« Hausbau-, Sanierung  |

Bitte um Input zu Ausrichtung, Skizze

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4 
  •  Ivy
16.9. - 23.11.2011
66 Antworten 66
66
Liebe energiesparhaus-User,

ich danke euch vorab für die vielen tollen Beiträge, die ich zum Grossteil durchgelesen habe, und die mich in meiner Planung schon sehr weitergebracht haben, und viele Fragen aufgeworfen haben. Heute würde ich euch daher gerne bitten euch mal meinen "Entwurf" anzusehen, und eure Kommentare dazu abzugeben.

Grundlage:
Wir besitzen bereits ein ebenes, aufgeschlossenes Grundstück, 650 m2 und wollen nach langer Überlegungsphase (und vielen dazwischenliegenden Preiserhöhungen) uns jetzt endlich für ein Haus entscheiden.
3 Varianten stehen noch zur Auswahl
1) Holzriegel FTH FTH [Fertigteilhaus] 137 m2 schlüsselfertig (H...o)
2) Massiv-FTH (Dennert)
3) Baumeistervariante

Ausgangssituation:
beide voll berufstätig (keine flexible Zeitplanung möglich)
kein handwerkliches Geschick
wenn möglich keine/wenig zu erbringende Eigenleistung
realistischerweise 0-1 zukünftige Kinder

Favourit ist daher derzeit die Variante 1, da hier am wenigsten Eigenleistung zu erbringen ist, in Kombination mit einer Fertig-Garagen-Carport-Nebengebäude-Lösung von Schnauer, ohne Keller.

Preislich sind alle 3 Varianten (obwohl unglaublich teuer) noch irgendwo im möglichen finanziellen Rahmen.

Habe diese Kombination jetzt mal skizziert und würde euch um eure Kommentare bitten.

Bei der Heizform haben wir uns noch nicht final entschieden, denken aber hier an eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solar und eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (habe dazu viele Beiträge von euch gelesen und denke, die Investition muss einfach sein).

Auch bin ich nicht sicher, wie weit ich das Haus "nach hinten" stellen muss - die Strasse verläuft am Grundstück vorne von süd nach ost (extrem verkehrsberuhigte Einbahn) und es gibt auch auf der süd-west Seite eine Sackgasse, die noch nicht ausgebaut ist und direkt mit meinem Grundstück endet.

Ich habe auch bedenken, wie die FTH FTH [Fertigteilhaus]-Firma die Heizung und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Nebengebäude einbauen will, aber sonst habe ich ohne Keller absolut zu wenig Stauraum im Haus. Ebenerdig wollen wir unbedingt ein Zimmer sowie eine Dusche (im Mini-WC, ich weiss), im OG legen wir auf die Trennung von Bad und WC wert und haben den Schrankraum extra aus dem Vorraum begehbar gemacht (unterschiedliche Aufstehzeiten).

Danke im Voraus für euren Input - bin für jede Idee und jeden konstruktiven Vorschlag dankbar!

  •  Ivy
16.9.2011  (#1)
2. Versuch die Bilder hochzuladen -
2011/20110916164211.JPG


2011/20110916180126.JPG

1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
16.9.2011  (#2)
...also ich finde den Plan ertmal nicht so schlecht, wäre da nicht das Nebengebäude emoji

Was mich stört ist, die Garage/Carport und Eingangslösung.
Der Weg zur Eingangstür für Besucher ist ewig weit und führt durchs Carport. Gefällt mir persönlich überhaupt nicht.
Warum nicht eine große Garage? Ich weiß schon, das zieht einen Rattenschwanz an Problemen nach sich. Eingangstüre muß woanders hin, der ganze Vorraum/Stufenbereich muß geändert werden, auch die Zimmeraufteilung auf der N/O Seite. Einen Design-Versuch wärs mal wert.

