|
|
||
war ernstgemeint - als ich meine Angebote vom Installateur eingeholt habe, kam genau das dabei raus. Anfänglich habe ich durch die viele Werbung für WP WP [Wärmepumpe] natürlich auch eine WP WP [Wärmepumpe] bevorzugt. Nach genauem Nachrechnen kam dann Gas + Kachelofen. V.a. wenn die Warmwassererzeugung mitberücksichtigt wird, sind die monatlichen Kosten auch jedenfalls geringer. Eine WP WP [Wärmepumpe] rechnet sich wenn man extrem viel verbraucht und z.B. ein Indoorschwimmbad mitheizt, oder schlecht dämmt. |
||
|
||
War nicht böse gemeint - hallo,
@Patrick: Dein Beitrag klang für mich so nach "...wenn dir ein schönes Feuerchen wichtiger ist als eine effiziente Heizung, dann nimm einen Gasofen". Da das von mir falsch verstanden wurde, möchte ich mich für meine harsche Antwort entschuldigen. Ich denke halt, dass der Vorteil einer WP WP [Wärmepumpe] ist, dass es eine "erneuerbare Energiequelle" ist und zukunftssicherer als Gas. Von einem Bio Alkohol Ofen hab ich überhaupt noch nicht gehört. Hört sich irgendwie lustig (sorry) an - wenn der auch noch ausfällt, kann man den Schnaps ja dann direkt trinken, damits einem schön warm wird. *g* Danke auch an "ck" für deinen Erfahrungsbericht. Irgendwie spielt natürlich schon der Gedanke mit: Einen Kamin haben ja "alle" => das braucht man also. Häuser ohne Kamin sieht man halt noch nicht so viele - man könnte es auch als "Die Angst vor dem Neuen" betrachten. ;) thx hannes |
||
|
||
"erneuerbare Energiequelle" ist und zukunftssicherer als Gas - gas wrids noch länger geben als uns alle zusammen; und wenns aus ist, dann gibts genug alternativen ... also zuerst das gas verbraten und dann was anderes nehmen ... du hebst dir ja auch nicht die angebrochene bierflasche auf in der angst, das bier ist dann aus und es gibt dann keins mehr ... ![]() und effizient ist eine wp genauso wie gas ... nur gas ist in der technik unkomplizierter und eine wp wahrscheinlich fehleranfälliger ... |
||
|
||
@querty - ...Ich denke halt, dass der Vorteil einer WP WP [Wärmepumpe] ist, dass es eine "erneuerbare Energiequelle" ist...
was bitte ist da erneuerbar? ich finde es immer wieder lustig, dass strom als saubere energiequelle angesehen wird und gas so böse ist. bitte einfach nachdenken von wo unser strom kommt. habs schon mal geschrieben. allein in NÖ wird ~2/3 des stroms aus NICHT erneuerbaren quellen erzeugt (gas, kohle, öl) obwohl NÖ sicher nicht schlecht bei wasserkraftkarftwerken aufgestellt ist. wenn einer wp will dann soll er sie haben aber micht stört halt das verkaufsargument als die so saubere heizform. bin der meinung ein besitzer einer gastherme muss sicher kein schlechteres öko gewissen haben. lg fruzzy |
||
|
||
@Patrick - So ganz kann ich deine Aussagen nicht stehenlassen:
Eine Gasheizung + Kachelofen ist billiger als eine WP WP [Wärmepumpe]: Ja, wenn man bei Gas Radiatoren aufhängt anstatt Fußbodenheizung. Ein Kachelofen + Kamin kostet mind. 15.000 Euro, da kann ich schon eine Tiefenbohrung machen. Eine Wp hat höhere monatliche Kosten als eine Gasheizung wenn WW WW [Warmwasser] Erzeugung berücksichtigt wird? Kannst du mir diese Rechnung vormachen? Das soll jetzt kein Argument gegen Gasheizung sein, aber mich stört die generelle Aussage: Gas + Kachelofen in Anschaffung und Betrieb billiger! |
||
|
||
Rechnung - WP Strom kostet 2,6 mal so viel wie Gas. WPs haben oft eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 3 (vgl. ![]() |
||
|
||
@Patrick - "WP-Strom kostet 2,6mal so viel wie Gas. Wenn jetzt WW WW [Warmwasser] über Strom erzeugt wird, kostet das mit Nachtstrom 2,6 mal so viel wie Gas."
