« Photovoltaik / PV  |

Ablehnung ECP durch Netzbetreiber

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4 
  •  rubrand
21.2. - 16.4.2025
62 Antworten | 14 Autoren 62
1
63
Guten Abend,
ich habe eine Energiegemeinschaft gegründet, deren einzige Mitglieder mein Sohn und ich sind. Es sind ein Erzeuger- und drei Verbrauchszählpunkte. Diese habe ich im EDA- Anwenderportal angelegt. Lt. dem Portal wurde die Anfrage an den Netzbetreiber geschickt und es wird auf Antwort gewartet. Ich habe nun nicht jeden Tag nachgesehen, aber habe dann festgestellt, dass im Prozessmonitor zehn ausgehende (Anfragen) und fünf eingehende Nachrichten vorhanden sind. Habe mir nun die eingehenden Nachrichten angesehen, es handelt sich um .xml- Dateien mit eher unverständlichem Inhalt. Was ich allerdings herausgelesen  habe sind folgende Zeilen:

MessageCode>ABLEHNUNG_ECP
ResponseCode>76 (lt. ebutilities Ungültige Anforderungsdaten)

Ich habe im EDA- Anwenderportal alle Teilnehmer an der EEG meiner Meinung nach korrekt angelegt, also welche Daten könnten denn dann ungültig sein?
Ich frage mich gerade, wie es jetzt weitergeht, habe mit dem EDA- Support Kontakt aufgenommen, die verweisen mich an den Netzbetreiber, der Netzbetreiber hat keine Ahnung was ich von ihm will. 
Vielleicht hatte schon jemand die gleiche Situation und kann mir einen Rat geben, wie ich weiter vorgehen soll.
Bin für jede Idee dankbar.

  •  rubrand
16.3.2025  (#21)
Nach zwei Wochen die Antwort vom Support, nachdem ich wieder eine schon leicht angesäuerte Mail geschrieben habe.:

Wir verstehen, dass die lange Bearbeitungszeit für Sie ärgerlich ist, und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die dadurch entstehen. Ihr Ticket (XXX-XXX) ist bei uns erfasst und wird weiterhin mit hoher Priorität bearbeitet. Leider dauert die Behebung noch etwas an. Wir versichern Ihnen, dass unser Team intensiv an einer Lösung arbeitet, und informieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt.

Das mit scheinbar keine Ahnung kann ich sehr gut nachvollziehen, geht mir genauso.
Was kann so schwer sein. den vom Netzbetreiber geforderten Prozeß (EC-REQ-ONL) manuell zu starten, wenn die Automatik versagt? Das Problem habe ich ja hinreichend geschildert, inkl. Screenshots, .xml- Dateien und dem Mailverkehr mit dem Netzbetreiber.

Bin frustriert, weil ich dachte, nach dem ganzen Aufwand mir Vereinsgründung, Registrierungen bei verschiedenen Stellen usw. wäre ich langsam am Ziel, aber....

1
  •  bfroemel
  •   Bronze-Award
19.3.2025  (#22)
Gleiches Problem (ABLEHNUNG_ECP, vermutlich weil der Datenfreigabeprozess der Zählpunkte beim Netzbetreiber nicht korrekt durchgeführt wurde) und Kundendienst scheint nichts machen zu können... ich überlege auf die EDA Email Anbindung zu wechseln und die paar XML Anforderungen für die ZP Datenfreigabe manuell zu erstellen...

1
  •  Hubi58
20.3.2025  (#23)
Ich habe eine GEA gegründet. Alles erledigt, bis auf EDA.
Ich habe nun dort meine EG mit einer GC.... Nummer.

Am 4. 3. 25 habe ich 2 Teilnehmer hinzugefügt.
Teilnehmer1 = Verbraucher. 
Wurde sofort an den Netzbetreiber versendet. Bei Netz OÖ. konnte anschliessend die Datenfreigabe machen und Zählpunkt ist seit 5.3. aktiv.
Teilnehmer2 = Erzeuger. 
Teilnehmer zum selben Zeitpunkt hinzugefügt. Aber da steht nun seit 16 Tagen.
"Nachricht wurde erstellt. Die Anfrage wird in Kürze an den Netzbetreiber verschickt."

Anruf beim Support:
lt. Aussage der Dame, alles korrekt ausgefüllt, es kann bis zu 14 Tage dauern.

Anfrage dann per mail.
Antwort, es kann bis zu 17 Tage dauern, bis ein Zählpunkt hinzugefügt wird.

