|
|
||
Du hast kein Recht auf die Wurzeln auf der Nachbarseite. Damit ist eigentlich diesbezüglich alles gesagt. Bäume so knapp an die Grundgrenze zu setzen ist sowieso eine Schnapsidee. Ich würde für Hecken 1m Abstand und für Bäume 1.5-2m vorschlagen, dann können die auch halbwegs langfristig wachsen. Der Nachbar kann sowieso alles abschneiden was über die Grundgrenze drüberwächst. Ob die Stützmauer eine Baugenehmigung hat wäre der einzige Ansatzpunkt, sonst kannst faktisch wenig machen. Du musst vermutlich sogar eine vorübergehende Nutzung deines Grundes beim Bau der Stützmauer dulden. Fundamente sollten auf seiner Seite bleiben, das ist auch machbar (je nach Typ der Stützmauer) Die Mauer wird in vielen Bundesländern genehmigungspflichtig sein, ich kenn mich mit der Tiroler Bauordnung nicht spezifisch aus. |
||
|
||
Die Bäume wurden damals mit dem Einverständnis des Nachbarn geplanzt. |
||
|
||
Davon hast du in der jetzigen Konstellation halt nix mehr. |
||
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]