« Finanzierung  |

bank99 - wohnkredit99 2025 und mehr

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
2.1. - 19.2.2025
8 Antworten | 3 Autoren 8
2
10
Das dritte Jahr der bank99 stand im Zeichen der Harmonisierung der bestehenden Kernbankensysteme aus der „alten“ ING und der „neuen“ bank99 auf nun ein System. Ziel ist es, im ersten Quartal 2025 alle Kunden im neuen System zu vereinen. Damit ist der Weg frei, um das Produktportfolio sowohl für Bestands- wie auch Neukunden künftig schrittweise zu erweitern.
Auch 2024 konnten Kreditnehmer bis zum Jahresende von den Ausnahmekontingenten der KIM-V profitieren. Beispielsweise kann bei Neueinreichungen derzeit nach wie vor ein DSTI von bis zu 45% berücksichtigt werden.

Im Zuge eines sich vorerst einmal entspannenden Zinsszenarios, kann das Finanzierungsangebot speziell auch für „Sanierer“ interessant sein. Diese können im Zuge einer Umschuldung ihres aktuell höher verzinsten Wohnkredites gleichzeitig auch zusätzliche Mittel in Anspruch nehmen, um diverse Arbeiten an ihrer Immobilie fertigzustellen bzw. Modernisierungen vorzunehmen. Die Höhe der Modernisierungskosten ist dabei betraglich nicht gedeckelt. Der beantragte Kreditbetrag darf jedoch nicht höher als 90% des Verkehrswertes (abzüglich Vorlasten) sein – und: es bedarf keiner Rechnungen oder sonstiger Nachweise über die Durchführung der Modernisierungsarbeiten.

An der bestehenden Herangehensweise zur Bearbeitung des Kreditmarktes hat sich bislang (noch) nichts geändert. Das Angebot der bank99 richtet sich ohne Ausnahme an unselbständig Erwerbstätige bzw. Freiberufler mit Kammerzugehörigkeit, die eine fertiggestellte und eigengenutzte (Haupt- oder Nebenwohnsitz) Wohnimmobilie finanzieren oder ihren bestehenden Immobilienkredit umschulden (und aufstocken) möchten.

Detailinformationen zu den Voraussetzungen für die Kreditvergabe sind in den Threads der vergangenen Jahre zu finden. Über allfällige Änderungen werde ich wie gewohnt zeitnah informieren.

Die Konditionen:

Nach wie vor ist die bank99 das einzige heimische Institut, das „die Zinsen“ ausschließlich an der Kombination zweier Kriterien ausrichtet.

Sowohl die variable wie auch die fixe Zinskondition wird in Abhängigkeit der Kredithöhe und des Ausleihungsgrades (= loan to value = Kreditbetrag zu Immobilienwert bzw. Kaufpreis) gesteuert und in eine allgemein gültige, unveränderbare Konditionenmatrix gegossen.

Die per 18.12.2024 geltenden, bestmöglichen Konditionen lauten dabei wie folgt:


5Y fix 
50.000-150.000  3,24%
150.000 - 300.000  2,99%
300.000 – 500.000 2,89%
ab 500.000  2,79%

10Y fix 
50.000-150.000  3,30%
150.000 - 300.000  3,05%
300.000 – 500.000 2,95%
ab 500.000  2,85%

15Y fix 
50.000-150.000  3,65%
150.000 - 300.000   3,40%
300.000 – 500.000  3,30%
ab 500.000  3,20%

20 fix 
50.000-150.000  3,65%
150.000 - 300.000   3,40%
300.000 – 500.000  3,30%
ab 500.000  3,20%

Aufschlag variabel
50.000-150.000  1,25%
150.000 - 300.000   1,00%
300.000 – 500.000  0,90%
ab 500.000  0,80%

Die Konditionen gelten wie gewohnt sowohl für Neufinanzierungen als auch für Umschuldungen wie gewohnt OHNE Bearbeitungsgebühr.

