« Photovoltaik / PV  |

Thiem Energy BEG

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 ... 5 
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
20.3. - 26.3.2025
89 Antworten | 20 Autoren 89
2
91
Wer ist von euch bei Thiem Energy (Consumer, Producer, Prosumer)?

Ich bin als Producer seit 10.24 dabei, neben W.E.B, und die Abrechnungen kommen nun ungewohnt spät. Ich Feber kam die letzte Abrechnung für November...

Wie sieht das bei euch aus?

Komisch ist auch, dass die Abnahme der BEG mit März, wo ich schon deutlich mehr einspeise, gestiegen ist.

  •  ewige
21.3.2025  (#41)

zitat..
PVAndyE schrieb:

──────..
ds50 schrieb:
Ja. Also von 0:00 - 23:59. 😉
───────────────

Also wenn ich über Mittags 10 kWh bei einem ZP einspeise und der beschenkte ZP in der Nacht 10 kWh verbraucht, wird das zu 100% ausgeglichen?

 

Wie wird das in der EG gelöst? 

Wer kümmert sich um die jeweilige Differenzenergie, denn gegenüber den Netzbetreibern müssen alle Energiezuweisungen im 15min Takt abgewickelt werden.

Das ist ja dann ein "Geschenk" der EG Austria an die Kunden, die sich Energie schenken. Ich kann mir das nicht vorstellen, daher die Frage.

Die Durchrechnungszeit von 24 Stunden greift nur bei ZP an der gleichen Adresse, also wenn man sich selber beschenkt. Das ist wie eine virtuelle Batterie :) 

Beim Beschenken der ZP an anderen Adressen wird im 15 Minuten Takt durchgerechnet.

1
  •  Basti90
21.3.2025  (#42)
Hmm, also wenn ich richtig rechne dann kommen als reiner Einspeiser (-2c) und bei 80% Wirkungsgrad auch Grad mal so 5c raus.
Bezug hab ich bei Energie AG um 10c, da fahr ich besser als mit der EG Austria.
Gibt's für die Thiem BEG auch ein Tarifblatt oder ähnliches, find nur die 9c?!

1
  •  Chriss
21.3.2025  (#43)

zitat..
ds50 schrieb:

──────..
Chriss schrieb: da es eine lokale EEG ist zahlt sie 57% weniger Netzgebühr.
───────────────

Gelten die 57% Reduktion nicht erst in NE4?

──────..
Chriss schrieb: Sehe ich das richtig, dass meine Mama immer schlechter aussteigt wenn ich bzw. wir beide der eg-austria beitreten und ich ihr mit dem zero meinen Strom schenke, weil sie dann momentan 100% netzgebühr zahlt, und evtl. auch gar nicht so viel Strom von mir erhält wenn in der BEG mehr Strom als Abnehmer vorhanden ist?
───────────────

Schwierig. Denn in der EG Austria kommen für den Bezieher des Zero Tarifs auch die 2,4c (brutto) an Abwicklung Gebühr hinzu, die du in der privaten EG nicht hast. Anderseits kann sie in der EG Austria natürlich auch viel mehr Reststrom, den du ihr nicht schenken kannst, billiger aus der EEG/BEG beziehen als über ihren Lieferanten.

Dein Strom, den du erzeugst, und einspeist, geht zu 100% zu deinen Zero Abnehmern. Der übersteigende Rest geht dann in die EEG/BEG.

Deine Mutter erspart sich übrigens die 5-6c (das sind eher die 27%, oder?), wenn von der EG Austria mind. 15 Zählpunkte von Mitgliedern am selben UW hängen (ihr beide müsst natürlich ebenfalls dort drauf hängen 😉), und somit eine regionale EEG gegründet wird.

EDIT: Mir fällt gerade ein: Wenn wirklich viele Mitglieder an einem TRAFO hängen, dann kann eine LOKALE EEG gegründet werden, und dann gelten die 57%. Allerdings sind das dann erfahrungsgemäß nicht die riesigen Mengen, da hier Angebot und Nachfrage gut zusammenpassen müssen. Ausgenommen natürlich wieder der Zero Tarif, da dieser über 1 Tag statt über 15 Minuten bilanziert wird, das wäre dann natürlich wieder super. 😜


