|
|
||
Strasse - Alex, ich nehme an du meinst den von 21.9. - 11:18 - oder die West-Variante, die du am besten findest?
Die Strasse von Süd nach Ost ist die Strasse für die ganze Siedlung und ist eine Spielstrasse/Einbahn zur stärker befahrenen Hauptstrasse hin. Dazwischen ist noch das Hochhaus, das du auf meinen Grundstückbildern siehst. In der ganzen Strasse sind aber nur 9-10 Häuser (mehr werdens auch nimma) und das Hochhaus neben meinem Grund. Die kleine Süd-West Strasse ist derzeit noch garkeine richtige Strasse und hört gleich mit meinem Grundstück auf (dahinter ist ein Acker, und es ist unwahrscheinlich, dass sich das so bald ändert). |
||
|
||
Garderobe - Huii, ich wusste nicht, dass ich direkt auf das Haus verlinken darf... Danke!
Also die Stiege ist nicht offen, sondern hat eine Mauer - somit denke ich ist dort genug Platz für eine Garderobe. Ich hab ja auf der aufsteigenden Stiegenseite Platz für ein Kasterl/Bankerl/Kommode und auf der Seite von der Speis unter der Stiege fast volle Höhe. Wie du an meinem ersten gezeichneten Plan siehst habe ich im EG den Abstellraum vergrössert und im OG einiges umgeplant (WC vom Bad getrennt, Schrankraum vom Vorraum aus begehbar)... |
||
|
||
Überleg dir für dich selbst was du haben willst und was deine Vorlieben sind. Wenn´s dir wurscht ist, dass du viel schneeschaufeln musst machst halt eine lange, teure Einfahrt. Wennst, so wie ich, die Hitze nicht leiden kannst machst halt die Terrasse im Osten oder Nord-Osten. Was ich damit sagen will: Ihr, und nur ihr müsst in eurem Haus leben und euch wohlfühlen und deswegen sollten so Ratschläge "wie der Garten sollte..." auch nicht sklavisch befolgt werden. Geh mal mit offenen Augen durch die Gegend und beobachte wie die Leute ihre Häuser angelegt haben. Die allermeisten haben z.B. die Terrasse nach Süd bzw. Süd-West ausgerichtet. Wennst dann aber siehst, dass sie dann, im Sommer wo man ja eigentlich die Terrasse nutzen sollte, unterm Carport im Norden sitzen, weil man´s auf der Terrasse nicht aushaltet weisst genau, dass die die Häuser halt so ausgerichtet haben wie man halt sollte, und nicht nach den eigenen Bedürfnissen. lg tom |
||
|
||
Tom - Das sind sehr wahre Worte. Wenn ich nur jetzt schon wüsste, was wir wirklich wollen... Ich steh ja definitiv nicht auf Sonne - bin ein bleichgesicht, mein Freund will aber nur Sonne. Schneeschaufeln will sowieso keiner, aber Gartenarbeit auch net wirklich. Ein Rasenschaf muss her...
Wie vorher geschrieben: die Panik, alles falsch zu entscheiden ist stark bis sehr stark vorhanden! |
||
|
||
nach allem, was ich hier so lese, kann ich euch nur - raten: lasst das heuer lieber mal bleiben und beschäftigt euch ernsthaft mit der materie. vertrags- und preisverhandlungen, baukostenchecks, gespräche mit dem baureferenten der gemeinde, den leuten bei den versorgern u.ä. - und fangt erst im frühjahr an. das, was ihr euch in dieser zeit an wissen aneigenen könnt, übersteigt bei weitem jede preiserhöhung... übrigens: panik ist ein schlechter ratgeber... und wo wissen ist, weicht die angst. |
||
|
||
Angst ist generell ein schlechter Ratgeber, auch beim Bauen.
Nachdem ihr, wie du ja selber schreibst, nicht wirklich wisst was ihr wollt, solltet ihr euch die Zeit nehmen um euch darüber klar zu werden. Wenn ihr dann wisst was i h r wollt, kann´s ja dann nicht so falsch sein, sofern´s finanziell im Rahmen bleibt. Was die anderen dann davon halten sollte dir vollkommen wurscht sein. lg tom edit: creator war schneller |
||
|
||
Abwarten und Tee trinken - Es soll hier nicht so rüber kommen, als hätte ich mich nicht mit der Materie beschäftigt - lese seit ewigen Zeiten hier jeden Beitrag im Forum sowie andere gedruckte Bauratgeber und Zeitschriften, was mir in die Hände fällt, hole Angebote ein (garnicht so einfach als FRAU!!), bin mit dem lokalen Bauamt in Kontakt und vertraut mit der Bauordnung, vergleiche Kosten und spreche mit jedem, der kürzlich gebaut hat, mittendrin steckt oder wo ich denke, der hat Ahnung. Auch bei Leuten, die in der gleichen Lage und Ausrichtung wohnen war ich schon, um auszuloten, wie der Grund mit Haus drauf wirkt.
