« Hausbau-, Sanierung  |

28°dh - Entkalkung ja oder nein?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  MRu
4.3. - 11.3.2016
62 Antworten 62
62
Hallo Ihr!

Wir werden in der Region, in die wir ziehen, rund 28°dh im Wasser haben und sollten halt im Laufe der nächsten Monate entscheiden, wie wir damit umgehen wollen.

Bekommen eine Gasheizung und da wurde uns auch schon dazu geraten, ein Gasbrenntwertgerät zu nehmen, welches mit dem hohen Kalkgehalt besser umgehen kann (VCC266), diese Gerät hätte aber eigentlich eine viel zu hohe Leistung für unser Haus.

VSC146 wäre eigentlich ausreichend für unseren Bedarf.

Entkalkungsanlage ja/nein?

Vorteile/Nachteile kosten?

Jemand von euch Erfahrung mit sowas?
http://www.aquavital.at/

Danke für euren Input!
Michaela

  •  mostdipf
7.3.2016  (#41)
Lindsay - Haben auch eine Lindsay Anlage. Kann nur sagen, wunderbar und leider erst nach 6 Jahren Kalk im Haus installiert. Die teuren Grünbeck usw. kann man sicher auch nehmen, wenn Geld keine Rolle spielt. Unsere Anlage funktioniert tadellos. Zweimal im Jahr Salz auffüllen und von 27dH auf 7dH enthärtet. Wasser schmeckt auch, allerdings würde ich jetzt beim Neubau unbedingt zur Sicherheit eine zweite Leitung in die Küche legen zum Trinkwasser zapfen und um im Garten kein enthärtetes Wasser zu verbraten.



1
  •  brink
7.3.2016  (#42)

zitat..
mossoma schrieb: meine barsche sterben bei diesen werten.
jetzt weiss ich warum du kein bild von dir einstellst


Na zum glück bin ich ein mensch und kein barsch ;)

1
  •  atma
  •   Gold-Award
8.3.2016  (#43)

zitat..
Stefan86 schrieb: als passinierter angler möchte ich ein kaltwasserbecken mit einheimischen fischen, rotaugen, barsche, waller, störe etc :D


in einem 200l becken??? emoji

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
8.3.2016  (#44)
da beißen sie leichter ... emoji

1
  •  StefanP
  •   Silber-Award
8.3.2016  (#45)
Aber bei nur 200 Litern bleiben die Kosten für die Kühlung im Rahmen.
Und bei dem gewünschten Besatz bleibt im Becken eh nicht viel Platz für das Wasser emoji

1
  •  MRu
8.3.2016  (#46)

zitat..
mostdipf schrieb: Wasser schmeckt auch, allerdings würde ich jetzt beim Neubau unbedingt zur Sicherheit eine zweite Leitung in die Küche legen zum Trinkwasser zapfen und um im Garten kein enthärtetes Wasser zu verbraten.


Wie macht ihr das eigentlich?
Habt ihr dann einen 2.Wasserhahn bei der Spüle?

1
  •  brink
8.3.2016  (#47)

zitat..
MRu schrieb: Habt ihr dann einen 2.Wasserhahn bei der Spüle?


Ja, so möchten wir das. Obwohl wo und wie ist eigentlich egal, es muss halt in den abfluss rinnen können. Mal schauen, welche überteuerte lösung angeboten wird ;)

1
  •  Warrender
8.3.2016  (#48)
Kann man eine Entkalungsanlage leicht nachrüsten? Wie viel Mehrkosten würden, im Verlgeich zur Neuinstallation entstehen?
Laut Gemeindehomepage haben wir einen Wert von 16,60 dH, daher bin ich nicht sicher, ob ich eine Entkalungsanlage brauche.

1
  •  Stefan86
  •   Silber-Award
8.3.2016  (#49)
@atma, bis jetzt hatte ich nichts über 200 liter, da nicht mehr platz war.
da hast du was falsch verstanden ;)

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
9.3.2016  (#50)

zitat..
Warrender schrieb: Kann man eine Entkalungsanlage leicht nachrüsten?


Fast alle Entkalkungsanlagen sind ja "mobil" dh. du kannst es natürlich nachrüsten, glaube kaum das jemand von uns hier die irgendwie fix geplant und in die tragende Wand eingebaut haut *ggg*.

Schau dir hier die paar Seiten an, da hast auch Beispiele und auch Entkalkungsanlagen von No-Name bis zu guten Markenprodukten.

1
  •  MRu
9.3.2016  (#51)
Kennt jemand von Euch diese Firma oder kann etwas zu diesem Gerät / Preis sagen?


