|
|
||
es kommt natürlich auch immer auf die Menge an - Ich habe lt. Variotherm-Berechnung nur einen Bedarf von knapp 750 lfm fürs PH gehabt. Hab mich nach einem Superrabatt auch für deren Rohr entschieden. Die 15% Mehrleistung aufgrund der größeren Fläche der Rohre sind deren USP und bei einem PH wohl brauchbar. Auch habe ich nur 5-6 fach Verteiler (insgesamt 11 Kreise) und da auch wieder günstiger, statt 18-20 Kreise oder dergleichen. Wenn ich aber nun 2000m Rohr benötigt hätte, wäre ich bestimmt auch auf einen weitaus höheren Betrag gekommen, aber sicher keine 9k !! Meiner Erfahrung nach, kommt es halt immer darauf an, wie man den Firmen in Erstgesprächen und auch danach begegnet. Mich hat man auf der Baustelle meist mit Arbeitsgewand (war aber nicht beabsichtigt) und einer genauen Vorstellung des Gewerks und dem Ablauf angetroffen. Da trifft man sich preislich gleich wo gaaaanz anders, bespricht mögliche Eigenleistungen und zuletzt die Gewährleistung, volle Rechnungslegung, etc. Wenn ich jedoch auf die Baustelle mit einem schönen Auto und teurem Gewand komme, zwar Interesse zeige der Vertragspartner jedoch merkt das ich keine Ahnung vom Gewerk habe und dann nur eine 1x FBH FBH [Fußbodenheizung] und Heizung bestelle, ist es klar das Firmen ihre wo anders vollzogene preisliche Kulanz irgendwo wieder hereinspielen müssen um kostendeckend zu agieren. |
||
|
||
ad 9k - Interessant was das gleich für eine Diskussion auslöst wenn ein absoluter Laie eine ohnehin eh zugegeben hohe Schaetzung abgibt.
Ich hab auch ein bisschen gegoogelt und andere Leute Postings bestaetigen eigentlich fast den Preis. Ich hab nie gesagt das da Eigenleistung dabei ist oder man nicht über den Tisch gezogen wird, sondern was Dich eine FBH FBH [Fußbodenheizung] kostet wenn Du sie machen laesst. Und klar ist mir auch das gerade die GUs ordentlich draufschlagen. Wenn du sie selber einbaust und deine Zeit mit 0 bewertest - ja gut dann ist das Dein Recht. Ich bin keine 25 oder 30 mehr und fuer meinen Teil geh inzwischen lieber auf den Golfplatz als Jahrelang auf der Baustelle zu stehen :) Deswegen andere zu Beleidigen und schlecht zu machen nur weil sie anders sind und anders Handeln ist vielleicht Dein Stil humi, aber bei mir kannst Dir das sparen in Zukunft. |
||
|
||
mich schrecken 9k ned, bei uns warens knapp 8k für ca 180 qm - ohne einen finger f die fbh zu rühren.
wir machen elektro selbst - das können wir u das macht spaß. aber wasserführende schläuche greifen wir aus gewährleistungsgründen ned an. bin da avbsolut bei hiddenmax. das h at aber alles recht wenig mit dem grundriss zu tun ;) bei den winkeln musst aufpassen, dass kästen in standartgrösse noch passen.bei möbeln vom tischler wirds dann richtig teuer. |
||
|
||
Anpassungen - So hab mir Eure Kritik zu Herzen genommen und ein bisschen was angepasst. Aus der Treppe ne 10/6 gemacht und dadurch oben die tuer des KZ verschieben koennen. dadurch grade Wand im KZ und sogar ein bissl größer.
|
||
|
||
Stufenhöhe Weiß jetzt nicht, wie das gelöst ist, aber wenn die unterschiedlich ist - ev. suboptimal. Die Treppe ist dadurch halt asymmetrisch - zumindest ein eigenwilliger Ansatz.
Apropos @ Symmetrie: Man kann es zwar sicher nicht lückenlos durchziehen, aber Augenmerk auf Symmetrie hat durchaus ihren Sinn & hat mit der menschlichen Psyche & Empfinden zu tun WIKi spuckt da z. B. einiges aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrie_%28Geometrie%29 Ist bei menschlichen Gesichtern so, dass die unbewusst als schön empfunden werden, je symmetrischer und auch sonst in der Natur so. Rest spuckt eh Google aus. Wäre ev. eine Idee, den Plan unter diesem Gesichtspunkt zu betrachten z. b. Platzierung von Fenstern, Türen, Wänden .... Durch den einen Winkel im KiZi weniger gewinnst schon Fläche dort & ist ja positiv. Gestaltungsmöglichkeiten in ähnlicher Form wären ja noch einige da (weniger Winkel). Aber das wurde eh schon ausführlich diskutiert. |
||
|
||
Das OG finde ich gewaltig verwinkelt, teilweise sehr schlauchförmige Räume.