Wegen dem zurückrücken solltest mal auf der Gemeinde fragen obs dazu Regelungen gibt, ich hab da schon einiges erlebt bei Freunden und Bekannten.
Ich bin mit der Garage soweit von der Einfriedungsflucht zurückgegangen, daß noch ein Auto davor stehen kann (für Besucher). Das angebaute Haus ist dann noch 1,5m zurückgerückt um für einen Vorgarten Platz zu schaffen.
Also mein Vorschlag, so weit zurück wie nötig aber so wenig wie möglich (muß im Winter auch geräumt werden).
Dazu ist aber deine Eingangssituation auch wieder "behindernd" da bei dir dadurch die Garage weiter hinten ist als das Haus.

1
  •  Ivy
16.9.2011  (#3)
@Hansee - Vielen Dank für das Plan-Kompliment, aber der ist ja von der FTH FTH [Fertigteilhaus]-Firma (mit einigen kleinen Änderungen von mir)...

Laut Bauordnung muss das Haus innerhalb der eingezeichneten Baulininien vorne und links gebaut werden, und der Vorplatz vor der Garage (eingezeichnet) muss mindestens 5 m betragen.

Das mit dem langen ausschaufeln im Winter bis zur Garage ist mir auch ein Dorn im Auge, würde ich das Haus aber ganz vorne hinstellen, wäre der Hauptgarten dann West-Nord-Seitig ausgerichtet, nicht grade optimal. Aber so versessen sind wir eh nicht auf Garten, lieber eine grosse Terrasse...

Wirklich, meine Carport-als-Eingangsüberdachung-Variante gefällt ihnen nicht? Dachte, das ist die beste Lösung wenn ich auf den direkten Zugang zur Garage verzichte, um so wenigstens trockenen Fusses ins Haus zu kommen. Ich denke meine Gäste werden den Weg ins Haus finden... Muss da egoistisch sagen: ich denke da in erster Linie an meinen Vorteil.

Das Grundstück befindet sich in NÖ.

1


  •  Hansee
  •   Silber-Award
16.9.2011  (#4)
Wenn...sie so bauen, wie sie es hier aufgelegt haben, ist die Carport = Eingangsbereichsüberdachung sicher eine gute Lösung, sogar die einzig gangbare würde ich sagen.
Ich meinte ja die Gestsituation des Eingangsbereiches.
Ich würde mir zumindest das zurückrücken nochmals überlegen, bedenken sie dass sie das auch befahrbar machen müssen und das sind geschätzt doch ca 150m2 zu pflastern, asphaltieren oder was auch immer.
Wenn sie Angst haben, dass zuviel N/W Garten übrig bleibt und deshalb soweit hinten bauen dürfen sie auch nicht vergessen, dass sie dadurch auch einen großem Teil S/O Garten verlieren, eben durch die Pflasterei.
Der Nord Garten ist doch auch nicht schlecht, es sind ja nur ein paar Meter durch das Gebäude beschattet. Für eine Terrasse ist's natürlich nicht optimal, aber für Sandkiste, Plantscherl und co wenn sich doch mal ein Kind einstellen sollte. Für die Terrasse haben sie aber sonst eh auch noch genug Platz.
Perfekt wäre natürlich nach vorne rücken und zusätzlich den Eingang auf die S/O Straßenseite verlegen. Dann könnte man auch die Garage vergrößern und auch die Abstellräume dahinter.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
16.9.2011  (#5)

zitat..
Perfekt wäre natürlich nach vorne rücken und zusätzlich den Eingang auf die S/O Straßenseite verlegen. Dann könnte man auch die Garage vergrößern und auch die Abstellräume dahinter.


