|
|
||
Wollt ihr mal das beste dazu Wissen. Bei diesen Kaufpreis gehört euch der Wagen nicht ...die Batterien müssen separtat monatlich beazahlt werden und bleiben Eigentum des Herstellers. |
||
|
||
Die Zellenspannungen sehen ja aus wie gebügelt.
Wie schaffst du jetzt eine Zellentemperatur von 20 Grad? Batterieheizung??? Ich fahre jetzt seit zwei Wochen bei Aussentemperaturen von minus 5 bis minus 10 Grad. Meine Zellentemperatur steht momentan bei 12,5 Grad. Leider wirkt sich diese niedrige Zellentemperatur auch auf die Batteriekapazität aus und SOH viel jetzt im Jänner und Anfang Februar auf 95%. Hoffe mal, das sich SOH mit steigenden Temperaturen wieder erholt. |
||
|
||
Jetzt darf ich dir das Beste erzählen, was du aber auch sicher herausgefunden hättest, wenn du dich darüber informiert hättest. Einzig Renault geht dieser Miet-Politik nach. Alle anderen Hersteller, unter anderem auch Peugeot, Nissan, BMW und auch VW gibt es die Mietvariante, wenn überhaupt nur als Option. Ergo, der Akku gehört zum Auto und nicht einer Leasingfirma. |
||
|
||
Muss das mal unter Last versuchen, so scheint mir das wahrlich verdächtig. Wir bewegen uns eher knapp unter Null ... aber ich hab keine Ahnung, ob und wie die Batterie an Heizung oder Lüftung angebunden ist. Das Auto steht jedenfalls nicht in einer Garage. |