« Hausbau-, Sanierung  |

Baugrund mit Lehmboden

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  hausbaunewbie
23.2. - 25.3.2013
45 Antworten 45
45
Hallo!

Gleich vorweg, ich bin absoluter Neuling beim Thema Hausbau und fange gerade an alle Infos aufzusaugen damit wir uns bald um unser Eigenheim kümmern können emoji

Wir hätten jetzt einen Baugrund gesehen, der sowohl unseren Preis- als auch m2 Anzahl Wünschen entsprechen würde.

Jedoch ist es ein Baugrundstück mit Lehmboden.
Was muss ich beachten (abgesehen davon dass ein Dichtbetonkeller oder andere Abdichtungsmöglichkeiten) sehr wichtig wenn nicht sogar unerlässlich sind emoji Habt ihr Ideen was man mit dem Aushub der Baugrube machen könnte abgesehen jetzt von abtransportieren natürlich emoji
Danke gleich mal vorweg und sorry auch gleichmnal für eventuelle blöde fragen die ich stelle, aber als Frau darf ich das emoji

  •  hausbaunewbie
25.2.2013  (#21)
ich mach euch jetzt mal ein foto rein von den bäumen hinterm grundstück....

links die bäume weiß ich leider noch nicht genau ob die am nachbargrundstück oder auf unserem sind... das muss ich noch klären.. aufnahmezeit 16h heute... was meint ihr zur sonne? Sie kommt von hinter mit und geht dort hinter den bäumen unter...

ich mein übrigens nicht die 3 bäume die am ende vom grundstück stehen sonder die ganz hinten also nach der straße emoji


2013/20130225516002.JPG

1
  •  deejay
25.2.2013  (#22)
Ich denke im hochsommer werden dir die bäume freude bereiten! Das ist ein bißchen schatten den du bekommst. Die würde ich nicht so schlimm sehen.
Blöde frage, sind die im westen?

1
  •  hausbaunewbie
25.2.2013  (#23)
naja das grundstück ist südwestlich ausgerichtet... sind genau im südwesten... naja die fage ist halt ob ich schon so bald am abend den schatten haben möchte... vor allem wären ja die 3 kleinern bäume idealer für den schatten, da muss es nicht ein ganzer wald sein... bin gespannt was der nachbar sagt.. gsd hab ich gleich kontaktdaten bekommen und mal schauen wie lange er sonne im garten hat...

1
  •  atma
  •   Gold-Award
26.2.2013  (#24)
dafür hast mit dem "wald" aber einen recht guten sichtschutz, schatten im sommer und auch windschutz... ;) ich persönlich würd das als ned so schlecht empfinden... wie groß is das grundstück?
... der nachbar hat evtl auch gleich den aushub aufgeschüttet...

1
  •  max1984
26.2.2013  (#25)
Muss - atma zustimmen.

Ich wäre froh über ein paar Bäume im Süden.
Im Hochsommer ist unsere Terasse fast nicht benutzbar wegen der Hitze.

Und bis meine eingenen Bäume Schatten spenden dauerts wohl noch ein paar Jahre.

Wir haben übrigens auch schweren Lehmboden.
Das war beim bauen eigentlich eher ein Vorteil.
Die Baugrube rutscht nicht zu und alles ist sehr stabil.
Wir haben zur Sicherheit eine Drainage gelegt wegen dem Wasser.

mfg

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
26.2.2013  (#26)
die Bäume sehe ich auch eher - als Vorteil, wegen dem Schatten, bei den Laubbäumen sind die Blattl im Winter sowieso weg, d.h. dann hast auch Sonne.

Eher was lästiges wäre der Nadelbaum links im Foto, da sich die Kleinen beim Barfussgehen Nadeln eintreten könnten.

1
  •  MinMax
26.2.2013  (#27)
"lehmboden" ist ein Grund ein Grundstück nicht zu kaufen??? wer verbreitet diesen Unsinn? Wie schon geschrieben, den Boden muss man sich näher anschauen; ein Bodengutachten ist imho teuer und überflüssig, das sagt nur was Du für einen Boden hast und nicht, was Du damit machen oder nicht machen kannst oder ob es als Träger ungeeignet ist. Außerdem, das Grundstück hat ja fast 0° Neigung, also ist jede Art von Boden hier ok.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hausbaunewbie,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Baugrund mit Lehmboden

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
26.2.2013  (#28)
ich würd mir das mit den bäumen nochmal sehr gut überlegen.
im sommer zweifellos ein vorteil, den schatten kannst du aber mit einer terrassenüberdachung auch lösen, bis selbst gepflanze, vor allem dort wo ich will, die nötige größe haben um zu beschatten.

im eher trüben herbst/winter würd ich nicht bis ende märz warten wollen, dass es die sonne über die bäume schafft.

lichtmangel führt nachweislich zu depressionen, also wenn die bäume nicht wegkommen oder zumindest massiv ausgelichtet würde, wäre der bauplatz nichts für mich - obwohl es dort sonst recht lauschig ausschaut.emoji

1
  •  MinMax
27.2.2013  (#29)
@hausbaunewbie
Was mir dann noch einfällt - woher weisst Du büerhaupt, dass es ein "Lehmboden" ist? Habt ihr ein Profil gegraben oder wie kommt Ihr drauf?


