« Hausbau-, Sanierung  |

28°dh - Entkalkung ja oder nein?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4 
  •  MRu
4.3. - 11.3.2016
62 Antworten 62
62
Hallo Ihr!

Wir werden in der Region, in die wir ziehen, rund 28°dh im Wasser haben und sollten halt im Laufe der nächsten Monate entscheiden, wie wir damit umgehen wollen.

Bekommen eine Gasheizung und da wurde uns auch schon dazu geraten, ein Gasbrenntwertgerät zu nehmen, welches mit dem hohen Kalkgehalt besser umgehen kann (VCC266), diese Gerät hätte aber eigentlich eine viel zu hohe Leistung für unser Haus.

VSC146 wäre eigentlich ausreichend für unseren Bedarf.

Entkalkungsanlage ja/nein?

Vorteile/Nachteile kosten?

Jemand von euch Erfahrung mit sowas?
http://www.aquavital.at/

Danke für euren Input!
Michaela

  •  gdfde
  •   Gold-Award
4.3.2016  (#1)
Entkalkung ist unabhängig von der Heizform.

Bei 28°dh ist auf jedenfalls eine ordentlich Entkalkungsanlage empfehlenswert.
Das hat aber nix damit zu tun, ob du ein Gasbrennwertgerät hast...der Heizkreislauf ist ohnehin in sich geschlossen und muß mit behandeltem Wasser befüllt werden.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
5.3.2016  (#2)
Wir hatten in den ersten beiden jahren auch >30 dhg. Bad putzen war die hölle. Mit entkalkungsanlage geht das jetzt deutlich einfacher.
Durch den kalk sind auch bei den unterputzmischern 2 kartuschen kaputt gegangen.

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
5.3.2016  (#3)
Auf alle Fälle zumindest vorbereiten.

1


  •  MRu
5.3.2016  (#4)
@atma: wieviel hat deine anlage gekostet? bzw. welchr hast du?
habt ihr für trinkwasser eine separate leitung?

1
  •  alpenzell
  •   Bronze-Award
5.3.2016  (#5)
wir hatten auch in unserer ersten Wohnung einen Härtegrad um die 30. Meine arme Frau hatte stark mit dem Kalk zu kämpfen. Jetzt liegen wir bei 15, perfekt.
Ich finde Judo ziemlich gut. Einbau von solchen Anlagen ist unkompliziert. Da kann man auch unproblematisch mal schauen, was man im web so findet.

1
  •  BoZm
  •   Gold-Award
5.3.2016  (#6)
Wir haben 16 Härtegrade laut einem Test unseres Installateurs.

Mich würde auch interessieren ob ihr "Enthärtungsanlagen" oder Entkalker habt.
Was gebt ihr für so was aus?
Bringen die Dinger wirklich was?

1
  •  mossoma
  •   Silber-Award
5.3.2016  (#7)
Wichtig wäre zu wissen, wie hoch die KH Härte ist.

Tom

1
  •  brink
5.3.2016  (#8)

zitat..
MRu schrieb: Entkalkungsanlage ja/nein?


eindeutig ja!
---
bei uns:
2016/20160305684550.JPG
wir bekommen eine grünbeck softliQ:SC18 um ca. 2600 netto inkl montage, 1x unenthärtete leitung in küche, 50kg salz, ablauf in kanal


1
  •  MRu
5.3.2016  (#9)
@tom:
auszug aus dem aktuellen gutachten.


2016/20160305587993.JPG

1
  •  mossoma
  •   Silber-Award
5.3.2016  (#10)
Ausschlaggebend für den Kalkgehalt ist die KH nicht die GH. Zieschen Gesamthärte.... Karbonathärte..... CO2-Gehalt und PH Wert besteht eine Wecheselwirkung ...... die Änderung eines Parametes folgt das Ansteigen oder und Sinken des anderen. Vorsicht ist geboten, wenn die KH sehr gering wird dann kommt es selbst bei geringen CO2-Gehalt zum Säuresturz .......niedriger PH Wert.

Tom der 30 Jahre zwei 1.000 Liter Aquarien betrieben hat

@brink, bei deinem Wasser würde ich mir Gedanken machen über den hohen Nitrat Wert.....ich würde es nicht trinken.

1
  •  MRu
6.3.2016  (#11)
@Tom: Geht das auch auf Deutsch? Was heisst das jetzt für uns?
*keineahnunghabwasdasheissensoll*emoji

1
  •  BoZm
  •   Gold-Award
6.3.2016  (#12)
Hier mal unser Bericht.
Wurde gemacht, nachdem der Brunnen errichtet wurde.
Leider ist er negativ, aber nach der Chemischen Reinigung, sind die Werte angeblich super.
Die Probe wurde entnommen, als bei uns gebaggert wurde und sind angeblich deshalb verfälscht.

