« Photovoltaik / PV  |

Angebot für 16 kWp Anlage mit 19 kWh Speicher

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  MrOrange
25.3. - 30.3.2025
14 Antworten | 10 Autoren 14
1
15
Hallo,
Nur ganz kurz, weil mein letzter Thread hier etwas Aufregung ausgelöst hast: Ich habe nächste Woche einen Termin mit einem der Herren der Ringe wegen einer EWP mit RGK RGK [Ringgrabenkollektor] und BKA BKA [Betonkernaktivierung]. Danke für das rege Feedback.

Zum eigentlichen Thema: Ich habe gerade ein Angebot für eine PV Anlage mit Speicher erhalten. Das Dach ist ein Pultdach von Prefa mit 5,5° Neigung südlich ausgerichtet.
Aufgrund der verfügbaren Fläche wurden mir nun 16 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Anlage angeboten und zusätzlich ein Speicher von BYD mit 19 kWh Kapazität. Mein Wunsch war auch, dass es notstromfähig ist.
Als ich den Preis gesehen habe, hat es mich umgehauen. In Summe sind es mehr als 37.000€, schon abzüglich eines Nachlasses.
Ich habe mit ca. 22.000€ gerechnet und bin mir jetzt nicht sicher, ob hier einfach absolut Premium angeboten wurde oder ob etwas nicht stimmt.
Was sagt ihr dazu? Habt ihr vielleicht für mich eine Empfehlung für eine Firma im Raum Wiener Neustadt oder Eisenstadt?


_aktuell/20250325430641.png

_aktuell/20250325984630.png

_aktuell/20250325862200.png

  •  MrOrange
25.3.2025  (#1)
Weil mich der Preis so schockt, hab ich gerade auch noch die Geizhals Preise für die gelisteten Teile ermittelt. Summe: 13.000€

Ich weiß schon, dass da kein Montagematerial, Anfahrt, Montage, usw. dabei ist, aber 200% mehr ist halt schon wild.
Oder hab ich da jetzt irgendwas vergessen?


_aktuell/2025032521305.png

2
  •  Lu1994
  •   Silber-Award
25.3.2025  (#2)
Keine Einzelpreise ist zach, aber mir fällt schonmal auf, dass die Prefa UK angeboten wurde, die kostet ein Vermögen ggü anderen Anbietern

Ansonsten rate ich dir alle Materialien online zu suchen, dann weißt du schonmal was die Ausgangsbasis ist, Monteure schlagen dann 0-20% auf, je nachdem was sie bei der Montage verlangen 

Dich killt leider die Steuer und der Speicher macht vom Material ca. 50% der Kosten, falls es eng wird lass den weg und nimm trotzdem den Hybrid WR WR [Wechselrichter], Speicher nachrüsten kannst später wenn er billiger ist oder es eine gute Förderung gibt.

PS:
Ich hab's in deinem anderen Beitrag schon gepostet, die meisten PVler sind Halsabschneider, die einem Stundensätze jenseits der 100 € einreden wollen, sprich mehr als ein Elektriker der 88 € kostet und bei einem flachen Pultdach kann man sowohl bei der Dachmontage, als auch bei der PV mithelfen und spart richtig Geld, btw wie bekommst du die Platten aufs Dach? Mein Elektriker hat einen Hubsteiger um 380 € pauschal angeboten, durch Zeitersparnis ist der zumindest kostenneutral 

Kurzum Nettopreise von <1k € je kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] inkl großem Speicher sind möglich, man muss nur suchen und die Pfuscher aussortieren 

1
  •  Spt42
  •   Bronze-Award
25.3.2025  (#3)

zitat..
MrOrange schrieb:

Oder hab ich da jetzt irgendwas vergessen?

Potentialausgleich, PV Kabeln, MC4 Stecker, Alu Rohre/Schläuche, UK Schienen/Klemmen, AC Absicherung, GAK, Kleinkram (Kabelbinder, Schrauben,..), Speditionskosten,...

Rechne mal so um die 2000-2500 Euro.




1


  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
25.3.2025  (#4)
Die Unterkonstruktion zum Prefadach ist ggü K2 und Schletter sehr teuer.

Hast du das Prefadach, wo die Blechziegel angebohrt werden müssen? Wer wird dir die Dichtheitsgarantie geben ? (Ich hab alles von der UK daß das Dach berührt, vom offiziellen Prefa Partner machen lassen)

Da du jetzt ein Angebot mit 20% Mwst hast, bist du scheinbar nicht mehr unter Zeitdruck und  kannst u.U. noch ein Vergleichsangebot einholen.

Der Batterieteil ist recht hoch, vor allem, da es mit der PV Anlage mitgemacht werden kann, ist der Zeitaufwand überschaubar

Hast du irgendwelche baulichen Besonderheiten, die ins Geld gehen können ?

PS: Betreff IP Smartmeter.
Brauchst du das wirklich? Es ist teurer, ist wegen der Messzangen ungenauer und die LAN Funktionalität braucht man nicht für den Notstrombetrieb.


