Ich habe leider Probleme mit meinem Rasen bzw. habe ich ihn anscheinend zu Tode "optimiert" und bräuchte bitte eure Hilfe 😅 Folgend die Historie: Erstanlage Oktober 2022 - Rasen sehr schön und dicht, kaum Unkraut Planie August 2023 - da die Randsteine 2022 noch nicht gesetzt waren und es teilweise Setzungen gab (es wurden bei der Erstanlage bis zu 70cm aufgeschüttet) wurden nochmals 0-10cm Humus/Rasenerde aufgebracht. Der alte Rasen ist teilweise wieder durchgekommen, wo zuviel Humus aufgebracht wurde hat er es natürlich nicht durchgeschafft und es wurden neue Samen ausgebracht. August war trotz Bewässerung natürlich nicht ideal für die Neuaussaat, da zu heiss. Rasen wurde wenig dicht mit viel Unkraut (vor allem Spitzwegerich). April 2024 - da es wieder ein paar Setzungen gab wurde der Rasen dieses mal gesandet (0/2 gewaschen). Jetzt ist die Fläche perfekt eben (mit 4m Latte abgezogen 🤣). Aber der Rasen sieht leider noch immer nicht gut aus - es wurde wieder eine Nachsaat ausgebracht und gleichzeitig gedüngt (10kg auf 400m2 Frühlingsdünger).
Folgend die Probleme: - Die Nachsaat geht kaum auf, obwohl gleichmässig mit Streuwagen ausgebracht und mit 80kg Walze angewalzt und bewässert. Rasen ist an den meisten Stellen sehr licht/kahl. Was könnte hier das Problem sein? - Der Dünger zeigte nur sehr kurzzeitig Wirkung. Bis zum ersten mal mähen hat er brutal angeschoben - danach keine Wirkung mehr.
Auf die Neuaussaat und Düngung folgte eine Kaltfront (2 Wochen) - könnte das der Grund sein? Oder bin ich einfach zu ungeduldig?
Ich würde jetzt nochmals 2 Wochen warten und dann nochmals 25kg Dünger ausbringen?
Und hat jemand einen Tipp um die Ackerwinde zu vergiften? Finalsan Unkrautfrei Plus habe ich bereits versucht - die oberirdischen Triebe sterben ab aber die Wurzeln treiben neu aus. Umgraben ist leider im Neuen Beet keine Option....
Nicht gut. Die Supina wollte einfach nicht keimen..... Die Barcampsia keimte nicht mehr weiter. Vielleicht ist das Wasser trotz regelmässigem Wechsel gekippt.
Ich mache jetzt nochmals einen Keimtest auf Erde im Innenraum. Wenns wieder nicht klappt, ist das Saatgut Mist.
Draußen wächst schon alles was nicht wachsem soll (Hirse, Trivialis und Unkraut), nur der Rasen nicht hahah
Hm, komisch. Supina im Wasser sollte normal schon sprießen. Beim Keimtest in Erde würd ich die Samen auch leicht bedecken. Barcampsia zeigte schon Austrieb und hat dann die Arbeit einfach eingestellt?
Hm, komisch. Supina im Wasser sollte normal schon sprießen. Beim Keimtest in Erde würd ich die Samen auch leicht bedecken. Barcampsia zeigte schon Austrieb und hat dann die Arbeit einfach eingestellt?
Hast du bereis die Frühjahrsdüngung ausgebracht?
Ja Samen wurden auf guter Erde ausgebracht und mit diese auch abgedeckt. Im Haus hat es >23 Grad. Es sollte daher, sofern es nicht am Saatgut liegt, bald etwas zu sehen sein.
Ja die Barcamspia zeigte Minikeime, diese wurden aber nicht mehr grösser. Im Glas war ein Biofilm, trotz Wasserwechsel alle 12h. Vielleicht lag es daran?
Frühlingsdünger ist bereits ausgebracht. Der Rasen ist bereits wieder grün, aber leider wieder sehr lückig. Vor allem die schattig/feuchten Bereiche sind eine Katastrophe. Der Unkrautdruck ist ebenfalls bereits wieder sehr hoch. Im Herbst war nahezu kein Unkraut in der fläche, jetzt spriesst vor allem das Scharbockskraut.