« Heizung, Lüftung, Klima  |

Die perfekte (Forums-) Wärmepumpe - Ideensammlung

Teilen: facebook    whatsapp    email
 1  2 ... 3  4  5 
  •  dyarne
  •   Gold-Award
25.9.2022 - 26.4.2024
85 Antworten | 41 Autoren 85
7
92
ich möchte die aktuelle energie- & lieferkettenkrise inmitten der großen gesamthaften energiewende für ein ganz besonderes projekt nutzen: hier mit den nerds und powerusern ideen sammeln wie die perfekte erdwärmepumpe aussehen soll:
-> leistungsklassen, modulationsbereich, reglerfeatures, schnittstellen, effizienz, standby, etc...

wir haben es mit dem RingGrabenKollektor bewiesen daß wir es vom forum bis mitten in die industrie schaffen können und die branche bewegen und verändern...

wir haben hier mit den ganzen realdaten - bis aktuell zu den mit cop10 laufenden frühheizern - einen einmaligen daten- & erfahrungsschatz. ich möchte dann versuchen ob es möglich ist dies mit einem hersteller zu einer neuen wärmepumpengeneration umzusetzen...

von Puitl

  •  dyarne
  •   Gold-Award
9.12.2022  (#61)
servus Andreas,

zitat..
Andreas90 schrieb:

Hallo @dyarne, 

Es wurde ja schon einiges geschrieben aber was vielleicht für einige interessant ist was du denkst wie sich die Wärmepumpe weiterentwickeln wird, hast  ja doch einen guten Draht zu den Herstellern 

Evtl. nur noch Detailverbesserungen, oder gibt's da noch große Dinge? 

Bei der Erdwärme war ja der letzte große Sprung die Modulation
Luftwärme geht gefühlt auf immer größere Wärmetauscher...

zitat..
Andreas90 schrieb: Liegt die Hauptentwicklung der Wärmepumpen z.B. eher bei Copeland oder Nibe?

Copeland entwickelt optimierte beispielhafte kältekreise (stichwort 'interner wärmetauscher' oder 'naßdampfeinspritzung' und kompressoren die für R290 (Propan) freigegeben sind.
die wärmepumpen-hersteller bauen ausgehend von diesen komponenten/komponentenkreisen ihre systeme auf. in hinblick auf aufwand, dimensionierung, effizienz, einsatzbereich, herstllerphilosophie fallen diese durchaus unterschiedlich aus.

von der effizienz her halte ich wärmepumpen für weitgehend ausentwickelt wenn im schlank installierten neubau >80% der wärme saisonal solar eingespeichert aus der parzelle kommt. immerhin sind wir da gerade in A & CH schon fast 50 jahre am ball, in skandinavien intensiv ohne durchhänger wie in mitteleuropa.

arbeitszahlen von 4-4,5 bei lwwp und 5-6 bei swwp sind auch top für die energiewende und reichen technologisch völlig aus um die zentrale lösung der energiewende zu werden.

der schwachpunkt sind die regler, die systemtechnik, das fehlende hydraulische und kältetechnische know-how in der kette herstellelr-installateur-projekt.

dort wird leider viel zuviel potential liegengelassen zum nachteil von effizienz, lebensdauer, kosten, nachhaltigkeit...

einerseits sehe ich hier positive entwicklungen mit der schulungsoffensive die gerade allenthalben läuft und mit dem ziel effizienz (COP, JAZ) transarent zu machen bzw extern überprüfen zu lassen.
andererseits sehe ich in der hysterischen sanierungswelle - die leider allzuoft nur eine umstellungswelle ist - ein enormes problemfeld für die gerade entstehenden sanierungsfälle von morgen. diesmal mit wärmepumpe...


2
  •  dyarne
  •   Gold-Award
9.12.2022  (#62)

zitat..
Andreas90 schrieb: ...was du denkst wie sich die Wärmepumpe weiterentwickeln wird...

Evtl. nur noch Detailverbesserungen, oder gibt's da noch große Dinge? 

