|
|
||
Ja, wassereingang, dann filter, dann enthärtung, dann wieter ins haus oder ww speicher..
Wir haben nach filter und vor enthärtung noch einen abzweiger für eine extra kaltwasserleitung in die küche |
||
|
||
Nö, ich mein wwt.
Du hast laufende stromkosten, mehr wasserverbrauch und eben das salz. |
||
|
||
Ja genau, wir haben es gleich nach dem Wasserzähler installiert. Bei uns wird das gesamte Wasser enthärtet außer das was für den Garten gebraucht wird. |
||
|
||
Richtig, der abzweiger für die küche ist auch für den garten :) |
||
|
||
Intressant. Ich hab grad nen stiftung warentest test gefunden, wo die geräte als geldverschwendung betitelt wurden. Nur 3 geräte schaften das entkalken, und in denen wurden keime etc gefunden 🤔 Heute in der arbeit mal google quälen 😅 |
||
|
||
wir haben sie leider um 35 jahre zu spät installiert. hat uns unglaublich viel technikersatz gekostet...
eine ionentauscheranlage ist kein hokuspokus, das funktioniert, ist simple physik ... ![]() ich fahre mit resthärte richtung 0, mag gar keine kalkränder haben... betriebskosten unter der wahrnehmensgrenze. hab im keller, garten, laube einen harten anschluß. je nach mondphase bilde ich mir ein einen unterschied zu schmecken. meist aber nicht... ![]() wir haben so eine... http://www.lindsay-austria.at/tour2.html hat irgendwo bei knapp € 2.000,- rum gekostet (2-familienhaus) |
||
|
||
Dass eine Entkalkungsanlage nicht schlecht wäre und du sonst Kalkrandln bekommen wirst und beim Bad-/Amaturenputzen zukünftig jedes mal an ihn denken wirst ![]() Und dass die aufgezählten Parameter (Wasserhärte, ph Wert, CO2 Gehalt) einen Zusammenhang haben bzw. in einem gewissen Gleichgewicht stehen und man das nicht übertreiben und im Aug behalten sollte (z.b. Wasserhärte auf 0 einregulieren kann das Wasser grauslich machen). z.b. hohe Wasserhärte --> hoher ph Wert. Wennst vielleicht mal einen Pool oder Aquarium haben wirst, dann erkennst sehr schnell die Zusammenhänge ![]() Entkalkungsanlagen haben hygienische Anforderungen, d.h. kein Billigklumpat kaufen (DVGW Prüfzeichen ist eine gute Eigenschaft). Stromkosten sind vernachlässigbar, Salz- und Wasserverbrauch bei den guten Produkten auch eher. Wir haben eine BWT mit 2 Säulen, die braucht 3 Watt im Standby, 40 Watt bei Regeneration und 20 Liter Wasser und 0,25 kg Salz pro Regenration. Mit einem 25 kg Sack kommen wir ca. 2 Monate aus, kostet <10 €. @Bozm: bei dir gibts colli Bakterien, die auf fäkale Verunreinigungen im Erdreich hindeuten können... Is eine Senkgrube oder ViehBauer in der Umgebung? Ich würd den Brunnen mal nur für Brauchwasser nutzen und dann nachmessen lassen, um die Verunreinigung vom Erdreich auszuschliessen.
|
||
|
||
Hallo MRu, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 28°dh - Entkalkung ja oder nein? |
||
|
||
![]() Mir war der Zusammenhang zwischen dH und KH nicht klar, den Tom erwähnt hat. |
||
|
||
Ein Denkansatz von uns wäre folgender:
Unser amerikanischer Kühlschrank braucht einen Kaltwasseranschluss, kann Eiswürfel erzeugen und hat einen Wasser-Dispenser. Diesen Anschluss könnte man separat machen (ohne Entkalkung), dann hätte man auch normales Trinkwasser. Den Kühlschrank müsste man halt regelmäßig entkalken. |
||
|
||
Entkalken musst du üblicherweise nur die warmwasserleitungen. Der chemische effekt der kalkablagerungen zur folge hat, tritt beim erhitzen des wassers auf |
||
|
||
Ach ja... Wg hygiene kommt bei uns auch regelmässig ein packl reinigungssalz rein. |
||
|
||
ich würde an deiner stelle unbedingt eine machen. ich habe 15 härtegrade und 14 KH umd habe im rohbau schon 2 kaffeemaschinen "verkalkt". hab eine judo i-soft, denk mir die ganzen rohre und neuen geräte sind es mir wert im Neubau. hab übrigens keine leitung in die küche: 1. vergessen, 2. brauche ich nicht, weil kein wassertrinker 3. finde ich auch nicht so gut, weil allein die küchenarmatur und die einbaukaffeemaschine mir schon zu schade ist und die küche halt für die frau auch leichter zu putzen ist. ist aber sicher ansichtssache |
||
|
||
Also wir würden nicht mehr auf so eine Entkalkungsanlage verzichen. Hatten beim Einzug ca. 5-6 Wochen keine und da war nach kurzer Zeit schrubben angesagt. Kurze Zeit nachdem wir die Anlage installiert haben hat man gleich nen Unterschied gemerkt = kein schrubben mehr notwendig ![]() |
||
|
||
jaja... die anlage für die frau... ![]() |
||
|
||
vorallem werden erst alle Geräte aufgezählt und am Ende auch noch schnell die (Putz-)Frau erwähnt ![]() ![]() |
||
|
||
meine barsche sterben bei diesen werten. jetzt weiss ich warum du kein bild von dir einstellst ![]() mit diesen werten kannst du keinen Espresso oder tee machen. Tom der kein wasser trinken würde mit 0 grad härte und seit 52 jahren keine enthärtungsanlage vermisst hat. |
||
|
||
Tom, dein einwand mitn aquarium ist hilfreich. Bei mir kommt als raumteiler ein grosses zwischen küche und wohnzimmer. Da wär ne enthärtungsanlage kein fehler |
||
|
||
Ich hoffe du hast vorher schon ein mind. 500 Liter AQ besessen.
Der aufwand für ein AQ, vor allem bei einem durchsichtbecken ist nicht ohne. auch finanziell. die Stromkosten explodieren. ich hatte für mein AQ 1.000 Liter 60 Euro im Monat nur Stromkosten Tom Tom |
||
|
||
und beim kaffee hätte ich uns auch als verwöhnt bezeichnet... ist in amerika standard. die bauen keine verschneidventile bei enthärtungsanlagen ein. bei uns schreibts die norm vor... |
hmmm hätte mich als teegourmet bezeichnet, trinken durchschnittlich 3l tee am tag...
||
|
||
hi tom, nein, mehr wie 200 liter haben unsere patzverhältnisse kaum zugelassen.
als passinierter angler möchte ich ein kaltwasserbecken mit einheimischen fischen, rotaugen, barsche, waller, störe etc :D ja aquaraistik ist teuer^^ |
||
|
||
Lindsay - Haben auch eine Lindsay Anlage. Kann nur sagen, wunderbar und leider erst nach 6 Jahren Kalk im Haus installiert. Die teuren Grünbeck usw. kann man sicher auch nehmen, wenn Geld keine Rolle spielt. Unsere Anlage funktioniert tadellos. Zweimal im Jahr Salz auffüllen und von 27dH auf 7dH enthärtet. Wasser schmeckt auch, allerdings würde ich jetzt beim Neubau unbedingt zur Sicherheit eine zweite Leitung in die Küche legen zum Trinkwasser zapfen und um im Garten kein enthärtetes Wasser zu verbraten.
|