1
  •  Baubau1
  •   Bronze-Award
25.3.2025  (#5)
Ganz normal bei Gewerken. Oft braucht man 4-7 Angebote bis was brauchbares dabei ist.
Timing ist auch entscheidend. Kann nächstes Jahr ganz anders aussehen :)

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
25.3.2025  (#6)

zitat..
PVAndyE schrieb:

Die Unterkonstruktion zum Prefadach ist ggü K2 und Schletter sehr teuer.

Hast du das Prefadach, wo die Blechziegel angebohrt werden müssen? Wer wird dir die Dichtheitsgarantie geben ? (Ich hab alles von der UK daß das Dach berührt, vom offiziellen Prefa Partner machen lassen)

Da du jetzt ein Angebot mit 20% Mwst hast, bist du scheinbar nicht mehr unter Zeitdruck und  kannst u.U. noch ein Vergleichsangebot einholen.

Der Batterieteil ist recht hoch, vor allem, da es mit der PV Anlage mitgemacht werden kann, ist der Zeitaufwand überschaubar

Hast du irgendwelche baulichen Besonderheiten, die ins Geld gehen können ?

PS: Betreff IP Smartmeter.

Brauchst du das wirklich? Es ist teurer, ist wegen der Messzangen ungenauer und die LAN Funktionalität braucht man nicht für den Notstrombetrieb.

Es handelt sich hoffentlich um ein PREFALZ-Dach (Klemmfalzdach) darum die PREFALZ-Halter und nicht die eher übliche , weil günstigere, PREFA-DACHPLATTE für die es andere Alter von Prefa gibt.


1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
25.3.2025  (#7)

zitat..
MrOrange schrieb:

Weil mich der Preis so schockt, hab ich gerade auch noch die Geizhals Preise für die gelisteten Teile ermittelt. Summe: 13.000€

Ich weiß schon, dass da kein Montagematerial, Anfahrt, Montage, usw. dabei ist, aber 200% mehr ist halt schon wild.
Oder hab ich da jetzt irgendwas vergessen?

Da hast du vieles vergessen, ausser man wills nicht Norm/Fachgerecht machen 

Alleine dass du nur 36Stück Prefalzklemmen in deine Kalkulation gibst, des passt ned sooo ganz ohne Dein Dach zu kennen :o) 
Wenn der Solateuer nur 36 Klemmen verbaut, dann is eh vielleicht besser wenn er das Projekt nicht macht für Dich. 
 


1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
25.3.2025  (#8)

zitat..
Solarbuddys schrieb: Wenn der Solateuer nur 36 Klemmen verbaut, dann is eh vielleicht besser wenn er das Projekt nicht macht

Im Angebot steht eh sinngemäß:
UK und Klemmen für 36 Module! 

zitat..
Solarbuddys schrieb: Alleine dass du nur 36Stück Prefalzklemmen in deine Kalkulation gibst, des passt ned sooo ganz

zitat..
MrOrange schrieb: Oder hab ich da jetzt irgendwas vergessen?

Ja, die komplette UK für 36 Module und viele Klemmen.

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
26.3.2025  (#9)

zitat..
Hobbyplaner schrieb:

──────..
Solarbuddys schrieb: Wenn der Solateuer nur 36 Klemmen verbaut, dann is eh vielleicht besser wenn er das Projekt nicht macht
───────────────

Im Angebot steht eh sinngemäß:
UK und Klemmen für 36 Module! 

──────..
Solarbuddys schrieb: Alleine dass du nur 36Stück Prefalzklemmen in deine Kalkulation gibst, des passt ned sooo ganz
───────────────

──────..
MrOrange schrieb: Oder hab ich da jetzt irgendwas vergessen?
───────────────

Ja, die komplette UK für 36 Module und viele Klemmen.

Das Angebot wird Sinngemaess auch richtig sein aber der OP hat "nur" 36Stueck in seiner Materialvergleichsliste aber die Anzahl wird ein vielfaches davon sein (Real gesehen) - zumal nur die Halter noch keine UK macht - sinngemaess eine Schwalbe macht noch keinen Sommer 😉


1
  •  MrOrange
26.3.2025  (#10)
Ihr habt natürlich recht, die 36 Stück Halter von Prefa für das Falzdach waren mein Fehler. Wenn ich 140 Stück davon annehme, sind das ca. 3500€ mehr. Wenn ich dann auch noch 2500€ für die UK annehme, sind es schon 6000€ mehr. Für mich als Laien komplett absurd, dass nur die Halter das Doppelte (140x35€=4900€) von den Solarmodulen (36x66€=2400€) kosten.

Ich konnte leider der Unterhaltung oberhalb nicht ganz folgen: Gibt es gute und deutlich günstigere Alternativen zu den Prefalz Vario Klemmen oder sollte ich bei den Klemmen bleiben?

Für eine Empfehlung zu einer Firma aus dem Raum Wr. Neustadt oder Eisenstadt, die mir das System plant und installiert, wäre ich sehr dankbar.