wir habens genauso gemacht wie von hansee vorgeschlagen, haus soweit wie möglich und nötig (abstellplatz für besucher!) nach vor zu rücken, somit ist mehr platz für das NBG.
dazu werden wir das carportdach mit einer kleinen auskragung zur eingangstür ziehen, die sich im osten befindet.
wunderbar, um tocken ins haus zu gelangen.
west/nordplatzerl ist super, wenn´s energietechnisch nicht so schlecht gewesen wäre, hätt ich doch glatt eine kleine nordterrasse gemacht - im sommer hältst es auf der süd-terrasse ab mittags bis am abend eh nicht aus - trotz auskragendes OG als überdachung. wir werden uns da sicher noch was einfallen lassen, mir schwebt ne art holzrechen oder lebende beschattung vor.

der plan erinnert mich stark an unsere ersten "gehversuche" bei der hausplanung - auch sind die grundstücksabmessungen fast ident (sogar die abschrägung *g*).

wie gesagt, eingang ost, wc und dusche gleich daneben, stiegenhaus, HWR (und platz unter der stiege mit einbeziehen - wertvoller stauraum), WZ über die ganze westseite ziehen.

gruß, alex

1
  •  Ivy
17.9.2011  (#6)
gleiches Haus, anders gedrehtDas mit dem Nord-Garten hatte ich mir eigentlich auch erst wieder "ausreden" lassen... Hab ja zuerst auf meinem direkten Zugang zur Garage bestanden, und komme von der Variante am Foto - nur würde dann im eh schon kleinen Haus noch mehr Wirtschaftsraum wegfallen, da die Waschküche ja der Durchgang wäre - wo kommt dann meine Waschmaschine und eventuell im Winter auch mal ein Wäscheständer rein?

Auch denke ich, dass hier die Leitungen in einen Heizraum (der sich in einem der Doppelgarage nachgelagerten NGB befinden würde) einen ziemlich langen Weg hätten, für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und die FBH FBH [Fußbodenheizung]. Das würde also nur mit einer Kellerlösung klappen.
Aber irgendwie ist mir ein Keller nur für die WM und den Heizraum zu teuer.

Hab auch da schon die unterschiedliche Angebote für die Doppelgaragen-NG-Lösung, auch länger als hier eingezeichnet.

Hier würde sich im Norden als Bonus auch eine "geschütze" Terrasse ergeben, wo vielleicht der Wind nicht so durchpfeift. Mit Terrassenüberdachung würde mans dort auch bei Nieselregen aushalten...


2011/20110917542399.JPG

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
19.9.2011  (#7)
hab mal meinen plan hochgeladen, vielleicht kannst ja was für dich umsetzen.

2011/20110919113994.JPG

gruß, alex



1
  •  Ivy
19.9.2011  (#8)
Plan speedcat - Vielen Dank, Alex - die Lösung im Eingangsbereich gefällt mir sehr gut, mir würde nur das Zimmer im EG fehlen. Hast du vielleicht noch einen Nordpfeil zu deinem Plan, wegen der genauen Ausrichtung?

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
19.9.2011  (#9)
sorry, - vergessen :)! norden ist rechts.

man könnte statt des HWR im norden ein büro/zimmer whatever platzieren.

uns wars halt wichtig, statt eine speis in die küche "hinzuflicken" einen raum zu haben, wo man auch schnell mal was hinstellen kann, wenn besuch kommt.
und als lagerraum, stauraum etc. für uns unersetzbar, da auch kein keller.

gruß,alex

1
  •  Ivy
21.9.2011  (#10)
Stauraum - Danke nochmal. Der Gedanke mit dem grossen HW-Raum gefällt mir super, aber ich will auf jeden Fall ein Zimmer im EG, das mein Büro wird, und um alles umzusetzen müsste ich ein grösseres Haus bauen, und das kommt mir überdimensioniert vor (für vorerst mal 2 Personen...).

Hat sonst noch jemand eine Idee zur Ausrichtung? Was sagt ihr zur zweiten Variante? Mit dem Wohnräumen Richtung West-/Nord?

