« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wandheizung im Holzriegel Fertigteilhaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  DoertyHarry
24.4. - 25.4.2025
3 Antworten | 3 Autoren 3
7
10

Hallo zusammen,

wie im anderen Thread https://www.energiesparhaus.at/forum-duschwand-holzriegel-oder-ytong/79159 gespoilert, hier die kurze Geschichte meiner Wandheizung.

Ich hatte mich dazu entschieden die Wandheizung mit Wärmeleitblechen (16er Rohr) zu realisieren, da mir das als die günstigste und einfachste Lösung erschien.
Wie immer kam zuerst mal eine grobe Skizze inkl. hochwissenschaftlicher Berechnung der Längen und der Schlaufen, um zu wissen wo ich anfange und wo ich aufhören kann. (später kam ich drauf dass ich noch ein bisschen mehr machen konnte...)


_aktuell/20250424129735.jpg

Dann ging es auch schon weiter mit den ersten Tests:
Der Wandaufbau bei den Außenwänden
1,25cm Rigips
5cm Guttex Holzfaserdämmplatten (Installationsebene)
1,5cm OSB
20cm Riegel mit Dämmung
8cm Guttex Holzfaserdämmplatten (Putzgrund)

Hier hab ich mit der Oberfräse die ersten tests gemacht.
Fazit: funktioniert sitzt stramm und die 12,5cm 180° Wende ist knifflig, aber okay.

_aktuell/20250424182700.jpg
_aktuell/20250424438315.jpg

Nun zum realen Objekt: Die Außenwand der Dusche

_aktuell/20250424456828.jpg
Das Werkzeug stand Bereit:
Oberfräse (20mm Fräser) inklusive Strom und Absaugung vom Staubsauger

_aktuell/20250424789915.jpg

Erster Test an der Echten Wand mit ein paar Startschwierigkeiten:

_aktuell/20250424795094.jpg

Dann gings schon los mit der kurzen Wand, Abstände für die Lehre angezeichnet und gefräst:
(Hie und da mal ein paar Klammern abgefräst 😬)

_aktuell/20250424675224.jpg

Dann gings auch schon mit der 2. Seite weiter:

_aktuell/20250424211471.jpg

Nachdem die Längen gefräst waren, wurde die erste Kurve Gefräst und das Rohr testweise eingepasst.
Mir ist partout keine andere Lösung eingefallen, als den Fräser in die Bohrmaschine einzuspannen und die Kurven per Hand zu machen... aber es ist hübsch geworden.

_aktuell/20250424507926.jpg

Nach dem Fitting, kamen alle Kurven und die Verbindungswege dran:


_aktuell/20250424434392.jpg

_aktuell/20250424211093.jpg

Dann wurde nur mehr das Blech in die Rillen und das Heizungsrohr montiert:

_aktuell/20250424309970.jpg
(da wurden doch glatt ein paar Bleche vergessen)

_aktuell/20250424286529.jpg
(noch schnell Nachträglich eingebaut, ich hab ja nix zu verschenken 😉 und Bleche hatte ich auch noch über)

_aktuell/20250424872898.jpg

Für die Nachwelt, habe ich dann noch ein paar Maße genommen und eine Lehre gebastelt, welche auf ewigkeit auf dem Dachboden vergammeln wird


_aktuell/20250424224343.jpg
_aktuell/20250424325386.jpg

Dann kam schon die Beplankung: (Ich hab nicht nur bei einer Schraube geschwitzt 😰)


_aktuell/20250424493329.jpg
Nachdem die Duschwand an der Außenwand veranktert wurde, konnte ich das Rigips dann auch vervollständigen.

_aktuell/20250424631662.jpg
_aktuell/2025042481661.jpg

Wir sind happy damit, ich würds wieder so machen bei einem Holzriegelhaus mit so einer Installationsebene. Und da ich keine BKA BKA [Betonkernaktivierung] machen konnte war das die einzige möglichkeit die Wärmeverluste durch die Wand zu minimieren und Energie in den Raum zu bekommen.

von christoph1703, ds50, kraweuschuasta, Puitl, Balu88, Magnum2, dyarne

  •  christoph1703
24.4.2025 22:33  (#1)
Coole Sache, danke für die Doku! Wo hast du die Lamellen gekauft?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo DoertyHarry,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wandheizung im Holzriegel Fertigteilhaus

  •  DoertyHarry
24.4.2025 22:37  (#2)
Die Lamellen hab ich über Ebay gekauft.
Die für 16mm-Rohre sind leider nicht so einfach zu bekommen... (meistens 14mm)

Für gebogenes Blech sind die auch nicht unbedingt günstig 😬
Aber immer noch weit günstiger als ein fermacell oder Variotherm Wandheizsystem.

1
  •  Akani
25.4.2025 22:19  (#3)
Saubere Lösung. Cool gemacht.
Danke für die Dokumentation.

zitat..
DoertyHarry schrieb: Aber immer noch weit günstiger als ein fermacell oder Variotherm Wandheizsystem.

Sehr einfallsreich den vorhandenen Wandaufbau nur zu bearbeiten


1



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: KWL Durchführung im Trockenbau