« Hausbau-, Sanierung  |

Dunstabzug in der Arbeitsplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 
  •  sportfreund
  •   Bronze-Award
23.9.2013 - 29.7.2015
83 Antworten 83
83
Wir sind gerade am Überlegen, welchen Dunstabzug wir für unsere Küche nehmen sollen. Eigentlich gefallen uns diese großen, "modernen" Dunstabzugsglocken aus Edelstahl nicht. Bei Bekannten haben wir mal einen Dunstabzug gesehen, der in der Arbeitsplatte integriert war. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Ist das was gscheites? Wie empfindlich ist solch ein Dunstabzug, wenn man mal was ausschüttet?

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Dunstabzügen? Könnt ihr Produkte empfehlen? Würde mich über Meinungen/Erfahrungen freuen!

Danke schonmal!
Viele Grüße

  •  barneyb
11.8.2014  (#61)
Vor allem solls auch Leute geben die mehr als eine Eierspeis kochen.
Und "fettfrei kochen", naja..

1
  •  Getsch5
11.8.2014  (#62)
Gibt es jetzt schon mehr Erfahrungen mit dem Bora-Systemen? Wir haben uns noch immer nicht entschieden... emoji

1
  •  djtom2002
11.8.2014  (#63)
Also ich finde alles andere als das Basic preismäßig völlig übertrieben. Habe mir das Basic deshalb mal in Action angesehen und das läuft ziemlich gut. Für Fette rausfiltern passt der Umluft dunstabzug nach unten, die Gerüche macht eh die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. So sehei ch das.
Bevor ich mir einen riesen Kolben in die Küche stelle, hätte ich wohl keinen gemacht. also bei uns wirds wohl das Basic werden.

1
  •  Executer
  •   Bronze-Award
11.8.2014  (#64)
Hat der Bora Basic einen Aktivkohlefilter?

1
  •  Schwedenbombe
  •   Silber-Award
11.8.2014  (#65)
also wir werden das so machen:

wir kochen low fat zu Hause und gehen fett essen ins Wirthaus ^^

1
  •  Hyperactive
17.8.2014  (#66)
@executor: Es gibt 2 Varianten: Abluft und Umluft.
Der Umluft hat einen Aktiv Kohlefilter.


1
  •  greyGandalf
18.8.2014  (#67)
Bora - Hallo Sportfreund und Forum

wir haben auch das Bora Basic System - funktioniert einwandfrei - ich geb's nicht mehr her (Wir haben's vor dem Kauf auch bei Bekannten testen können).
Das Bora Professional wär natürlich ein Traum, das hat's aber preislich nicht gespielt.
Vom Bora Classic kann ich aus meiner Sicht nur abraten. Die Handhabbung der Lüftung mit den zwei Blendenblechen hab ich als sehr "fummelig" empfunden.
Andere Dunstabzüge speziell die auffahrenden hinter dem Kochfeld funktionieren meiner Meinung nach nur auf den beiden hinteren Platten, die ich persönlich beim Kochen am wenigsten einsetze

1
  •  Makra
  •   Silber-Award
26.8.2014  (#68)
Erster kleiner Erfahrungsbericht nach 4 Tagen Bora Classic (Abluft):

Brutzeln in der Pfanne:
Der Bora ist leiser als ein normaler Dunstabzug und saugt auf Stufe 2 problemlos ALLES von der Pfanne weg; keine Gerüche, kein Fett, kein Dampf nach oben.

Höhere Töpfe für z.B. Nudeln:
Hier muss man ehrlicherweise sagen, dass sich der Bora ein bisschen schwerer tut. Er saugt zwar einen Teil des Wasserdamps, jedoch nicht alles komplett nach unten. Ich hab dann aber wie auch vom Küchenstudio geraten wird, einen Deckel seitlich auf den Topf gelegt und das Problem war gelöst.

Ich bin bis jetzt absolut begeistert und würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen.
Gerne berichte ich nochmal, wenn ich schon ein bisschen mehr damit angestellt habe.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo sportfreund,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dunstabzug in der Arbeitsplatte

  •  Makra
  •   Silber-Award
26.8.2014  (#69)

zitat..
Die Handhabbung der Lüftung mit den zwei Blendenblechen hab ich als sehr "fummelig" empfunden.


Was meinst du mit "fummelig"? Die Abdeckbleche nimmst raus und steckst sie seitlich in die vorgegebenen Rillen, fertig emoji

1
  •  Andrew91
  •   Silber-Award
26.8.2014  (#70)
Bei uns wurde heute unsere hochwertige Inselhaube montiert.

Sehr leise - sehr gut (und gefällt uns auch sehr gut).

http://www.falmec.de/Produkte/KOLLEKTION/Silence-NRS/Lumina-NRS



1
  •  greyGandalf
28.8.2014  (#71)

zitat..
Makra schrieb: Die Abdeckbleche nimmst raus und steckst sie seitlich in die vorgegebenen Rillen, fertig


genau das mein ich - wenn ich schon ein zig-tausend Euro Teil eingebaut habe, dann will ich persönlich nicht noch irgendwelche Bleche durch die Gegend stecken müssen - aber das ist wahrscheinlich einfach Geschmackssache emoji

Freut mich auf alle Fälle, wenn du mit deinem Bora zufrieden bist.

