|
|
||
Der Grundputz wird auch über der Sockeldämmung ausgeführt. Wobei in diesem Bereich von Grundputz auf Sockelputz gewechselt wird. Darauf dann netzen / spachteln und Edelputz. Zum Thema Keller kann ich leider nichts beitragen.. |
||
|
||
Ich hab den gleichen Sprung (38-50) und die 12cm XPS Platten genommen. Leider. Mit dem Resultat, dass die wegen der Abdichtung wirklich drüberstehen und ich den ganzen Schmarrn nochmal irgendwie abschneiden und neu spachteln durfte. 🙈 Tu dir was Gutes und nimm die 10cm. 😉 |
||
|
||
Der 38er Ziegel braucht doch eh wenig Dämmung. Auf die SB Kellerwand selbst bekommst dann ja eh ca 16 drauf - ist jetzt auch nicht die Welt, aber das ist halt einer der Nachteile vom 50er. |
||
|
||
|
||
ja, stimmt, beim Ziegel brauche ich keine besondere Dämmung. Aber unterhalb auf der Kellermauer finde ich auch einen Höhensprung bei der Isolierung nicht optimal. Ich könnte mir vorstellen, unterhalb der Sockeldämmung(10cm + Grundputz) auf 12cm zu gehen, dann wäre das eine Ebene. Wenn ich dann noch XPS mit 0,027 nehme ist der u-Wert bei 0,21. Es sind auch ein paar m2 dabei, die über der Erde liegen wegen Hanglage(Geländeverlauf), da ist dieser u-Wert ein bischen schlechter als der Ziegel mit u=0,16. Sockeldämmplatten habe ich jetzt nur mit 0,030 gefunden, da gibt es (noch) keine 0,027-ist aber auch nur eine kleine Fläche. |
||
|
||
Was soll da überstehen? Die paar mm von der Bitumenspachtel? Das ist bei 2-3cm Grundputz egal. Nimm die 12er Dämmung. |
||
|
||
Wir haben 3 mal mit so einer Bitumenmasse gespachtelt inkl. Netz und dann die Platten vollflächig auch mit dem Zeug geklebt. Das sind dann schon ein paar viele mm. XPS haben wir 10cm genommen und waren dann ~1cm hinter dem 50er Es wird aber denk mit 12cm XPS auch kein Problem sein... |
||
|
||
Circa so war es bei uns auch. Drüberstehen war keine echte Option... Unser Sockel ist nur mit 2k Abdichtung "verputzt" und dann fängt die Holzfassade an. Dann hätte ich die ganze Fassade nach vorne distanzieren müssen... |
||
|
||
Danke für die Tips und Empfehlungen! @sudo: wie hast du das beim Spachteln gemacht, damit du eine halbwegs gleiche Schichtdicke bekommen hast. Eventuell mit Zahnspachtel? Oder bekommt man da wieder ein Problem mit Lufteinschlüssen? |
||
|
||
Erste Schicht: einfach mit Glättkelle aufgezogen Zweite Schicht: mit Zahnspachtel aufgezogen, Netz rangedrückt und wieder mit der glatten Seite abgezogen bzw. das Netz reingedrückt Dritte Schicht: wieder mit Glättkelle wie die erste Platten: mit Zahnspachtel das Bitumenzeug aufs XPS aufgezogen und so dann rauf geklebt |
||
|
||
ok, verstehe-du hast statt Voranstrich die Variante Kratzspachtelung gemacht. Mit Plattenkleben ist der Verbrauch schon gewaltig 🤔 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]