« Hausbau-, Sanierung  |

Grundriss PassivHaus 164m²

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 ... 6  7  8 
  •  bono71
24.5. - 19.10.2012
145 Antworten 145
145
Hi All,

Noch ein Plan. Bitte um Meinungen.
Das ganze soll ein Passivhaus werden (ev. von Elk) und ist daher von der Grösse beschraenkt. 164m² NGF derzeit. Keine Heizung (nur die Nilan KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] + PTC und Kamin).
Ein paar Dinge wollte ich unbedingt haben, daher ist es teilweise ein bisschen verwinkelt. Da ich aber schon ziemlich genau weiss was ich brauche seh ich das nicht so schlimm.
Ausrichtung ist genau nach Süden. Westlich ist ziemlich nah ein grosses Haus (nachbar ca. 7m entfernt). Nördlich und Östlich sind die Strassen. Garage kommt Nördlich links.
Bitte an den Pranger damit! ;)

  •  bono71
24.5.2012  (#61)
@altenberg - ..das wuerd ich allerdings auch nicht verstehen.
Das Haus waere ja definitiv nicht von der Stange.

@humi .. jaja genau FBH FBH [Fußbodenheizung] um 746€ Da ist dann sicher auch alles dabei. Soweit ich weiß benötigt man da zB auch Ventile, Verteiler, Pumpen, Verbindungsstuecke,etc pp ...Was weiss ich .. bin kein Installateur.
Und es ist mir schon klar das wenn man alles selber macht es billiger wird. DIe 9k sind vielleicht bissl uebertrieben aber Arbeitszeit kostet eben viel. und ich hatte schon Angebote in der Größenordnung.


1
  •  humi
24.5.2012  (#62)
Verteiler 70€ verbindungstücke + kleinmaterial pauschale 140€
Verteiler pro stockwerk einen. Wir sind noch immer bei keine 9k nichtmal 5.
Von mir aus benötigt dein installateur zwei tage zu 50€ von mir aus 80€ weil du es bist (mit dir kann mans ja machen) sind wir noch immer weit weg.
Man muss garnichts selber machen wenn man es sich leisten kann. Ich wollte bei meinem haus selbst hand anlegen weil ich so erzogen worden bin und das ist gut so.
Wenn ich gewollt hätte, hätte ich garnichts machen brauchen und das haus wäre zweimal so groß, wäre sich auch ausgegangen nur das bin nicht ich wollten wir auch nicht.
Ps. Pumpen wird hoffentlich die heizung.

Zitat:was weiß ich?

Scheinbar ned viel, nur sagen lässt du dir auch nichts!
Viel spaß in deiner elk hütte, mir wirds mit dir zu blöd.

1
  •  Ferlin
24.5.2012  (#63)
Humi du versüsst mir meinen nicht sehr aufregenden Spätdienst,ich danke dir!
Daumen hoch!
Lg
Ps:hast den Beton auch selbst gemischt und den Rollierer vom Bach geholt???

1
  •  humi
24.5.2012  (#64)
Die gartenmauer und co habe ich mit dem zwangsmischer gemischt, der keller ist ein fertigkeller, also nix mischen. Aber schwiegervater hat vor 20jahren auch den mit dem mischer selbst gemischt. Dafür ist er schon seit 10 jahren schuldenfrei und wir sinds spätestens in 15. Aber wärs hat der soll alles machen lassen. Aber halt ned jammern das man sich kein kinderzimmer leisten kann.
Schönen dienst noch!

1
  •  chris07
  •   Silber-Award
24.5.2012  (#65)
hab auch vor kurzem - in unserem PH die FBH FBH [Fußbodenheizung] verlegt. Gemeinsam mit einem fachkundigen Mann waren wir in vier Stunden für EG und OG fertig. Rohr, 2x Verteiler, Tackernadeln, Rolljet, Randdämmstreifen und div. Kleinmaterial inkl. Arbeitszeit knapp 1800 Euro für 130m2. 9k ist wohl mehr als Abzocke. Ist wie überall reine Verhandlungssache.

