|
|
||
Was steigt den? Ein paar europäische Titel wegen Ankündigungen in DE über Sondervermögen (Infra und Rüstung). Rest der Welt ist teilweise massiv eingebrochen. |
||
|
||
Servus! Da muss man einfach sehr vorsichtig sein. Die meisten Mitarbeiter sehen: Was sind kurz- und mittelfristig für fixierte Aufträge da. Der Aktienmarkt lebt seit Jahrzehnten in der Zukunft und versucht diese vorherzusagen, sprich bevor die Aufträge in die Unternehmen gelangen. Dien Beispiel: Voestalpine - versucht so einfach wie möglich zu erklären. --> Welche Sparten bedient die VoestAlpine? https://www.voestalpine.com/group/de/konzern/ueberblick/organigramm/ --> Wer sind die größten Kunden? https://www.voestalpine.com/ssc/Unternehmen/Unsere-Kundensegmente Ergebnis: Stahl spielt hierbei die größte Rolle im Unternehmen. Wer benötigt am meisten Stahl? ![]() Quelle: Statista Was passiert gerade auf der Welt und könnte für die Voest interssant sein? --> Donald Trump interveniert auf eine Einigung zwischen der Ukraine und Russland. Sollte dies tatsächlich realisiert werden steht der Wiederaufbau der Ukraine bevor. Kostenschätzung eine Billion USD. Hier wird überall Stahl benötigt. --> Die deutsche Regierung eröffnet ein Sonderbudget für die Infrastruktur in der Höhe von 500 Milliarden Euro. Wofür werden diese aber überhaupt eingesetzt? https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/sondierungen-finanzen-faq-100.html Wohl für die Verbesserung der allgemeinen Infrastruktur - Schulen, Kindergärten, Brücken, Autobahnen, Schienen. Hier wird überall Stahl benötigt. --> Aufstocken der Rüstungsindustrie in ganz Europa durch Anhebung des Verteidigungsbudgets. Hier wird überall Stahl benötigt. --> Die EU gibt den Autobauern mehr Luft bei der Umsetzung der Klimaziele. Das dürfte vor allem den Verkauf wieder ankurbeln und Investitionen in die Zukunft verschieben (bessere Konzernergebnisse). ------------------------------------------------------------------- Zusammenfassung: Der Markt geht davon aus, dass in Zukunft praktisch alle Kundengruppe die die VoestAlpine führt vermehrt Produkte der Voest benötigen wird und dadurch die Zahlen deutlich anspringen werden. Das hat den deutlichen Kursanstieg verursacht. Der Aktienmarkt lebt nur minimal im Hier und Jetzt - zu deutlich höheren Teilen aber in der Zukunft. Hoffe ich konnte dir das Thema etwas näherbringen (weil Finanzbildung einfach wichtig ist 😇)
|
||
|
||
Der Aktienmarkt in Europa spielt halt im Vergleich mit dem amerikanischen eine kleine Rolle, auf Österreich bezogen ist da das Handelsvolumen an der Börse verschwindend gering. Verschiebung Richtung Tech und Finanz, dort werden die Margen eingefahren. Dafür sukkzessiver Rückzug aus weniger margenträchtigen Sparten wie Pharma und KFZ, nicht zuletzt wegen der hohen Lohn- und Stückkosten. ![]() ![]() Dafür die geringste Auslandsnachfrage der Amis. Das heißt, dass die eingeführten Zölle jedem Land wehtun, den Amerikaner sinngemäß aber nur halb so viel: ![]() Auf dieser Folie sieht man gut die beeindruckenden Zahlen, obwohl die amerik. Bevölkerung nur 4% der Weltbevölkerung ausmacht: ![]() In D wird die Rüstungsindustrie hochgefahren, das wird auch einen positiven Impuls auf die europ. Wirtschaft auslösen. Global gesehen spielt aber die Musik in Amerika, angeführt von der billionenschweren Tech-Industrie.
