|
|
||
also ca 183m² - das ist schon groß. Das geht sich beim PH nicht mehr aus ohne Zusatzheizung und auch bei einem NEH bin ich damit schon weit über der Budgetgrenze. Soweit ich halt die Preise in Erfahrung gebracht habe.
Das belagsfertige Haus ohne Platte darf bei mir max 200k Kosten. Es kommen noch soviele andere Kosten dazu. Ich bin momentan bei einem Gesamtbudget von fast 500k. Da ist der Pool dabei - der kommt eh nur wenn sichs ausgeht (also eh nie). |
||
|
||
|
||
wow - ein sehr diskussionsstarker thread
ich hab auch lang getüftelt, aber es dann eigentlich (fast) ohne so eine ecke geschafft. hab auf 165qm statt den 3 kleinen Zimmern bei dir 3 Kinderzimmer mit 15-17qm geschafft. dafür ist meine Galerie nur 5qm und unten auch nur 4. die vielen Wände kosten nicht nur Geld, sondern auch Raum. Und dann darf man sich nicht wundern, wenn das Budget explodiert. Und sollte ein Passivhaus nicht mehr fenster haben für die solaren Erträge? Überleg dir das nochmal und fang von vorne an, ich hab glaub ich 15 komplett verschiedene Varianten gezeichnet, und bin jetzt langsam bei einem effektiven und praktischen Entwurf. lg, chris |
||
|
||
@hidden - weil du sagtest ja 173+die Stiegen oder? Stiege braucht ca 10m² (2x5)
Passiv heisst ja nicht kein Energieverbrauch - siehe Definition Passivhaus. Eine Heiznug mit Waermepumpe brauch ich aber dann trotzdem: Kosten ca. 25 - 30k |
||
|
||
|
||
@chris - zeigst uns deinen Entwurf?
PassivhausFenster: naja eigentlich sind die Fenster fuer die Heizlast schlecht. Das reicht schon an Fenstern - sind eh genug an der Suedseite. Ich haett gern mal einen Grund gewusst bzw wo ihr einen Nachteil bei irgendeiner Ecke seht bei diesem Plan. Also wo meint Ihr "schadet" die Ecke im praktischen Leben. Mir kommt vor jeder sagt mal pauschal das ist so verkantet weil das jeder sagt. Ok mag sein das ich paar Laufmeter Wand mehr brauche, aber wirklich fett macht das das Kraut ned. |
||
|
||
|
||
Einrichtungdas ist es ja - ich weiss das ziemlich genau, weil ich schon relative genau weiss was ich will. Und ist ja ned so das ich ueberall Ecken und Kanten habe.
Man sieht im Plan eh die Einrichtung. zB im Schrankraum und im Bad kommen in die Nischen eben die 2 Waschbecken und die Schraenke. Ich hab das Haus ned geplant mit dem Ansatz ich mach mal Raeume und dann schauma mal was reinkommt, sondern ich weiss was ich brauche und wieviel Platz ich brauche und danach hab ich die Raeume gemacht. |
||
|
||
@bono - die WP WP [Wärmepumpe] kannst dir unter Umständen sparen wenn du eine thermische Solaranlage für den Sommerbetrieb und zur Heizungsunterstützung hast und eventuell einen wasserführenden Kamineinsatz oder etwas ähnliches für die zusätzlich benötigte Heizenergie hast |
||
|
||
zum Thema Eckengrundsätzlich finde ich Winkel und Ecken charmant weil sie einem Haus Charakter geben. Nur sind es leider meist Preistreiber weil der zusätzliche Aufwand ins Geld geht.
Unpraktisch würde ich bei deinem Plan (bono) eigentlich nur das Kinderzimmer finden weil man dort beim Reingehen einer Wand gegenüber steht und dann ab der Ecke nur 316cm Platz bleiben. Das Bett wird mind. 200cm lang sein, bei einem großen Jugendlichen vielleicht 220cm (wir haben ein 240cm langes Bett damit die Füss nicht unten rausstehen ![]() damit bleibt eine Durchgangslichte von ca. 90-110cm wenn keine Kommode auf der linken Seite steht, denn ansonsten verringert sich die Lichte Öffnung vieleicht sogar auf knapp 70cm. Ihr würdet also im ZickZack in das Zimmer gehen. Wäre für mich eine Frage des Komforts. |
||
|
||
@sebastian - solaranlage ca. 6k wassfeuhrender Kamin? kA was kostet sowas mit Leitungen, Installation etc? ich rate mal: 5k; FBH in der Grössenordnung? 9k ?
Sind auch schon wieder fast 20k. |
||
|
||
|
||
Den Plan - hab ich gezeichnet.
Es sind zT Standardmaße von Schraenken, oder die Maße wo ich weiss das ich 280cm Kleiderschrank benötige pro Person zB plus Kommoden im SZ. Ich hab ueberall die gegenstaende so in der Größe angepasst wie ich es haben will bzw ich denke das es vom Platz ausreicht. Im KZ ab ich soagr einen Schrank ein Bett einen Schreibtisch eine Komode und eine Couch und da ist noch Platz. Oder zB 180 Breite für 2 Waschbecken - geht sich locker aus. Viele Doppelwaschbecken sind kleiner - 160cm zB. Tische habe wir uns angesehn: zB der Esstisch ist ca 210 - das ist schon gross - groesser wird er ned eher kleiner. Ich hab das teiwleise auf cm gelpant weil ich weis wieviel Platz ich in der Dusche haben will oder im Schlafzimmer oder im WC. Ich wollte auch unbedingt ein Bad im EG - nur ein WC waer mir da zuwenig gewesen. Was ist mit den Gaesten? Ebenso soll das Kind einmal das Bad im EG kriegen wenns grösser ist. Mit letzerem hast du schon Recht. Aber beim SZ,SR und Bad wird sich - denk ich zumindest - ned viel ändern. Im Schlimmsten Fall kann man da auch ne Wand (SZ-SR) wegnehmen. Das Bad mag schlauchförmig wirken, aber das hat immerhin 15m²! Da geht sich eine Badewanne 200x150 locker aus (Wandbreite bei der Wanne ist 210cm). Mein jetziges Badezimmer hat 180cm x 180cm - also bissl grösser als die Wanne da ![]() |
||
|
||
@bono - kommt so ca. hin würd ich sagen. LWWP wäre uns in Summe um ca. 7k teurer gekommen als unsere Lösung. Je nach Preientwicklung beim Brennholz entspricht das ungefähr den Kosten von 25-35 Jahren Brennholz.
