry das kann ich verstehen, aber viele haben geschrieben, dass ich die Pelletsheizung behalten soll und es "Wahnsinn" wäre sie herauszureissen und durch eine WP WP [Wärmepumpe] zu ersetzen. Deshalb der Wandel, was ich nicht behirnt habe war, den Eingangsthread dementsprechen zu ändern.


1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
7.1.2025  (#26)
schön wärs, wenn für dieses gänzlich andere Thema, ein eigener Thread eröffnet wird. 
Am Besten mit allen Hintergrund-Infos, etc.
So wie das hier rennt, versteh ich schon den Unmut

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
7.1.2025  (#27)
Seit 10 Postings leider wertlos diese Diskussion. Ohne Kontext in einen Fremden Thread "Warum kein Puffer" reinwerfen macht man einfach nicht. Ich möchte niemanden anprangern, sondern die Forums- und Threaddisziplin wieder einfordern, da sonst immer weniger Leute bereit sind, zu helfen, mich eingeschlossen.

Wie ich es bereits in dem anderen Thread vom TE geschrieben habe (dort komplett dasselbe):
Sich mal ein paar Minuten hinsetzen, Gedanken machen und das eigene Projekt in einem eigenen Thread vorstellen
Aber vor allem Fakten liefern:
Wie ist meine dzt. Situation, Neubau oder Sanierung?
Wenn Sanierung, was habe ich jetzt verbaut, was will ich unbedingt weiter nutzen?
Wo will ich hin, was sind meine Motive?

1
  •  leito99
7.1.2025  (#28)

zitat..
Pedaaa schrieb:

schön wärs, wenn für dieses gänzlich andere Thema, ein eigener Thread eröffnet wird. 
Am Besten mit allen Hintergrund-Infos, etc.
So wie das hier rennt, versteh ich schon den Unmut

OK, bitte um Vorschlag für das Thema und welches Forum, damit ich nicht wieder alles falsch mache. Fakten lt. "rabaum" werde ich umgehend liefern!
Bitte noch einmal um Entschuldigung, ich gelobe Besserung! War aber nie meine Absicht, entstand alles aus Unwissenheit! 


1
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
7.1.2025  (#29)
Aus unserer Sicht ist dieser Thread schon so weit am Thema vorbei dass es keinen Sinn hat hier weiterzuschreiben. Wie es besser laufen könnte wurde auch schon besprochen und akzeptiert.
@leito99 : Für Fragen zum Thema Heizung bitte einen Thread im Heizungsforum eröffnen, so wie von rabaum vorgeschlagen.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fuge bei Pflasterei im Außenbereich (Keramik)