Welche lösbaren Verbinder kann ich im Feuchtbereich für dünne 24V-Drähte (Kern = 1mm Feinlitze) verwenden?
Hintergrund meiner Frage: Es geht um das Anschließen eines Motor-Kugelhahns in einer Zisterne mit entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit, Kondensat und gelegentlich auch mal Spritzwasser. Der Motor-Kugelhahn ist jedes Jahr im Spätherbst aus- und im Frühling wieder einzubauen.
Herzlichen Dank für Eure Empfehlungen! Ich probiere es mal mit dem AMP Superseal-Steckern. Die Wago-Gelboxen dürfen in meiner Elektro-Materialsammlungen auch nicht länger fehlen.
Wenn du die Klemmung sowieso alle 6 Monate aufmachst, kannst du normale WAGOs hernehmen und mit einem Schweißband verkleben. Die Drähte etwas länger lassen und ev. korrodierte Drahtteile wegschneiden. In 6 Monaten vergammeln die nicht.
Wenn ein Häuslebauer nicht so ein Set an "wasserdichten" Steckverbindungen bei sich zuhause hat, dann ist er kein echter Häuslebauer. 😀 😃 Wenn die Leitungen zu dünn sind, muss man diese mit einem (mehreren) Schrumpfschlauch aufdoppeln. Und einen Verbindungsteil (Stecker oder Kupplung) muss man so präparieren, dass dieser als "Verschlusskappe" für das verbleibende Verbindungsteil in der Zisterne agiert.
Wenn ich das richtig verstehe, bleibt eine Steckerhälfte ein halbes Jahr bewittert bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kondensat. Dann wird die Verbindung zusammengesteckt und die im Stecker vorhandene Feuchtigkeit bleibt ein weiteres halbes Jahr gut abgedichtet im Stecker. Ja, kann man beim Stecken mit Kontaktspray fluten, oder einen Dummy übers Winterhalbjahr einstecken damit die Verbindung dicht ist, aber denke nicht dass das der typische Einsatzfall für gedichtete Stecker ist.
Kontaktspray ist selten eine gute Idee, falsch angewandt macht Kontaktspray langfristig mehr kaputt als es hilft. Wenn schon dann einsprühen - einwirken lassen - spülen - spülen - spülen - trocknen, andernfalls kommt es zu sehr unapettitlichen Ausblühungen, und bei der Kombination kunststoff / Kontaktspray wäre ich sowieso vorsichtig.
ja, und da trennt sich dann auch die Spreu vom Weizen. Man findet einerseits Sets inklusive Crimpzange um unter 30€, andererseits kostet nur der SuperSeal-Crimp-Einsatz für Knipex weit über 100 €... man kann sich vorstellen welche Qualität die Billig-Zange liefert.
.. Benji schrieb: man kann sich vorstellen welche Qualität die Billig-Zange liefert.
Meiner Meinung nach, lieferen diese Crimpzangen eine saubere Arbeit ab. Nachdem ich mir nach ein paar missglückten Versuchen einige Videos angesehen habe und danach kapiert habe wie der Hase läuft, ging es recht gut. Das Handling von den 2,5mm RM Steckern ist und bleibt eine Herausforderung - die Finger sind zu groß.
.. Kleinermuk schrieb: Meiner Meinung nach, lieferen diese Crimpzangen eine saubere Arbeit ab.
Ist ja auch keine große Hexerei. Zwei Backen mit dem richtigen Druck aneinanderpressen kann eine Zange bald mal. Für mehr Geld gibts vielleicht noch angenehmere Griffe und für sehr viel mehr Geld bekommst du eine Marke aufgedruckt. Es gibt schon auch Mist zu kaufen, allerdings auch sehr viel Gutes für wenig Geld.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Wenn's ich machen müsste, würde ich eine Stecker Flanschkombi einer MS26482 Serie mit Formteiladapter (inkl. Blindabdeckung) verwenden. Könnte man auch vergießen und hält ewig.