|
|
||
Sehe ich schon irgendwo auch so ![]() ![]() |
||
|
||
|
bauen die dann 2 oder 3 häuser??? ||
|
||
Nein, nur 1 haus, halt mit größerem Garten. Offensichtlich gilt da dann der Bauzwang nicht? Oder sie bauen über beide Parzellen drüber? das weiß ich so nicht. |
||
|
||
das ginge bei uns nicht. pro Parzelle 1 Haus, das ist Bauzwang. |
||
|
||
und richtig so. |
||
|
||
wir haben 550 und das genügt völlig. ich brauche meinen Garten zum Entspannen nicht als dauerarbeitsplatz. auch kleine Parzellen kann man geschickt bebauen. das sollte bei einem guten Architekten kein Problem sein. @getready- habts schon einen Entschluß gefasst? |
||
|
||
Also ob man jetzt 250m2 mehr abmähen muss, fällt, denke ich, auch nimmer ins Gewicht, das sind vielleicht ein paar Minuten. Ich sehe als 2. "Problem" bei dem für TE in Aussicht stehenden Grundstücks eben auch die Größe, die in gewisser Weise nicht alles ermöglicht (Bungalow, Flächennahe Erdwärme, ...). Wenn man schon ein 2. Mal baut. Nur meine persönliche Meinung. |
||
|
||
also ich würde das ruhebedürfnis dem einsparen der fahrtzeit gegenüberstellen - was ist euch wichtiger?! das war auch unsere Überlegung. wir haben zuvor in einem Randbezirk von wien gewohnt, U-Bahn keine 5min. entfernt, 5 min. zur Autobahn und bin ca. 30 min. mit dem Auto zur arbeit gefahren. jetzt fahre ich ca. 45 min. und habe es noch keine sekunde bereut. wenn der leidensdruck durch den lärm so groß ist, nimmt man die fahrtzeit in kauf. |
||
|
||
Und braucht man ein Bungalow? braucht man Flächenkollektor? |
||
|
||
Ich würde euch empfehlen jetzt im Sommer ganz bewusst durch fertige Siedlungen die von der Größe und Lage her eurer geplanten Siedlung entsprechen zu spazieren und Augen und Ohren offen zu halten. Dann wird sich wohl sehr schnell zeigen, ob das was für euch ist. Am besten zu verschiedenen Tageszeiten und auch unter der Woche und am Wochenende "sondieren" gehen. |
||
|
||
uuuh, die philosophische Frage nach dem "Brauchen". Braucht man überhaupt ein Haus? |
||
|
||
Manche Antworten sind besonders hilfreich und bringen den TE bestimmt weiter... |
||
|
||
Muss ja nicht unbedingt ein 200qm2 Bungalow sein |
ich denke nein ;) Ein Haus kann man auch auf einen kleinen grund stellen wenns geschickt geplant ist.
||
|
||
Clemens, genau das machen wir seit Wochen. Ein Steinwurf entfernt ist exakt das Gleiche Gebiet entstanden. Das heißt, unser Bauplatz befindet sich in einem "geclonten" Gebiet, was nahezu 1:1 der Bestandsbebauung entspricht.
Dort ist alles sehr ruhig, man sieht selten mal jemanden draußen... das überrascht uns schon sehr. Ist aber natürlich keine Garantie, dass es bei uns auch so werden würde. Insgesamt sind wir hin und hergerissen. Wir denken, wir haben die Ursache für den Lärm gefunden: falsch montierte Fenster. Der Schall kommt definitiv durch die Fenster, denn selbst im Betonkeller hören wir die Straße, in Räumen mit Fenstern. Durch den Beton kommt selbst nichts durch, aber durch die Fenster. Obwohl wir hier aber 3m unter Straßenniveau sind ist es sehr laut. Nach Recherche musste ich feststellen, dass die Fenster nicht nach RAL eingebaut wurden (Bauanschlussfugen nicht mit Mineralwolle abgedichtet), sondern lediglich eingeschäumt wurden. Das heißt die großen Fugen zwischen Mauerwerk und Fenster wurden bloß mit PU Schaum verfüllt, was für unsere Situation natürlich Mist ist! Stellt sich für uns nach wie vor die Frage: verkaufen und neu bauen, oder kämpfen. Wir sind hin und hergerissen, da wir unser Haus eigentlich lieben, die Straße aber wirklich alles kaputt macht und hier kaum schlafen können. Wir haben jetzt einen Termin bei einem auf Schall spezialisierten Anwalt, um unsere rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen, dann wissen wir mehr. Aber selbst wenn es hieße, dass wir gute Chancen haben, stünde uns schlimmstenfalls (wenn der Bauträger nicht einlenkt), ein zäher, kostspieliger Rechtstreit bevor. Daher schwanken wir dauernd zwischen kämpfen und weiterziehen... |
||
|
||
Hallo getready82, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Frisch gebaut - jetzt gleich nochmal? |
||
|
||
Zum 400m² Grundstück noch etwas: wir planen mit Erdgas, wollen keine Erdwärme. Das heißt, von der Fläche her ist das nicht relevant. Ich denke auch, dass mit pfiffigem Plan eines Architekten aus dem Grundstück viel rausgeholt werden kann, sodass man ein großes Haus mit relativ großem Garten hinbekommen würde, und zudem auch etwas geschützt ist.