Generelles zum Thema Finanzierung

2024 war kreditvergabeseitig durch die KIM-V für private Wohneigentumserwerber einmal mehr herausfordernd. Mit einer positiven Nachricht ließ das die Verordnung empfehlende Finanzmarktstabilitätsgremium (FMSG) jedoch Anfang Dezember aufhorchen. Durch die schlagartige Verbesserung der Kreditqualität des gesamten heimischen, privaten Wohnkreditbestandes, wird die Verordnung im Juni 2025 auslaufen. Die Kreditvergabe orientiert sich (selbstverständlich unter dem wachsamen Auge der beaufsichtigenden Behörden) danach künftig wieder weitgehend an der jeweils bankspezifischen Risikosichtweise.

Ebenfalls „Rückenwind“ sollte es weiterhin inflationsseitig geben. Die Zeiten oft sogar zweistelligen Preiswachstums dürften angesichts der rigiden EZB-Zinspolitik vorbei sein. Sowohl die aktuellen Renditekurven (als Abbild für die langfristige Zinserwartung) als auch die (über die Entwicklung diverser Zinsmarktderivate abgebildete) Markterwartungen für die kurzfristigen Zinsen haben bereits einiges vorweggenommen.

2025 dürfte sich durch die insgesamt positiven Entwicklungen aus Regulatorik und Zinsgefüge für Immobilienkreditnehmer erwartungsvoll gestalten und all jenen Hoffnung machen, die ihre Eigenheimbildung (erneut) in Angriff nehmen wollen. So wie auch im vergangenen Jahr erwarte ich notenbankseitig eine vorsichtig agierende Zinspolitik, die zu stabilen Verhältnissen bei der allgemeinen Preisentwicklung führen soll. Regulatorisch (und das nicht nur bei der Kreditvergabe) wären weitere Schritte zur Reduktion von Komplexität wünschenswert.

Wie gewohnt werde ich zur Unterstützung der jeweils eigenen Meinungsbildung zur Verzinsungswahl versuchen, relevante Finanzmarktdaten und aktuelle Charts im themenbezogenen Thread https://www.energiesparhaus.at/forum-inflations-und-zinsentwicklung/79232 möglichst zeitnah zu kommunizieren. 

Ich wünsche allen Lesern ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr!

von Dementsprechend

  •  LiConsult
  •   Gold-Award
17.1.2025  (#1)
Konditionenanpassung per 22.01.

Die 5Y Fixzinskondition bleibt gleich. 10Y- , 15Y- und 20Y-Fixzinskondition erhöht sich jeweils um 0,30%.

Die per 22.01.2025 geltenden, bestmöglichen Konditionen lauten wie folgt:


5Y fix 
50.000-150.000  3,24%
150.000 - 300.000  2,99%
300.000 – 500.000 2,89%
ab 500.000  2,79%

10Y fix 
50.000-150.000  3,60%
150.000 - 300.000  3,35%
300.000 – 500.000 3,25%
ab 500.000  3,15%

15Y fix 
50.000-150.000  3,95%
150.000 - 300.000   3,70%
300.000 – 500.000  3,60%
ab 500.000  3,50%

20 fix 
50.000-150.000  3,95%
150.000 - 300.000   3,70%
300.000 – 500.000  3,60%
ab 500.000  3,50%

Aufschlag variabel
50.000-150.000  1,25%
150.000 - 300.000   1,00%
300.000 – 500.000  0,90%
ab 500.000  0,80%

Die Konditionen gelten wie gewohnt sowohl für Neufinanzierungen als auch für Umschuldungen wie gewohnt OHNE Bearbeitungsgebühr.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo LiConsult, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  sepp80
21.1.2025  (#2)
hey

bekommt man eigentlich diese zinssätze auch gleich angeboten wenn man direkt selbst anfragt, oder eben nur über dich?