Meine Mutter und ich hängen am selben Trafo, daher spart sie sich momentan 57% der Netzgebühr wenn sie von mir den Strom geschenkt bekommt.
Der Haken an der Sache ist, dass sie nicht viel Stromverbrauch hat, nur so ca. 5 kwh am Tag, ein bisl weniger als die Hälfte davon bekommt sie von mir   -  nur ich hab halt dann noch so ca.  7000 kwh im Jahr zum Einspeisen übrig,  da würde mir die BEG schon was abnehmen können.
Ihr Stromtarif ist auch recht günstig, sodass sie von der BEG jetzt auch wahnsinnig viel profitieren würde,  sie zahlt 12,60 cent netto,  da ist die eg-austria nicht viel günstiger.
Ich zahle bei rzpellets 12,25 ct netto,  bekomme 8,5/7,5 ct fürs Einspeisen.  
Die 12 Euro Mitgliedsbeitrag sehe ich jetzt mal als Spielgeld um mir dieses Konstrukt der BEG mal anzuschauen.
 

2
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
21.3.2025  (#44)

zitat..
ewige schrieb:

──────..
PVAndyE schrieb:

──────..
ds50 schrieb:
Ja. Also von 0:00 - 23:59. 😉
───────────────

Also wenn ich über Mittags 10 kWh bei einem ZP einspeise und der beschenkte ZP in der Nacht 10 kWh verbraucht, wird das zu 100% ausgeglichen?

 

Wie wird das in der EG gelöst? 

Wer kümmert sich um die jeweilige Differenzenergie, denn gegenüber den Netzbetreibern müssen alle Energiezuweisungen im 15min Takt abgewickelt werden.

Das ist ja dann ein "Geschenk" der EG Austria an die Kunden, die sich Energie schenken. Ich kann mir das nicht vorstellen, daher die Frage.
───────────────

Die Durchrechnungszeit von 24 Stunden greift nur bei ZP an der gleichen Adresse, also wenn man sich selber beschenkt. Das ist wie eine virtuelle Batterie :) 

Beim Beschenken der ZP an anderen Adressen wird im 15 Minuten Takt durchgerechnet.

Würde das bedeuten wenn ich mich selbst beschenke und tagsüber 20kWh einspeise das ich diese 20kWh dann abends bis 23:59 Uhr wieder als Bezug nutzen könnte? Ohne Netzkosten?

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
21.3.2025  (#45)
Für alle mit Cities-App: Hier die Präsentation der EEG Premstätten (von deren Homepage) für den Info-Abend vom 11.03.

Vielleicht wird dann einiges (un-)klarer. 😁

https://citiesapps.com/posts/67d28d31e34622b29ba3266c

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
21.3.2025  (#46)

zitat..
TomF79 schrieb:

──────..
ewige schrieb:

──────..
PVAndyE schrieb:

──────..
ds50 schrieb:
Ja. Also von 0:00 - 23:59. 😉
───────────────

Also wenn ich über Mittags 10 kWh bei einem ZP einspeise und der beschenkte ZP in der Nacht 10 kWh verbraucht, wird das zu 100% ausgeglichen?

 

Wie wird das in der EG gelöst? 

Wer kümmert sich um die jeweilige Differenzenergie, denn gegenüber den Netzbetreibern müssen alle Energiezuweisungen im 15min Takt abgewickelt werden.

Das ist ja dann ein "Geschenk" der EG Austria an die Kunden, die sich Energie schenken. Ich kann mir das nicht vorstellen, daher die Frage.
───────────────

Die Durchrechnungszeit von 24 Stunden greift nur bei ZP an der gleichen Adresse, also wenn man sich selber beschenkt. Das ist wie eine virtuelle Batterie :) 

Beim Beschenken der ZP an anderen Adressen wird im 15 Minuten Takt durchgerechnet.
───────────────

Würde das bedeuten wenn ich mich selbst beschenke und tagsüber 20kWh einspeise das ich diese 20kWh dann abends bis 23:59 Uhr wieder als Bezug nutzen könnte? Ohne Netzkosten?

Doch, Netzkosten sind zu bezahlen. Falls keine regionale EEG an deinem UW ist, dann die volle Summe, falls doch, dann ca. 27%(?) Ersparnis.


1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
21.3.2025  (#47)

zitat..
ds50 schrieb:

──────..
TomF79 schrieb:

──────..
ewige schrieb:

──────..
PVAndyE schrieb:

──────..
ds50 schrieb:
Ja. Also von 0:00 - 23:59. 😉
───────────────

Also wenn ich über Mittags 10 kWh bei einem ZP einspeise und der beschenkte ZP in der Nacht 10 kWh verbraucht, wird das zu 100% ausgeglichen?