1
  •  Makra
  •   Silber-Award
13.10.2014  (#72)
So, Bora Classic ist nun seit Ende August in Betrieb. Ich möchte hier nochmal erwähnen, dass wir ein Gaskochfeld dazu kombiniert haben.

Mein ehrliches Fazit: So gut wie ein herkömmlicher Dunstabzug funktioniert das Bora Classic in Kombi mit Gas nicht. Man merkt, dass durch die Abdeckung, die man bei Gas ja seitlich reinstecken muss, doch ein wenig von der Saugkraft verloren geht.
Trotzdem muss ich sagen, dass die Leistung trotz allem für unsere Bedürfnisse absolut ausreichend ist! Generell sind wir Leute, die sich an Geruch von Essen nicht stören, mir war es wichtig, dass die Fettfrasen abgesaugt werden und das tut der Bora auf jeden Fall. Ich kann mir vorstellen, dass das System mit Induktion/Ceran die gleiche Effizienz wie ein normaler DA erzielen kann.
Ich für mich bereue es absolut nicht, mich für Bora entschieden zu haben, da bei uns (aufgrund der Raumhöhe, freistehende Insel) die Optik eine große Rolle gespielt hat. In Verbindung mit einem Gasherd muss man allerdings gewisse Abstriche machen.

1
  •  TheBoss
13.10.2014  (#73)

zitat..
Makra schrieb:
Brutzeln in der Pfanne...
Höhere Töpfe für z.B. Nudeln...

Mein ehrliches Fazit: So gut wie ein herkömmlicher Dunstabzug funktioniert das Bora Classic in Kombi mit Gas nicht. Man merkt, dass durch die Abdeckung, die man bei Gas ja seitlich reinstecken muss, doch ein wenig von der Saugkraft verloren geht.


Hi Makra, kannst du uns von den 3 Fällen jeweils ein Paar Bilder uploaden?

lG TheBoss


1
  •  vicius
13.10.2014  (#74)
mein tipp, wenn es denn unbedingt ein Muldenabzug sein soll, Bora Professional, bzw, Bora Classik... beide mit aussenmotor und einer abluftleitung unter 8 meter länge und 90° winkel vermeiden. Bei den abluftkanälen die in den ecken gerundeten verwenden (geringere strömungsgeräusche)...

Versenkbare würde ich nicht empfehlen...
ansonsten elica bzw falmec haben auch sehr schöne und praktische hauben

1
  •  Makra
  •   Silber-Award
13.10.2014  (#75)
Hi TheBoss,

ich versuch das mal auf ein Foto zu bekommen! Dazu braucht's einen dunklen Hintergrund, damit man den "Strom" sieht aber ich versuch es!

1
  •  anke26
10.1.2015  (#76)
Hallo! Wir stehen auch gerade vor der Entscheidung, welches Dunstabzugssystem wir machen. Wir haben eine Raumhöhe von 2,7 m. Im Bereich der Küche/Kochinsel werden wir die Decke wegen ind. Beleuchtung etwas absenken. Wir stehen vor der Entscheidung einen deckenintegrierten DA oder eines der Bora Systeme (Basic oder Classic) zu nehmen oder doch eine normale DA-Haube. Wir brauchen ein umluft-Systhem, da wir eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] installieren. Was könnt ihr empfehlen? Bitte um euren Rat!!!

1
  •  anke26
10.1.2015  (#77)
Noch ewas: was hat euch der bora classic insg. gekostet?

1
  •  mossoma
10.1.2015  (#78)
http://www.berbel.de/dunstabzugshauben/inselhauben/inselhaube-skyline/

ein perfektes teil, kann ich nur empfehlen, leider sehr teuer 4.500 Euro.

Tom

1
  •  anke26
11.1.2015  (#79)
@ mossoma: danke für den Tipp, aber wir sind häuslbauer. Wir suchen etwas in einer günstigeren Preisklassen mit einem guten Pteis/ Leistungsverhältniss und dass nebeinbei einwandfrei funktioniert emoji

1
  •  mossoma
11.1.2015  (#80)
ihr würdet euch die Absenkung der decke ersparen, da die berbel ein tolles Effektlicht hat.
mein freund hat seit 3 jahren die berbel und keinerlei weitere Beleuchtung in der küche.

was gibt es schöneres als eine Raumhöhe von 2,7 meter.

tom

PS hier unsere neue küche mit berbel


2015/20150111584163.JPG

1
  •  kernoel
20.1.2015  (#81)
http://www.novy-dunsthauben.de/
Haben schöne Sachen im Angebot - und sind Veteranen auf dem Gebiet.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next