Ich weiß, wieviel Arbeit das Grundrissplanen ist, ich dachte nach der 50. Variante, "des wird nimma" und hätte es fast hingeworfen. Nach Kontaktnahme mit einem Architekten bin ich draufgekommen, dass ich es doch selber besser kann, hab angefangen den Grundriss einfach komplett neu zu planen und nicht am bestehenden verwinkelten zu optimieren. Euer EG ist ganz nett, der Bereich Kochen-Essen erscheint mir nur etwas gedrängt (Sessel unmittelbar am Kochbereich od. täuscht das?), das OG würde ich unbedingt noch einmal neu planen (lassen). Möglicherweise mit ein paar dadurch notwendigen Adaptierungen im EG, weil Du ja schauen musst, dass Du genug tragende Wände hast. Ich bin soooo froh, dass ich mir das "angetan" hab, wir sind mit dem jetzigen Grundriss superhappy, mittlerweile sieht man ihn auch schon, denn der Rohbau ist fast fertig und jedes Mal reingehen freu ich mich mehr darüber, so lange geplant zu haben, da passt dann einfach alles. Was ist das "bissl" Planungszeit gegenüber der Wohnzeit. |
||
|
||
ich lass mich ungern als lügner hinstellen, hier das angebot, den heizkreisverteiler habe ich mit dem unterputzschrank verwechselt, ok. 8-10h arbeit kosten auch keine 7000€. wenn doch, werde ich selbstständiger installateur!
|
||
|
||
und so hat das zum schluß das angebot zum schluss ausgesehen! niergends wo das wir selbst verlegt haben oder dergleichen, es wurde halt dann ein "rabatt" geschrieben.
ned so tragisch wie ich meine. |
||
|
||
3d Ansicht - Hallo bono,
ich habe eine tolle software, mit der ich deinen entwurf in eine 3d darstellung verwandeln kann. dann kannst du in dein haus hineinsehen bzw. auch von aussen sehen, wie dein haus aussehen wird. so kannst du viel besser abschätzen, was du an deiner planung verbessern kannst. schreib mir einfach eine pn und ich schick dir mehr infos! lg max |
||
|
||
@maxl - danke - kann das Programm eh auch:
|
||
|
||
@humi, - deine FBH FBH [Fußbodenheizung] wurde vo ner versicherung abgenommen? echt? welche vers. macht das? ;)
schadenszahlung bei selbstverlegung: hätte noch keinen schaden gehabt, wo nach eine mögliche selbstverlegung gefragt wurde.... aber gut, man lernt nie aus, welche spompanadln die konkurrenz so macht...ist mir nach über 17 jahren ein novum ;) @bono: ich geh zwar nicht auf den golfplatz, weiss aber nur zu gut, was du meinst :) trink auch mit meiner frau lieber ein gemütliches achterl im fix-fertigen haus im fast-fertigen garten :))! @humi: "hätte doppelt so groß bauen können" -- eh klar, mit schwie-va´s kohle *lol*
|
||
|
||
Hallo speeeedcat, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
geh alex wo steht das sie von der versicherung abgenommen wurde und wo liest du im angebot heraus das die fbh von mir gemacht wurde?
mach dir um meine finanzen keine sorgen, soviel wars dann auch nicht vom schwiegervater aber mit 4500 netto alleinverdienst würde sich auch eine höhere rate im monat ausgehen als 600€. aber es muß dich der neid ned fressen, kann ned jeder was von den eltern bekommen. wie gesagt, uns störts nicht, die schwiegereltern störts auch nicht und die anderen geschwister bekommen zur hochzeit das gleiche, übrigends da hat die feier auch der schwiepa gezahlt, war trotzdem schön. |
||
|
||
4500 netto - ..was die Leut hier alle verdienen .. irre. Und da baust dir alles selbst? .. und so ne mickrige Huette hin? tztz
Und die Kohle hortest unter der Matratze!? :-D |
||
|
||
nur weil man etwas mehr verdient als der durchschnitt, muss ich nicht anders leben als der durchschnitt.