|
||
|
||
|
||
Ich freue mich gerade über Atos, dem Shitcoin unter den Aktien 😂 |
||
|
||
Ich bin auch etwas ratlos, da die amerikanischen Indizes gerade (S&P500, etc) krass abgestürzt sind. Hier gibt es quasi nur komplett konträre Ansichten: einerseits es könnte zur kompletten Abwertung auf etwa -50% kommen oder die Talfahrt ist möglicherweise schon erreicht und es geht wieder aufwärts (weil die Zölle so eh nicht lange bestehen, etc). Da steige ich auch aus, weil so viel gerade weltweit passiert - und die großen amerikansichen Indizes ME auch Weltindizes sind, da die Player weltweit agieren. Was sagt ihr - aus allem raus, hodln wie üblich oder...? |
||
|
||
Ich denke die Zölle haben einen massiven Einfluss auf den Druck am Aktienmarkt. Im S&P und ziemlich jedem ETF sind primär amerikanische Unternehmen. Aktuell sind diese Unternehmen auf der ganzen Welt aktiv. Beginnt man nun mit 20-25% Zöllen bzw. Steuern auf diese Unternehmen, zahlt es sich womöglich an der Stelle eines amerikanischen Produktes, ein lokales in Europe herzustellen. Es wird für alle globalen Unternehmen schwieriger und teurer international zu agieren. Womöglich wird es dann mehrere kleinere regionale Unternehmen geben. Einen Hersteller für USA, einen für Europa, einen für Asien,... |
||
|
||
Hi, woran misst du den "krassen" Absturz denn? Der gesamte Index ist vom All-time-high gerade einmal 5% abgerutscht, nach 50% Plus in den vergangenen beiden Jahren. Was für uns als Europäer on top kommt und das vergessen immer sehr viele, ist die Abwertung des USD gegenüber dem Euro. Das waren nämlich auch 5% in den vergangen Tagen. Persönlich denke ich, dass der Markt aktuell sehr nervös ist, was sich auch in der hohen Volatilität widerspiegelt. Volatilität bedeutet immer erhöhtes Risiko und wie du richtig erwähnt hast, Spitzen nach oben und nach unten. Da in meinen Augen die Spitze nach oben aber eig. erreicht ist, bin ich bereits im Jänner ausgestiegen (nach der Jahresanfangsrally) und beobachte nun den Markt. Meine Angst ist hierbei immer, dass Trump entweder mit dem dritten Weltkrieg droht (nur droht, nicht macht) oder eben, dass dies über einen Handelskrieg (Zölle) ausgeführt wird. In meinen Augen wird er diese nicht freiwillig zurücknehmen, das würde einer Niederlage gleichkommen und die anderen Staaten reagieren unerwartet mit Gegenzöllen. Natürlich keine Anlageberatung, sondern lediglich meine persönliche Meinung. |
||
|
||
Ja jetzt raus ist zu spät 😜 naja wenn meine Kinder ausziehen wird schon wieder was im Plus sein... |
||
|
||
ATOS ist nach wie vor eine bekannte Firma mit etlichen großen Kunden. Dass hier Misswirtschaft war, ist bedauerlich, aber es besteht durchaus die Möglichkeit, dass sich das Unternehmen wieder fängt. Eine kleine Investition kann hier in einiger Zeit auch ordentlich Profit abwerfen. Man darf halt nicht jammern, wenns doch nix wird und das Geld weg ist.
|
||
|
||
Ich bin da mit einem 100er drinnen, also rein zum Zocken. Bin schon bei +50% :D |
||
|
||
Da sind doch die Gebühren ja schon höher. Bin ebenfalls mit bissl Spielgeld (5.000,-) eingestiegen und schau mal, was mit der Million Aktien passiert. Wenn es das Unternehmen tatsächlich schaftt, wieder profitabel zu werden, wäre ein Kurs von 0,50 oder sogar höher ein Traum. Mein Plan ist, sollte der Kurs mal über 1 Cent gehen, verkaufe ich die Hälfte und die andere Hälfte, die dann quasi gratis ist, bleibt mal für längere Zeit liegen. |
||
|
||
"Don't run for the door" sagte Charles Schwab 2009 am Tiefpunkt des Dow Jones im nationalen US TV in selbst bezahlten Spots. Er war der einzige der damals klar Stellung bezog und dadurch seinen Ruf riskierte. Das einzig wertvolle, das er verlieren konnte, denn Milliardär war er damals schon. Der Dow Jones war auf 6500 und Analysten prophezeiten einen weiteren Totalansturz auf unter 2000. Und er behielt Recht. Ich hab weiter gekauft, obwohl ich mehrere Jahresgehälter (am Papier) in den Sand gesetzt hatte. Aktien sind für langfristige Investments. Daher nicht gedacht für Geld, das man in 5 Jahren oder weniger benötigt. Der Dow Jones ist jetzt auf über 42000. Du kannst die Märkte nicht "timen." Das einzige was du optimieren kannst ist das Risiko in Abhängigkeit davon, wann du das Geld brauchst. |