Gartenmauer und Einfriedung (ausbetonierte Schalsteinmauer) stelle ich jetzt nebenbei auf (auch selber mischen), wo alles austrocknen muss und der Estrich ausgeheizt wird. Danach gehts mit dem Innenausbau weiter.
Eigentlich kenn ich´s wie Humi auch nur so. Macht eigentlich jeder hier in der Ortschaft auf diese Weise.

Wer´s nicht kann, sich nicht zutraut oder einfach keine Zeit hat, muss es eben machen lassen und zahlen. Ist wie überall so.
@Humi:
746,- fürs Rohr ist wenig, aber bei Onlinehändlern durchaus machbar. 70,- für einen (vermutlich 4-6 Kreise) Verteiler find ich schon zu wenig. Da hätte ich bei der Qualität nicht gespart.



1
  •  johro
  •   Gold-Award
24.5.2012  (#66)
hallo - @humi: du solltest bei deinen Preisen nicht nur deine Materialpreise nehmen und die Arbeitszeit total vergessen. das zieht sich bei dir durch viele Gewerke und du postest dann deinen niedrigen Preise. die helfen keinem.

ich kann von Angeboten sprechen die wir aus der Stadt wo Bono bauen will, haben, und da kostete die FBH FBH [Fußbodenheizung] für 180qm komplett 7929.- bzw 9970.- (Montage ca. 2500.- und 1300m Schläuche von Tece DM16 kostet fast 3000.- beim Installateur) vor 2 Jahren, das sind jetzt 9-10t euro. wobei man mit dem verhandlen immer noch ein bischen runter kommt.

lieber keine Preise nennen wenn man nicht mehrere komplette Angebote zum vergleichen hat,

lg
Johannes

1
  •  humi
24.5.2012  (#67)
@chris das sind die preise von meinem installateur.
@johro ich schreib ja dazu das es sich nur um materialpreise handelt und die arbeit habe ich eh aufgelistet. Chris hat es eignetlich auch bestätigt um welchen preis man es auch machen kann.
Ich zeige bei meinen gewerken eugentlich nur immer auf um was man es machen kann bzw. das sich etwas zeit nehmen und vielleicht doch schmutzig machen auszahlen kann wenn man möchte.

1
  •  hiddenmaxx
25.5.2012  (#68)
@humi: - poste doch mal bitte, wie du eine selbstverlegte fußbodenheizung versicherungstechnisch unterbringst.

wer steht für so einen pfusch gerade?

hast du da schriftlich was in der hand?

das würde mich jetzt echt interessieren. vor allem kann man dann abschätzen, wieviel dieser tip wert ist.

weil ein wasserschaden im boden ist kein pemmerl. und wenn da nicht alles glatt läuft im fall der fälle, dann sind die paar tausender, welche ich mir beim verlegen gespart habe, schnell wieder weg (nachbar hat im urlaub sein komplettes eg geflutet).

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo hiddenmaxx, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  humi
25.5.2012  (#69)
Maxl nochmal für dich.
Es gab über die gesamte installation eine rechnung. Zum schluß steht dann, abzüglich rabatt.... Skonto. ... Bauherrnmithilfe.....

Offiziel habe ich mitgeholfen wo steht niergends. Kann waschbecken montieren sein oder einfach nur beim reintragen der teile.
Was soll noch undicht werden bei einer fbh? Zum verteiler kommst wo sie angeschloßen ist, sonst ist sie niergends gestückelt.
Anbohren werd ich sie nicht.

Es gibt leute die machen sich die E-installation selbst, diese wird dann vom elektriker abgenommen, wo ist das problem?