Bei der Erdwärme war ja der letzte große Sprung die Modulation
Luftwärme geht gefühlt auf immer größere Wärmetauscher...

die anforderungen und entwicklungsrichtungen von lwwp und swwp sind sehr verschieden.

eine swwp mit dezidierter quelle hat nur ein sehr kleines arbeitsfenster der quelltemperaturen, bspwl von -5° bis +15°. das ist 1:1 umsetzbar in der optimierung des kältekreises richtung effizienz (stichwort iwt, innerer wärmetauscher)

eine lwwp muß auf einsatzbreite optimiert werden, da gehts von -25° bis +35°. ein extrem großes arbeitsfenster für ein kältemittel. da gehts in der entwicklung darum daß der kältekreis unter -10° noch leistung liefert (stichwort naßdampfeinspritzung, evi-verdichter)

so schaut der kältekreis mit IWT aus, quasi ein turbolader der wp, unterkühlung (= effizienz) hebt überhitzung (= leistung)...

2022/2022092182470.png

so schaut die naßdampfeinspritzung aus...

2022/20220921857127.jpg


2022/20220921783756.jpg

und so wirkt sich das im kältekreis aus:
ab dem sauggas ist chancengleichheit für lwwp und swwp hergestellt...

swwp mit iwt...

2022/20220921885337.png

lwwp mit evi-verdichter...

2022/20220921701032.png

entwicklungen sehe ich bei großanlagen durch nutzung des teillastbetriebs durch kaskadierung/mehrstufigkeit/modulation und bei kleinst-/wohnungswärmepumpe für urbane quartiere und kalte nahwärme.

im einfamilienhaus sehe ich die wärmepumpe am ziel. wenn sie denn richtig gut umgesetzt wird...

2
  •  sudo
  •   Bronze-Award
9.12.2022  (#63)

zitat..
Benji schrieb: Was sich der naive RasPi-Hacker unter "stellen" mit einem 0-10V-Signal vorstellt, ist Lichtjahre von "regeln" in hoch dynamischen, nichtlinearen, mit zig Störfaktoren beeinflussten Systemen entfernt.

Da fühl ich mich zumindest nicht angesprochen, bin selbst Software Entwickler für Automatisierungssysteme.
Der "RasPi-Hacker" stellt sich das bestimmt zu einfach vor, allein die von dir genannten nicht linearen Systeme können schon eine Herausforderung werden, da reicht es nicht eine Kalibrierkurve mit 2 Punkten zu machen, eher n Punkte und dazwischen interpolieren.

Zumindest werden bei uns Abläufe entwickelt welche deutlich mehr dynamische Parameter berücksichtigen.

zitat..
dyarne schrieb: das geht soweit daß bei lwwp bei manchem regler nur nach oben moduliert werden kann damit dieser nicht ins schwingen kommen kann...

Etwas schwingen ist wohl nicht das Problem, die Frage ist wohl mit welcher Frequenz.


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
9.12.2022  (#64)

zitat..
sudo schrieb: bin selbst Software Entwickler für Automatisierungssysteme

Ja, dann kennst du das Thema eh...

zitat..
sudo schrieb: deutlich mehr dynamische Parameter

das macht die Sache nicht einfacher, und vor allem (wie in Arne's Diagrammen) wenn du nicht eine Stellgröße hast, sondern mehrere, die sich auch noch gegenseitig beeinflussen (Verdichter-Frequenz und Umwälzpumpen)

Das Thema ist ähnlich komplex wie inverse Kinematik (und daran hab ich mir auch schon die Zähne ausgebissen)

zitat..
sudo schrieb: Etwas schwingen ist wohl nicht das Problem, die Frage ist wohl mit welcher Frequenz.

Schwingen ist immer ein Problem. Natürlich kann man das mit Dämpfung "bewerfen" aber damit verschenkt man wieder Effizienz / Schnelligkeit (und es ändert nichts an der Instabilität des Regelkreises). Außerdem mag etwas Überschwingen ja durchaus erwünscht sein...

aber das wird jetzt OT OT [Off Topic]




1
  •  sudo
  •   Bronze-Award
9.12.2022  (#65)
Bin gespannt ob und was in den nächsten Jahren auf diesem Gebiet kommt.

Eine Open Source SW wäre halt mega, man stellt sich vor verschiedene Hersteller setzten als Basis die selbe SW ein, jeder mit den notwendigen Modifikationen die speziell seine WPWP [Wärmepumpe] benötigt. Dem User aber auch die Möglichkeit lassen fast alles zu beeinflussen, vielleicht eigene "Scripte/Formeln" zu nutzen.
Schnittstelle nach außen zum monitoren oder aber auch um die Steuerung extern auszulagern.
Sozusagen ein Android für WPWP [Wärmepumpe] 😍

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
9.12.2022  (#66)

zitat..
sudo schrieb: Dem User aber auch die Möglichkeit lassen fast alles zu beeinflussen

Leider fangen genau da die Probleme an: mit einer falschen Steuerung kannst du Schaden anrichten...

fiktives Beispiel: deine Steurung "läuft Amok" und startet den Verdichter alle 10 Sekunden, und schaltet nach 3 Sekunden wieder ab. Der Verdichter geht nach 2 Jahren k.o. weil er diese Menge an Starts nicht verträgt.