Jeder hat halt seine eigene Meinung, nur werde ich dadurch net wirklich schlauer. Kann mir alles anhören, abwägen aber die Entscheidung muss ich dann selber treffen. Aus genau diesen Überlegungen und oben genannten Voraussetzungen denke ich, dass ein FTH FTH [Fertigteilhaus], schlüsselfertig die beste Wahl ist für mich. Das muss ich jetzt, wie hier schon jemand gepostet hat - irgendwie bestmöglich auf den Grund basteln. Ich bin wirklich dankbar für JEDEN Input von euch, nur weiss ich nicht, was sich bis nächstes Jahr zum positiven ändern sollte, das die Ausgangslage ändert und mir eine Entscheidung erleichtert. |
||
|
||
Ihr solltet über den Winter - ...wie creator und samoth geschrieben haben...
* euch klar werden, was ihr eigentlich wollts. Du hast zwar schon viel Info zusammengetragen, aber scheinbar habt ihr euch noch nicht (oder zuwenig) zusammengesetzt und ausgeschnapst, was IHR eigentlich wollt oder nicht wollt. Wenn Du a Milchflaschl bist, das nie in die Sonne geht und dein Freund a Sonnenanbeter habts a gewisses Problem, das (wahrscheinlich) nur in einem Kompromiß zu lösen ist. Daher müßt ihr für euch amal entscheiden, was ihr wollt und was ihr nicht wollt. Daher ist es für Angebote (meiner meinung nach) noch zu früh. Ich an eurer Stelle würd mal gemeinsam überlegen, was wer von euch UNBEDINGT will, was ihr gar nicht wollt und womit ihr euch anfreunden könntet. Dann könnts euch zusammensetzen und an Plan malen, was wo wie wohin kommen könnte. Für die Fertighausverdreher seid ihr jetzt a gefundenes Fressen, wenn ihr net klipp und klar wisst "das will ich, und das nicht". als Beispiel: Wir haben damals gewußt, dass wir eine Terrasse wollen, keinen Balkon, ein Dach (=kein Pulthaus), mind. ein getrenntes Bad und WC, ein Büro im EG, das uns mal als schlafzimmer dient, wemma methusalems sind. So ist nach und nach der Hausplan entstanden, da wußten wir aber noch nicht, wies mal aussen aussehen könnte, wnadaufbau, usw.... ham das für uns schritt für schritt entwickelt, imemrwieder infos bzw sachen dazugenommen, sachen verworfen, komplett umgezeichnet usw... lg, & viel erfolg beim Planen über den Winter Wolfgang |
||
|
||
creator in - allen punkten beipflichten muss, so wird das jetzt nix. lass dich nicht mit einer preiserhöhung unter druck setzen, wetten, dass´d die wegverhandeln kannst?
