|
|
||
Nur keine Panik schieben! Falls nicht gerade der Pensionsantritt ansteht ist so ein Rücksetzer ja immer ganz gut um günstiger nachzukaufen! Solange man breit aufgestellt ist, sollten die Verluste ja noch überschaubar sein. Bei mir sinds aktuell ca 1,5% seit Jahresbegin. Bin eventuell am überlegen ob ich einen Teil aus dem Anleihen-ETF in den Euro Stoxx 600 oder einen Emerging Markets rüberschieben soll. Wobei ich mir dann immer sage bleib bei deiner Strategie und aktuell bin ich ja noch immer im 10% Fenster der World/EM/Small Cap/Europa Allokierung. Ich investiere halt einfach frisches Geld in EM, da ich dort aktuell am weitesten von meiner Wunschaufteilung entfernt bin. |
||
|
||
Hallo Hedensted, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Aktienmarkt 2025 - was ist da los? |
||
|
||
Ich hab noch nicht wirklich lange wieder Geld über. Zuerst hatte ich einen World ETF und jetzt hab ich den Sparplan auf einen europäischen umgeswitcht. Sonst, keine Gedanken verlieren über Dinge auf die ich keinen Einfluss habe. Verkaufen Werd ich sowieso nix, wer weiß schon was in 10 Jahren dann ist... |
||
|
||
Tut er auch, vor allem der 51. Bundesstaat ist derzeit extrem angepisst: https://orf.at/stories/3386843/ "einer der größten Alkoholhändler der Welt, zog am Dienstag alle in den USA hergestellten alkoholischen Getränke zurück. Allein in Ontario verkauft LCBO üblicherweise US-Alkohol im Wert von fast einer Milliarde US-Dollar (rund 930 Mio. Euro) im Jahr." |
||
|
||
Bei mir knappe 6%, alleine im März ca. 8% ![]() Emerging Markets stürzen ja genauso ab. Ich frage mich, ob´s noch weiter nach unten geht als vor der US Wahl, wo die Kurse ja explodiert sind. |
||
|
||
So schnell gehts ja, schon einiges futsch, glaube sogar seit Beginn jetzt negativ (letztes Jahr im Frühling begonnen) aber das stört mich nicht. Ich spare monatlich weiter und schaue halt hier und da hinein. Habe nur meinen FTSE All World ETF... |
||
|
||
Zur historischen Einordnung der aktuelle "Einbruch" des S&P 500. ![]() Quelle: https://www.macrotrends.net/2324/sp-500-historical-chart-data Zoomt man auf die letzten 10 Jahre sieht man den "Rückgang" zumindest: ![]() Quelle: https://www.macrotrends.net/2324/sp-500-historical-chart-data
|
||
|
||
Wer bei so einen "kleinen" Schluckauf schon kalte Füße bekommt sollte die Finger davon lassen. Es kann keine Einbahnstraße sein und nur nach oben gehen.
|
||
|
||
welche Plattform würdet ihr da für die Aktienkäufe empfehlen(EU und/oder US Markt)? |
||
|
||
Was mich stutzig macht, ist z.B. beim Ishares Msci World und Vanguard FTSE All Wolrd die Kurse stark abgestürzt sind, die Preis lt. den Preischarts aber nur 4-5% gesunken sind. Ist das so, weil viele jetzt günstig nachkaufen wollen? |
||
|
||
Ich kann dir nicht ganz folgen, nehme aber an du meinst den tracking error... |
||
|
||
Stark abgestürzt ist gar nichts. Das ist eine "normale" Korrektur. USD hat ggü. EUR auch verloren. Ist somit schlechter für den Verkauf und gut für den Kauf in EUR. |
||
|
||
Kalte Füße bekomme ich nicht. Ich frag mich nur, ob der Wahnsinnige da drüben mit seinen komischen Aktionen dafür verantwortlich ist, dass die Kurse jetzt auch unter das Niveau von vor dem Hype der Wahl fallen werden. |
||
|
||
Denke schon. Das war nur mal der erste Rutsch. Die Beliebtheit, aber viel wichtiger, das Vertrauen zwischen EU+Kanada und den USA ist nachhaltig zerstört. Unsicherheiten mag der Markt gar nicht, Gelder werden abgezogen Richtung EU. Das Vertrauen in amerikanische Rüstungsgüter ist auch dahin, keiner kauft Waffen die ihm abgeschaltet werden können wenn man sie braucht. Zusätzlich feuert Musk jeden den er kann, weitere Unsicherheiten, mehr Arbeitslose, geringere Inlandsnachfrage. Der ganze KI Hype, hoch bewertete IT Unternehmen, ich weiß nicht, wie wollen die groß in Zukunft Geld damit verdienen? Werbung in KI Antworten einstreuen? Vielleicht kommt gar eine Reduktion der Abhängigkeit von Microsoft, das wäre was. Bislang sieht es eher so aus, als wäre der Cloudzwang erfolgreich, aber nicht alle haben Lust auf Dateneinsicht durch die USA, siehe US Cloud Act. |
||
|
||
Diese logarithmischen Skalen sind halt auch leicht irreführend. |
||
|
||
