« Hausbau-, Sanierung  |

28°dh - Entkalkung ja oder nein?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  MRu
4.3. - 11.3.2016
62 Antworten 62
62
Hallo Ihr!

Wir werden in der Region, in die wir ziehen, rund 28°dh im Wasser haben und sollten halt im Laufe der nächsten Monate entscheiden, wie wir damit umgehen wollen.

Bekommen eine Gasheizung und da wurde uns auch schon dazu geraten, ein Gasbrenntwertgerät zu nehmen, welches mit dem hohen Kalkgehalt besser umgehen kann (VCC266), diese Gerät hätte aber eigentlich eine viel zu hohe Leistung für unser Haus.

VSC146 wäre eigentlich ausreichend für unseren Bedarf.

Entkalkungsanlage ja/nein?

Vorteile/Nachteile kosten?

Jemand von euch Erfahrung mit sowas?
http://www.aquavital.at/

Danke für euren Input!
Michaela

  •  atlanta
11.3.2016  (#61)
atlanta - ich interessiere mich schon für geraume zeit für eine entkalkungsanlage.
wahrscheinlich wirds eine juno sein denn diese anlage gleicht die härtegrade
bei bedarf aus. muss dazu sagen, dass unser wasser grundwasser ist mit
über 30 härtegraden. für die küche kommt auf jeden fall eine zweite leitung denn es ist nicht so gesund auf dauer entkalktes wasser zu trinken. ich selbst muss wegen nierenproblemen darauf achten. auch für den garten bleibt das normale grundwasser. die juno hat übrigens mein installateur empfohlen
der diese selbst hat. - keine angst ihm ists egel welche ich nehme -
atlanta

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
11.3.2016  (#62)

zitat..
atlanta schrieb: denn es ist nicht so gesund auf dauer entkalktes wasser zu trinken.


Mhm, kannst du das ein wenig detailierter ausführen?

@MRU
um den Preis bekommst aber auch schon eine gute (BWT, Judo, Grünbeck)...

zitat..
webdesigne schrieb: Ja aber das System ist so einfach das es fast egal ist welchen Hersteller du nimmst.


Einfach schon, dennoch müssen ein paar Sachen unterstützt werden...nicht umsonst gibts diese DVGW Zertifizierung, die diese Billigdinger meist nicht haben.
z.b. muß spätestens alle 4 Tage regeneriert werden, um die Hygiene zu gewährleisten.
d.h. wennst jetzt so ein Billigding und noch dazu jetzt nicht so megahartes Wasser, dann entkalkt die Anlage vielleicht alle 7-10 Tage lt. Bedarf.

Ein Unterschied zu Qualitätsprodukten ist auch der Wasser- und Salzverbrauch.
Die guten Produkte schaffens mit 0.2 kg und 20 Liter, die nicht so guten brauchen dann schon bis zu 100 Liter.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Außendichtung bei neuen Fenstern defekt?