|
|
||
danke Arne, werde beim nächsten Bau darüber nachdenken! ;)
für viele (die meisten?) ist das optisch ein no-go... wie gedenkst du das zu lösen bzw. irgendwie zu kaschieren oder stört euch die Optik hier nicht? Ich habs auch nicht übers Herz gebracht mir massive Kältebrücken einzubauen nur damit die Fassade mit den Raffs bündig ausschaut... stattdessen arbeite ich an einem temporären Sonnenschutz aus Segeln, den ich grad gut benchmarken kann ;) Temporär weil man den im Jahr etwa 2-3 Monate wirklich braucht, den Rest des Jahres bin ich wiederum auf die passiven Solareinträge angewiesen. Alternativ wäre eine vorgesetzte ca. 15cm 'tiefe' Holzfassade mit integrierten Raffs-Kästchen... das kostet aber ... |
||
|
||
![]() http://www.solardecathlon.at/?lang=de ja, das lese ich auch immer. hab grad einen schnappschuß gemacht wie das bei unseren nachbarn aussieht... mir gefällt das - sogar besser als eine auf einen gedämmten aluüberzogenen passivhausstock genagelte rolladenschiene ... ![]() wir haben bei unserer großen hauskiste sogar bewußt die faschen weggelassen (zum unverständnis aller nachbarn), weil unser haus solche 'augenbrauen' bekommen wird... |
lässiger ansatz. erinnert mich an das solar-decathlon haus ... ||
|
||
wir haben und für das Illbruck Vorwandmontagesystem entschieen. Hierbei werden alle statischen Normen eingehalten. http://www.illbruck.com/de_DE/products/concepts/vwm_ytem |
||
|
||
ja, das gefällt mir auch gut - die firma macht überhaupt tolle sachen und ist übrigens der erfinder des kompribandes ...
hatte ich auf der vorigen seite verlinkt. habt ihr schon gebaut? bilder wären interessant ... ![]() system 1,2 oder 3? |
||
|
||
ich denke es wird System 2, 90mm
nur sind unsere Fenster 103mm stark, geprüft ist das ganze mit trioplex652+, geht nur bis 88mm Ich überlege die Fenster mit Schaum und Folien einzubauen, nur damit sind die Gutachten bzgl. Schall und Pendelschlagversuch dahin. Die Statik wird aber weiter garantiert. Ich habe mich noch nicht entschieden. Von einigen Einbauern wird Schaum qualitativ hochwertiger angesehen. Vorteil bei Illbruck Vorwand ist halt das genau Spaltmaß. Sollte für Trioplex nich mehr als 10mm sein. Ein komplexes Thema. Montagefirmen für Vorwandsystem findet man auch schwer. @dyarne Du kennst doch den Fenstereinbau bei Richard, hier wurden wohl auch Kompribänder verwendet. Besonders gelungen finde ich den Einbau nicht. Vorallem der Übergang Kompriband/Schaum sind nicht professionell aus. |
||
|
||
|
jaja, hätte ich das Haus früher gekannt hätte ich die üblichen 4cm Blechüberstand bei der Attika um weitere ca. 5 erweitert und dort Schienen für die Vorhänge vorgesehen (auch die Unterkonstuktion müsste etwas stärker werden), so habe ich lediglich mehrere Fixpunkte in der Fassade und bin auf Segelmacherei angewiesen. Bin schon beim 4 Prototyp... es wird immer wirksamer ;)
||
|
||
|
ich antworte dir in deinem fensterbaufaden...