« Photovoltaik / PV  |

Anschaffung Photovoltaik PV Wechselrichter Speicher Module

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  neft
27.1. - 24.2.2025
69 Antworten | 14 Autoren 69
6
75
Hallo zusammen :)

ich möchte mir bald eine PV zulegen.
Das möchte ich kaufen

Diese hätte ich in Planung, denke die Komponenten sollten passen?

https://www.nextrosolar.com/huawei-sun2000-25k-mb0-wechselrichter.html
+
https://www.nextrosolar.com/huawei-luna2000-pv-speicher-batterie-s1-14.html
+
44x
https://www.nextrosolar.com/trina-vertex-s-455w-n-typ-tsm-neg9r-doppelglas.html

Elektriker meinte der Wechselrichter unterstützt keinen Speicher...
Stimmt das?

Was ich noch fragen wollte kann ein Wechselrichter überdimensioniert sein oder ist das egal?
zb am Dach habe ich 5kwp und ich verwende einen 25kw Wechselrichter, Problem?

LG

  •  neft
30.1.2025  (#41)
Mit seinen Leistungsklassen von 3,0 bis 20,0 kW ist der trafolose Fronius Symo der dreiphasige Wechselrichter für jede Anlagengröße.

Hört sich interessant an aber ich wollte wirklich ein einheitliches system von huawai aber mal sehen.

Dach muss ich genau messen weiß aber noch nicht wann ich dazu komme...

1
  •  Ebe95
30.1.2025  (#42)
Sorry, hab überlesen das du einen Speicher auch willst, dann ist der Symo nix für dich. 

Mein Fehler. 🙈


1
  •  neft
30.1.2025  (#43)
Was sagt ihr zu dieser zusammenstellung?

https://www.solarvie.at/products/huawei-sun2000-mb0-hybrid-wechselrichter-2-mppt-3-phasig?variant=48010566762831

https://www.solarvie.at/products/huawei-luna2000-s1-serie-hv-speicher?variant=49094661210447

https://www.solarvie.at/products/huawei-smartguard-63a-t0c-backup-box-ersatzstrombetrieb-3-phasig?_pos=1&_sid=be9db577a&_ss=r

~40x
https://www.solarvie.at/products/canadian-solar-tophiku6-cs6r-420t-black-frame-solarpanel?variant=49790126227791

Es gibt hier auch fix fertige Sets die bis zu 48 Trina Vertex S+ beinhalten 
https://www.nextrosolar.com/pv-set-15k.html
https://www.nextrosolar.com/pv-set-20k.html

Warum sollte eine Firma das anbieten wenn es Schwachsinn ist?

1
  •  passra
  •   Gold-Award
31.1.2025  (#44)

zitat..
neft schrieb: Warum sollte eine Firma das anbieten wenn es Schwachsinn ist?

dann frag doch mal an, wie sie das verstringen würden 🤪

Die wollen halt verkaufen, rechnen einfach irgendeine Anzahl an Modulen aus, die 20kW ergeben und fertig ist das billig-I-Net-Angebot. Wie du das dann aufbaust, ist ja dein Problem.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo neft,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Anschaffung Photovoltaik PV Wechselrichter Speicher Module

  •  neft
31.1.2025  (#45)
Ich habe nachgefragt die sagen auf 4 Strings aufteilen. Zb 4x11

Was sagt ihr zu diesen Modulen.

Hiermit müsste sich 2x22 ausgehen oder ? https://www.solarvie.at/products/canadian-solar-tophiku6-cs6r-420t-black-frame-solarpanel?variant=49790126227791

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
31.1.2025  (#46)
Ja Lad dir halt mal PV Sol runter dann kannst du das auch ordentlich simulieren und einen Ertrag etc rechnen. Dann siehst du auch das ein 15er WR WR [Wechselrichter] zB ausreicht. 
Und zuerst mal Netzzusage und Elektriker verbindlich bestätigen lassen sonst sitzt du nachher auf einem Haufen Zeug und hast nur Ärger.

1
  •  Ebe95
31.1.2025  (#47)
Hab mich in der Liste von Wechselrichter die in Österreich zugelassen sind noch mal umgesehen. 
Hab 3 Hybridwechselrichter gefunden die 15KW und 15KVA haben damit du nicht in einen Leistungsgemessenen Stromtarif kommst.

Solax Power X3-HYBRID-G4- 15.0-D/M

Sungrow SH15T

TIGO TSI-15K3D (gibts als Set mit Batterie und Optimierer um 4.614,90€ brutto)

Über die Qualität kann ich nicht urteilen.
lg Ebe95

1
  •  neft
31.1.2025  (#48)
Muss ich mir ansehen 

Die Frage ist ob der TIGO das such alles kann Überschuss Steuerung, Stromausfall wird nicht bemerkt, selly plugs, notstrom Aggregat usw





 


 


 


 




1
  •  helyx
  •   Gold-Award
31.1.2025  (#49)
Wieso bombardierst du jetzt das Forum mit YouTube Videos? 
Kann ja jede selber bei Bedarf suchen. 
Und über den dürftigen Mehrwert von Tigos gibt's genügend Literatur....

1
  •  neft
31.1.2025  (#50)
Sorry diese Videos hab ich mir halt angesehen als ich mich über huawai informiert habe als Laie. Ist das ein Problem diese zu teilen?

Ok du sagst tigo optimierer bringen wenig.
Ist das dann bei den huawai optimierern auch so oder gibt es andere sinnvolle optimierer?