lg

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
21.1.2025  (#3)
Hi,
die Zinskondition gestaltet sich ausschließlich

zitat..
LiConsult schrieb: in Abhängigkeit der Kredithöhe und des Ausleihungsgrades (= loan to value = Kreditbetrag zu Immobilienwert bzw. Kaufpreis)

unabhängig davon, ob direkt angefragt oder über einen Kooperationspartner.
lg


1


  •  sepp80
21.1.2025  (#4)

zitat..
LiConsult schrieb:

Hi,
die Zinskondition gestaltet sich ausschließlich

──────..
LiConsult schrieb: in Abhängigkeit der Kredithöhe und des Ausleihungsgrades (= loan to value = Kreditbetrag zu Immobilienwert bzw. Kaufpreis)
───────────────

unabhängig davon, ob direkt angefragt oder über einen Kooperationspartner.
lg

ok danke... 
was hätte es dann für vorteile über einen kooperationspartner anzufragen, wenn der zinssatz in beiden fällen gleich wäre? im normalfall kommt ja dann auch noch eine vermittlungsgebühr hinzu?

lg

1
  •  Equity
  •   Bronze-Award
21.1.2025  (#5)
Bei LiConsult kommt bei der bank99 nichts dazu. Vorteil ist, es wird (sehr) flott und unkompliziert laufen zum selben Preis und bei etwaigen Fragen bekommst du flott eine kompetente Antwort. Direkt trifft das vllt auch alles zu, vllt auch nicht.

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
21.1.2025  (#6)
Prinzipiell bietet die bank99 ja ohne Bearbeitungsgebühr an (sowohl "direkt" wie auch "indirekt" über Vermittler). Der Kooperationspartner hat jedoch die Möglichkeit bis zu 1,5% an Vermittlungsgebühr zu verrechnen.

Hier kann ich aber nicht beurteilen, wie das die Marktbegleiter handhaben - ich selbst erstelle jedenfalls die Konditionenbeispiele ohne Bearbeitungsgebühr.

Auch kann ich nicht beurteilen, wie rasch und umfangreich ein Beratungstermin/Abklärung des Einzelfalls mit den Vergabekriterien/ Abstimmung "Sonderfälle"/ Angebotslegung, etc. bei der direkten Anfrage erfolgt.

Nachdem ich das relevante Tool auf meinem Rechner und das Hypothekarprodukt inkl. Vergabekriterien kenne, sind bei mir auch im Falle der bank99 die Durchlaufzeiten "kurz".

lg

1
  •  sepp80
21.1.2025  (#7)
ok, danke für die info

1
  •  LiConsult
  •   Gold-Award
19.2.2025  (#8)
Konditionenanpassung per 20.02.

Die 15Y- und 20Y Fixzinskonditionen werden angepasst und reduzieren sich für alle Konditionenausläufe um 0,20%. Die 5Y- und 10Y- Fixzinskonditionen bleiben unverändert.

Die per 20.02.2025 geltenden, bestmöglichen Konditionen lauten wie folgt:


5Y fix 
50.000-150.000  3,24%
150.000 - 300.000  2,99%
300.000 – 500.000 2,89%
ab 500.000  2,79%

10Y fix 
50.000-150.000  3,60%
150.000 - 300.000  3,35%
300.000 – 500.000 3,25%
ab 500.000  3,15%

15Y fix 
50.000-150.000  3,75%
150.000 - 300.000   3,50%
300.000 – 500.000  3,40%
ab 500.000  3,30%

20 fix 
50.000-150.000  3,75%
150.000 - 300.000   3,50%
300.000 – 500.000  3,40%
ab 500.000  3,30%

Aufschlag variabel
50.000-150.000  1,25%
150.000 - 300.000   1,00%
300.000 – 500.000  0,90%
ab 500.000  0,80%

Die Konditionen gelten wie gewohnt sowohl für Neufinanzierungen als auch für Umschuldungen wie gewohnt OHNE Bearbeitungsgebühr.

2


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Zwischenfinanzierung - Konditionen und welche Bank?