||
|
||
Hallo Hedensted, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Aktienmarkt 2025 - was ist da los? |
||
|
||
Generell am Aktienmarkt ist, man kann mit seiner Argumentation Recht haben und trotzdem kann die Aktie in die anderen Richtung laufen, weil ein andere Effekt, den man nciht am Schirm hat noch viel stärker wirkt. Was derzeit ist, in der USA wütet Trump und schickt den Aktienmarkt Richtung Süden mit launischen Zöllen die im Tagestakt kommen und gehen und gleichzeitig wird das Cutting im Governmentspending auch auf den Markt wirken und zuguter letzt hat sich das eh schon lange angekündigt, wo Trump nur Katalysator sein mag. Aber die Amis die aus dem überwerten US-Markt auszeigen, kaufen derzeit gerne Europäischen Value auf, daher geht dieser nach Norden, trotz den Argumenten die du geliefert hast. |
||
|
||
ich frage mich ob es sinnvoll ist jetzt zB MSCI World nachzukaufen? |
||
|
||
Niemand kennt die Zukunft. |
||
|
||
Ich stelle mir solche Fragen nicht, weil mich nicht interessiert, wie der MSCI in einer Woche aussieht, sondern in 20 Jahren. 😉 |
||
|
||
Nach dem Hausbau ist Spielgeld für mich aktuell noch dreistellig. Die 5k€ sind die neue Outdoorküche, und wenn ich die verzocke, habe ich gröbere Probleme als finanzielle 😂 Ich freue mich jedenfalls auch über kleine Gewinne. 🙂 Gebühren waren 5,9€ glaub ich, die hat mein Flatex Willkommesgutschein de facto ausgeglichen. Aber aktuell sieht es bei Atos ja richtig richtig gut aus, ich vermute das könnte durchaus an der Ankündigung Macrons zur Aufrüstung liegen, auch da wird IT benötigt. |
||
|
||
Wenn ihr bei dem mini minus in gewissen indizes schon unruhig werdet, wie schaut das aus, sollte es mal 20 prozent runtergehen? |
||
|
||
Manche befürworten es jetzt gerade alle US Aktien zu verkaufen weil Trump die USA ruinieren würde und die Aktien massiv fallen werden. Das hieße raus aus dem msci world und rein in etwas anderes (was?) Ich finde das klingt nach Überreaktion auf Politik. Was meint Ihr? |
||
|
||
Man reagiert nicht auf die Politik selbst, sondern auf die Policies der Politik, wenn jeden Tag andere Regelungen für Zölle gelten, ist diese massive Unplanbarkeit jedenfalls die schlechteste aller Varianten. Neben natürlich das Handelskrieg an sich nicht gut fürs Geschäft ist. Man kann auch Argumentieren, dass die Massenentlassungen aus der Regierung eben auch die Nachfrage an sich zügeln sowie auch wenn Governmentspending runter gefahren wird auch das die Wirtschaft ausbremst. Wirtschaftpolitik ist kompliziert, da will man ersparen, würgt die Wirtschaft hat, und hat am Ende wegen geringeren Einnahmen ein größeres Schuldenproblem als vorher. Aber ob jetzt den Golf von Mexiko umnennt ist dem Markt wirklich egal. PS: Ich wundere mich, ob z.B. nachdem Trump wirklich allen vor den Kopf stößt nicht auch subtil Kundennachfrage an US-Produkten aus dem Ausland einbricht.. Boykott Aufrufe mögen nicht funktionieren bzw. sehr schwach sein, aber generell wird der Tesla-Effekt wohl auch in andere Bereiche etwas hinein schwappen. |
||
|
||
Nur keine Panik schieben! Falls nicht gerade der Pensionsantritt ansteht ist so ein Rücksetzer ja immer ganz gut um günstiger nachzukaufen! Solange man breit aufgestellt ist, sollten die Verluste ja noch überschaubar sein. Bei mir sinds aktuell ca 1,5% seit Jahresbegin. Bin eventuell am überlegen ob ich einen Teil aus dem Anleihen-ETF in den Euro Stoxx 600 oder einen Emerging Markets rüberschieben soll. Wobei ich mir dann immer sage bleib bei deiner Strategie und aktuell bin ich ja noch immer im 10% Fenster der World/EM/Small Cap/Europa Allokierung. Ich investiere halt einfach frisches Geld in EM, da ich dort aktuell am weitesten von meiner Wunschaufteilung entfernt bin. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]