Das ist also dann morgen?? 🙄 .....neugierig🤔
Warum wurde ein Zählpunkt SOFORT und der 2. Zählpunkt bis dato nicht versendet?

PS.: Bin mit dem Erzeugerzählpunkt noch wegen Kündigungfrist bis 30.6. bei einer anderen EEG. Habe aber vorsorglich im Portal von Netz OÖ. die Datenfreigabe zu dieser EEG widerrufen.
Ich glaube kaum, dass das was mit der noch fehlenden Nachricht an den Netzbetreiber zu tun hat.

Hat irgendwer mehr Infos zu dem Thema?



1
  •  andreas82
  •   Bronze-Award
21.3.2025  (#24)
mit welchem Datum hast du die Freigabe widerrufen? die werden Probleme haben bis 30.06. wenn sie jetzt keine Daten mehr kriegen?
könnte mir vorstellen, dass ein Problem wegen Teilnahmefaktor vorliegt. wenn du jetzt zu 100% bei der alten EEG bist kannst nicht mit 100% zur neuen sondern müsstest zB die alte auf x% reduzieren lassen und dann mit 100-x zur neuen.

1
  •  Hubi58
21.3.2025  (#25)
Das hat aber nichts mit dem zu tun
"Nachricht wurde erstellt. Die Anfrage wird in Kürze an den Netzbetreiber verschickt."
Solange EDA nichts versendet, können die davon nichts wissen, oder?

Ich könnte die alte Freigabe wieder aktivieren, aber wie kann ich diese auf x% reduzieren lassen?
Ist das dann nicht automatisch eine Mehrfachteilnahme?
Wird diese dann ab 30.6. wieder eine einfache Teilnahme?
Überall Fragen..........

Edit:
Ich habe gerade festgestellt, sobald man im Portal von Netz OÖ. eine Datenfreigabe widerruft, ist der Status INAKTIV und der Teilnahmefaktor 0% (Button "mehr Info")


1
  •  andreas82
  •   Bronze-Award
21.3.2025  (#26)
ja wenns noch garnicht verschickt wurde hast du vermutlich recht.
reduzieren lassen müsstest du es über die alte EEG, sofern das jetzt nach dem beenden überhaupt noch geht.

1
  •  rubrand
23.3.2025  (#27)
Guten Morgen,
inzwischen habe ich in der Übersicht im Portal folgende Fehlermeldungen:


_aktuell/20250323413025.png
Nun meine Idee, ich lösche alle ZP und lege Teilnehmer und ZP neu an, vielleicht wird dann der richtige Prozeß gestartet. Oder ich klicke einfach mal auf "Anfrage erneut senden" und schau was passiert. Vom Support ist keine sinnvolle Antwort möglich, vielleicht löst das das Problem. 

1
  •  Hubi58
23.3.2025  (#28)
Nun hat sich was getan🤨


_aktuell/20250323998906.jpg
Bis zuletzt (die letzten 17 Tage) wollten sie die Nachricht noch schicken. Da gab's die Meldung noch so:
"Nachricht wurde erstellt. Die Anfrage wird in Kürze an den Netzbetreiber verschickt."
🤪🤪


1
  •  bfroemel
  •   Bronze-Award
24.3.2025  (#29)

zitat..
rubrand schrieb: Nun meine Idee, ich lösche alle ZP und lege Teilnehmer und ZP neu an, vielleicht wird dann der richtige Prozeß gestartet. Oder ich klicke einfach mal auf "Anfrage erneut senden" und schau was passiert.

beides schon ausprobiert (bei mir dauerte es "glücklicherweise" keine 17 Tage bis ein Fehler auftrat), im Ergebnis aber leider gleich... Hab das dem Support nochmal geschrieben u. hoffe auf das beste. Wenn bis Ende der Woche nichts geht, probiere ich mal die Email-Anbindung aus... 


1
  •  Hubi58
24.3.2025  (#30)
Nun ist bei mir auch ein Fehler nach "Nachricht wurde erstellt" aufgetreten.
Ich habe mich entschieden die Anfrage nochmal zu senden🤔
Nun bin ich wieder bei "Nachricht wurde erstellt".
Schau ma mal......

@­bfroemel
Wie ginge das mit der Email Anbindung?

