« Heizung, Lüftung, Klima  |

gas-verbrauch 1 jahr vs. 2. jahr

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
18.2. - 11.11.2010
58 Antworten 58
58
hallo,

eine frage an die gasfraktion emoji) ...
hat sich euer gas-verbrauch vom 1. winter gegenüber dem 2. winter "spürbar" verändert = gesenkt oder ist er ziemich konstant geblieben?
ich brauch aktuell rd. 300m3 (heizung und ww, 160m2, fbh, 4 personen, 38cm ziegel + 10cm eps-f plus) in den saukalten monaten.

wie ist eure erfahrung?

danke!

  •  gdfde
  •   Silber-Award
18.2.2010  (#1)
ich kanns noch nicht sagen, da ich erst den 2. Winter im Haus bin und noch keine Jahresabrechnung bekommen habe.
Ausserdem hab ich mich erst diesen Winter mit der optimalen Heizeinstellung rumgespielt.

Alles andere als ein niedrigerer Gasverbrauch wäre eine persönliche Niederlage für mich emoji

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
18.2.2010  (#2)
.na, man muss ja auch net auf die endabrechnung warten; würde ja schon genügen, am monatsende zur therme zu wackeln und den zählerstand abzuschreiben ... und das dann mit den vorjahreswerten vergleichen (jaja, ich weiß schon, heuer wars soooooo kalt ... trotzdem, eine tendenz sollte erkennbar sein)

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
18.2.2010  (#3)
dez.09 237m3
jan. 10 251m3

220m2 30er Ziegel noch kein VWS ... ABER Heuzkamin (sporadisch beheizt)

1


  •  Claud
  •   Silber-Award
18.2.2010  (#4)
..Heizkamin war gemeint ... hab noch vergessen zu erwähnen das wir auch mit Gas kochen !

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
18.2.2010  (#5)
@claud - danke .. .dh ich hab noch optimierungspotential ... oder wir habens gerne a bissl wärmer emoji) ... oder bei uns ist es einfach kälter oder oder oder ...
machst du auch ww mit gas? schon oder?



1
  •  Claud
  •   Silber-Award
19.2.2010  (#6)
..zZ schon noch ... Kollektoren kommen sobald der Schnee vom Dach ist !
PS: Warmwasser macht bei uns so ca. 0,5m3 per Tag aus !

1
  •  baldbauherr
  •   Silber-Award
21.2.2010  (#7)
umrechnen! - kann mir wer die umrechnung bon m³ auf kosten in euro sagen ?
danke

1
  •  gdfde
  •   Silber-Award
21.2.2010  (#8)
@baldbauherr - du brauchst zuerst die Umrechnung auf kwh (z.b. bei der EVN ist 1 m³ ca. 10,6 kwh), siehe hier: http://www.evn.at/getattachment/6214972a-8448-4072-ac3e-cc72d43d30a5/Rechnungserklarung_Gas_Detailinformation_2_Februar.aspx

Dann kannst du dir auf e-control.at den momentan günstigsten Betreiber raussuchen (lassen).



1
  •  sonjoh
21.2.2010  (#9)
baldbauherr - Hab mir die letzte Gasabrechnung rausgesucht und hoffe dir damit helfen zu können.
Ich bin bei der OÖ Ferngas. Auf der Rechnung wird auch der Durchschnittspreis angegeben der folgend lautet.
"Ihr durchschnittlicher Erdgaspreis incl. Abgaben und Steuern beträgt 0,0695 €/kWh bzw. 0,6964 €/Bm³."
Verbrauchszeitraum 23.02.08 - 25.03.09
Verbrauch: 1455 Bm³ bzw. 14585 KWh Zu bezahlender Betrag €1013,28
Bm³= Verbrauch in Betriebskubikmeter (Jener Verbrauch der am Gaszähler gemessen wird)
mfg


1
  •  baldbauherr
  •   Silber-Award
23.2.2010  (#10)
danke danke für die zahlen !

d.h. dann claud heizt und kocht mit weniger als eur 200 pro jahr ?
@claud: stimmt das ? bitte was für ein haus hat du ?
warmwasser:
das ist ja noch weniger, mit deinen 0,5m³ gas pro tag komme ich auf 127 euro pro jahr für warmwasser.....und du möchtest wirklich kollektoren??? das rechnet sich ja nie!
wir haben auch gas uns solar, da wir dachten das es irgenwann mal eine 0 rechnung wird.....aber um auf 0 zu kommen muss mann glaube ich schon sehr viel warmwasser verbrauche ......oder 5 bis 6 kinder haben......

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
23.2.2010  (#11)
@baldbauherr - die zahlen von claud sind monatswerte ... dh im jan hat er 251m3 gas verbraten ... normales haus also emoji)

die 0,5m3 fürs ww kommen mir auch etwas schleierhaft vor ... einzige erklärung: er ist kein warmduscher emoji) ...



