|
|
||
Kann es sein, dass in den Ziegeln drinne Wasser gestanden ist, bzw noch immer steht? Ich hatte mal ein Video gesehen da ist beim bohren dann das Wasser rausgelaufen. Ich denke auch dass der Winter nicht optimal ist um solch durchnässtes Mauerwerk zu trocknen, da wärs im Sommer besser gewesen |
||
|
||
Anfangs wird ziemlich sicher, zumindest teilweiweise Wasser drinnen gestanden sein, jetzt aber nicht mehr (denke ich - das würde man ja beim Stemmen merken, wenn es rausrinnt? bzw. beim Bohren der Alarmanlagen Kontakte usw.) Ja das glauben wir auch, dass der Sommer da besser gewesen wäre, weil nach dem enormen Regen, war es kaum noch richtig heiß bei uns, also da war dann der Sommer vorbei. Aber das Wetter kann man sich ja nicht aussuchen :( Wir machen uns natürlich auch Sorgen, dass wir dadurch irgendwelche langfristigen Schäden haben/bekommen. |
||
|
||
Hi Echt blöd gelaufen, aber da kannst ned viel dagegen machen, gegen die Wassermengen. Heizen, regelmässig Stoßlüften bzw Trocknungsgeräte und viel Geduld sind da das Einzige, was ihr jetzt machen könnt. Und mit der Fassade Zeit lassen.... LG |
||
|
||
|
||
Das einzige was hilft ist Geduld. In früheren Jahrzehnten hat man sich fünf Jahre Zeit für den Hausbau gegeben, heutzutage wo alle Gewerke nach Kalenderwoche getaktet werden muss man dann bei solchen Rest-Risiken entsprechend umplanen. Ich würde mir auch viel Zeit lassen für die Fassade. |
||
|
||
only time.... |
||
|
||
Manche versuchens ja mit PV am Dach und dann Ausheizen, was möglich ist bzw. entfeuchten. Lüften, Trocknen... Zeit lassen. Unsere Ziegelwände kamen fertig aus dem Werk (die tragenden / Außenwände) und waren deshalb schon trocken. |
||
|
||
Hallo, schöner Käse und ich will Euch nicht noch mehr Sorgen machen. Aber hat der Frost eh keine Schäden angerichtet. Sprich wenn ihr :hochbelastete: Bauteile habt. Dass diese die Tragfähigkeit durch Ziegelschäden verlieren? Würde einmal einen Experten drüber schauen lassen. LG |
||
|
||
Dünnschichtmörtel oder geklebt? Denn wenn keine Mörtelschicht dazwischen ist, dann rinnt das ganze Wasser logischerweise in die erste Schar Ziegel. Deswegen hätte/würde ich mir die ersten paar Reihen Ziegel ansehen. |
||
|
||
Du meinst so Absprengungen durch den Frost? Würde man die optisch sehen? Wir haben die Mauern immer sehr kritisch beäugt, und man sieht keine neuen Risse, Abplatzungen oder ähnliches in den Ziegeln. Im November war einmal der Baumeister da (also unser Bauführer) und hat es sich angeschaut und hat da noch nicht das große Problem gesehen. Aber du hast sicher Recht, jetzt nochmal wem drüber schauen zu lassen, wäre schon sinnvoll. |
||
|
||
Dünnschichtmörtel. Irgendwie ist aber das Wasser denke ich trotzdem durch die Ziegel teilweise durch gekommen, weil auch die mittleren Reihen nass sind. Oder das war wirklich alles von unten und hat sich angesogen? Aber ja es hat schon Sinn vielleicht einmal noch tiefer in einen unteren Ziegel reinzubohren. |
||
|
||
Bei mir waren zur Rohbauzeit 11 Regentage im Mai 2019, davon einige plötzliche Gewitter Regengüsse. Einmal hatte ich einen 5cm See im Haus auszupumpen. Ich hab das mit dem Austrocknen lassen vielleicht etwas übertrieben 😅, aber der Bau ist nun wirklich furztrocken und bereit für die Fassade. 🙈 Wichtig wäre es wohl mit der Fassade soweit zu warten bis die Wand trocken ist. Bis dahin vor allem bei den Fensterbänken achtgeben, dass da nicht noch mehr reinkommt. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]