1
  •  hausbaunewbie
27.2.2013  (#30)
Hallo!

Haben sowohl auf der Gmeinede als auch bei den Nachbarn nachgefragt. uns beide meinten Lehmboden....



1
  •  MinMax
28.2.2013  (#31)
Lehmboden...klingt schon wie ein "Schreckgespenst"... emoji
ist aber keiner, und wie gesagt, ohne Bodenprofil ist alles wie Kaffeesatz lesen.

1
  •  bautech
28.2.2013  (#32)
Hatte ebenfalls quasi reinen Lehm - und froh darüber! - Wie bereits angemerkt bleibt die Baugrube einfach stehen - ohne abböschen oder Sicherung. Spart Aushub- und Sicherungskosten, und man muss keine Angst haben wenns schüttet wie aus Schaffeln...

ng

bautech

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
28.2.2013  (#33)
... eben - sehe auch mehr Vor- als Nachteile. Wichtig aber eben, dass dann der gesamte Lehm mit Humus abgedeckt wird, weil sonst, wenns nass ist, a bissl rutschig wird.

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
28.2.2013  (#34)
.Ich glaube, hier liegt ein Definitionsfehler vor.

Humus ist sowieso von Natur aus oben drauf, meist zwischen 10 - 30cm. Egal ob darunter Lehm, oder Schotterboden ist.

Klar, man redet davon, dass es ein Grundstück mit Lehm- oder Schotterboden ist, aber der Humus ist immer oben drauf, es sei denn, ihn hat vorher schon jemand abgezogen.
Wenn Gras drauf wächst, ist auch Humus da, denn auf Lehm wächst nur so Unkraut-Gebüsch-Zeugs... ;)

Der Humus wird, vor allem wenn von vornherein schon klar ist, dass das Grundstück etwas angepasst werden muss, zuerst als ganzes, vollfälchig vom Grundstück abgezogen und nach der Gartengestaltung wieder überall gleichmässig verteilt. Da das Haus ja Platz wegnimmt vom Grundstück, kommt überall in Relation gesehen, mehr Humus drauf als vorher war, da die Humusfläche vom Haus nun auf den Garten aufgeteilt wird.
Du musst dir nur überlegen, wo du den Humushaufen während des Hausbaus lagern kannst. Meist reicht aber irgendwo ne Ecke des Grundstückes dafür.

1
  •  hausbaunewbie
28.2.2013  (#35)
siehst an das hab ich auch gar nicht gedacht.. ja es wächst ein haufen zeug auf dem grund emoji
bin heil froh über eure beiträge, denn so wies aussieht werden wir den grund jetzt nehmen... muss noch warten auf ne rückmeldung, aber vl ist er ja bald unser erster schritt zum traum vom haus emoji

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
28.2.2013  (#36)
@bachmaniac - wir hatten es auch so vor nur dass bei uns rund 4 jahre der aushub hinterm haus gelegen ist. da ist vom humus drunter nicht mehr viel übrig. es gibt genaue vorgaben wie man humus zu lagern hat. nicht höher als 2-3m usw...
daher haben wir einfach nach besagten 4 jahren unseren ashub so verteilt wie es notwendig war und dann gründünger gesät. so haben wir uns quasi wieder unseren eigenen humus erzeugt.

lg
fruzzy

1
  •  deejay
28.2.2013  (#37)
aber lass ihn unbedingt vorher vom verkäufer noch vermessen!!! ned ca. m² bezahlen. vorallem bleibst dann du auf den vermessungskosten sitzen.

1
  •  hausbaunewbie
28.2.2013  (#38)
wenn er eine vermessungsgutachten vorlegt reicht das auch?

1
  •  deejay
28.2.2013  (#39)
klar, dann müssen aber auch die vermessungspunkte am grundstück sein. wenn er sowas machen hat lassen, dann weiß er darüber eh bescheid.

1
  •  hausbaunewbie
28.2.2013  (#40)
also laut makler sind die vermessungspunkte am grundstück emoji

1
  •  MinMax
28.2.2013  (#41)
d.h. das Grundstück ist im Grenzkataster drin...? Es gibt Vermessungspunkte von Anno 1963, wie bei mir.... die taugen aber nix.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next