1
  •  sonjoh
23.2.2010  (#12)
Unerklärlich - Claud schreibt sein Gasverbrauch im Dez 09 war 237m³.
Dieser Verbauch bei 220m² + WW + Kochen. Das bei 30iger Ziegel ohne VWS.
Mein Verbrauch im Dez. 09 war 241m³.
Dies ist jedoch der Verbrauch bei nur 180m² (Alles auf einer Ebene-eher ungünstig) + WW. Das Boilerladen verbraucht bei mir ca.0,8 bis 1m³ innerhalb von 24h. 4-Personenhaushalt. Ich habe ebenfalls 30iger Ziegel + 16cm VWS. (Gebäude Bj. 2007 Raumtemp. ca 22°, EKZ 48 und unterkellert)
Claud hat fast den selben Gasverbrauch bei ca. 20% mehr Fläche, zusätzlich kochen mit Gas und daß ohne VWS.
Irgendwie UNERKLÄRLICH


1
  •  Gast Karl
  •   Gold-Award
24.2.2010  (#13)
@sonjoh - 1m³ Gas pro Tag fürs WW WW [Warmwasser] ist eigentlich sehr viel (= cà 10kWh).
Wieviel Liter verbraucht ihr im Schnitt am Tag?
Denke, dass da einige Schwachstellen bei der Rohrisolierung existieren.
Zum Vergleich: wir brauchen im Schnitt 1kWh/Tag bei 4 Personen (allerdings mit elektron. DLE und Wärmerückgewinnung).

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
24.2.2010  (#14)
?aber wenn 1m3 gas pro tag viel ist ... hochgerechnet aufs jahr kommen dann 365m3 zusammen; mit einem m3 preis von 0,67 gerechnet, komm ich auf 245 euros ... wo bitte ist dann da die motivation, sich eine solaranlage für ein paar tausender aufs dach zu hängen, um damit sein warmwasser zu erzeugen ????????????????????????????

und wenn 1m3 schon viel ist, was wäre dann nicht viel ?????

wir hatten in der wohnung ww-kosten von rd. 370 euros im jahr (4 pers.) ; hat mich auch nicht schockiert; und deswegen hab ich über solar erst gar nicht nachgedacht ...

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
24.2.2010  (#15)
Großes Rätselraten um meinen Gasverbrauch?
Zum Thema Warmwasser: die 0,5m3 stimmen Tatsächlich - ich habe die Aufheizzeit auf eine Stunde am Abend (wo auch der größte Verbrauch stattfindet) beschränkt (58°C)

Hab neue Zahlen für euch: Verbrauch Februar inkl. heute (Heizung, WW, Kochen) 191m3

Zusätzlich zum Gas hab ich seit Okt. 09 ca. 7m3 Weichholz durch den Heizkamin gejagt (sporadisch eben).

Das unser Gasverbrauch im Vergleich zu euch recht gering erscheint freut mich insofern, dass für nächsten Winter inkl. VWS mit noch besseren Werten zu rechnen ist.

@sonjoh wir haben ~170m2 im EG den Rest im OG - also auch ziemlich viel auf einer Ebene.

Sonnenkollektoren:
Abzgl. Förderung und "Punkte" (von Vaillant) bleiben 1100,- bis 1500,- Eur an Kosten übrig. Wenn ich dann 60 - 70% des Jahresbedarfs an Gas zur WW WW [Warmwasser] erzeugung spare, amortisiert sich die Sache in längstens 15 Jahren (Verzinsung nicht berücksichtigt) ... das finde ich ist ein überschaubarer Zeitraum in dem mir das WW WW [Warmwasser] "Pritschln" an einem Sonnigen Tag doppelt Spaß machen wird weils von der Sonne kommt.
Zusätzlicher Bonus: mit der Überwärme können wir mal unser Pool heizen.


1
  •  gdfde
  •   Silber-Award
25.2.2010  (#16)
@claud - najo, bei 7 m³ Holz kann man nicht mehr von sporadisch reden emoji

Das drückt sicher auch den Gasverbrauch nach unten, man sollte auch nicht vergessen, dass 1 m³ holz zwischen 50 und 60 € kostet, wenn man nicht grad Zugriff auf Billigholz ausm eigenen Wald hat.

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
25.2.2010  (#17)
holz vs. gas - lt. dem da:

http://de.wikipedia.org/wiki/Brennholz

entspricht ca. 1m3 holz 200m3 gas; wennst also 7m3 verfeuert hast, dann hast du ein äquivalent von 1400m3 gas "erspart"; oder seit oktober dann eben 280m3 pro monat ...
dann ist die ganze gschicht für mich wieder schlüssiger emoji) ...

mir ist schon klar, dass man holz nicht 1:1 auf gas "übersetzen" kann, weil die fbh ja trotzdem rennt; der "selbstregeleffekt" ja auch nicht sehr schnell ist und und und ...
aber im wesentlichen hast du deinen gasverbrauch mit holz quersubventioniert ... und 7m3 sind schon eine menge holz

oder überseh ich das was gravierendes ... glaub net oda?