1
  •  Hansee
  •   Gold-Award
21.9.2011  (#11)
schwierig...die Platzierung am Grundstück gefällt mir jetzt viel besser. Um nicht ganz vorne zu picken würde ich das Haus vielleicht nochmal um 2-3m zurücksetzen, die Garage so lassen (oder noch weiter vor, wie halt erlaubt).
Die Ausrichtung des Hauses hat mir vorher besser gefallen. Deshalb meinte ich ja, daß man das EG, besonders den Eingansbereich, Stiege usw. eventuell noch umdesignen muß.
Da muß man jetzt kreativ tätig werden emoji
Also versuche mal im EG, alles wegzuradieren (ausser Wohn/Koch/Essbereich), stells in urspünglicher Ausrichtung an die neue Garagenversion und plane mal Durchgang zur Garage, Eingansbereich und schau mal was übrig bleibt. Eventuell muß man dann die Stiege drehen, was dann auch Auswirkungen aufs OG hat.
Probier einfach mal ein bissl herum.

1
  •  Ivy
21.9.2011  (#12)
Desing FTH FTH [Fertigteilhaus] - Hallo Hanseee, ja - ich denke auch, ich sollte "vorne" am Grund bleiben aber doch den einen oder anderen Meter mehr Platz lassen. Dann kann ich mir ja vielleicht später im Osten doch noch ein kleines Bankerl hinstellen, um die Morgensonne zu geniessen...

Da wir hier von einem H...o Fertigteilhaus sprechen ist "radieren und umgestalten" leider nicht drinnen. Kann es nur so nehmen, wie es ist und so hindrehen, dass es auf meinen Grund passt.

Da das Massiv-Haus-Angebot auf sich warten lässt und wir denken, dass wir die Zeit nicht investieren können, die eine Baumeistervariante mit sich bringt sieht es derzeit so aus, als würde es genau das Haus werden.

Die Garage muss 5m zurück (als Vorplatz eingezeichnet) aber, wenn ich mit dem Haus weiter rein rücke muss die Garage auch mit (sonst geht sich das mit dem Eingang/Carport nicht aus...


2011/20110921750880.JPG

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
21.9.2011  (#13)
Hausverdreher - Mal abgesehen vom Hausplan, aus welchen Gründen seid Ihr dzt. so auf eure Hausfirma eingeschossen?
Ohne jetzt Webung machen zu wollen, es gibt genug andere Fertighüttenverdreher, die besseren Wandaufbau, flexible Innenwandgestaltung usw. haben.
Was ich noch anbringen wollte, Massiv muss auch nicht unbedingt viel teurer sein, freunde von uns ham Massiv mit Baumeister und Koordinator gebaut, und waren preislich in der gleichen Größenordnung wie Fertigteilhütten.

Was wäre mit der Zufahrt vom Westen? dann hättet ihr den ganzen Süden unverbaut (wär mein Favorit).

Viell. hilft Dir mein Hausplan ja auch etwas, haben ähnliche Grundstückssituation. => www.kraweuschuasta.at - häuschen

lg & viel Erfolg, Wolfgang

1
  •  creator
  •   Gold-Award
21.9.2011  (#14)
ich halte von solchen planspielen eher wenig... geht mit ein paar pflöcken auf's grundstück und schaut euch die verhältnisse dort konkret an. regenwasser, wind, lärm, sonnengang, anschlüsse. dann ergibt sich der rest eh von alleine.
http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318865112598&pn=3

1
  •  Ivy
21.9.2011  (#15)
Zufahrt von Westen - Hallo Wolfgang, danke für deinen Input. Das Häuschen so wie du im Westen aufzustellen hab ich auch schon versucht, bin da aber garnicht auf einen grünen Zweig gekommen, weil bei mir ja Norden genau im rechten hinteren Eck ist. Somit hätt ich dann die meisten Räume Richtung Norden... Ich versuch es jetzt nochmal, und stell es dann nochmal rein.

Warum wir uns so auf diese Firma und dieses Haus eingeschossen haben (dazu würd ich gerne etwas ausholen...)

