|
|
||
...das alles für ein paar cent "gewinn"
|
||
|
||
Ich hoffe die Überlegungen sind nur hypothetisch, sonst zweifle ich wirklich Hausverstand. Es geht mir nicht um die Leistung (kW), sondern darum, dass ich heute so viel Energie (kWh) vom Dach bekomme, dass es für Haus/Auto/Speicher reicht. |
||
|
||
Ach ihr Spaßbremsen ![]() Die "paar Cent Gewinn" sind mir tatsächlich egal, aber ich nehme es zum Anlass wieder ein bisschen mit den technischen Möglichkeiten zu spielen. Wissen das ist jetzt anhäufe, kann ich ggf. dann wirklich sinnvoll nutzen, wenn einige der angedrohten Grauslichkeiten tatsächlich kommen (Leistungsmessung, dynamische Netztarife, "zahlen fürs Einspeisen") Eine spannende Erkenntnis habe ich schon gewonnen: Vom Dach kommen 8 kW, ich entlade den Speicher (erzwungen) mit 7 kW, macht zusammen 15 kW, mein Gen24 kann aber nur 10 kW => was passiert? Nebenbei habe ich auch verprobt, wie ich die Leistung des Gen24 über ModBus dynamisch reduzieren kann (Hint: Register 40243 WMaxLimPct)
|
||
|
||
Das kann ich dir sagen. Er liefert maximal 10100 Watt AC - egal aus welcher DC Quelle das kommt ![]() Deshalb hab ich bei meinen 21.6 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Anlagen immer 2 WR WR [Wechselrichter] um besser mit dem 10 kW Einspeiselimit umzugehen. (Gen24 10.0 + Symo 8.2) Da können max 19,2 kW vom Dach kommen, 10 kW ins Netz und zugleich 9,2 kW in die Batterie. Ginge mit nur einem Gen24 nicht |
||
|
||
Genau genommen sind es 10.300 Watt. |
||
|
||
- 200 Watt Eigenverbrauch, die im Solarweb in dieser Anzeige nicht angezeigt werden. Geh auf Aktuell/Leistung Tab im Solarweb, dann siehst du die AC Leistung die den WR WR [Wechselrichter] verlässt. |
||
|
||
Das ist klar weil "können vor Lachen" ![]() Die Frage war eher: was regelt er ab? Den PV-Ertrag? Die (erzwungene) Speicher-Entladung? Für mich wäre beides logisch, und natürlich auch eine Kombination von beidem Spoiler: Die PV wird abgeregelt |
||
|
||
also mir gehts mehr um den Spaß an der Herausforderung als um die paar Cent zu wissen "meine Anlage kann sogar das" ist das Äquivalent des Typen der nochmal 1000 EUR in sein Rennrad investiert um unter 10kg Gewicht zu kommen oder des Typen der sich Flammenmuster auf sein Motorrad pinselt weil es sich dann schneller anfühlt 😜 |
||
|
||
Wäre mal interessant, bei welchen Anlagen das leicht machbar ist. Ich mache das alles seit 2023 so mit meinem SofarSolar. |
||
|
||
Als Idee: Du kannst mal ausprobieren, ob das setzen des Einspeiselimits auf zBsp 500 Watt, das Laden von der Batterie mit maximaler Leistung aus dem Netz behindert. |
||
|
||
Was machst du ? Laden der Batterie aus dem Netz und zugleich den Überschuss deiner Anlage abregeln ? Negativpreise sind meist bei sonnenstarken Tagen. |
||
|
||
Nein, auf leichte Weise die Leistung am Zählpunkt (Einspeisung/Bezug), Leistung des Ladens/Entladens/Sperren der Batterie usw. einstellen. Oder können das mittlerweile eh alle WRs? |
||
|
||
Nein, behindert es nicht. Was ich allerdings nicht hinbekommen habe: Laden des Speichers ausschließlich / primär aus dem Netz, d.h. PV "abregeln" / nicht nutzen. Das ist aber eine eher theoretische Frage. |
||
|
||
würde sagen, wir sind mittlerweile bei "unter 7kg" angelangt, wenn selbst die World-Tour-Panzer 7,4kg wiegen |
||
|
||
Ein "richtiges" Rennrad wiegt 6,8 kG 😜
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]