« Photovoltaik / PV  |

ACHTUNG Floater: Höchstpreis am Mi 6.11. zw. 17 und 18 Uhr

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 30  31  32 
  •  Walter100
5.11.2024 - 20.2.2025
630 Antworten | 90 Autoren 630
58
688
Vorsicht vor morgigem Höchstpreis von 88,07 c/kWh incl aller Steuern und Zuschläge (smartControl Tarif)
mm
2024/20241105158641.jpg

von roddick84

  •  Miike
  •   Gold-Award
14.2.2025  (#621)
Ich hab 2 Bekannte die bei einem Netzbetreiber arbeiten. Da legst du die Ohren an was die verdienen. So gesehen finde ich den Vergleich super

zitat..
newHome schrieb: Aber ich kann ja auch mal meine gestiegenen Kosten und Aufwände meinen Chef vorlegen und erwarten, dass mein Gehalt 1:1 daran angepasst wird

Nicht umsonst die Branche mit den höchsten Einkommen.

https://www.statistik.at/fileadmin/publications/AEB-2024_gesamt-barrierefrei_mit-Schlussklausel.pdf

zitat..
Die Höhe des Bruttojahreseinkommens hing stark vom Wirtschaftsbereich ab, in 
dem eine Person beschäftigt war... Im Jahr 2023 waren die Branchen mit den höchsten Bruttojahreseinkommen Energieversorgung (66.292 EUR) ....

Die 66k sind freilich als Durchschnitt zu sehen.

Ich will nicht soweit gehen und sagen, dass das Selbstbedienungsladen sind. Aber einen Kostendruck gibt es bei den Netzbetreiber vermutlich nicht.

1
  •  Gemeinderat
14.2.2025  (#622)

zitat..
cutcher schrieb:

──────..

Glaube kaum dass jemand dort arbeitet, auszuschließen ist es aber nicht

Du kannst ja gerne nach D ziehen, aber nicht wundern wenn die netzgebühren dort >2x so hoch sind wie bei uns )

Etwas mehr Sachlichkeit/Obejktivität anstelle von Stammtisch Getöse würde halt nicht schaden🤷‍♂️

Du ich kann vieles und dazu auch einfach meine Meinung haben.

Ich bin mit der derzeitigen Leistung der Netze nicht zufrieden und sehe auch nicht ein, wieso die Konsumentinnen und Konsumenten noch weiter zahlen sollen, weil andere ihren Ausgleich nicht zustande bringen. 

Dann muss halt die Politik gefordert sein und nichts anderes habe ich gesagt.
Wenn das für dich Stammtisch-Getöse ist (weil dir die Meinung nicht passt?) kann ich damit auch leben. 

Wie ich aber sehe, scheint man dort auch entsprechend zu verdienen, insofern kann man im Rahmen der aktuellen Konsolidierungsmaßnahmen ja auch gerne mal dort hinschauen.

1
  •  cutcher
14.2.2025  (#623)
gegen kostensenkungsmaßnahmen ist sicher nichts einzuwenden

ich will hier auch niemanden in Schutz nehmen, ich habe lediglich darauf hingewiesen dass deine Aussage falsch war, aber ich merke wenn man nicht deiner Meinung ist wird diese einfach nicht akzeptiert emoji
Auch gut

ich kenne ebenfalls jemanden der ein schweinegeld bei einem EVU verdient (überdies 12 Wochen!! Urlaub pro Jahr Sondervertrag vereinbart etc) - ich bin es ihm trotzdem nicht neidig
es darf doch jeder gerne seinen Job aufgeben/wechseln und zu einem netzbetreiber gehen wenn er dort deutlich mehr Geld verdienen sollte und einen das erfüllt🤷‍♂️


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
14.2.2025  (#624)

zitat..
cutcher schrieb: es darf doch jeder gerne seinen Job aufgeben/wechseln und zu einem netzbetreiber gehen wenn er dort deutlich mehr Geld verdienen sollte und einen das erfüllt

Ja natürlich. Dem stimme ich zu. Ist aber dennoch aus dem Zusammenhang gerissen, weil Thema vorhin waren die steigenden Netzkosten. Und somit habe ich nur begrenzt Verständnis dafür, dass man in der Branche Spitzengagen erhält. In einer Branche, wo es zum Teil (s. Netzbetreiber) keinen Wettbewerb gibt, eher ungewöhnlich. Vorsichtig ausgedrückt.

1
  •  Flick
14.2.2025  (#625)
Da stehts🙄, wir sind selber schuld, weil wir keine Leistungsmessung haben. Deshalb muss das Netz auf Vollast ausgelegt werden.....
ausserdem geht der Verbrauch(2023 5% und das wegen Industrie) zurück weil wir unseren PV Strom selber verbrauchen.Sie können leider nichts machen weils kein neues ElwG gibt.... 

https://www.e-control.at/branchen-newsletter/-/asset_publisher/0wTTT16KsQRv/content/strom-und-gasnetzentgelte-erh%25C3%25B6hen-sich-f%25C3%25BCr-2025

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
20.2.2025 13:28  (#626)
heute jännerabrechnung erhalten (energie steiermark spot) (PV+BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] mit 15-20kWh Ladung täglich nachts)

01/2025 14,03 C/kWh exkl. (aber schon mit Anbieteraufschlag)
12/2024 14,08
11/2024 13,45
10/2024 9,57
09/2024 9,26

also die <10 C/kWh exkl. (aber schon mit anbieteraufschlag) behaupte ich schafft man jetzt prakitsch nicht mehr.....

dank @TomF79 bin ich jetzt bei energie ag um 10 C/kWh INKLUSIVE USt.


1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
20.2.2025 14:47  (#627)

zitat..
fruzzy schrieb:

heute jännerabrechnung erhalten (energie steiermark spot) (PV+BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] mit 15-20kWh Ladung täglich nachts)

01/2025 14,03 C/kWh exkl. (aber schon mit Anbieteraufschlag)
12/2024 14,08
11/2024 13,45
10/2024 9,57
09/2024 9,26

also die <10 C/kWh exkl. (aber schon mit anbieteraufschlag) behaupte ich schafft man jetzt prakitsch nicht mehr.....

dank @TomF79 bin ich jetzt bei energie ag um 10 C/kWh INKLUSIVE USt.

Perfekt. Bin auch seit heute umgestellt.


1
  •  hoth
  •   Silber-Award
20.2.2025 17:10  (#628)

zitat..
fruzzy schrieb:

energie ag um 10 C/kWh INKLUSIVE USt.

Dachte der gilt erst ab April? Bis Ende März ja noch 19,8ct/kWh
ok, die gratistage zählen auch hier, also etwas weniger aber dennoch...


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
20.2.2025 17:39  (#629)

_aktuell/20250220982567.png

bis Ende März 2025 -> 19,8x245/365=13,3 C /kWh (inkl. USt)
ab April 2025 -> 14,9x245/365=10,0 C /kWh (inkl. USt)

1
  •  TomF79
  •   Bronze-Award
20.2.2025 17:39  (#630)

zitat..
hoth schrieb:

──────..
fruzzy schrieb:

energie ag um 10 C/kWh INKLUSIVE USt.
───────────────

Dachte der gilt erst ab April? Bis Ende März ja noch 19,8ct/kWh
ok, die gratistage zählen auch hier, also etwas weniger aber dennoch...

Genau genommen 13,29 cent/kWh brutto


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Installationkosten PV Anlage Kosten Elektriker (NÖ)