2016/20160309189540.JPG


2016/20160309364772.JPG

1
  •  brink
9.3.2016  (#52)
Gesamtrabatt 38,86%??? Wtf?
Ist wie lutz und kika.. ;)
Interessant finde ich den hinweis mit dem salz, dass er nie in berührung kommt mit dem trinkwasser. Anscheinend haben die schon damit probleme gehabt!?
Apropos regeneration.. Die ca/mg ionen werden an einer säule gesammelt - trinkwasserbereich. Dann wird das salz zugegeben und die ca/mg ionen werden damit wieder von der säule reduziert - während dieser zeit ist das enthärtete wasser klarerweise nicht verfügbar. (Es gibt auch doppelsäulensysteme) nach der regeneration wird die säule gespült und schon geht das trinkwasser wieder drüber. Dass da überhaupt keine salzmoleküle mit dem trinkwasser in berührung kommen, bezweifle ich.. ;)

1
  •  MRu
9.3.2016  (#53)
Messerabatt - waren am WE auf der Wohnen&Interieur und dort haben wir das Angebot angefordert. emoji

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
9.3.2016  (#54)
Machts keine Weltraumforschung aus dem Ganzen! Entweder du hast ein zu hartes Wasser oder du nimmst dir einen Enthärter und hast es dann weicher. Ist keine Doktorarbeit dafür notwendig. Alle Geräte sind gleich gut/schlecht. Ist ein sehr einfaches System und wie überall auch zahlt man mal für einen bekannten Hersteller mehr und für unbekannen weniger.

1
  •  brink
9.3.2016  (#55)

zitat..
webdesigne schrieb: Alle Geräte sind gleich gut/schlecht.


Hmmm. Zu pauschalisierend.
Frage bei den installateuren nach. Gut ist, wenn mehrere hersteller kennen, dann haben sie auch mehr erfahrungen damit gesammelt.
Es gibt viele unterschiede, vor/nachteile, und natürlich spiegelt sich das auch im preis wider.

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
9.3.2016  (#56)
Ja aber das System ist so einfach das es fast egal ist welchen Hersteller du nimmst.

Ich habe auch nen unbekannten und günstigen Hersteller gewählt und funktioniert ohne Einwände seit nem Jahr. Strom brauchts auch kaum welches und es tut das was tun soll, ich hab Wasserhärte 7.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
9.3.2016  (#57)
unbekannter und günstiger hersteller....ist auch eine anlage von mir. aber ich würde unbedingt darauf achten, dass das ventil von der firma fleck ist.

1
  •  brink
9.3.2016  (#58)

zitat..
webdesigne schrieb: Ja aber das System ist so einfach das es fast egal ist welchen Hersteller du nimmst.


da bin ich prinzipiell anderer meinung. eigentlich bei jeder produktklasse gibt's unterschiede.

zitat..
webdesigne schrieb: Ich habe auch nen unbekannten und günstigen Hersteller gewählt und funktioniert ohne Einwände seit nem Jahr.


eben, das heißt nich gar nichts. die anlage muss viele viele jahre laufen und die rohre müssen danach im top zustand sein. das kannst du jetzt noch gar nicht abschätzen, wann du welche probleme eventuell mit dem gerät haben wirst.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
9.3.2016  (#59)

zitat..
Stefan86 schrieb: @atma, bis jetzt hatte ich nichts über 200 liter, da nicht mehr platz war.
da hast du was falsch verstanden ;)


puuuhhhh... bin i erleichtert, dass ich dich falsch verstanden hab... ;)



1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
9.3.2016  (#60)

zitat..
brink schrieb: eben, das heißt nich gar nichts. die anlage muss viele viele jahre laufen und die rohre müssen danach im top zustand sein. das kannst du jetzt noch gar nicht abschätzen, wann du welche probleme eventuell mit dem gerät haben wirst.


welche Rohre? das Gerät hat 2 Schläuche,.. WATER IN, WATER OUT,...das wars.

Ich tu regelmäßig, also 2-3 mal im Jahr im EG und OG die Wasserhärte messen und so lange es bei den eingestellten 7-8 bleibt wird ja alles in Ordnung sein.

Garantie hast auf kein Gerät 10 Jahre, dh. wenn mal hin ist kaufe ich mir das selbe nochmal.

1
  •  atlanta
11.3.2016  (#61)
atlanta - ich interessiere mich schon für geraume zeit für eine entkalkungsanlage.
wahrscheinlich wirds eine juno sein denn diese anlage gleicht die härtegrade
bei bedarf aus. muss dazu sagen, dass unser wasser grundwasser ist mit
über 30 härtegraden. für die küche kommt auf jeden fall eine zweite leitung denn es ist nicht so gesund auf dauer entkalktes wasser zu trinken. ich selbst muss wegen nierenproblemen darauf achten. auch für den garten bleibt das normale grundwasser. die juno hat übrigens mein installateur empfohlen
der diese selbst hat. - keine angst ihm ists egel welche ich nehme -
atlanta

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next