Garantie? Gewährleistung?


1
  •  sudo
  •   Bronze-Award
9.12.2022  (#67)

zitat..
Benji schrieb: Garantie? Gewährleistung?

Da hast du natürlich Recht, den Expertenmodus kann man natürlich entsprechend verstecken, notfalls auch nur gegen Gebühr freischalten (zB mit einem Dongle) mit dem Hinweis auf Verlust der Garantie bzw. dann halt Garantie abhängig von Starts oder dergleichen machen.
Wäre auch denkbar solche settings nur nach dem "rooten" zu ermöglichen, wie es ja auch bei den Smartphones ist/war (hab ich schon ewig nicht mehr gemacht), dann ist natürlich die Garantie weg.

Auch wenn ein Hersteller von so einem System nicht abgeneigt wäre, steht halt der Aufwand vermutlich nicht dafür, besonders wenn man sich dadurch ja auch viel ärger einfängt...
Als eigenständiger Dienstleister so eine Plattform zu entwickeln ist halt auch sehr riskant, immerhin bleiben die WPWP [Wärmepumpe] Generationen ja teilweise Jahrzehnte bestehen, da will dann auch keiner eine neue Software verwenden die vielleicht morgen schon nicht mehr gewartet wird.

Ich denk da halt viel zu sehr als Techniker, so Leute wie wir hier sind halt auch nur eine sehr kleine Randgruppe...


1
  •  cacer
  •   Gold-Award
10.12.2022  (#68)

zitat..
HAR80 schrieb: meiner Frau soll es nicht zu kalt sein ... zu warm soll es auch nicht sein,

das geht nicht!🤣

ne, im ernst. ne automatik, egal wie gut, muss auch perfekt parametriert werden und das muss man schon selbst machen, sonst ist es wieder nur ein kompromiss.

edit: ja, sachma... wo ist denn der ursprung des zitats hin? eben war er noch da.

1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
10.12.2022  (#69)

zitat..
sudo schrieb:
so Leute wie wir hier sind halt auch nur eine sehr kleine Randgruppe...

Ach 😅

Meine Meinung:
Eine komplette open source Software ist nicht wirklich notwendig, die paar Freaks die das machen wollen tun das sowieso.
Viele sind ja schon mit den Einstellungsmöglichkeiten eine KNV überfordert bzw. kommen hier im Forum auch oft Entdeckungen welcher Parameter wie wirkt usw.

Bei meiner Nilan die sehr sehr, fast schon zu einfach gehalten ist vermiss ich halt das ein und andere Feature das ich im Alltag gern nutzen würde.
Man merkt das die Bedienung nicht ganz durchdacht ist.

Meine Wunsch-WPWP [Wärmepumpe] wäre solide Technik die funktioniert und austauschbar ist.
Ein Expertenmodus wo man halt alles einstellen und auslesen kann wenn man will.

Gute Funktions-Features die im Alltag zu gebrauchen sind, zB. Start außernatürliche WW WW [Warmwasser]-Bereitung auf Knopfdruck obwohl eig. WW grad in der gesperrten Zeit ist.

Zum Schluß für mich das wichtigste:
Ein richtig gutes Handbuch zur WPWP [Wärmepumpe] dazu das dem Kunden erklärt dass das Legionellenprogramm im EFH zB. für nix is...
...was das Ziel einer effizienten Wärmesenke sein sollte (hydraulischer Abgleich ect, alle Themen die hier immer hochkommen).
Alle Einstellungen mit ihren Zusammenhängen gut erklärt und zB. ne Erste-Schritte Anleitung mit Erkältung der Heizkurve damit sie die Technik dahinter etwas verstehen.