Für mich war allerdings wichtig das Haus unabhängig von öffentlichen Netzen (Gas, Strom, Fernwärme) heizen zu können. Wobei ich zugeben muss, dass ich für die Umwälzpumpen im Haus natürlich auch Strom brauche. wenn alle Stricke reissen muss also der Generator in der Gartenhütte herhalten. |
||
|
||
Die einstellung gefällt mir. Alles haben wollen, nichts angreifen aber wegen der kohle jammern. Ich arbeite zwischen 60-70h die woche. Hab halt nach jedem dienst (24-30h) Auf der baustelle gearbeitet und hab das glück auch freunde und familie zu haben. Was benötigt man an elektro im keller? Ein paar steckdosen, lichtschalter und lichtauslässe. Kostet nicht annähernd 1000€. Fliesen haben wir selbst gelegt, war zu dritt einen tag arbeit und ne mega gaudi. Fliesen haben wir die billigsten vom bauhaus genommen die uns gefallen haben ca. 3€m2 und der kleber 5€. Tja, fertig war der keller, aja genau, grundieren und ausmalen mussten wir ihn noch! Grabarbeiten waren 8h inkl rollieren baggerstunde ca. 70-80€ . Baggern musst deine bodenplatte auch. Kommst vielleicht mit der hälfte aus. Aber wer für ein passivhaus ne menge kohle bezahlt und glaubt das sich das rechnet, dem kann man auch nicht erklären das ein keller nicht unbedingt 80k kosten muss. Und bzgl. Preise, den würd ich heute wieder hinbringen, hätte sogar inkl. Dämmung ein billigeres angebot gehabt aber da ich keller und haus aus einer hand haben wollte hab ich mich für maba entschieden. |
||
|
||
Preislich hast du wirklich noch keine ahnung. 1400 lf haben mir material 746€ excl. Gekostet. Da hab ich aber im 10 cm abstand gelegt die du nie und nimmer brauchst. Gelegt hab ich auch wieder selbst weils einfach ist, der installateur braucht einen tag dafür da bist bei deinen 9k nich weit weg. Wenn schätzen nicht so dein ding ist, lass es dir anbieten. |
||
|
||
|
||
Hallo hiddenmaxx, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Planung - versteh nicht ganz, warum die Leutl ihre benötigten Räume in den Grundriss eines FTH FTH [Fertigteilhaus] Anbieter zwängen wollen. Wir haben zwar auch so angefangen, aber nachdem nix gscheides dabei herausgekommen ist haben wir unser Haus von innen geplant und uns dann von diversen FTH FTH [Fertigteilhaus] und Massivbauern Angebote legen lassen.
Im Endeffekt ist es dann ein FTH FTH [Fertigteilhaus]-Holzriegel in Individualbauweise geworden und war nicht viel teurer wie ein Haus von der Stange. |
||
|
||
FBH, Sanitär und Solar...selbst verlegen mag die Versicherung (wie hidden bereits anmerkte) so überhaupt nicht. Die werden schon zurückhaltend beim Zahlen eines Wasserschadens wenn die ausführende Firma kein Österreichischer Fachbetrieb war (und das in Zeiten der grenzüberschreitenden Wirtschaft innerhalb der EU)
Außerdem darf man für die Kalkulation eines Hausprojektes niemals davon ausgehen, dass man eh alles selbst machen wird. Damit lügt man sich in die eigene Tasche. Besser mit Professionisten (oder meinetwegen Semiprofessionisten) rechnen und nachher mit Eigenleistung die Bausumme so weit wie möglich senken. |
||
|
||
Maxl, die wurde für die versicherung eh von der firma abgenommen und auf dichtheit überprüft. Ab und zu sollte man erst reden wenn man sch auskennt.
Aber meinetwegen legst halt 500€ für die arbeit drauf bist immer noch weit weg von 9.000€!!! Hand hoch, wer von euch hat die elektroinstallation selbst gemacht? P.s. In meiner rechnung steht auch niergends das es selbst gemacht wurde sondern nur bauherrnmithilfe und der preisabzug. Gibt dinge die kann man sich mit firmen ausreden. |
||
|
||
@altenberg - ..das wuerd ich allerdings auch nicht verstehen.
Das Haus waere ja definitiv nicht von der Stange. @humi .. jaja genau FBH FBH [Fußbodenheizung] um 746€ Da ist dann sicher auch alles dabei. Soweit ich weiß benötigt man da zB auch Ventile, Verteiler, Pumpen, Verbindungsstuecke,etc pp ...Was weiss ich .. bin kein Installateur. Und es ist mir schon klar das wenn man alles selber macht es billiger wird. DIe 9k sind vielleicht bissl uebertrieben aber Arbeitszeit kostet eben viel. und ich hatte schon Angebote in der Größenordnung. |