Wir "schauen" jetzt seit 1,5 Jahre nach Häusern, und sind immer nur unendlich erschrocken, wenn schon wieder die nächste Preiserhöhung kommt. Deshalb wollen wir jetzt (nächste Woche) endlich mal was entscheiden, und starten.

Anfangs hat mir ein ELK-Haus gefallen (Musterhauspark in Innsbruck), hab dann aber über Wandaufbau und ähnliches hier gelesen und ELK als Anbieter ausgeschieden.
Hartl war uns zu teuer, bei Haas wurden wir genau so behandelt, wie auf deiner Homepage beschrieben (bevor ich bei denen was kauf, bleib ich ewig in der Wohnung...). Irgendwann haben wir uns dann in das Mozarthaus in Salzburg verliebt, wollten das unbedingt. Haben dann aber A) festgestellt was das kosten würde und B) gemerkt dass wir mit einem kleineren Haus auch gut leben können und Dinge wie Balkon etc. mehr Arbeit machen, als Nutzen bringt.
So sind wir dann auf das Victory Star Walm 2 gekommen, das uns wirklich gut gefällt, nur eben mit der Einschränkung der etwas kleinen "Nutzräume". Daher wollen wir die Heizung ins NG verfrachten, das wird uns der Installateur von H. aber noch genau erklären. Bin da nämlich nicht überzeugt, dass die das hinbekommen.
Ich hab ja auch noch die Einschränkung, dass ich Bauklasse 2 bauen MUSS, somit kommen viele Haus-Varianten garnicht in Frage.

Wir haben jetzt noch heuer genau diese eine Woche Urlaub, wo wir die Sache angehen wollen. Sonst tut sich nix vor Februar, und dann kommt die nächste Erhöhung bestimmt. Hört sich jetzt sehr nach "überstürzter Entscheidung an", aber irgendwann muss man wohl was machen, oder es lassen.
Wir waren auch beim Baumeister, aber wenn ich nur hier im Forum lese, was da alles noch dranhängt dann wird mir schlecht... Habe auch viele Freunde, die diese Variante gewählt haben und dann wirklich zeitmässig extrem dranhängen.
Und: unsere Ansprechpartnerin bei H. ist mit der Beantwortung meiner Fragen immer sehr zuverlässig und schnell.

1
  •  Ivy
21.9.2011  (#16)
Zufahrt von Westen - Plan - Ist jetzt gespiegelt, weil ich den Plan nicht nochmal zeichnen wollte - hier kommt noch dazu, dass ich auf der Südwest-Seite 4m reinrücken muss, statt 2 auf der anderen Seite (eh nur fürs Haus). Garten wäre dann halt Nord-Ost-seitig...

Sollte noch erwähnen, dass Nord-Ost ein riesen Hochhaus steht :(.


2011/20110921185573.JPG

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
21.9.2011  (#17)
Westen - Was ist, wenn ihr die Carport-Garagen- Geschichte spiegelt und um 90Grad im Uhrzeiger dreht und nach Nordwesten verschiebt?
=> Ok-klar, dann müßtet ihr die Hütte auch spiegeln, was bei H net geht.

Wenn ihr euch bei der Betreuerin sicher fühlt und euch die Hüttenfirma zusagt, dann ist das schon viel wert.

ALLERDINGS:
Ich persönlich würde jetzt nichts überstürzen (wär irgendwie blinder Aktionismus) und ihr bereut dass dann ein Haus-Leben lang, weil ihr nicht....... irgendwas anders gemacht habts. - Ok, Garantie dafür gibts nie, aber ich hoff Du verstehst, was ich meine.

Würd euch empfehlen, sicherheitshalber nochamal drüber nachzudenken, auch wenns nächstes jahr um X prozenterl teurer sein sollte (uns wolltens mit der Masche auch ködern) und alle (für euch möglichen) Alternativen nicht gleich gernerell auszuschließen.