Sollte natürlich alles der Installateur machen aber eh schon wissen.
Wenn der interessierte Mann über diese ganzen Themen blättert fängt er selbst an sich damit zu beschäftigen...oder er ruft den Insti an: "wieso hast du mir meine Anlage nicht eingestellt" 🤣

1
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
11.12.2022  (#70)
Danek @dyarne für die Ausführliche Erklärung, sehr interessant gerne mehr davon :)

- Das der HB und der Besitzer den größten Enfluss haben ist klar, das ist aber ein anders Thema über das man stundenlang diskutieren könnte
- Das bei der Regelung der Wärmepumpen noch Luft nach oben hat ist offensichtlich, denkbar ist auch das die WPWP [Wärmepumpe] irgendwann selber die optimalen Einstellungen findet, für die Masse muss es vor allem Benutzerfreundlicher werden
- Hätte aber gehofft das die Wärmepumpen in 10 Jahren doch noch 1-2 Nummern im COP drauflegen
- Wird der Preis der Wärmepumpen in Zukunft mal sinken, wenn man schaut was für Komponenten (besonders bei der Erdwärmepumpe) verbaut sind müsste man doch meinen so ein Ding darf nicht ins fünfstellige gehen?

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
11.12.2022  (#71)

zitat..
sudo schrieb: Bin gespannt ob und was in den nächsten Jahren auf diesem Gebiet kommt.

Eine Open Source SW wäre halt mega, man stellt sich vor verschiedene Hersteller setzten als Basis die selbe SW ein, jeder mit den notwendigen Modifikationen die speziell seine WPWP [Wärmepumpe] benötigt. Dem User aber auch die Möglichkeit lassen fast alles zu beeinflussen, vielleicht eigene "Scripte/Formeln" zu nutzen.
Schnittstelle nach außen zum monitoren oder aber auch um die Steuerung extern auszulagern.
Sozusagen ein Android für WPWP [Wärmepumpe] 😍

Sowas gibt's für Panasonic WPWP [Wärmepumpe], vielleicht vom Hersteller nicht so vorgesehen, funktionieren tut es aber trotzdem.

https://github.com/Egyras/HeishaMon 

Mit den nun implementierten Rules kann man sich seine eigene Regelung bauen. Ist (also allgemein die open source Steuerung) aber eigentlich nix für Endkunden sondern für uns Bastler.
 
 
 
 


1
  •  Fino
  •   Bronze-Award
26.12.2023  (#72)
Wo steht das Projekt heute?

Ohne jetzt alles durchgelesen zu haben haben gibt's ja dann doch bei uns allen ziemlich ähnliche Einstellungen. So ein optimales Mittel für die breite Masse wird es dann wohl auch geben. Ist halt dann nur 95% perfekt.

Die Heizkurve könnte selbstlernend sein. Irgebwo ein Display mit drei Knöpfen: zu warm, zu kalt, passt.

Mit dem Drücken könnte sich die Heizkurve selbst anpassen.

Ist das zu oberflächlich gedacht? 

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
27.12.2023  (#73)

zitat..
Fino schrieb:
Wo steht das Projekt heute?

es haben sich in den letzten 2 jahren die rahmenbedingungen stark verändert.
der lock-down ging in eine lieferkettenkrise über, die die großen hersteller früher und die kleinen später erwischt hat.
lieferzeiten bis zu 1,5 jahre waren die folgen, die jetzt nahtlos in überkapazitäten umschlugen weil der markt in einigen bereichen eine vollbremsung hingelegt hat.

zusätzlich kam zum langfristigen pase-out der hoch-GWP-kältemittel der gamechanger PFAS hinzu. entwicklungen wurden auf eis gelegt, crashprogramme aufgelegt. man sieht die dramatik der entwicklung daran daß der nachfolger der beliebtesten forumswärmepumpe bereits nach einem jahre wiederum seinen nachfolger bekommen wird.

aus heutiger sicht werden wir in 3-4 jahren nur mehr propan-wp haben. ich betone 'aus heutiger sicht. ich bin  nur zur hälfte überzeugt daß es so sein wird.

was bedeutet das jetzt fürs projekt forumswärmepumpe: es wird eher auf 3-4 geräte rauslaufen, die alle ihre besonderen stärken haben werden als auf eines das alles kann.

wir sind gerade (noch immer) dabei für unsere installateure eine matrix zusammenzustellen, diese hat sich heuer unter dem jahr noch 2-mal deutlich verändert durch neue entwicklungen. es ist auch nicht ausgeschlossen daß - wenn die prüfstandläufe zur zertifizierung rechtzeitig abgeschlossen werden - eine neue forumswärmepumpe mit echten 5kw und propan bald in Tirol in einem hochtal bei einem foristen aufgestellt wird...

