« Elektrotechnik & Smarthome  |

24V-Drähte im Feuchtbereich: Lösbare Verbindung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  MissT
  •   Gold-Award
14.3. - 18.3.2025
22 Antworten | 14 Autoren 22
22
Welche lösbaren Verbinder kann ich im Feuchtbereich für dünne 24V-Drähte (Kern = 1mm Feinlitze) verwenden?

Hintergrund meiner Frage: Es geht um das Anschließen eines Motor-Kugelhahns in einer Zisterne mit entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit, Kondensat und gelegentlich auch mal Spritzwasser. Der Motor-Kugelhahn ist jedes Jahr im Spätherbst aus- und im Frühling wieder einzubauen.

  •  ds50
  •   Gold-Award
14.3.2025  (#1)
Wenn es wirklich dicht sein soll:

https://www.wago.com/de/verbindungstechnik/installationsklemmen-entdecken/gelbox-von-wago

Brauchst dann halt jedes Jahr eine neue.

1
  •  christoph1703
14.3.2025  (#2)
Frostfrei kriegst du ihn nicht? In der Zisterne sollte es ja eigentlich nicht so kalt werden.

Sonst gib mal bei Amazon stecker wasserdicht ein, da finden sich ein paar. Konkret kann ich leider auch keinen empfehlen.

1
  •  Bembel
  •   Bronze-Award
14.3.2025  (#3)
Was spricht denn dagegen, den Antrieb über den Winter in der Zisterne zu belassen?

1


  •  uhim
  •   Bronze-Award
14.3.2025  (#4)
Bei 24V würde ich vergoldete (ist eh Standard) Modellbaustecker verwenden, XT60 wenn zweipolig reicht, sonst Multiplex Hochstromstecker. 

1
  •  Fino
  •   Bronze-Award
14.3.2025  (#5)
KFZ Stecker vom Autofriedhof ginge auch. 

1
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
14.3.2025  (#6)
AMP Superseal

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
14.3.2025  (#7)

zitat..
Andreas90 schrieb: AMP Superseal

+1


1
  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
14.3.2025  (#8)

zitat..
Fino schrieb: KFZ Stecker

Würd ich auch sagen (z.B. Deutsch DT Stecker).


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
14.3.2025  (#9)
Herzlichen Dank für Eure Empfehlungen! Ich probiere es mal mit dem AMP Superseal-Steckern. Die Wago-Gelboxen dürfen in meiner Elektro-Materialsammlungen auch nicht länger fehlen.

1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
16.3.2025  (#10)
Wenn du die Klemmung sowieso alle 6 Monate aufmachst, kannst du normale WAGOs hernehmen und mit einem Schweißband verkleben. Die Drähte etwas länger lassen und ev. korrodierte Drahtteile wegschneiden. In 6 Monaten vergammeln die nicht.

Kostet nix und hält locker.

1
  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
16.3.2025  (#11)
Wenn ein Häuslebauer nicht so ein Set an "wasserdichten"  Steckverbindungen bei sich zuhause hat, dann ist er kein echter Häuslebauer. 😀 😃  Wenn die Leitungen zu dünn sind, muss man diese mit einem (mehreren) Schrumpfschlauch aufdoppeln. Und einen Verbindungsteil (Stecker oder Kupplung) muss man so präparieren, dass dieser als "Verschlusskappe" für das verbleibende Verbindungsteil in der Zisterne agiert.


_aktuell/20250316177940.png

1
  •  uzi10
16.3.2025  (#12)
So was hab ich noch nicht gebraucht haha. Wie heißt das Set und woher hast du das?

1
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
16.3.2025  (#13)
Das sind wahrscheinlich auch AMP Superseal
Recht günstig bei Ali
Recht zuverlässig, du brauchst aber ne Chrimpzange

1
  •  uhim
  •   Bronze-Award
17.3.2025  (#14)
Wenn ich das richtig verstehe, bleibt eine Steckerhälfte ein halbes Jahr bewittert bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kondensat. Dann wird die Verbindung zusammengesteckt und die im Stecker vorhandene Feuchtigkeit bleibt ein weiteres halbes Jahr gut abgedichtet im Stecker. Ja, kann man beim Stecken mit Kontaktspray fluten, oder einen Dummy übers Winterhalbjahr einstecken damit die Verbindung dicht ist, aber denke nicht dass das der typische Einsatzfall für gedichtete Stecker ist.  

1
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
17.3.2025  (#15)
@uhim man macht in der Regel einen Blindstecker auf die Verbindung die im nassen Bereich verbleibt darauf

1
  •  uhim
  •   Bronze-Award
17.3.2025  (#16)
Das habe ich mit "Dummy übers Winterhalbjahr" gemeint. 

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
17.3.2025  (#17)
Blindstecker/Dummy fürs Winterhalbjahr - ist notiert.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
17.3.2025  (#18)

zitat..
Andreas90 schrieb: Blindstecker

=> unbedingt, die (leere) Kabeldurchführung ggf. mit Silikon verschließen (oder gleich das ganze Innenleben)

zitat..
uhim schrieb: mit Kontaktspray fluten

Kontaktspray ist selten eine gute Idee, falsch angewandt macht Kontaktspray langfristig mehr kaputt als es hilft. Wenn schon dann einsprühen - einwirken lassen - spülen - spülen - spülen - trocknen, andernfalls kommt es zu sehr unapettitlichen Ausblühungen, und bei der Kombination kunststoff / Kontaktspray wäre ich sowieso vorsichtig.

zitat..
Andreas90 schrieb: Chrimpzange

ja, und da trennt sich dann auch die Spreu vom Weizen. Man findet einerseits Sets inklusive Crimpzange um unter 30€, andererseits kostet nur der SuperSeal-Crimp-Einsatz für Knipex weit über 100 €... man kann sich vorstellen welche Qualität die Billig-Zange liefert. 


1
  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
17.3.2025  (#19)

zitat..
Benji schrieb: man kann sich vorstellen welche Qualität die Billig-Zange liefert.

Meiner Meinung nach, lieferen diese Crimpzangen eine saubere Arbeit ab. Nachdem ich mir nach ein paar missglückten Versuchen einige Videos angesehen habe und danach kapiert habe wie der Hase läuft, ging es recht gut. Das Handling von den 2,5mm RM Steckern ist und bleibt eine Herausforderung - die Finger sind zu groß.


_aktuell/20250317167563.png

1
  •  christoph1703
17.3.2025  (#20)

zitat..
Kleinermuk schrieb: Meiner Meinung nach, lieferen diese Crimpzangen eine saubere Arbeit ab.

Ist ja auch keine große Hexerei. Zwei Backen mit dem richtigen Druck aneinanderpressen kann eine Zange bald mal. Für mehr Geld gibts vielleicht noch angenehmere Griffe und für sehr viel mehr Geld bekommst du eine Marke aufgedruckt.
Es gibt schon auch Mist zu kaufen, allerdings auch sehr viel Gutes für wenig Geld.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo MissT,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 24V-Drähte im Feuchtbereich: Lösbare Verbindung

  •  berhan
  •   Gold-Award
17.3.2025  (#21)
Wenn's ich machen müsste, würde ich eine Stecker Flanschkombi einer MS26482 Serie mit Formteiladapter (inkl. Blindabdeckung) verwenden. Könnte man auch vergießen und hält ewig.

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next