nachdem heuer die feuchte Witterung ("feucht" ist eine ziemliche Verharmlosung) meinem Gurken- und Zuccini-Hochbeet früher als sonst dahingerafft hat (der übliche und unvermeidliche "ich fresse die Blätter auf" Pilz), ist das Beet nun leer. Ich mag keine leeren Beete.
Vorschläge, was damit machen? Salat ist nicht wirklich eine Option, davon haben wir im anderen genug. Für irgendwas essbares wird es zu spät sein. Mit irgendwelchen Eis- oder Wintersalaten kenn ich mich nicht aus. Mir fällt nur Gründünger ein, da hab ich aber Angst dass mir der nächstes Jahr alles zuwächst.
meins schaut auch so ähnlich (übervoll) aus ;) nur halt mit noch etwas kleineren pflänzchen... auf den riesenmangold freu ich mich auch schon! hoffe, dass das nicht zu sehr sortenabhängig ist... wenn ich das richtig seh, hat deiner rote stiele? (ich hab weissen - die stiele verwend ich wie spargel)
Ne, hab auch den - weißstieligen ... der ist farblich flexibler in der Anwendung als die bunten Spaßsorten. Musst bloss wachsen lassen ... nach ein paar Jahren geht die Post ab. Wenns noch die Möglichkeit hast, lasst nur die Pflanzen auf der sonnenabgewandten Seite groß werden, sonst ist das Beet voller Schatten
mein gemüsebeet ist derzeit der platz, wo in 2 jahren die hecke neben der einfahrt/carport/nebengebäude als windschutz kommt (1,20 x 25m), da der garten mit disteln >1,5m bewachsen ist. ;) wenn alles nach plan läuft, dann kann ich ihn ende 2015 dann in sein endgültiges beet umsetzen... bis dahin sitzt er "blöderweise" genau mittig... derzeit machts nix, ist aber sicher ein guter tipp dann fürs endgültige gemüsebeet... weil dem rasen ists mal egal, ob der mangold schatten wirft...
.. atma schrieb: also ich hätt als henkersmahlzeit gerne zwiebel... dann heulst wenigstens!
Lauchzwiebel? Die grille ich tränenlos
apropos: die hab ich heuer auch erstmals gepflanzt, in der Hoffnung die in der Grillsaison zu verbrauchen. Abgesehen davon dass nicht wirklich eine Grillsaison war (Sommer fiel ja auf einen Montag, und da war ich nicht da) wachsen die Dinger ja unglaublich langsam... naja, wir grillen ja bis zum ersten schnee (und wir schlafen auch im Zelt bis fast dorthin), also besteht noch hoffnung...
Ich lass den Etagenzwiebel wild wuchern - und verarbeit seine Röhrln wie Lauch. Seine Zwiebeln sind der Hammer ... haben die Größe einer Knofizechn ... aber schon beim Schälen der ersten Zwiebel tränen einem die Augen.
Ich steh auf Gemüse, dass jedes Jahr von selber - kommt und man ned immer Saatgut kaufen muss. Der Etagenzwiebel mag Kälte, daher schneid ich den auch im Winter in den Salat. Die Steckzwiebel hingegen hab ich heuer genausogroß ausgegraben wie ich se gestupft habe ... hier kein Zwiebeljahr.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
glaub, so eine etagenzwiebel werd i mir auch besorgen (kannte ich bisher noch ned)... das schaut spannend aus! ich mag das ständig neu setzen auch ned unbedingt... bei vielen sachen lässt sichs eh ned vermeiden... aber vieles, was bleiben kann zu haben, ist schon toll und spart viel arbeit. bei uns regnets täglich, die paradeisstauden sind alle hin, haben aber so unmengen dran, dass sogar die haltestecken umgebrochen sind... aber werden schon noch reif werden (hoffentlich)... dafür sind die zwiebel (vl durch das mit unmengen an dünger belastete marchfeldwasser) einfach nur riesig. ich hab den ganzen sommer vl. 3x gegossen.
Paradeiser bringt man bei uns mittlerweile nur noch im - Mörteltrog unterm Dachvorsprung zur Reife oder - das Glück hab ich - im Glashaus. Die Stauden sind noch alle ohne Fäule, ich ernte täglich ... und sie nähern sich der 4m-Marke (ich hab in 2m Höhe Schnüre gespannt, wo sich die Pflanzen drauflegen können, nachdems durchs Glasdach ned weitergeht).
Man findet so nach und nach raus, was zum regionalen Klima passt ... und jedes Jahr ist anders. Spannend, so ne Gartensaison.
ich kauf immer bei der arche noah in schiltern die alten raritätenpflanzen... die kommen generell mit regen sehr gut zurecht, aber heuer wars auch denen einfach zu viel...
aber was solls... solang alle reif werden, ist das ok... ;)
ich renn auch täglich ernten... so 1-2 kg sind jeden tag reif...
Falls sich jemand Etagenzwiebel im Garten antun will einfach Adresse per PN, ich verschick jeweils ein paar Zehen per Post. Wenn man die heuer einbuddelt, kommen sie im Frühjahr.