1
  •  Sebastian_wien
25.5.2012  (#70)
Vielleicht hab ich extrem teuer gekauft aber, - 20m2 Indach-Solarkollektoren, Solargruppe, 60L AG, 40m Wellrohr, Fittinge, Dichtungen, Solar-Steuerung, 2x Messfühler

1.500L Hygienespeicher, 20L Sanitär-AG, Regelventil WW WW [Warmwasser], Regelventil FBH FBH [Fußbodenheizung], 14 Fittinge 1" bis 1,5", Winkelstücke, etc., 4x Messfühler

2.000m FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohr, 180L AG, Sicherheitsgruppe, 2x Geschoßverteiler mit je 10 Kreisen, Fittinge, 20x KNX-Heizkreisregler, 200m2 Dämmplatten f. die Montage der FBH FBH [Fußbodenheizung], Pumpe f. FBH, Pumpe f. Pool

Wasserführender Heizeinsatz La Nordica mit Sicherheits-WT, Sicherheitsgruppe, externem Luftanschluss, Rauchrohre, Messfühler, Pumpe, Rücklaufanhebung

Kupferrohr, Entlüftungsventile, Leitungen zu den Etagenverteilern und Unmengen Kleinzeug

Material 18.693,32 inkl. Ust.
Arbeit 3.650 inkl. Ust.

Der Installateur musste dabei nur die Anschlüsse vornehmen und die FBH FBH [Fußbodenheizung] verlegen. Die Kollektoren hab ich schon selbst aufs Dach gebracht und montiert (7 Stunden Arbeitszeit), den Speicher in den Technikraum verfrachtet und positioniert (1 Stunde) und gestemmt natürlich alles selbst weil Installateurstunden fürs Stemmen eher exklusiv sind.

Also kostete unsere Heizung in Summe rund 22k. Sicher hatte die FBH FBH [Fußbodenheizung] dabei einen geringeren Anteil, aber die Summe der Kleinteile und Arbeit macht ganz schön was aus. Alleine Fittinge für eine Solaranlage brennen einem Löcher in die Taschen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo bono71,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Grundriss PassivHaus 164m²

  •  hiddenmaxx
25.5.2012  (#71)
@humi - bissl naiv, diese einstellung. aber gut, muss jeder für sich wissen.

mal abgesehen davon, dass der installateuer ganz genau weiß, wo du hand angelegt hast, ist es gängige praxis, dass probleme auf schnittstellen abgeschoben werden.

nur ein hinweis bei all dem geprahle hier.

1
  •  humi
25.5.2012  (#72)
Hier gehts um fbh und verlegen und ned um pool heizen, solaranlage usw.
Die arbeit hätte rund 500€ fürs verlegen gekostet.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
25.5.2012  (#73)
hallo - Dann solltest deine Preise wie zb von dem Keller oder deiner Fußbodenheizung nicht posten, wenn jemand nach einem Gesamtpreis von einer Firma fragt.

das bringt sonst nur verwirrung und stellt die Leute die zb 9t zahlen für die Komplette FBH FBH [Fußbodenheizung](da kommt ja zu den Röhren noch die Rohrträgerplatten, Klebebänder für Platten und Estrich, Unterputzkästen, Spülen, Füllen und Drucktest etc) als unglaubwürdig dar.

wenn 2 Installateur in 3 Tage die Komplette (bis zum Drucktest) Installation machen, dann sind das 60h und dann kann man mitdem Stundensatz ungefähr hochrechnen was die Arbeitszeit wirklich kostet,

lg
johannes

1
  •  humi
25.5.2012  (#74)
Ich habs auf eisengitter geklammert. In betriebnahme war bei der heizung inkludiert. Ca. 150€.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
25.5.2012  (#75)
hallo - bei der Inbetriebnahme wird zuerst mit Wasser gespült, entlüftet und ein Drucktest gemacht, später oder zb nach dem Estrich verlegen, werden alle Kreise mit Luft gespült und dann wird mit Heizungswasser angefüllt und entlüftet, alleine dass sind 8-10h arbeit (wir haben 18 Kreise) wie sich das mit 150€ ausgeht ist mir ein Rätsel!!

lg
johannes

1
  •  andelal
  •   Bronze-Award
25.5.2012  (#76)
Zum Grundriss: - mir wäre er auch zu verwinkelt. Bei dem Budget würde ich einmal einen professionellen Planer oder Architekten aufsuchen und einen Entwurf nach meinen Vorstellungen anfertigen lassen. Wenn man etwas nicht selbst kann (ist ja keine Schande, man kann ja nicht alles können), sollte man sich an einen Professionisten wenden, meiner Meinung nach.