wir hatten seinerzeit einen termin bei einer architektin, die gab uns den rat, dass jeder unabhängig voneinander eine liste mit seinen bedürfnissen erstellt und die halt dann der planer/architekt größtmöglich umzusetzen versucht. das hat bei uns super geklappt! da jetzt weiter mit uns rumzuwurschteln, bringt meiner meinung nach nichts. auch solltet ihr euch über wirklich grundsätzliche dinge wie den unterbau (wer macht was) auseinandersetzen. mein tipp: keep cool, zurück an den start, und nimm die bauberatung des landes in anspruch! gruß, aelx |
||
|
||
WIR - Mein Freund will "keine Arbeit haben" und vielleicht gerne bei der Hausfarbe mitreden (das auch nur, weil er denkt blau von gelb unterscheiden zu können). Bei allen anderen Themen, die ich mit ihm besprechen will steigt er nach zwei Sätzen aus. Also bin ich mit allen Entscheidungen und auch den daraus resultierenden Arbeiten (egal welcher Art) auf mich alleine gestellt. Die Vorgaben sind fast 100% genau wie bei Wolfgang - extra Zimmer unten mit Dusch-WC, oben Bad und WC getrennt, Schrankraum vom Vorraum aus begehbar. Speis und Wirtschaftsraum getrennt. Aus genau diesen Vorgaben mit berücksichtigung der Kosten sind wir eben auf das Victory gekommen. Da alle Menschen in meiner Umgebung schon nurmehr genervt sind, von dem Thema hab ich mir gedacht ich stells mal hier rein, hier gibt es fachkundige und hilfsbereite Leute - und ein paar echt gute Tipps hab ich ja auch schon bekommen. Ich verstehe, dass viele von euch hier (und ich denke ja auch so) die Planungs-Freiheit und Massivbauweise einem (wie ich es gerne nenne) Postkastl aus dem Katalog vorziehen, aber ich weiss nicht, wie ich das umsetzen soll. Achja, falls wer auf die Idee kommt, dass für uns eine Wohnung mit Terrasse gscheiter wär, als ein Haus: wenns die genau da, wo wir wollen geben tät, würden wir eh net überlegen... |
||
|
||
entweder dein freund gewinnt schleunigst bei den - euromillionen (ned nur im lotto)und engagiert bauherrenhilfe samt mit einer truppe guter leute für ein jahr (also den gesamten bau)
oder er ändert seine meinung oder du suchst dir einen anderen freund, mit dem du das projekt durchziehen kannst oder du lässt es bleiben. die meisten können gar nicht so viel verdienen, dass sie sich das "keine arbeit haben" leisten können... von mangelnder kontrolle und "pfusch am bau" will ich gar nicht anfangen - gruß an bauherrenhilfe ![]() |
||
|
||
Bitte ned falsch verstehen, aber wenn ihr euch nicht einmal sicher seid, dass ihr ein Haus wollts, ist´s glaub ich besser ihr lassts die Finger davon. Sonst kommt zur Angst auch noch Frust dazu. Ein Hausbaau soll ja die Erfüllung des wahrscheinlich grössten finanziellen Wunsches sein den ihr im Leben haben werdet, und dann auch entsprechend Freude bereiten - diese lese ich aus deinen Zeilen aber nicht einmal ansatzweise heraus. lg tom |
||
|
||
.Nach Lektüre des Eröffnungspostings und Überfliegen der Antworten meine ich, dass einem sehr wichtigen Aspekt bei allen in diesem Thread ins Licht gezerrten, offenbar nicht wirklich durchdachten und stimmigen Grundvoraussetzungen nicht genug Beachtung geschenkt wurde: Nämlich der Finanzierung!
Folgender Satz hat mich nämlich etwas stutzig gemacht: "Irgendwo im möglichen finanziellen Rahmen"?!? Nicht böse sein Ivy, aber bei den "Abgründen", die im Laufe dieses Threads ans Tageslicht gekommen sind, melden sich bei mir leise Zweifel, ob denn die Finanzierung wirklich wasserdicht ist. Habt ihr denn bereits einen detaillierten Baukostenplan inkl. Nebenkosten, An- und Aufschlusskosten, Möbel, Garten, Zufahrt etc. etc. erstellt? Habt ihr euer Haushaltsbudget detailliert (!) zu Papier gebracht? Kennt ihr euren möglichen Finanzierungsrahmen? Kennt ihr euer (für die Kreditrate) frei verfügbares Einkommen? Geht es sich auch dann noch aus, wenn einer oder gar beide arbeitslos werden sollten? Und vor allem, was mir hier am allerwichtigsten erscheint: Zieht dein Freund zumindest punkto Finanzierung mit am Strang? Ist er bereit, dieses Risiko einzugehen? Ist er bereit, Kreditverträge, Pfandurkunden, Risikoversicherungen usw. zu unterschreiben, und sich damit sowohl an das Haus als auch an dich zu binden? Ist ihm (und dir!) das bewusst? Ein Haus zu bauen ist kein Autokauf, das man halt wieder verkauft, wenn es einem "dann doch net so taugt". Ein Haus zu bauen ist eine Lebensentscheidung, und kann einem ein immens tolles Lebensgefühl bescheren und eine echte Bereicherung sein - aber es kann einen auch ganz schnell in den finanziellen und psychischen Ruin stürzen, wenn es nicht wohl überlegt ist, auf einem guten finanziellen Fundament steht und wenn die beiden Hauptakteure nicht bereit sind, von der ersten bis zur letzten Minute aus voller Kraft an einem Strang zu ziehen. Egal, wann wo und wie man baut. Alles Gute mikee |
||
|
||
Hallo mikee, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Hallo mikee, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Finanzierung - Danke für deinen Input mikee, aber so wenig ich mich bei den Bauthemen auskenne, so sehr bin ich Profi wenns um die Finanzierung geht.