 

Wie wird das in der EG gelöst? 

Wer kümmert sich um die jeweilige Differenzenergie, denn gegenüber den Netzbetreibern müssen alle Energiezuweisungen im 15min Takt abgewickelt werden.

Das ist ja dann ein "Geschenk" der EG Austria an die Kunden, die sich Energie schenken. Ich kann mir das nicht vorstellen, daher die Frage.
───────────────

Die Durchrechnungszeit von 24 Stunden greift nur bei ZP an der gleichen Adresse, also wenn man sich selber beschenkt. Das ist wie eine virtuelle Batterie :) 

Beim Beschenken der ZP an anderen Adressen wird im 15 Minuten Takt durchgerechnet.
───────────────

Würde das bedeuten wenn ich mich selbst beschenke und tagsüber 20kWh einspeise das ich diese 20kWh dann abends bis 23:59 Uhr wieder als Bezug nutzen könnte? Ohne Netzkosten?
───────────────

Doch, Netzkosten sind zu bezahlen. Falls keine regionale EEG an deinem UW ist, dann die volle Summe, falls doch, dann ca. 27%(?) Ersparnis.

Alles klar, dann hätte ich somit nur eine Ersparnis von meinem Bezugstarif abzüglich die 2,4cent/kWh Servicegebühr für die EG.

Sprich wenn keine EEG am UW 2,4 + 15 NK = 17,4 cent/kWh
mit EEG am UW 2,4 + 11 NK = 13,4 cent/kWh

Bezugstarif 10 + 15 NK = 25 cent/kWh

Wenn man dann noch die entgangene Einspeisevergütung wegrechnet zahlt sich selbst beschenken kaum mehr aus.

1
  •  ewige
21.3.2025  (#48)

zitat..
TomF79 schrieb:

──────..
ds50 schrieb:

──────..
TomF79 schrieb:

──────..
ewige schrieb:

──────..
PVAndyE schrieb:

──────..
ds50 schrieb:
Ja. Also von 0:00 - 23:59. 😉
───────────────

Also wenn ich über Mittags 10 kWh bei einem ZP einspeise und der beschenkte ZP in der Nacht 10 kWh verbraucht, wird das zu 100% ausgeglichen?

 

Wie wird das in der EG gelöst? 

Wer kümmert sich um die jeweilige Differenzenergie, denn gegenüber den Netzbetreibern müssen alle Energiezuweisungen im 15min Takt abgewickelt werden.

Das ist ja dann ein "Geschenk" der EG Austria an die Kunden, die sich Energie schenken. Ich kann mir das nicht vorstellen, daher die Frage.
───────────────

Die Durchrechnungszeit von 24 Stunden greift nur bei ZP an der gleichen Adresse, also wenn man sich selber beschenkt. Das ist wie eine virtuelle Batterie :) 

Beim Beschenken der ZP an anderen Adressen wird im 15 Minuten Takt durchgerechnet.
───────────────

Würde das bedeuten wenn ich mich selbst beschenke und tagsüber 20kWh einspeise das ich diese 20kWh dann abends bis 23:59 Uhr wieder als Bezug nutzen könnte? Ohne Netzkosten?
───────────────

Doch, Netzkosten sind zu bezahlen. Falls keine regionale EEG an deinem UW ist, dann die volle Summe, falls doch, dann ca. 27%(?) Ersparnis.
───────────────

Alles klar, dann hätte ich somit nur eine Ersparnis von meinem Bezugstarif abzüglich die 2,4cent/kWh Servicegebühr für die EG.

Sprich wenn keine EEG am UW 2,4 + 15 NK = 17,4 cent/kWh
mit EEG am UW 2,4 + 11 NK = 13,4 cent/kWh

Bezugstarif 10 + 15 NK = 25 cent/kWh

Wenn man dann noch die entgangene Einspeisevergütung wegrechnet zahlt sich selbst beschenken kaum mehr aus.