1
  •  Sebastian_wien
25.5.2012  (#77)
grundsätzlich gehts hier nicht NUR um die FBH FBH [Fußbodenheizung] - denn bono hatte eine Schätzung für meinen Vorschlag des Heizsystems mit 20k abgeben und ich habe nun dazu die Aufschlüsselung reingestellt und damit seine Schätzung bestätigt.

Mein Problem ist allerdings, wie ich von humi bereits lernte, dass ich keine Eier in der Hose habe und daher viel zu lange für meinen Bau brauche und viel zu viel bezahle emoji




1
  •  johro
  •   Gold-Award
25.5.2012  (#78)
hallo Sebastian - Zitat Bono

zitat..
FBH in der Grössenordnung? 9k ?


und die letzten Beiträge ging es nur um die FBH FBH [Fußbodenheizung], du zahlst wahrscheinlich nicht zuviel, sondern manche untertreiben und wollen deren günstigen Preise hochloben,
aber schau mal hier:
http://www.heima24.de/heizung/fussbodenheizung/fussbodenheizung-sets/

dann brauchst noch 2 Verteiler sind 500.- zwei unterputzkästen sind 200.- ein Ventil und Druckgefäß sind nochmal gute 100.-

das sind internetpreis und der Heizi muss da was draufschlagen, aber die preise wo eine FBH FBH [Fußbodenheizung] um 1000 oder 2000 euro berichtet werden sind einfach unglaubwürdig,

lg
johannes

1
  •  Sebastian_wien
25.5.2012  (#79)
meine FBH FBH [Fußbodenheizung] is eh von Heimaund natürlich hast recht.... 9k für FBH FBH [Fußbodenheizung] ist etwas übers Ziel geschossen.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
25.5.2012  (#80)
hallo - mit Arbeitszeit kann man aber mit dieser Summe rechnen, aber sind hier natürlich alles nur grob schätzungen,

lg
johannes

1
  •  chris07
  •   Silber-Award
25.5.2012  (#81)
es kommt natürlich auch immer auf die Menge an - Ich habe lt. Variotherm-Berechnung nur einen Bedarf von knapp 750 lfm fürs PH gehabt. Hab mich nach einem Superrabatt auch für deren Rohr entschieden.
Die 15% Mehrleistung aufgrund der größeren Fläche der Rohre sind deren USP und bei einem PH wohl brauchbar.
Auch habe ich nur 5-6 fach Verteiler (insgesamt 11 Kreise) und da auch wieder günstiger, statt 18-20 Kreise oder dergleichen.
Wenn ich aber nun 2000m Rohr benötigt hätte, wäre ich bestimmt auch auf einen weitaus höheren Betrag gekommen, aber sicher keine 9k !!
Meiner Erfahrung nach, kommt es halt immer darauf an, wie man den Firmen in Erstgesprächen und auch danach begegnet. Mich hat man auf der Baustelle meist mit Arbeitsgewand (war aber nicht beabsichtigt) und einer genauen Vorstellung des Gewerks und dem Ablauf angetroffen. Da trifft man sich preislich gleich wo gaaaanz anders, bespricht mögliche Eigenleistungen und zuletzt die Gewährleistung, volle Rechnungslegung, etc.
Wenn ich jedoch auf die Baustelle mit einem schönen Auto und teurem Gewand komme, zwar Interesse zeige der Vertragspartner jedoch merkt das ich keine Ahnung vom Gewerk habe und dann nur eine 1x FBH FBH [Fußbodenheizung] und Heizung bestelle, ist es klar das Firmen ihre wo anders vollzogene preisliche Kulanz irgendwo wieder hereinspielen müssen um kostendeckend zu agieren.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next