« Pflanzen- & Garten  |

Empfehlung/Diskussion Rasenmähroboter ohne Begrenzungskabel

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  thez
23.3.2024 - 23.4.2025
50 Antworten | 28 Autoren 50
3
53
Hallo zusammen,

Nutzt irgendwer hier im Forum einen Rasenmähroboter ohne Begrenzungskabel? Wir hätten ein U-Grundstück rund ums Haus mit ca. 1000m².
Wie es aussieht gibt es schon Lösungen ohne Draht welche aber dann Sender (z.B. Husquvarna) oder "Navigationsbalken" (z.B. Ecovacs) benötigen. Andere Lösung wäre eine optische z.B. mit Kamera/Lidar.

Hat wer mit den Systemen Erfahrung oder nutzt ihr doch noch dem guten "alten" Begrenzungskabel?
Habt ihr das Kabel oberirdisch mit den Klammern befestigt oder sehr seicht in die Erde gelegt?

Nähere Auswahl aktuell:
Husqvarna Automower® 315 Mark II
oder
ECOVACS GOAT G1

  •  Daniel2301
15.4.2025  (#41)
Hallo, 

Ich habe den Luba 2 seit einem Jahr und dieser fährt problemlos 😃 kann ich nur empfehlen.
lg 

1
  •  Gemeinderat
15.4.2025  (#42)
Das mit den Bahnen (kein Chaos Modus) macht der Goat O500 auch... er invertiert dann jede Woche sogar die Strecke. 

1
  •  Bembel
  •   Bronze-Award
17.4.2025  (#43)
In der Mammotion App kann man die Ausrichtung der Mähbahnen aus drei verschiedenen Modi auswählen: optimal, zufällig, und benutzerdefiniert.
Ich mähe mit der zufälligen Ausrichtung, um die Bildung permanenter Spuren zu vermeiden. Nur in einem schmalen Böschungsbereich mähe im optimierten Modus. So vermeide ich, dass der Luba ständig am steilen Hang wenden muss und den Rasen unnötig strapaziert.


_aktuell/20250417121402.jpg
"Zufällig" bezieht sich übrigens auf die Ausrichtung der parallelen(!) Bahnen. Es bedeutet nicht, dass der Roboter nach dem Chaosprinzip auf den Rasem umherfährt.

1
  •  Dambull
22.4.2025  (#44)
Von LUBA scheint es keine RTK Antennen zu geben, sondern nur noch den kostenpflichtigen Onlinedienst (1Jahr gratis). Ist das richtig? Läuft dieser Dienst auch über WLAN oder muss das 4G sein? 

ich überlege einen wechsel von Husqvarna, ein erzwungenes Abo Modell ist für mich aber aktuell keine Option.

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
22.4.2025  (#45)
Der Luba wird mit beiden Systemen geliefert und du kannst wählen ob du RTK oder 4G verwenden willst.

"Der Mammotion iNavi Service ist derzeit in Deutschland verfügbar, und wir arbeiten kontinuierlich an einer Erweiterung seines Zugangs. Zudem sind all unsere Produkte standardmäßig mit einer RTK-Antenne ausgestattet."

1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
22.4.2025  (#46)
Yuka mini und Ecovacs Panorama sehen gut aus. Ich habe aber einen kleinen Garten mit vielen Hindernissen und Bäumen, enge Durchfahrten. Sicherlich kein leichtes Terrain.

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
22.4.2025  (#47)


zitat..
sudo schrieb:

Mein Luba 2 mäht auch heuer schon wieder ganz fleißig, bin noch immer sehr zufrieden.

Aktuell ist das 2024er Modell auch im Angebot: https://www.preisjaeger.at/deals/mammotion-luba-2-awd-3000-rasenmaher-roboter-2024-version-345708

Edit:
Mein Luba hat bis jetzt 446km in knapp 470h zurückgelegt


@sudo : Du bist schuld!

Wegen dir bzw. deinem Link hier hab ich sehr spontan einen Luba 2 AWD (2024) gekauft, obwohl ich eigentlich keinen wollte. ??

Was soll ich sagen: Wie konnte ich bisher nur ohne auskommen? ?? Das Ding ist ein Traum: Endlich ist es mir komplett egal, wie es meinen geflickten Kabeln geht. Endlich kann ich ganz easy Bereiche definieren, sodass Robi und Kinder sich nicht in die Quere kommen. Und endlich schafft ein Robi ganz easy die fiesen Steigungen meiner Böschungen! ?? (Und das auch bei ungemähtem Gras ??... ??)

Ganz ehrlich, so viel Freude um den Preis, so macht das echt Spaß!

Jetzt muss er nur mehr lange halten. ??


-Preis und Infos zum genannten Produkt: Luba 2 AWDAnzeige
1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo thez,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Empfehlung/Diskussion Rasenmähroboter ohne Begrenzungskabel

  •  sudo
23.4.2025  (#48)

zitat..
ds50 schrieb: @sudo : Du bist schuld!

😁 
Jetzt kannst dich ganz auf deine Fassade konzentrieren 😜 wobei meine Frau behauptet ja durch den Luba brauch ich sogar mehr Zeit als mit dem Rasenmäher, da ich ihm so gern zusehe 😅


zitat..
ds50 schrieb: Jetzt muss er nur mehr lange halten. 😉

🙏




1
  •  bluewhite
  •   Bronze-Award
23.4.2025  (#49)
Ich hab den Terramow S800. Funktioniert rein mit Kamera und KI. Hab ihn jetzt seit 2 Wochen in Verwendung (letzten November im Black Friday Angebot mit unter 1000 Euro samt Garage Ersatzklingen etc. zugeschlagen). 
Aufgeladen, Software aktualisiert, Kartieren lassen, mähen. Fertig. Wenn ich was im Garten ändere, oder so wie letzten Samstag selbst noch im Garten während seiner Mähaufgabe arbeite, weicht er brav aus 😁. Ist halt der große Vorteil an der Technik. Wenn der Hund ihm vor die Nase läuft, sieht er ihn, bleibt stehen und fährt rund herum.

1
  •  Chris198
  •   Bronze-Award
23.4.2025  (#50)
Wir haben seit letzdem Jahr einen navimow i105e, generell funktioniert er wirklich super! 
Nur am Hang tut er sich doch etwas schwer an gewissen Stellen, durch seine wechselnde Bahnrichtung erwischt er dann aber doch alles. 
Wenn es letztes Jahr schon den Yuka mini gegeben hätte, hätte ich wohl diesen genommen. 
Aber wie gesagt ich bin mit dem Navimow wirklich sehr zufrieden, App find ich sehr gut, die Bahnen sind wirklich schnurgerade, Updates kommen auch laufend rein. 

1
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Wirtschaftliche Beurteilung Bewässerung