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
27.12.2023  (#74)

zitat..
sudo schrieb:
Etwas schwingen ist wohl nicht das Problem, die Frage ist wohl mit welcher Frequenz...

hier ein beispiel einer gutmütigen solemaschine, die serienweise nur vertikal statt horizontal gelaufen ist, weil sich 2 regelkreise quasi ausgelöscht haben: leistungsregelung und delta-T regelung vorlauf bei trägen senken (fbh, bka)...

2023/20231227283694.jpg
vor und nach umparametrierung...
grün ist der hysteresewert (gradminuten), ocker die verdichterleistung...
zuvor hat sie zwischen 0 und 100% geschwungen, dann ist sie schön horizontal gelaufen

zitat..
Benji schrieb: das macht die Sache nicht einfacher, und vor allem (wie in Arne's Diagrammen) wenn du nicht eine Stellgröße hast, sondern mehrere, die sich auch noch gegenseitig beeinflussen (Verdichter-Frequenz und Umwälzpumpen)...

genau das war hier das problem...

zitat..
sudo schrieb: Eine Open Source SW wäre halt mega, man stellt sich vor verschiedene Hersteller setzten als Basis die selbe SW ein, jeder mit den notwendigen Modifikationen die speziell seine WPWP [Wärmepumpe] benötigt. Dem User aber auch die Möglichkeit lassen fast alles zu beeinflussen, vielleicht eigene "Scripte/Formeln" zu nutzen.
Schnittstelle nach außen zum monitoren oder aber auch um die Steuerung extern auszulagern.
Sozusagen ein Android für WPWP [Wärmepumpe] 😍

wir arbeiten mit einem hersteller zusammen, der will genau das. er hat 3 dezidierte platinen (kältekreis, regler, kommunikation), und will den regler für programmierer/nerds öffnen, damit diese einfach ihre dashbords und schnittstellen integrieren können...

zitat..
cacer schrieb: ne automatik, egal wie gut, muss auch perfekt parametriert werden und das muss man schon selbst machen, sonst ist es wieder nur ein kompromiss...

hier haben die ersten hersteller selbstlernende systeme am start. derzeit ist es so daß jeder forums-poweruser besser ist als die automodi. diese dienen eher dem nicht interessierten nutzer als basis.

wenn man sieht wie rasant und mit welcher wucht KI entwickelt wird, dann wird sich das vermutlich in absehbarer zeit ändern...

1
  •  sudo
27.12.2023  (#75)

zitat..
dyarne schrieb: wir arbeiten mit einem hersteller zusammen, der will genau das. er hat 3 dezidierte platinen (kältekreis, regler, kommunikation), und will den regler für programmierer/nerds öffnen, damit diese einfach ihre dashbords und schnittstellen integrieren können...

Musik in meinen Ohren 😅
Schade dass es bei mir in der Umgebung keine interessanten WPWP [Wärmepumpe] Hersteller gibt (zumindest kenn ich keinen), da würd ich sonst mal eine Initiativbewerbung losschicken 😁


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
27.12.2023  (#76)

zitat..
Puitl schrieb: Zum Schluß für mich das wichtigste:
Ein richtig gutes Handbuch zur WPWP [Wärmepumpe] dazu das dem Kunden erklärt dass das Legionellenprogramm im EFH zB. für nix is...was das Ziel einer effizienten Wärmesenke sein sollte (hydraulischer Abgleich ect, alle Themen die hier immer hochkommen)... Alle Einstellungen mit ihren Zusammenhängen gut erklärt und zB. ne Erste-Schritte Anleitung mit Erkältung der Heizkurve damit sie die Technik dahinter etwas verstehen...

da hab ich ein tolles aktuelles beispiel von Kronoterm:
da wird bei inbetriebnahme eine fotodoku der individuellen installation samt verbautem hydraulikschema bis zur position des außenfühlers gemacht und dem kunden übergeben, samt name & tel-nr von installateur UND servicetechniker !

und da stehen so schöne und wichtige sachen drinnen - fast als hätte es das forum verfaßt...