Ich habe leider auch einen Rauchfang der vermutlich Schatten wirft...

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
31.1.2025  (#51)
Vermutlich kann man simulieren statt vermuten und schlau belegen. Da helfen vor allem längere strings ;)

1
  •  neft
31.1.2025  (#52)
Ja ich versuche das am Wochenende mit dieser Software und aufs Dach muss ich auch :)

1
  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
31.1.2025  (#53)

zitat..
neft schrieb: Hiermit müsste sich 2x22 ausgehen oder ?

Die Leerlaufspannung wird bei 25° Celsius angeben. Dann gibt es noch einen Temperaturkoeffizienten, der bei ca. -0,25%  und -0,30% pro Grad Celsius Oberflächentemperatur vom Solarmodul liegt. D.h., je kälter die Oberfächentemperatur ist, je höher ist die Leerlaufspannung VOC.
So schaut's aus, wenn ich keine Rechenfehler gemacht habe.


_aktuell/20250131311500.jpg
_aktuell/20250131589964.jpg

1
  •  neft
31.1.2025  (#54)
Danke das hört sich gut an

Wie ist das eigentlich wenn mann 20stk Osten und 20stk im Westen hat.

Dann bekommt man ja oft nur 10kwp weil die Sonne nur auf eine Seite scheint. 

Würde dann der 15kw Wechselrichter nicht auch reichen? Oder muss man immer mit den 40x450kw rechnen?

1
  •  Spt42
  •   Bronze-Award
31.1.2025  (#55)

zitat..
neft schrieb:

Danke das hört sich gut an

Wie ist das eigentlich wenn mann 20stk Osten und 20stk im Westen hat.

Dann bekommt man ja oft nur 10kwp weil die Sonne nur auf eine Seite scheint. 

Würde dann der 15kw Wechselrichter nicht auch reichen? Oder muss man immer mit den 40x450kw rechnen?


ich wiederhole mich mal kurz:

zitat..
Spt42 schrieb:

Mit 40 Modulen würde ich den 17kW Wechselrichter nehmen. Selbst der ist mit deiner Ost/West Ausrichtung vermutlich schon unterfordert.

 

Ich würde an deiner Stelle mal abklären was du überhaupt vom Netzbetreiber zugesprochen bekommst.


1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
31.1.2025  (#56)

zitat..
neft schrieb:

Danke das hört sich gut an

Wie ist das eigentlich wenn mann 20stk Osten und 20stk im Westen hat.

Dann bekommt man ja oft nur 10kwp weil die Sonne nur auf eine Seite scheint. 

Würde dann der 15kw Wechselrichter nicht auch reichen? Oder muss man immer mit den 40x450kw rechnen?

Hier wurde gefühlt schon 5 mal gesagt das ein 15er auch reicht ...weiters hab ich schon geschrieben das du im Sommer von der Dauerleistung 20% abziehen kannst aufgrund der Modulerwärmung.


1
  •  cutcher
1.2.2025  (#57)
Mich wunderte dass hier immer noch jemand versucht zu antworten
es steht bereits auf 3 seiten da was zu tun ist🤷‍♀️

1
  •  neft
1.2.2025  (#58)

zitat..
Spt42 schrieb: Ich würde an deiner Stelle mal abklären was du überhaupt vom Netzbetreiber zugesprochen bekommst.

Da hab ich schon mal nachgefragt und ich kann anscheinend nur 3-5kw einspeisen oder so, aber sollte man nicht trotzdem gleich das Dach voll machen, bei den Preisen 60€ pro Modul?

Hab das mal Probiert hier die Abmaße

_aktuell/20250201195694.jpg

_aktuell/20250201889661.jpg


_aktuell/20250201552665.jpg


_aktuell/20250201230071.jpg

PV Sol
hab das irgendwie ungefähr probiert einzugeben wird nicht alles korrekt sein


_aktuell/2025020147611.jpg
Was ist der unterschied zwischen 1000v und 1500v 
was sind das für welche?
https://www.solarvie.at/products/canadian-solar-tophiku6-cs6r-420t-black-frame-solarpanel?variant=49790126227791


_aktuell/20250201833101.jpg


_aktuell/20250201826312.jpg


_aktuell/2025020148664.jpg


_aktuell/20250201647122.jpg


_aktuell/20250201379878.jpg


_aktuell/20250201826017.jpg

1
  •  neft
3.2.2025  (#59)
Die Firma hat als Erklärung geschrieben zu 4x11 Module 

"
Ja, durch die 2 Ausrichtungen würde ein 17K-MB0 auch reichen. 11 Module sind nicht optimal, aber es wird gehen. Startspannung ist bei 200V und Module haben ca. 50V."


1
  •  helyx
  •   Gold-Award
3.2.2025  (#60)
Lol rechne mal alles durch - die 60€ pro Modul sind der kleinere Anteil der Kosten. 
Dach voll wenn du einspeisen kannst. So eher nicht außer E Auto und immer daheim...

1
  •  neft
4.2.2025  (#61)
Wenn ich nicht einspeisen kann dann soll ich das Dach also nicht voll machen?
Da spare ich aber nur die Module. Wechselrichter Batterie brauch ich sowieso. 
Warum dann nicht gleich das Dach voll machen? Das nächste Auto wird vermutlich ein e Auto warum nicht jetzt alles vorbereiten?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next