ich hab mir ein kleines haus gebaut, weil es für uns genügt hat, weil wir am boden bleiben den auch 4500€ monatlich sind schnell ausgegeben wenn man möchte. des weiteren wollte ich bei meinem haus soviel wie möglich selber machen. 1. haben wir lauter handwerker in unserer familie. 2. ist es ein kontrast zu meiner sonstigen arbeit und ich habe es sehr spannend und lehrreich gefunden auch selbst hand an zu legen. außerdem ist es nicht nur arbeit, es schweißt auch familie und freunde zusammen. etwas am boden bleiben schadet nie, so hat man freunde nicht nur wenn man eine grillerei schmeißt sondern auch wenns mal zum arbeiten ist. p.s. so bleibt auch etwas geld für meine kinder übrig, damit die nicht auch bis 40 warten müssen damit sie sich endlich mal ein haus bauen können. pps.: wenn man nicht immer den großen raushängen lässt, den firmen auf die nase bindet was man arbeitet mit normalen mittelklassewagen und in arbeitskleidung auf der baustelle vorfährt, dann bleiben die preise oftmals auch am boden. ich hatte eine firmenvermittlung von einem kollegen, das elektroangebot war um fast das doppelte teurer wie von dem der nicht wusste was ich arbeite. außerdem wollte der sich es überhaupt nicht ausreden lassen das ich keine wellnessoase im keller brauche und auch im badezimmer keinen fernsehanschluß, machen ja alle so! |
||
|
||
etwas.. - ..mehr als der Durchschnitt kann man wohl sagen. Wahrscheinlich sind die meisten froh wenns das Brutto haben :-|
Also ich wuerde das ned schaffen dann so bescheiden zu bleiben - ich mein in Bezug auf meine Wünsche ans Haus. Man muss ned übertreiben, aber ich wuerd mir dann sicher eine andere Huette hinstellen als die, die ich jetzt plane. Das es mir Spass machen wuerde da alles selber zu machen da muesst ich luegen, aber es ist ja gsd ned jeder gleich. V.a bin ich auch schon 40 und da is mir die Zeit halt mehr wert bzw tu ich lieber was anderes. Ich hab aber auch einen Freund der hat auch eine Huette hingestellt in Wien und ist durch Erbschaft und harte Arbeit schon schuldenfrei. Und der macht alles - wirklich jeden Mist selber, obwohl er es ned muesste - zB ist das WC im EG immer noch ein halber Rohbau nach ueber 6 Jahren obwohl das fuer ihn egal waere wenn er das machen laesst weil er auch ganz gut verdient und keinen Kredit mehr laufen hat. Aber er machts ned! Mir geht sowas ned ein?!? Dafuer hat er jetzt endlich das Kino im Keller fertiggestellt. |
||
|
||
Wir wurden beide bescheiden und selbstständig erzogen. wir haben uns dann angesehen was wir brauchen und was nice to have ist. tja dann haben wir versucht so sparsam aber so schnell wie möglich zu bauen was uns gelungen ist. |
||
|
||
@Sebastian - jetzt hab ich grad gecheckt das du das bist mit dem Buch Bauherrnopfer ![]() ad Pool: was hat er dich jetztgekostet alles in alem oder: wie hoch setzt Du ein Aufblasbecken an? |
||
|
||
@bono - das Meiste in meinem Buch ist 'aus dem Leben gegriffen' aber mein Haus steht glücklicherweise noch ![]() Die Kosten unseres Pools: - 3.350,- ISO-Steine + Pooltechnik (inkl. Color-LED-Scheinwerfer, halbautomatischer Bodensauger) - 1.450,- GFK-Treppe weiß r=1m - 1.400,- Rollabdeckung bis 100kg belastbar - 400,- Aushub - 370,- Baustahlgitter, Rollierung (20cm) - 840,- Beton (12m3) inkl. Regie für Pumpe - 480,- WPC-Deck anteilig um Pool und auf Technikschacht In Summe also 8.290,- Das WPC-Deck erweitern wir dann zum Haus hin als Terrasse. Das machen wir allerdings erst im Juli. |
||
|
||
sebastian, sind da eigenleistungen auch dabei bei den 8.290€ ?
ich überlege in den nächsten jahren wenn die kinder dann schwimmen können auch noch einen pool zu machen. |
||
|
||
Eigenleistungen: - - ISO-Steine aufstellen (wie Lego spielen)
- Einlaufdüsen, Skimmer, Scheinwerfer vorbereiten. - Schalung für einen 5cm hohen Betonkranz am oberen Beckenrand und für die Decke des Technikschachtes - Einbau der Pooltechnik - Pool innen netzen und schleifen - Treppe montieren - Foliensack einhängen und Einbauteile ausschneiden - Einbauteile fixieren also doch einiges. Meine Eltern ließen sich letztes Jahr einen ISO-Pool hinstellen ohne Eigenleistung und zahlten dafür ohne Abdeckung rund 16.000 Euro Allerdings wurde bei ihnen einen Innentreppe betoniert und die Folie vor Ort geschweißt. Diese Folie ist auch wesentlich dicker (1,2mm) als meine (0,8mm). Achja bei unseren Preisen für Aushub, Rollierung und Beton ist zu beachten, dass diese Arbeiten mit dem Rohbau des Hauses gemeinsam gemacht wurden. Daher könnte es hier möglicherweise auch etwas teurer werden. Edit: ich nehme zwar an, dass du die Poolgeschichte kennst bono, die Bilder zur Entstehung sind hier in unserem Blog: http://der-hausbau.blogspot.com/search/label/Pool |
||
|
||
ok, daher. der preis scheint mir nämlich sehr in ordnung.
aber auch beim pool werde ich wieder eigenleistungen erbringen. baggerarbeiten ist nicht so das problem, die hab ich super günstig an der hand. das einzige, die baustelle wird zum erstenmal ein betonpumpe sehen. und ja, der garten ist dann auch neu anzulegen, aber das war mir von anfang an bewusst und ist mir ein ruhiger schlaf hinsichtlich der kinder auch wert. hab leider schon zuviele ertrunkene kinder in meiner kurzen krankenhaus laufbahn gehabt. da sind mir die paar euros für den rasen neu anbauen wirklich wurscht. wie sichert ihr euren pool vor den kindern ab? wenn es kleine kinder gibt oder diese geplant sind? |