Das Gute wäre, dass der Garten 1-1,5m über Straßenniveau ist. Das heißt, es kann nicht jeder gleich reinschauen. 50cm Hecke bedeutet hier schon Sichtschutz. Müsste also nicht gleich eine 3m Hecke werden :) Aber unabhängig davon: wenn es was vernünftiges zu kaufen gäbe, würden wir zuschlagen. Aber das kann man voll vergessen. Ist billiger zu bauen, als zu kaufen ![]() Und kennt ihr den Spruch: Hast du Geld und bist du dumm, kauf ein Haus und bau' es um? Da ist hier definitiv was dran... |
||
|
||
vielleicht lenkt euer Bauträger ja doch ein- wenn die Ursache mal feststeht. habt ihr schon einen SV dagehabt? Dann ist die Durchsetzung sicher leichter. ich drück euch die Daumen :) |
||
|
||
Die versuchten das bisher abzuwiegeln. Klar, wenn wir den Druck erhöhen und die Abnahme verweigern (Außen ist noch nicht abgenommen!), dann könnten wir sie schon in Bewegung setzen, denke ich. Auch haben wir noch eine Bürgschaft von Ihnen in der Hand. Also paar Trümpfe gibt es schon noch. Nur - und das weiß niemand - angenommen sie bessern nach, wird es das Problem derart lösen, dass wir ankommen? Das ist die Ungewissheit und im Moment bin ich vor allem so durch, dass ich an gewissen Tagen lieber heute wie morgen raus wollen würde, egal, was es kostet. Deshalb geht die Tendenz momentan mehr in Richtung neu bauen. |
||
|
||
ich glaub mit dem jetzigen Haus habt ihr irgendwie schon abgeschlossen. Wenn euer Garten höher ist als die Strasse und ihr euch schnell ein wenig abkapseln könnt ist schon eine gute Sache. wenn hr beim Durchgehen in einer vergleichbaren Siedlung nicht gleich alle Zustände betreffend "Enge" bekommt- ein weiteres gutes Zeichen . Habt ihr den Grund schon gekauft/reserviert? |
dann machts das.
||
|
||
Naja die Bebauung macht uns schon Sorgen, aber manche haben ihr Haus auch nicht gerade clever auf dem Grundstück positioniert. Wir sind frei in der Ausrichtung des Firstes, das heißt, wir könnten es so positionieren, dass wir von der Terrasse bis zum Beginn der gegenüberliegenden Nachbarbebauung mindestens 17m Abstand hätten. Klar hätten wir gerne mehr. Aber unser Grundstück heute ist auch nicht riesig und wir haben es bestens ausgenutzt.
Ich denke, da findet sich eine Lösung, auch wenn etwas Bauchweh bleibt. Aber hier schrieb auch jemand: wenn er reingeht, kann er die Nachbarn draußen lassen - und so sehen wir es auch. Reserviert ist er. Notartermin steht... mit der Bank ist alles geklärt... ein mulmiges Gefühl bleibt, weil wir eigentlich nicht nochmal jetzt sofort neu bauen wollen, andererseits hier bleiben ohne Aussicht auf eine Lösung ist auch keine Option. Schrecklich! :( |
||
|
||
Wenn der Lärm durch falsch eingebauten Fenstern kommt kann man es ev. beheben, wenn auch aufwendig. Aber ihr wollt sicher auch mal Lüften, bei offenem bzw. gekippten Fenster schlafen usw. dann nützen gut abgedichtete Fenster auch nichts. |
||
|
||
Man könnte auch eine Glasscheibe (evt. wie ein Schiebeladen verschiebbar) vor die wichtigsten Fenster setzen.
Entweder wurde mein post überlesen oder ignoriert (ich hatte da auch noch andere Hinweise/Fragen zum neuen Grundstück stehen) |