1
  •  rubrand
25.3.2025  (#31)
Also,
"Anfrage erneut senden" hat nichts gebracht, nach ein paar Stunden kam die gleiche Fehlermeldung. Ich habe jetzt alle Teilnehmer gelöscht und neu angelegt, mal sehen, ob das was bringt.
Zumindest steht da jetzt:

Nachricht wurde erstellt.
Die Anfrage wird in Kürze an den Netzbetreiber verschickt.

Allerdings hatte ich diesen Status schon vor ein paar Wochen, von daher bin ich nicht sehr zuversichtlich. Bei mir ist auch das Abrufen von Nachrichten im Prozessmonitor nicht mehr möglich und wird jedes Mal mit einer Fehlermeldung abgebrochen. 
Mir kommt es so vor, als hätten die Programmierer vom "Kaufhaus Österreich" eine neue Heimat gefunden
Ich habe jetzt den Mailverlauf auch an office@eda.at geschickt, in der Hoffnung, dass auch die Geschäftsführung auf die Probleme aufmerksam wird. Vom Support selber ist ja nicht viel zu erwarten.

1
  •  bfroemel
  •   Bronze-Award
25.3.2025  (#32)

zitat..
Hubi58 schrieb: Wie ginge das mit der Email Anbindung?

Ich hoffe, dass ich dann die notwendigen XML Nachrichten an den Netzbetreiber selbst per Email schicken kann... Die technische Doku (XML Schemata und Prozessbeschreibungen) scheint offen und öffentlich verfügbar zu sein (ebutiltities.at). Sieht auch so aus, dass v.a. bei einfacheren EEGs (wir schenken uns den Strom einfach), vermutlich nur eine Nachricht pro ZP (ANFORDERUNG_ECON) erstellt und verschickt werden muss; zB. ein Erzeuger ZP Registrierungstemplate sieht so oder so ähnlich aus:

<cp:CMRequest xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:cp="http://www.ebutilities.at/schemata/customerconsent/cmrequest/01p20" xmlns:ct="http://www.ebutilities.at/schemata/customerprocesses/common/types/01p20" xsi:schemaLocation="http://www.ebutilities.at/schemata/customerconsent/cmrequest/01p20 http://www.ebutilities.at/schemata/customerconsent/cmrequest/01p20/CMRequest_01p20.xsd">
  <cp:MarketParticipantDirectory DocumentMode="PROD" Duplicate="false" SchemaVersion="01.20">
    <ct:RoutingHeader>
      <ct:Sender AddressType="ECNumber">
        <ct:MessageAddress>:ECNUM:</ct:MessageAddress>
      </ct:Sender>
      <ct:Receiver AddressType="ECNumber">
        <ct:MessageAddress>:VNBNUM:</ct:MessageAddress>
      </ct:Receiver>
      <ct:DocumentCreationDateTime>:CREATIONDATETIME:</ct:DocumentCreationDateTime>
    </ct:RoutingHeader>
    <ct:Sector>01</ct:Sector>
    <cp:MessageCode>ANFORDERUNG_ECON</cp:MessageCode>
  </cp:MarketParticipantDirectory>
  <cp:ProcessDirectory>
    <ct:MessageId>:MID:</ct:MessageId>
    <ct:ConversationId>:CIN:</ct:ConversationId>
    <cp:ProcessDate>:PROCDATE:</cp:ProcessDate>
    <cp:MeteringPoint>:ZPNUM:</cp:MeteringPoint>
    <cp:CMRequestId>:RQID:</cp:CMRequestId>
    <cp:CMRequest>
      <cp:ReqDatType>EnergyCommunityRegistration</cp:ReqDatType>
      <cp:DateFrom>:DATEFROM:</cp:DateFrom>
      <cp:ECID>ECID</cp:ECID>
      <cp:ECPartFact>:PARTFACT:</cp:ECPartFact>
      <cp:EnergyDirection>GENERATION</cp:EnergyDirection>
    </cp:CMRequest>
  </cp:ProcessDirectory>
</cp:CMRequest>

(für :ECNUM:, :VNBNUM:, .. etc. müssen natürlich die korrekten Werte eingesetzt/abgeleitet/festgelegt werden, siehe ebutilities.at Doku, https://www.ebutilities.at/schemas/161 - da auch Checksummen (CRC32, CRC8) eine Rolle spielen, könnte das ein recht einfaches Python Script erledigen)


1
  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
25.3.2025  (#33)

zitat..
rubrand schrieb: Mir kommt es so vor, als hätten die Programmierer vom "Kaufhaus Österreich" eine neue Heimat gefunden

Schön langsam kommt mir das auch so vor! Beim Aufruf vom Prozessmonitor kommt nur eine Fehlermeldung, die letzten Tagesdaten, die angezeit werden sind vom 28. Februar! In dieser Form ist das Portal ja vollkommen nutzlos.


