|
|
||
Danke für die Ausführungen, klingt interessant und hab ich so noch nicht gehört. Meine Frage bezog sich aber auf den von mir zitierten Punkt das der Speicher nicht mit Netzstrom geladen werden darf. Wie soll das extern sichergestellt werden? Da müsste meine Anlage ja extern überwacht werden!? |
||
|
||
Das stellt man einfach im Wechselrichter ein. Beim Fronius ist das ein Setting im Installationsassistenten. Wie das die anderen WR WR [Wechselrichter] handhaben, weiß ich nicht. |
||
|
||
Servus zusammen, der Planer hat jetzt auf einer Dachfläche 18,5kWp untergebracht und mit einem 22kW Speicher ergänzt. Ich frag mich nur ob der WR WR [Wechselrichter] mit 10kW auf der AC Seite das schafft. Auf der DC-Seite ist der mit 15KW angegeben. ![]() |
||
|
||
Hat SMA ein Auslegungstool? Glaube nicht, dass sich das mit der Maximalspannung ausgeht. VOC wird bei diesen Modulen auch in der Gegend um die 50 V sein oder? Dann bist du bei 21 Modulen pro String schon über 1.000 V. |
||
|
||
Das passt schon mit 21 Modulen. Das sind 108 Halbzeller, die haben eine niedrigere Spannung. Die Leerlaufspannung ist 38,77 mit 10% on top bei -15 Grad liegt man bei 895V für 21 Module. Ich habe sogar 24 Module in einem String, auch 108 Halbzeller aber noch ältere mit 405W und dadurch noch etwas weniger Spannung. Das Dach war meine ich Südseite, oder? Also da ist ein 10kW WR WR [Wechselrichter] mit 18kWp Modulleistung schon gewagt. AC seitig kann er ja nun mal max 10kW. Keine Ahnung ob er gleichzeitig auch noch bis zu 10kW in den Speicher schieben könnte. |
||
|
||
|
Sind die so anders gebaut als bspw. die Trina Vertex S? ||
|
||
Bei 4kva einspeiselimit wie bereits in meinem post #2 geschrieben heillos überdimensioniert Dein problem wird also weniger der deutlich unterdimensionoerte wechselrichter sein, sondern dass dein system von märz-oktober bereits ab 11:00 fast nichts mehr produziert weil der speicher voll ist und nur 4kva eingespeist werden dürfen |
||
|
||
@rabaum: Ja, Trina Vertex S hat eine andere Zellentechnologie (120 Drittelzellen) und in der 440W Version um die 52V Leerlaufspannung. Die bei speckulazius angebotenen Module dagegen haben 108 Halbzellen und nur 38V Leerlaufspannung. Dafür sind die Ströme höher, irgendwo muss die Leistung herkommen 😀 Da kann man etwas spielen in der Auslegung.
|
||
|
||
Soweit ich es überblicke hat SMA nur einen 10kW Hybrid WR WR [Wechselrichter] im Programm. Somit müsste man zwei WR WR [Wechselrichter] kombinieren, was halt wieder teuer ist. Und vermutlich bringt es mir gar nichts, wenn ich eh nur 4kW einspeisen darf. Da ist es egal ob das Limit im Sommer schon früher beim WR WR [Wechselrichter] aufschlägt. |
||
|
||
naja, 4kW plus Eigenverbrauch ist auch etws 😉 Ich habe ähnliche Bedingungen: 10 kW WR WR [Wechselrichter] + 15 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Generator + 10.7 kWh (brutto) Speicher + 4 kW Einspeiselimitierung, kein EV Hätte eigentlich Platz für 25 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] gehabt, nach Info über die Limitierung redimensioniert und Speicher hinzugenommen, aber aufgrund eines sehr gutem Angebotes trotzdem großzügig dimensioniert. - im Winter bekomme ich kaum etwas in den Speicher, heuer war es besonders schlecht auf Grund vieler Nebeltage im OÖ Zentralraum - im Sommer ist der Speicher um 10:00 voll Ich habe meinen echten Jahresverbrauch (8000 kWh) in PVsol geladen und dabei die "optimale" Speichergröße gefunden: Eigendeckung nur PV 49%, mit Speicher 72%, jeder größere Speicher hat die Eigendeckung nur um 2-3% gehoben. Das Ergebnis der Simulation hat nach einem Jahr Betrieb ziemlich gut der Realität entprochen. Conclusio: die 22 kWh sind meines Erachtes zu groß dimensioniert, ich hab mir aber nicht den ganzen Thread durchgelesen und weiß nicht was zukünftig geplant ist. PS: Fürs PVsol gibt es gratis Testlizenzen. PSS: es gibt auch größere Hybrid WR WR [Wechselrichter] als 10 kW zb Goodwe |
||
|
||
Danke für den tollen Erfahrungsbericht. Ich denke auch dass wir beim Speicher maximal auf 13kWp gehen werden. Unser Jahrsverbrauch liegt derzeit nur bei 5500kWh. Wird aber vermutlich noch steigen. Wir rechnen mal mit 7000kWh. Alleine der WR WR [Wechselrichter] soll ja pro Jahr mit 1000kWh Eigenverbrauch dazukommen. |
||
|
||
Die andere Idee ist, dass wir eine lokale EG gründen. Damit könnten wir den 22kWh Speicher im Sommer vollständig entladen. Die PV Anlage ist für uns jedenfalls zu groß. Bevor wir aber verkleinern, werden wir teilen. Wenn wir nicht mehr Einspeisen dürfen, dann geben wir den Strom eben an Freunde und Familie ab. Ich weiß schon dass sich das nie rechnet. Aber wann rechnet sich eine Küche um 30k ? (OT meiner Frau)
|
||
|
||
Bei der lokalen EG gelten ebenfalls die 4 kVA Einspeiselimit. Also was ändert der Ansatz? Und wieso wird die Aufhebung der Einspeiseleistung hier so ignoriert? Wir haben von 4 kVA auf 10 kVA erweitert bei der Netz OÖ. |
||
|
||
Soweit ich es verstanden habe: Bei der lokalen EG darf ich 24h Einspeisen (auch aus dem Akku) Bei der Oemag darf ich nur Einspeisen aus der PV wenn die Sonne scheint. Wie schwer war es die Einspeiseleistung von 4 auf 10 zu erhöhen? |
||
|
||
🤨 Was soll das heißen? |
||
|
||
Weiß nicht ob es bei der Oemag verboten ist, aus dem Akku einzuspeisen. Aber man kann auch einfach bei einem anderen Anbieter einspeisen, da muss man nicht gleich in eine EEG. Bei der Netz OÖ kann man im Portal einfach um Erweiterung ansuchen. Dann bekommt man ein Angebot, wieviel die Erweiterung kostet. Wenn einem das passt, kann man die Erweiterung in Auftrag geben. Die Erweiterung selbst hat bei uns aber dann 9 Monate gedauert, weil bauliche Maßnahmen notwendig waren. |
||
|
||
Und wieviele Scheine hat die Erweiterung gekostet? Kannst mir auch gerne eine PN schreiben. |
||
|
||
ca. 333 € pro zusätzlichem kVA. Das ist aber individuell je nach Standort. In dem Thread sind noch ein paar andere Zahlen drin: https://www.energiesparhaus.at/forum-netz-ooe-leistungsbegrenzung-aufheben/74737_1 |
||
|
||
Lädt der stupide ab dem ersten Überschuss oder clever erst ab Überschuss + 4 kW? |
||
|
||
Wo steht das? |
||
|
||
Nacht-Einspeisung erlaubt WENN der Strom von der Sonne kommt oder? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]