Der Unterschied beträgt 2,14c/kWh. Ist natürlich nicht die Welt. Aber bei Reststromanbietern liegen die Unterschiede auch oft im niedrigen Cent-Bereich, und 2,14c wären für manche schon ein Grund zum Wechseln. Bei EG Austria muss man nicht mal wechseln, dieses kleine Zuckerl ist einfach dabei.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo ewige, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
21.3.2025  (#49)

zitat..
ds50 schrieb:

──────..
TomF79 schrieb: Wenn man dann noch die entgangene Einspeisevergütung wegrechnet zahlt sich selbst beschenken kaum mehr aus.
───────────────

Wenn man den ursprünglichen Sinn des Zero Tarifs hernimmt, dann macht der sehr wohl Sinn. Z.B. seinen Eltern ohne eigene PV, die ihr Leben lang für einen gesorgt haben, in der Pension zumindest den Arbeitspreis dank PV vom eigenen Dach zu schenken. Das vermindert deren Stromrechnung schon beträchtlich. 😉

Ja das ist mir klar, meine Berechnung war nur für den Fall des selbst beschenkens.


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
21.3.2025  (#50)

zitat..
ewige schrieb: Die Durchrechnungszeit von 24 Stunden greift nur bei ZP an der gleichen Adresse, also wenn man sich selber beschenkt.

Diese Aussage wage ich zu bezweifeln. Denn der Sinn der EG ist es sicher nicht sich selbst zu beschenken.


1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
21.3.2025  (#51)

zitat..
ds50 schrieb:

──────..
ewige schrieb: Die Durchrechnungszeit von 24 Stunden greift nur bei ZP an der gleichen Adresse, also wenn man sich selber beschenkt.
───────────────

Diese Aussage wage ich zu bezweifeln. Denn der Sinn der EG ist es sicher nicht sich selbst zu beschenken.

Im Tarifblatt steht dazu folgendes:

https://static.eg-austria.at/assets/tarife/2025_Zusatzblatt_Zero-Tarif.pdf

NEU seit Okt. 2024: Der Durchrechnungszeitraum wurde von 1/4h auf täglich geändert. Dadurch kann die Menge des geschenkten Stroms
deutlich erhöht werden, da die gesamte täglich in die Energiegemeinschaft gelieferte Strommenge auch potenziell für die beschenkten
Zählpunkte zur Verfügung steht. Hat man z.B. neben der PV-Anlage auch noch eine Batterie, so kann man sein System so einstellen, dass man zu 
Zeiten mit geringer PV-Produktion mehr Strom zur Verfügung stellt und damit den Absatz in der Energiegemeinschaft erhöht. Man muss sich 
also nicht mehr an der typischen Verbrauchskurve der beschenkten Zählpunkte orientieren.


1
  •  ewige
21.3.2025  (#52)

zitat..
ds50 schrieb:

──────..
ewige schrieb: Die Durchrechnungszeit von 24 Stunden greift nur bei ZP an der gleichen Adresse, also wenn man sich selber beschenkt.
───────────────

Diese Aussage wage ich zu bezweifeln. Denn der Sinn der EG ist es sicher nicht sich selbst zu beschenken.

Eh nicht. Sich selbst beschenken ist nur ein zusätzliches Zuckerl bei EG Austria, man muss es nicht nehmen.

Es geht nur darum, dass beim Beschenken von ZP an anderen Adressen alle 15 Minuten saldiert wird und bei der gleichen Adresse alle 24 Std.


1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
21.3.2025  (#53)

zitat..
ewige schrieb:

──────..
ds50 schrieb:

──────..
ewige schrieb: Die Durchrechnungszeit von 24 Stunden greift nur bei ZP an der gleichen Adresse, also wenn man sich selber beschenkt.
───────────────

Diese Aussage wage ich zu bezweifeln. Denn der Sinn der EG ist es sicher nicht sich selbst zu beschenken.
───────────────

Eh nicht. Sich selbst beschenken ist nur ein zusätzliches Zuckerl bei EG Austria, man muss es nicht nehmen.

Es geht nur darum, dass beim Beschenken von ZP an anderen Adressen alle 15 Minuten saldiert wird und bei der gleichen Adresse alle 24 Std.

Liest sich aber im Tarifblatt anders.


1
  •  ewige
21.3.2025  (#54)

zitat..
TomF79 schrieb:

──────..
ewige schrieb:

──────..
ds50 schrieb:

──────..
ewige schrieb: Die Durchrechnungszeit von 24 Stunden greift nur bei ZP an der gleichen Adresse, also wenn man sich selber beschenkt.
───────────────

Diese Aussage wage ich zu bezweifeln. Denn der Sinn der EG ist es sicher nicht sich selbst zu beschenken.
───────────────

Eh nicht. Sich selbst beschenken ist nur ein zusätzliches Zuckerl bei EG Austria, man muss es nicht nehmen.