Der Bau hat noch gar nicht begonnen, es ist also noch Zeit. Aber ich hätte gerne schon vor Baustart mit einer Firma die Planung besprochen, damit wir bei der Errichtung des Hauses nichts vergessen und vielleicht Synergien (z.B. wenn das Dach montiert wird auch gleich die Panele installieren) nutzen können.

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
27.3.2025  (#11)

zitat..
MrOrange schrieb:

Ihr habt natürlich recht, die 36 Stück Halter von Prefa für das Falzdach waren mein Fehler. Wenn ich 140 Stück davon annehme, sind das ca. 3500€ mehr. Wenn ich dann auch noch 2500€ für die UK annehme, sind es schon 6000€ mehr. Für mich als Laien komplett absurd, dass nur die Halter das Doppelte (140x35€=4900€) von den Solarmodulen (36x66€=2400€) kosten.

Ich konnte leider der Unterhaltung oberhalb nicht ganz folgen: Gibt es gute und deutlich günstigere Alternativen zu den Prefalz Vario Klemmen oder sollte ich bei den Klemmen bleiben?

Für eine Empfehlung zu einer Firma aus dem Raum Wr. Neustadt oder Eisenstadt, die mir das System plant und installiert, wäre ich sehr dankbar.

Der Bau hat noch gar nicht begonnen, es ist also noch Zeit. Aber ich hätte gerne schon vor Baustart mit einer Firma die Planung besprochen, damit wir bei der Errichtung des Hauses nichts vergessen und vielleicht Synergien (z.B. wenn das Dach montiert wird auch gleich die Panele installieren) nutzen können.

Wenns ein Blechdach werden soll dann z.b vergiss nicht auf die "Lufthutzen" - Einführungen in den Dachraum weil Kabel wo durch müssen, das wird gerne vergessen und dann "fachmännisch" gerne ins Dach gepfuscht, brauch man ja nur bohren. Gibt zwar ordentliche Durchführungen aber die sehen wir selten auf Fremddächern. 
Von Prefa gibts SOLAReinführungen, die heissen aber aus unserer Sicht eher unglücklich  weil die eher aus der Solarthermie kommen und HOCH sind für dicke Flüssigkeitsleitungen. Normale "Lufthutzen", flach, dass halt ein Leerrohr mit 25mm durchpasst, Anzahl je nach Anlage, Dachflächen, Modulaufteilungen, Optik, Strings etc 
 
Die Diskrepanz in den Preisen spiegelt den Hype der letzten Jahre, der Überproduktion und der Lagermengen im/am Weltmarkt (auch wenn da das Pendel aus unserer Sicht schon langsam wieder die andere Richtung einnimmt - vermutlich bis Ende 2025 wieder "Lagernormalität" aber unsere Glaskugel ist auch nur aus Glas -man liest halt so zwischen den Zeilen wenn man die einen oder Anderen Gespräche führt) 
Module-VK-Preise die man so findet, liegen weit unter den HKs. Liquidität ist König, es wird verrammscht was geht um noch ein weiteren Monat zu schaffen, die Wirtschaft per se is am Boden über die breite Masse gesehen (Auch lokale Aussage z.b auf der Welser Messe, einfach ehrliche Aussagen/Indikatoren der Aussteller untereinander)

Trina zb hat die Preise um 17% erhöht vor ca 2 Wochen, bis dieser Effekt in den breiten Markt kommt wirds noch ein Weilchen dauern 
China hat Exportbeschränkungen bzw "Straffgelder" im System, wer über gewissen Kontingenten produziert , muss Kohle abdrücken als Hersteller - alles Lenkungseffekte weil der Markt irrational am Boden ist.
Schau dir dazu mal den Alupreis in einem Chart an (UKs) - auch wenn wir die Höchststände noch nicht haben wie bereits gehabt, gibts seit längerem eher nur eine Richtung im Vergleich zur Hypeüberproduktion z.b der Module 

1
  •  Tiroler13
27.3.2025  (#12)
Würde mal checken, ob Du die Tagesleistung sinnvoll verbrauchen  kannst- kenne den Bedarf nicht- vielleicht gibt es hier Potential ?

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
27.3.2025  (#13)

zitat..
Tiroler13 schrieb:

Würde mal checken, ob Du die Tagesleistung sinnvoll verbrauchen  kannst- kenne den Bedarf nicht- vielleicht gibt es hier Potential ?

Stimmt. Könnte knapp werden im Winter. 😉


1
  •  Herbert_21
30.3.2025  (#14)
Ich krieg am Dienstag ein Angebot für 

- 29 Module (voraussichtlich 500Wp Doppelglas Luxneri) mit
- Fox H3 Wechselrichter 12 oder 15kW und
- 2 x ESS EP11 von Fox

Das ganze wird saugünstig, da bin ich mir sicher. Gerne Austausch per PN. Der Speicher kostet 2200€ nur so als Orientierung. Dazu gibt's eine befristete Aktion für den ersten Speicher 1+1 gratis.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: DIY Baubericht - der günstige LiFePo4 LV Speicher