|
|
||
Für ein paar Euro Ersparnis im Jahr wäre mir ein nur durch Erstjahresrabatt erträglicher, eigentlich sauteurer Tarif viel zu heiß, v.a. da ich dann in einem Jahr quasi wechseln MUSS. Außerdem hat E.ON beim Stromfilz Report den zweifelhaften, unrühmlichen letzten Platz eingenommen. 😳 https://www.global2000.at/sites/global/files/endverbraucherin_zusammenfassung_stromanbieter_check_2024_25.pdf |
||
|
||
Hallo ds50, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Danke, gebe ich gerne so weiter. Geht um den Strom unseres Büros - ich privat hab ja was anderes. Derzeit haben wir irgendwas von Energie Steiermark (flex). Und dort müssma weg (Preis). |
||
|
||
Ob es wirklich nur am täglichen Wind und der Sonneneinstrahlung liegt bezweifle ich auch schön langsam. Energy Chart ist nur von Österreich und sicher nicht direkt mit dem Börsenstrompreis zu vergleichen. ![]() ![]() Aber fast durchgehend doppelt so hoher Strompreis erschließt sich mir nicht. ![]() ![]() |
||
|
||
Der Gaspreis ist aktuell auch deutlich höher als vor einem Jahr. Niederschlag fehlt auch sehr viel im Vergleich zu letztem Winter. |
||
|
||
Ist auch meine Vermutung, dass es derzeit einfach zu wenig Wasserkraft gibt. War vor 2 Jahren in Norwegen ja auch ein großes Thema (und konnten deswegen auch nicht so viel Strom exportieren wie üblich, was zusätzlich die Preise anheizte). Wind war in den letzten 2 Monaten teilweise wirklich genug da, hat sich aber nicht so in den Spottarifen niedergeschlagen. |
||
|
||
vlt. eh schon mal geteilt aber ich stells nochmal hier rein weils passt... |
||
|
||
und ein follow-up vom Akku Doktor dazu: |
||
|
||
Also weils hier besser passt als im anderen Thread: Die Energie AG OÖ steht mit über 50% im Eigentum des Landes OÖ - das Land OÖ sollte seinen eigenen Bürgern günstigste Strompreise ermöglichen, gerade in Zeiten wie diesen. Was macht das Land OÖ ? Es sieht dabei zu wie ein im Eigentum befindliches Unternehmen die eigenen Leute gegenüber Menschen in anderen Bundesländern (nämlich allen restlichen 8!) benachteiligt. Das wäre als würde ein Versandhändler den Produktpreis nur in einem Bundesland teurer machen - das sowas rechtens ist und nicht dem Gleichheitsgrundsatz widerspricht, wundert mich...
|
||
|
||
Passt hier auch nicht rein. Magst nicht im Offtopic einen Auskotz Thread machen?😉 |
||
|
||
Nein, das wär übertrieben, aber hier wurde es zumindest schon näher erwähnt. Bin eh schon still und werde einfach ein paar Institutionen damit nerven ![]() *OT-Ende* |
||
|
||
Zeigt ja auch Energy Charts: ![]() ![]() Da fehlt ein gutes GW an Wasserkraft heuer Plus doppelt so teures Gas heuer im Vergleich zum letzten Jahr: ![]()
|
||
|
||
Floater mit PV werden erst wieder interessant wenn der Gaspreis fällt bzw. wenn die günstigen Fixpreisangebote auslaufen und sich schön langsam erhöhen. Habe selbst im September vom Floater auf fix gewechselt und war im nachhinein eindeutig die richtige Entscheidung. Das gleiche beim Gas. Mit PV brauchst eine günstige Batterie, damit hier der Bezug gedückt werden kann und sich eine Ersparnis einstellt. |
||
|
||
Das die Netzbetreiber nicht daran interessiert sind, mittels stundenvariabler Netzgebühren die Last gleichmässiger zu verteilen wundert mich! Es ist ihnen egal, die Netzgebühren können sowieso beliebig erhöht werden..... |
||
|
||
Jetzt mit fixpreis seh ichs positiv. Mein einspeiser ist variabel am martpreis gekoppelt. Wenns so bleibt wie aktuell ist eine Vergütung in Höhe vom Bezug nicht unrealistisch. 👍 |
||
|
||
Bitte sachlich bleiben und keine Märchen erzählen Netzbetreiber legen keine netzgebühren fest und schon gar nicht beliebig die Netzbetreiber melden all ihre Aufwände der e-Control und die e-Control legt anschließend die Preiserhöhung für netzentgelte fest! |
||
|
||
Womit die Netzbetreiber ja doch wiederum irgendwie indirekt die Netzgebühren steuern, die Punkt von Flick war doch, dass die Netzbetreiber wahrscheinlich nicht wahnsinning gepusht sind kosteneffizient sein zu müssen. Aber ich kann ja auch mal meine gestiegenen Kosten und Aufwände meinen Chef vorlegen und erwarten, dass mein Gehalt 1:1 daran angepasst wird 🤪 |
||
|
||
Die Netzbetreiber werden ja politisches Gewicht haben ;) und damit wird auch die E-Control entsprechend Handlungsspielräume haben. Im Forum werden manche EVUs und Netzbetreiber gerne verteidigt. Vielleicht arbeiten auch ein paar für welche ;) Aber auch dort wird man mal begreifen müssen, dass die öffentliche Hand alles zahlt und man nicht einerseits so viel am Strom kassieren kann von den Leuten, gleichzeitig aber jammert über das Thema Netz. Also soll die Politik für den Ausgleich sorgen. So seh ich das. |
||
|
||
Glaube kaum dass jemand dort arbeitet, auszuschließen ist es aber nicht ![]() Du kannst ja gerne nach D ziehen, aber nicht wundern wenn die netzgebühren dort >2x so hoch sind wie bei uns ![]() Etwas mehr Sachlichkeit/Obejktivität anstelle von Stammtisch Getöse würde halt nicht schaden🤷♂️ |
||
|
||
Das macht jedes Jahr die Gewerkschaft für dich😉 |
||
|
||
Das war einmal, je nach Netzgebiet ist mittlerweile praktisch Gleichstand. |
||
|
||
Ich hab 2 Bekannte die bei einem Netzbetreiber arbeiten. Da legst du die Ohren an was die verdienen. So gesehen finde ich den Vergleich super Nicht umsonst die Branche mit den höchsten Einkommen. https://www.statistik.at/fileadmin/publications/AEB-2024_gesamt-barrierefrei_mit-Schlussklausel.pdf Die 66k sind freilich als Durchschnitt zu sehen. Ich will nicht soweit gehen und sagen, dass das Selbstbedienungsladen sind. Aber einen Kostendruck gibt es bei den Netzbetreiber vermutlich nicht. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]