1
  •  Hubi58
25.3.2025  (#34)

zitat..
rubrand schrieb: Mir kommt es so vor, als hätten die Programmierer vom "Kaufhaus Österreich" eine neue Heimat gefunden

😂So siehts wirklich aus😂
Nur mehr dilettantisch🥴

1
  •  Xsell2000
26.3.2025  (#35)
Hallo ich lese hier schon seit einiger Zeit mit, da ich auch Probleme hatte. 

Hatte bis heute (seit 14 Tagen) auch die Meldung
Nachricht wurde erstellt.
Die Anfrage wird in Kürze an den Netzbetreiber verschickt.
Nach unzähligen Emails wurde mir heute
lt. E-Mail von EDA mitgeteilt: Teilnehmer löschen und neu hinzufügen. Hab ich dan gemacht und die Bestätigung war innerhalb kurzer Zeit bei meinem Netzbetreiber (Kärnten Netz). Jetzt läuft bereits alles :).

1
  •  rubrand
27.3.2025  (#36)
Ich habe auf eigene Faust dasselbe gemacht und ebenfalls bereits die Datenfreigabe bei Netz OÖ erledigt. Jetzt scheinen auch die Teilnehmer und ZP korrekt auf. Allerdings kommen keine Daten herein. Das Ganze war am 25.03. erledigt und jetzt warte ich eben, bis endlich Werte angezeigt werden. Bin gespannt, wie lange das jetzt wieder dauert. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit. Abgesehen davon empfinde ich eine Bearbeitungsdauer vom 11.02. (Registrierung EDA) bis 25.03. (Teilnehmer und ZP aktiv) als unzumutbar sowie den Support und die IT- Abteilung der Firma heillos überfordert.


1
  •  Hubi58
27.3.2025  (#37)

zitat..
rubrand schrieb: Das Ganze war am 25.03. erledigt und jetzt warte ich eben, bis endlich Werte angezeigt 

Ich glaub, das wird erst am nächsten Werktag freigeschaltet und Daten kommen erst nach einem vollen Tag. Aber kann ich nicht bestimmt sagen.

PS. Ich habe nun auch seit gestern Abend alle Teilnehmer und ZP aktiv und warte  und auf die Daten😋

Vielleicht wirds jetzt doch besser, gestern war ja das EDA-Portal wegen eines Updates einige Zeit auf Wartungsarbeiten.


1
  •  rubrand
27.3.2025  (#38)

zitat..
Xsell2000 schrieb:

 Jetzt läuft bereits alles :).

Wie lange hats denn gedauert, bis du Daten empfangen hast?

Etwas ganz anderes, weil hier doch einige Leute auch noch am Anfang ihrer EEG stehen. Wie ist das eigentlich mit der Meldung an das Finanzamt, wenn der Strom innerhalb der EEG verschenkt wird. Das Formular zur Meldung des Vereins (Verf15a) ist ja ganz schön umfangreich dafür, dass kein Geld fließt und mit der Menge an Beilagen auch ein ganz schöner Papierkram. Gibts da vielleicht was einfacheres?
Vielen Dank!

1
  •  rubrand
27.3.2025  (#39)

zitat..
Hubi58 schrieb:

PS. Ich habe nun auch seit gestern Abend alle Teilnehmer und ZP aktiv und warte  und auf die Daten😋 

Würdest du bitte posten, wenn du Daten empfangen hast, um einen ungefähren Anhaltspunkt zu haben?
Danke!


1
  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
27.3.2025  (#40)

zitat..
rubrand schrieb: Würdest du bitte posten, wenn du Daten empfangen hast

Würd mich auch interessieren. Hab seit 28. Februar keine Daten mehr drinnen. 


1
  •  Xsell2000
29.3.2025  (#41)

zitat..
rubrand schrieb:

──────..
Xsell2000 schrieb:

 Jetzt läuft bereits alles :).
───────────────

Wie lange hats denn gedauert, bis du Daten empfangen hast?

Die Datenfreigabe zum Netzbetreiber und vom Netzbetreiber jeweils ca 6h. Die Daten im Portal wurden ab dem zweiten vollen Tag angezeigt. 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next