|
|
||
ich weiss was du meinst.... was ja nicht heisst, dass es mittelfristig dennoch andere Bewertungsmaßstäbe gibt. Ändert aber nichts daran, dass Märkte nunmal heißlaufen und überkauft sind. Ich zitiere mich und Speedy mal aus dem Krypto-Faden (November 2024): https://www.energiesparhaus.at/forum-kryptowaehrung-kaufen-oder-nicht/47737_60#848496 Die Korrektur wird wohl mit großer Wahrscheinlichkeit noch weiter gehen. Guter Punkt: So oder so braucht der Markt zwischendurch seine Verschnaufpausen. Korrekturen im Ausmaß von 10-20% sind gut und gesund für langfristiges Wachstum. |
||
|
||
Hallo Hedensted, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Aktienmarkt 2025 - was ist da los? |
||
|
||
Und ich habe mir, bevor ich Ende letzten Jahres einen ETF Sparplan angelegt habe, noch gedacht: puh, da gehts aber schon sehr steil nach oben in den letzten Jahren. Meine Vermutung, dass das nicht so weitergeht, hat sich wohl bestätigt 😂 Ich glaube ja, dass für jeden, der jetzt nervös wird, ETFs prinzipiell die falsche Anlageform sind. |
||
|
||
Sparplan ist doch perfekt für Phasen fallender Kurse. Fazit: Sparbetrag erhöhen, desto billiger die Anteilsscheine werden. |
||
|
||
Vorsicht dafür über "ETFs" an sich was zu sagen, ETFs sind an sich nur ein Tradingmechanismus, ich weiß schon du meinst Index-ETFs auf Aktien, aber es gibt z.B. auch ETFs auf kurzfristige Staats-Anleihen.. da kann markttechnisch kaum was passieren (das einzige wäre ein überraschender Totalausfall des Anleihenschreibers). Oder auf der anderen Seiten Krypto-ETFs, die immer noch Crypto sind auch wenn das ETF Label drüber gestülpt wird. Dann gibts noch inverse ETFs womit man z.B. in den letzen 4 Wochen schön verdient hätte, aber sonst langfristig Verlust garantiert ist.. usw. |
||
|
||
Ich bleibe dabei. Der FTSE All World - ist nicht ganz so US lastig (64% ca.) und ich brauche nicht zwei ETF (World / EM) besparen - und letztendlich sehe ich das mit einem Anlagehorizont von 15-25 Jahre. |
||
|
||
Die sind auch recht positiv was das Ganze angeht 🤔 https://wrint.de/2025/03/13/irrsinn-unsicherheit-sondierungspapier-mit-ruediger-bachmann-und-christian-bayer/ |
||
|
||
"An intelligent investor gets satisfaction from the thought that his operations are exactly opposite to those of the crowd." Wobei das bisserl Rückgang für mich noch kein großes Kaufsignal bedeutet, das hat gerade mal den Gewinn der letzten 2 Monate verzockt. Der Sparplan plätschert so vor sich hin ... aktuell bekommt man wieder ein wenig mehr für's Geld. Buchwerte sind eben nur so viel wert, wie die Bilanzfälschung, die sie erzeugt hat ![]() |
||
|
||
Na, wer hat vor einem Monat Steyr Motos Aktien gekauft? Ich wars leider nicht 🙃 |
||
|
||
Darüber daß er die nicht gekauft hat hat sich mein Mann gestern auch schon beklagt 🤪 |
||
|
||
Erinnert ein bissl an GameStop... |
||
|
||
Da hätte man heute schon was machen können...hab nur das Limit für den Kauf jedes mal etwas zu hoch gesetzt gehabt 😅. Dann hald nicht und lieber ETFs... Dass die Aktie bei dem Kurs wohl nichts fürs langfristig investieren ist, ist wohl klar. |
||
|
||
Aktuell laufen die Quantencomputer Aktien relativ gut bzw. wäre das für mich nach KI die nächste große Wette. Wer keinen Bock auf Wetten hat weiterhin breitgestreute ETFs aber jetzt kann man die Titel mit Zeithorizont 10J noch relativ günstig kaufen. Bin z.B. seit dem Dip im Jänner bei D-Wave Quantum drinnen und läuft derweil gut. https://www.finanzen.at/aktien/d-wave_quantum-aktie https://www.boerse-express.com/news/articles/d-wave-quantum-aktie-fortschritte-bestaetigen-den-kurs-748268 Muss mich selber noch tiefer damit beschäftigen aber im Wesentlich könnte der Durchbruch in Quantencomputern z.B. BTC komplett wertlos machen wenn einfach alle restlichen Blocks in kürzester Zeit gemined werden und BTC quasi "durchgespielt" ist. Das könnte einen riesen Crash geben und solche Aktien könnten dann wie NVIDIA ins unendliche gehyped werden. |
||
|
||
Nein, egal wie hoch die Rechenleistung des Bitcoinnetzes ist, ein Block dauert statistisch immer 10 Minuten. Egal ob da ein Laptop oder 1000000 Supercomputer dran arbeiten. https://www.bitpanda.com/academy/de/lektionen/was-versteht-man-unter-dem-begriff-mining-difficulty/ |
||
|
||
d.h. die Difficulty kann ins übermessliche steigen, so dass es auch für Quantencomputer wieder 10 min pro Block dauert? Chat-GPT spuckt folgendes aus: Quantencomputer könnten das Bitcoin-Mining kurzfristig beschleunigen, aber durch die Difficulty-Anpassung wird sich das System ausbalancieren. Langfristig bleibt das Mining konkurrenzbasiert, sodass sich der Zeitvorteil durch Quantencomputer relativieren würde. |
||
|
||
jetzt wärs gut wenn die wieder verkauft worden sind... :D |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]