Letzendlich wärs a Kompromiß, der vielleicht gar net sein muß.

=> Habts schon die Beratung vom Land NÖ in Anspruch genommen? Kann ich euch sehr empfehlen.
http://www.noe-gestalten.at/bauberatung/bauberatung.htm

=> GGF. mal an Planer engagieren, der mal die Nase reinhält und seinen Senf dazugibt. Kostet zwar, aber schadet auf keinen Fall.

Als Außenstehdener (bitte jetzt net persönlich nehmen) kommts mir vor als hättet ihr das Haus gefunden, das euch gefällt und das muß jetzt unbedingt 1:1 auf das vorhanden Grundstück geschnöselt werden, obs passt oder nicht.

lg & viel Erfolg, Wolfgang

1
  •  Ivy
21.9.2011  (#18)
Grundstück - Hab mal 2 Grundstücksfotos in meine Galerie gestellt.

1
  •  Ivy
21.9.2011  (#19)
Speigeln - Echt, spiegeln geht bei H net? Dachte das wäre zumindest kein Problem. Werd ich aber sicher nochmal nachfragen...

Ich hab eh riesen Panik davor, ein Haus-Leben-Lang alle möglichen Entscheidungen zu bereuen - Keller/NG - Heizform - zu kleine Waschküche/Abstellraum...

Und ja, ich hatte zwar erst den Grund, hab dann aber erst ein Haus gefunden, und mich dann um alles rundherum gekümmert.
Die Bauberatung hab ich schon zig mal überlegt, hab aber vielleicht selber Panik davor, das der wieder mit ganz anderen Ideen kommt, die wir dann eh net umsetzen können (ausser mit der Baumeistervariante).

Der Baumeister wollte das Haus übrigens ganz rechts hinten aufstellen - mein Einwand von wegen lange Einfahrt ausschaufeln wurde weggewischt mit "so oft haben wir net Schnee, aber der Garten sollte..."

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
21.9.2011  (#20)
ivy - wird das bei der zufahrt eine zufahrtstrasse (also nur für euch) oder die siedlungsstrasse?
mir persönlich gefällt der plan vom 21.09. am besten.

da bei mir das carport nach osten auskragt, ist mein "vorplatz" (also der platz neben links neben der eingangstür) ca. 8 m von der strasse weg reingerückt. dieser bereich wird gepflastert.

da ist dann noch genug platz für besucher-KFZ UND ein schönes bankerl vorm (ost-) fenster, um die morgensonne zu geniessen.

als optische trennung zugangsbereich-carport wird bodeneben ein blumenrabattl gemacht (ca. 2m lang, 60 breit).

btw: der eingangsbereich mit über 10m² ist zwar recht geräumig, wo tust´n die garderobe hin? ich vermute mal, die stiege wird aus holz, wenn sie gemauert wäre, wäre dort genug platz, so weiss ich nicht recht, wo platz wäre...

http://www.hanlo.at/fertighaus/mediterran/fertighaus-victory-star-walm-2_271.html

gruß, alex

1
  •  Ivy
21.9.2011  (#21)
Strasse - Alex, ich nehme an du meinst den von 21.9. - 11:18 - oder die West-Variante, die du am besten findest?

Die Strasse von Süd nach Ost ist die Strasse für die ganze Siedlung und ist eine Spielstrasse/Einbahn zur stärker befahrenen Hauptstrasse hin. Dazwischen ist noch das Hochhaus, das du auf meinen Grundstückbildern siehst. In der ganzen Strasse sind aber nur 9-10 Häuser (mehr werdens auch nimma) und das Hochhaus neben meinem Grund.

Die kleine Süd-West Strasse ist derzeit noch garkeine richtige Strasse und hört gleich mit meinem Grundstück auf (dahinter ist ein Acker, und es ist unwahrscheinlich, dass sich das so bald ändert).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next