Es geht nur darum, dass beim Beschenken von ZP an anderen Adressen alle 15 Minuten saldiert wird und bei der gleichen Adresse alle 24 Std.
───────────────

Liest sich aber im Tarifblatt anders.

Ja, hab gerade durchgelesen. Danke für die Klarstellung!


1
  •  streicher
  •   Gold-Award
21.3.2025  (#55)

zitat..
Basti90 schrieb:

Welche Mengen nimmt euch die EG Austria ab im Sommer? Hab etwas Sorge das die dann kaum was brauchen wenn alle einspeisen...

hält sich leider in Grenzen
Grün ist was die BEG abgenommen hat:

_aktuell/20250321330338.png




1
  •  grua
  •   Silber-Award
21.3.2025  (#56)

zitat..
Basti90 schrieb:

Gibt's für die Thiem BEG auch ein Tarifblatt oder ähnliches, find nur die 9c?!

Nur fürs Einspeisen? Das sind die 9 cent/kWh und aus. Keine versteckten Mehrkosten.

Aktuell nehmen sie aber glaube ich keine reinen Einspeiser, sonder warten darauf, dass sich noch mehr Verbraucher anmelden. Die versuchen das möglichst im Gleichgewicht zu halten. 

Sieht man dann aber eh beim Aufnahmeansuchen, ob man aufgenommen wird oder vorerst mal nicht.

Altuell jetzt zumindest im März nehmen mir die gerade einen guten Anteil ab:


_aktuell/20250321754125.jpg  

1
  •  grua
  •   Silber-Award
21.3.2025  (#57)


_aktuell/20250321899932.jpg

Ich lade meinen Speicher aber auch langsam bis zum Abend hin auf, d.h. die Einspeisung startet bereits früh und findet dann bis zum Sonnenuntergang über den Tag verteilt statt und nicht nur ab Mittag/Nachmittag.

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
21.3.2025  (#58)
Angenommen ich bin bei einer regionalen EEG, die mir nicht soviel abnimmt und bei Thiem die ja viel abnehmen, lässt man da den Teilnahmefaktor einfach auf 50/50 setzen?

Oder ist es nicht so, wenn die EEG nix mehr abnimmt, dann gehts an die BEG und dann erst an zB ÖMAG?

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
21.3.2025  (#59)

zitat..
grua schrieb:

Ich lade meinen Speicher aber auch langsam bis zum Abend hin auf, d.h. die Einspeisung startet bereits früh und findet dann bis zum Sonnenuntergang über den Tag verteilt statt und nicht nur ab Mittag/Nachmittag.

Bei mir ähnlich, seit 05.03 nehmens mir so ziemlich alles ab. März bei 78% (218 von 277 kWh, die ich eingespeist hab)


1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
21.3.2025  (#60)

zitat..
Ulairi schrieb:

Angenommen ich bin bei einer regionalen EEG, die mir nicht soviel abnimmt und bei Thiem die ja viel abnehmen, lässt man da den Teilnahmefaktor einfach auf 50/50 setzen?

Oder ist es nicht so, wenn die EEG nix mehr abnimmt, dann gehts an die BEG und dann erst an zB ÖMAG?

Bitte die unterschiedlichen Markt Rollen auseinander halten.

EEG und BEG sind Energiegemeinschaften, die OeMAG ist die staatliche Stelle, die verrpflichtet ist, Strom abzunehmen, wenn man keinen Energieanbieter als Abnehmer genommen hat.

D.h. deine Produktion wird zuerst den Markteilnehmern "Energiegemeinschaften" zugeweisen, und was die in Summe nicht abnehmen, wird von der OeMAG abgenommen.

Wie die Aufteilung zwischen einer EEG und einer BEG aufgeteilt wird, hängt vom Teilnahmefaktor ab und von den jeweiligen Verbrauchsmengen in den EGs.

Und alles immer auf 15min Basis. 

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
22.3.2025  (#61)
Wenn ich bei 2 verschiedenen EEGs bin, kann ich dann den Teilnahmefaktor selbst festlegen welche wieviel bekommt?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next