Alle möglichen und zukünftigen Kosten sind mit Puffer kalkuliert und die Kalkulation ist auch gegengecheckt worden (also ich lüg mich da nicht selber an). Excel ist mein bester Freund. Der finanzielle Rahmen ist abgesteckt, die Konsequenzen sind uns beiderseits klar, trotzdem ist alles darauf ausgerichtet im "Ernstfall" eine Finanzierung nur einer Person (also im dem Fall ich) zu gewährleisten. Wir haben defintiv nicht vor uns "kopflos" in einen Kredit zu stürzen, der unser restliches Leben bestimmt. Wir sind auch kein frisch verliebtes Paar, wohnen seit vielen Jahren in Wohnungen und sind in Häusern aufgewachsen, also wissen wir sehr wohl, was auf uns zukommt. Um aber auf die Frage zurückzukommen, die mir wirklich am Herzen liegt: Wenn wir dieses Haus kaufen und es auf den vorhanden Grund stellen - hat dann hier noch jemand eine Idee zur Ausrichtung? |
||
|
||
Hallo Ivy, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Bitte um Input zu Ausrichtung, Skizze |
||
|
||
Gut, dann ist ja wenigstens diesbezüglich alles auf Schiene.
Hinsichtlich Ausrichtung ist denke ich so gut wie alles gesagt - auch wenn vielleicht die Antwort, auf die du gehofft hast, noch nicht dabei war... Gruss mikee |
||
|
||
Entscheidung - Hallo,
wir haben uns für ein Dennert Haus (Icon 4.02 City) entschieden. Die Ausrichtung ist dabei immer noch ein grosses Thema, aber wir denken jetzt, dass wir das Haus einfach "schief" Richtung Süden ausrichten. Die Garage bleibt gerade und nur etwas nach hinten gerückt, das Carport verbindet schräg das schiefe Haus mit dem NG und Garage. Noch nicht ganz glücklich sind wir mit dem kleinen Freiraum, der da zwischen NG und Haus entsteht. Das Entscheidungskriterium für das deutlich grössere Massivhaus war unter anderem der Hauswirtschaftsraum und die von uns eingeplante Speis. Ich will es einfach nicht später bereuen auf einen Keller verzichtet zu haben, und im Haus keinen Abstellraum / Wäscheraum zu haben, ausser einen wo ich mich reinzwängen muss. Der Platz im NG wird auch grösser, da die Heiztechnik im Haus Platz findet. Hier nehmen wir jetzt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Wärmerückgewinnung und machen eine Vorbereitung für eine spätere PV-Anlage. Würde mich nach wir vor über eure Kommentare freuen und bin für Kritik auch offen. Zu sagen ist, dass die Möglichkeit bestehen würde, über den HWR reinzugehen, aber mir ist der HWR sehr wichtig, auf den will ich nicht verzichten. |
||
|
||
hi,
... zieh doch das Lager links bis ans Haus dran, hat dann zwar innen keinen rechten Winkel, aber sonst sammelt sich dort immer Laub oder es zieht durch... oder du lässt bewusst einen Durchgang nach hinten... |
||
|
||
schräges LagerDanke Atma für den Input, das schräge Lager ist leider bei Fertigbetongaragen / NG-Elementen nicht so einfach machbar (oder nur mit extrem höheren Kosten verbunden).
Der Durchgang wäre vielleicht eh nicht ganz so schlecht, würde aber natürlich die Idee vom 3-seitig-geschützten Carport wieder killen. |
||
|
||
garage/nebengebäude selber baun ist keine alternative? |
||
|
||
leider - ...sind wir auf einen sehr hohen Vorfertigungsgrad angewiesen / bzw. haben uns dafür entschieden, so viel wie möglich fremdzuvergeben. |
||
|
||
du könntest evtl zwei Wände aufstellen, wenn Nebengebäude und Garage fertig sind... direkt mit dem Carport Dach drüber machen und diesen Zwickel als Abstellplatz für Räder verwenden, statt den Wänden alternativ mit Holz verkleiden und vorn eine Tür reinmachen... optisch ist dann aber wohl noch der Durchgang hübscher... Wg dem Wind dort könntest auch eine große und schwere Tür machen, dann ist das Carport trotzdem relativ gut geschützt... |