Ich dachte am Anfang, da steckt ein Plan dahinter. Ich bin mir aber mittlerweile sicher, dass da absolute Planlosigkeit herrscht. Mit Trump und Musk sind da zwei absolute Dilettanten am Werk. Es würde mich nicht wundern, wenn es noch weiter runter geht, wenn nicht irgendwer auf Not-Aus drückt. |
||
|
||
Thread in OT OT [Off Topic] verschoben. |
||
|
||
Jein, natürlich wirkt ein Einbruch um 50% persönlich viel drastischer als er auf einer logarithmischen Skala erscheint, aber gerade über lange Zeiträume ist alles außer eine logaritmischen Skala unserlös (übrigens auch unseriös ist, wenn man dafür die Zeit auch logarithmisch macht, eh um Kryptobros). Aber grundsätzlich zum einen stimmt, wenn man jetzt die Nachrichtenlage und das fundamentale (zunehmende Gewinnwarnungen) ausblendet, war das bisher nur eine kleine - und zwar längst notwendige Korrektur. Auf meiner seit 1970 Grafik (SP500) sieht man es am Rand noch nicht einmal: ![]() Aber auch die Linie ist eine lineare Regressionsanalyse von mir... daher waren wir auch schon im ziemlichen Risikobereich.. und sind es trotz dieser Korrektur immer noch. Diese Gerade wäre per heute bei ~4800 langjähriges Normal. Wobei man ja in der Vergangenheit sieht, eine Überbewertung kann schon auch mit unter fast ein Jahrzehnt andeuten. Auch, und so wurde bisher in dem Jahr argumentiert, mit AI kann ja ein neues Zeitalter angefangen haben, das eine neue Erwartungslinie Rechtfertigt (sowie 1980 ein neues Zeitalter in der Börse mit Reagen angefangten, wo die Renditen deutlich stärker stiegen als bisher.. übrigens recht-konservative bitte weghören.. auf Kosten der Gehälter der Arbeitnehmer, die deutlich weniger anstiegen als zuvor.) Aber deswegen finde ich die Argumente auch schal, die die Situation jetzt mit der ersten Amtsperiode von Trump vergleichen, wo es auch zuerst runter ging und dann schön hoch.. ja damals waren wir auch 10% unterbewertet und nicht 15-20% überbewertet wie jetzt. Und "diesmal ist alles anders" soll ja als teuerster Spruch aller Zeiten verschrieen sein :) |
||
|
||
Mit verlaub, wem diese Marktschwankungen beunruhigen, der ist in der falschen Anlageklasse investiert. Es erscheint mir wirklich wichtig zu sein, Standard & Co zu lesen, um immer zu wissen, wo die aktuelle Angst gerade liegt 😊. Die Märkte waren stark überbewertet. Es gibt dann natürlich immer einen Trigger der die zu hohen Marktkapitalisierungen abschmelzen lässt. Ich zitiere mich vom anderen OT OT [Off Topic] Faden: |
||
|
||
Ich finde die vierteljährlich erscheinenden Marktberichte von JP Morgan super. Hier die US Variante: https://am.jpmorgan.com/us/en/asset-management/adv/insights/market-insights/guide-to-the-markets/ Hier die deutsche Variante: https://am.jpmorgan.com/de/de/asset-management/adv/insights/market-insights/guide-to-the-markets/ Die nachstehenden 2 Slides geben gut Auskunft darüber wie der US Aktienmarkt bis vor kurzem bewertet war und ordnet es im historischen Kontext ein. ![]() ![]() Vielleicht hilft das dem ein oder anderen, die aktuellen Kursrückgänge besser einzuordnen. |
||
|
||
@Miike absolut, vor 2 Monaten wurde mir noch erklärt, das niemand mehr auf P/E schaut, sondern nur auf Wachstum, und AI wäre neues Zeitalter und und und .. jetzt kommt P/E doch zurück :) (Wobei zugegeben, bestes Argument ist eh, wenn alles rauf geht, kümmert sich niemand um PE, in einem Bärenmarkt wirds aber dann plötzlich wieder schon sehr wichtig). Übrigens jetzt die letzten 4 Wochen, trotz dieser Korrektur ist PE praktisch gar nicht gesunken, weil die Gewinnerwartungen auch runter gehen, wir sind immer noch im Rikobereich. |
||
|
||
ich weiss was du meinst.... was ja nicht heisst, dass es mittelfristig dennoch andere Bewertungsmaßstäbe gibt. Ändert aber nichts daran, dass Märkte nunmal heißlaufen und überkauft sind. Ich zitiere mich und Speedy mal aus dem Krypto-Faden (November 2024): https://www.energiesparhaus.at/forum-kryptowaehrung-kaufen-oder-nicht/47737_60#848496 Die Korrektur wird wohl mit großer Wahrscheinlichkeit noch weiter gehen. Guter Punkt: So oder so braucht der Markt zwischendurch seine Verschnaufpausen. Korrekturen im Ausmaß von 10-20% sind gut und gesund für langfristiges Wachstum. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]