1
  •  baldbauherr
  •   Silber-Award
25.2.2010  (#18)
@reinhard - man muss ja berücksichtigen welches holz....

er schreibt weichholz....und 1m³ weichholz kann man absolut nicht mit 1m³ hartholz vergleichen......das weichholz zischt ja nur kurz auf und ist weg......hingegen mit 1m³ hartholz kann man ein kl. EFH ein monat lang komplett ohne zusatz heizen...(kachelofen)

1
  •  Claud
  •   Silber-Award
25.2.2010  (#19)
BINGO ! - der Baldbauherr hat es erfasst - 7m3 Weichholz sind so gut wie nichts und reichten für die Freitage und Samstage am Abend um aus den geregelten 22°C eben 24°C zu machen.

Muss lachen wie Reinhard versucht sich seinen Gasverbrauch schöner zu rechnen und @gdfde nööö Bauholz kostet nix - hat nur einen furchtbaren Brennwert und ist mit Sicherheit nur zum sporadischen Heizen geeignet (sonst wirds dir vom dauerndem Nachlegen allein schon zu warm ) emoji

@Reinhard: wie betreibst du deine Therme ? 0 - 24 Uhr die selbe Temperatur oder senkst du auch mal ab ?
Rein Aussentemp. geführt oder beziehst auch die Raumtemp. ein ?
Ich wurde hier schon drauf "hingewiesen" das es das BESTE ist die Heizungskurve rein von der Aussentemp. abhängig zu machen - anscheinend wirkt es sich aber positiv auf die Gaskosten aus wenn man die Raumtemperatur ebenfalls miteinbezieht emoji


1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
25.2.2010  (#20)
weichholz - ich hab keinen förster-führerschein und muss mich deswegen auf den wikipedia-link verlassen emoji)

zumindest lt. wikipedia hat buche/kiefer/fichte einen relativ ähnlichen heizwert ... die rohdichte unterscheidet sich, deswegen ist der wert pro kg und pro m3 unterschiedlich ...

aber es ist ja nicht so, dass es gar nix bringt ... kann mich nur auf die wikipedia-seite verlassen und da geht zumindest hervor, dass die unterschiede nicht so gravierend sind ...

meine therme betreib ich 50% aussenfühler und 50% innentemp; wobei ich mit der aussengeführten steuerung nicht wirklich was anfangen kann und mir das auch ein wenig "suspekt" vorkommt; im grunde ist es mir ja wurscht welche temp draussen herscht; drinnen will ich's warm haben ... die leute, die die wenigsten probleme mit ihrer fbh haben, habens alle innentemp. geführt emoji)

zur aussenfühler-gesteuerten; wenn ich mich zu 100% dem ausliefere, dann wärs ja wurscht, ob den ganzen tag 4 leute zuhause sind; abwärme durch elektr. geräte, personen, licht etc. produziert wird oder nicht; die vorlauf-temp müsste genau gleich sein, als ob niemand zu hause wär ... und das kann ja net ganz stimmen; zumindest erscheint es mir nicht logisch ...
will mir nix schönrechnen; aber mit meinem verbrauch bin ich ja net ganz allein; und da wir erst im nov.09 eingezogen sind, hoff ich mal, dass sich ein teil auch auf den "ersten winter" zurückzuführen ist ... zumindest bei den leuten, die ich kenn, wars so ...
der feb. ist lt. meinen hochrechnungen jedoch schon um einiges besser als der jän emoji)


aja, ich senk in der nacht und zu den zeiten, wo keiner daheim ist ein bisserl ab ...

1
  •  gdfde
  •   Silber-Award
25.2.2010  (#21)
@reinhard - es gibt eh schon einige Diskussionsthread für die Steuerung von FBH FBH [Fußbodenheizung].
Das Problem ist, wenn du die Innentemperatur miteinbeziehst, dass die FBH FBH [Fußbodenheizung] viel zu träge ist.
d.h. wenn die Innentemp. Regelung feststellt, dass die Raumtemp. zu gering ist, ist es bereits zu spät und es dauert zu lange, bis die gewünschte Temp. erreicht wird, detto umgekehrt (was dann zu Überheizung führt).

Absenkung ist auch so eine Sache aufgrund der Trägheit...ich senk jetzt überhaupt nicht mehr ab (die Energie, die durch die Absenkung gespart wird, wird dann beim Aufheizen wieder verpulvert, da die Heizung dann voll "reinfährt").

Ich war anfangs auch eher skeptisch, aber ich habs jetzt auf 100 % Aussenfühler eingestellt und das funktioniert rel. gut.
Es ist im Endeffekt auch egal, wieviel Leute zuhause sind, dann gibt die Heizung ja weniger Wärme an den Raum ab (d.h. Rücklauftemperatur nähert sich der Vorlauftemp. an).
Wenn VL VL [Vorlauf] Temp. dann gleich hoch wie RL RL [Rücklauf] Temp ist, steht keine Wärmeanforderung an und die Therme schaltet sich ab.

Im Endeffekt muss man den Wärmebedarf des Hauses mit der Heizkurve abgleichen, was am Anfang eine Spielerei ist, aber dann im Endeffekt perfekt funktioniert.

Es gibt FBH FBH [Fußbodenheizung] Heizungen, die ohne Raumthermostate und Raumregler (mit Stellmotoren) perfekt funktionieren (die Räume werden dann über die Durchflussmenge temperiert).
Die Raumregler vereinfachen jedoch die Einstellerei.


1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next