2023/2023122719413.jpg

2023/20231227104008.jpg

2023/20231227707770.jpg
DAS finde ich sehr beeindruckend!
liest sich geradezu wie ein forums-bestof zur erstbehandlung von aufschlagenden problemanlagen...

toll wenn das dem frischen wp-besitzer gleich bei inbetriebnahme schriftlich in der klaren form mitgegeben wird.

sehr gut zur späteren analyse wenn anlagendoku und hydraulik so vorbildlich aufliegen. für die servicetechniker ist das dann auch online verfügbar damit zielgerichtet geholfen werden kann...

2
  •  bluefox
  •   Bronze-Award
27.12.2023  (#77)

zitat..
sudo schrieb:

──────..
dyarne schrieb: wir arbeiten mit einem hersteller zusammen, der will genau das. er hat 3 dezidierte platinen (kältekreis, regler, kommunikation), und will den regler für programmierer/nerds öffnen, damit diese einfach ihre dashbords und schnittstellen integrieren können...
───────────────

Musik in meinen Ohren 😅
Schade dass es bei mir in der Umgebung keine interessanten WPWP [Wärmepumpe] Hersteller gibt (zumindest kenn ich keinen), da würd ich sonst mal eine Initiativbewerbung losschicken 😁

Das klingt echt spannend. Der Hersteller sucht nicht zufällig einen Prototypenstandort? 😁


1
  •  sLindi
27.12.2023  (#78)
So etwas habe ich zu meiner Kronoterm vor 2 Jahren leider noch nicht erhalten...

zitat..
wir arbeiten mit einem hersteller zusammen, der will genau das. er hat 3 dezidierte platinen (kältekreis, regler, kommunikation), und will den regler für programmierer/nerds öffnen, damit diese einfach ihre dashbords und schnittstellen integrieren können...

Das ist aber nicht Kronoterm?

Dann hätte ich ja noch Hoffnung, meine Erfahrung ist dort eher anders, da wurde bei einem Update vor einem Jahr (bewusst oder unbewusst) die Modbusschnittstelle um einen wichtigen Wert beschränkt, ich kann jetzt keinen COP mehr berechnen, was vorher hing. 


1
  •  Herbert_21
Preisauskunft 27.12.2023  (#79)
Und wieso ist die Forumswärmepumpe nicht von Lambda aus Österreich?

Mögliche Antwort: Weil es keine 4kW Variante geben wird? Weiterer möglicher Einwand: lange Lieferzeiten?

https://lambda-wp.at/energieeffizienz/

1
  •  heli7
27.12.2023  (#80)

zitat..
dyarne schrieb:

 - eine neue forumswärmepumpe mit echten 5kw und propan bald in Tirol in einem hochtal bei einem foristen aufgestellt wird...

Darf ich fragen welches Tal es ist? Bin selbst aus Tirol/Kufstein und bin seit ein paar Monaten auf der Suche nach der "idealen" kleinen Sole-WPWP [Wärmepumpe]. Das ist gar nicht so einfach, wenn man eine WPWP [Wärmepumpe] will, welche weit nach unten moduliert und gut von außen "ansprechbar" ist.
Bräuchte eine WPWP [Wärmepumpe] für die FBH FBH [Fußbodenheizung] mit max. 5 kW (4 würde knapp reichen), welche auch bei B5/W27 auf 2 kW runtermodulieren kann. Eine Stiebel WPE-I 06 geht laut Stiebel Techniker bei B5/W35 auf 1,6 kW runter. Bei B5/W27 ergeben sich da vermutlich mindestens 2,5 kW. Für WW WW [Warmwasser] Bereitung sind 4-5 kW etwas mager, aber die meisten haben ja 6 bis 7 kW. Darunter gibt es noch nicht viel am Markt.

Welche kleine Sole-WPWP [Wärmepumpe] würdest du aktuell empfehlen? Nibe hatte ich schon angefragt. Dem nächsten Nibe Installateur ist die Anfahrt von 30 km zu weit! Den Installateuren geht es definitiv zu gut. 😂

Gruß
Helmut

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
27.12.2023  (#81)

zitat..
Herbert_21 schrieb: nd wieso ist die Forumswärmepumpe nicht von Lambda aus Österreich?

die Idee war hier eine kleine, günstige Sole-WPWP [Wärmepumpe] zu finden, mit guter oder besser noch OpenSource Regelung.
(zumindest hätte ich es so verstanden)

Lambda ist herzlich eingeladen auch mal eine Sole-WPWP [Wärmepumpe] am Markt zu schmeißen. 😉




1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next