2016/20160306669093.JPG

2016/20160306757304.JPG

2016/20160306835063.JPG

Im Ort trinken sehr viele das Grundwasser, und es schauen alle normal aus.
Also normaler als manche bei uns in der Stadt. emoji


1
  •  brink
6.3.2016  (#13)

zitat..
mossoma schrieb: @brink, bei deinem Wasser würde ich mir Gedanken machen über den hohen Nitrat Wert.....ich würde es nicht trinken.


Wieso? Bitte um hintergrund deiner bedenken.
https://www.bmlfuw.gv.at/wasser/wasserqualitaet/grundwasser/nitrat_grundwasser.html

1
  •  atma
  •   Gold-Award
6.3.2016  (#14)

zitat..
MRu schrieb: @atma: wieviel hat deine anlage gekostet? bzw. welchr hast du?habt ihr für trinkwasser eine separate leitung?


Nein, keine separate leitung. Haben auf ca 8 dhg eingestellt. Unsre ist von wwt und hat inkl montage knapp 2 k gekostet.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
6.3.2016  (#15)

zitat..
BoZm schrieb: Im Ort trinken sehr viele das Grundwasser, und es schauen alle normal aus.Also normaler als manche bei uns in der Stadt.


Bei meinen eltern zb gibts sehr hohe manganwerte, so dass man diese in jedem haus rausfiltert. Trotzdem sind die werte noch zu hoch und viele menschen krank. Aussehen tun sie deswegen auch ganz normal.
Also typisch österreichisch: Man testet mangan einfach nimmer und die werte sind daher top.


1
  •  BoZm
  •   Gold-Award
6.3.2016  (#16)

zitat..
atma schrieb: Also typisch österreichisch: Man testet mangan einfach nimmer und die werte sind daher top.


Wir haben es testen lassen, und oben ist auch der Bericht.
Mangan ist bei uns ok.

Welche Anlage hast du zuhause @Atma ?
Was hat das Teil gekostet?
Bist du damit zufrieden, und hat die Anlage Wirkung oder ist das alles nur so eine Art Placebo?


1
  •  atma
  •   Gold-Award
6.3.2016  (#17)
Anlage und preis steht oben. I bin super zufrieden damit. :)

1
  •  MRu
6.3.2016  (#18)

zitat..
atma schrieb: Nein, keine separate leitung. Haben auf ca 8 dhg eingestellt. Unsre ist von wwt und hat inkl montage knapp 2 k gekostet.


du meinst Bwt oder?
Mit welchen laufenden Kosten muss man eigentlich rechnen für z.B. das Salz?

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
6.3.2016  (#19)
Wir hatten am Anfang 26 dh. Haben uns dann eine Enthärtungsanlage gekauft (1000 Euro inkl. Installation). Mit dieser Hatten wir dann (so eingestellt) 8 dh was ja optimal ist. Unsere Gemeinde bzw. Ortschaft hat jetzt eine neue Filteranlage bekommen so das wir nun auch ohne der Anlage um die 12 dh haben aber wir lassen die Anlage trotzdem weiter arbeiten. Haben Sie nur umgestellt das die Eingangswasserhärter eben 12 beträgt und nicht 26.

Sonst laufende Kosten hast kaum welche, zumindest bei unseer Anlage. Wir haben Sie schon 1 Jahr in Verwendung und haben insgesamt 3x 20kg Sack Enthärtungssalz zu je 6 Euro gekauft. Das wars. Voll zu empfehlen!

Wir haben diesen hier -> http://www.aqmos.com/de/Wasserenthaerter-im-Kabinettgehaeuse-mit-Sparbesalzung/Mengengesteuert/Wasserenthaerter-FM-40-Mengengesteuert-Sparbesalzung.html

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo MRu,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 28°dh - Entkalkung ja oder nein?

  •  Stefan86
  •   Silber-Award
6.3.2016  (#20)
Kommen die teile direkt an die eingangsleitung? Also noch vor zb den WW WW [Warmwasser] kessel?

1
  •  brink
6.3.2016  (#21)
Ja, wassereingang, dann filter, dann enthärtung, dann wieter ins haus oder ww speicher..
Wir haben nach filter und vor enthärtung noch einen abzweiger für eine extra kaltwasserleitung in die küche

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next