Deine Rechnung verstehe ich nicht, schon gar nicht in Verbindung mit deinem Link. Dort sind auch WPs mit integrierter WW WW [Warmwasser]-Aufbereitung miteingerechnet und denoch ist die JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] der Erdwärme-WPs über 3, wieso sollte statt der Einsparung jetzt die WW WW [Warmwasser]-Aufbereitung das 2,6fache kosten? Ich denke deine Rechnung stimmt für WP WP [Wärmepumpe]-Anlagen bei denen das WW WW [Warmwasser] über Nachstrom-Boiler mit E-Heizstab gemacht wird? Das ist doch nicht heutiger Standard, heute macht die WP WP [Wärmepumpe] das WW WW [Warmwasser] mit, manche kaufen sich sogar eine Zweit-WP. Ich hoffe du willst nicht behaupten das die WW WW [Warmwasser]-Aufbereitung eine WP WP [Wärmepumpe]-JAZ von 3 auf 1 hinunterdrückt? |
||
|
||
Hallo querty, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Erwärme ALLEINE ausreichend? |
||
|
||
zum Thema "erneuerbare Energie" - >was bitte ist da erneuerbar?
>ich finde es immer wieder lustig, dass strom als saubere energiequelle angesehen wird und gas so böse ist. Ich meinte: Gas/Öl ist keine "erneurbare" (ok, komischer Ausdruck) Energiequelle, hier gibt es eine bestimmte Reserven auf d. Erde und vor allem Öl ist ja viel "zu schade", um es zu verheizen, wenn man betrachtet, dass man auch Kunststoffe daraus erzeugen kann/muss. WP bezieht ihre Energie aus dem Boden, welcher durch die Sonne erwärmt wird (meines Wissens nach). Natürlich ist diese Energie auch nicht "erneuerbar", aber die Sonne wird noch die nächsten 5 Milliarden Jahre Wasserstoff zu Helim fusionieren und die dabei erzeugte Energie abstrahlen. Natürlich benötigt man für die WP WP [Wärmepumpe] Strom aber den brauche ich ja - wie bereits in diesem Beitrag geschrieben - bei jeder Heizung. Der Stom soll ja dazu verwendet werden, den Kompressor zu betreiben, NICHT um damit zu heizen. Natürlich wäre es das Beste, wenn man den Strom für die WP WP [Wärmepumpe] über eine Solaranlage erzeugen kann, aber da gibts halt noch das derzeit ungelöste Problem, der möglichst verlustfreien und effizienten Speicherung von Strom. Soweit mein Wissensstand und deshalb würde ich mich - basierend auf meinem derzeitigen Wissen - auch für eine WP WP [Wärmepumpe] entscheiden. Mir war halt unklar, ob diese alleine für die Heizung eines EFH ausreichend ist, aber das wurde mir ja bereits beantwortet, wofür ich mich bedanke. fg hannes |
||
|
||
Wärmepumpe/Erdwärme Preis Und was wird so ein Heizsystem ( mit Tiefenbohrung ) für ein EFH mit 130m2 Wohnfläche in etwa Kosten ??? ( mit Fussbodenheizung + Warmwasser ) -- aber ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] !!!
Danke |
||
|
||
@hotz68 - tut mir leid, Deine Frage wurde bereits mehrfach mehr oder weniger beantwortet!!!
Wenn Du genauere Angaben willst, dann frag doch deinen Installateur! |